Inhaltsverzeichnis:
- Häufige Ursachen für Nierenversagen
- 1. Diabetes
- 2. Hypertonie
- 3. Nierenschäden durch Medikamente und Infektionen
- 4. Genetische Krankheit
- 5. Probleme in den Harnwegen
- 6. Refluxnephropathie
- 6. Unbehandelte Rabdomyolyse
- 7. Lupusnephritis
Die Ursachen für Nierenversagen sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Die meisten Fälle von Nierenversagen weisen jedoch darauf hin, dass die Krankheit durch bestimmte Gesundheitsprobleme verursacht wird und zu einem ungesunden Lebensstil führt. Also, was verursacht eine Person Nierenversagen?
Häufige Ursachen für Nierenversagen
Nierenversagen tritt nicht plötzlich auf, sondern ist das Ergebnis einer allmählichen Abnahme der Nierenfunktion. Tatsächlich merken manche Menschen nicht einmal, dass sie an einer Nierenerkrankung leiden, weil sie keine spezifischen Symptome zeigen. Dies liegt daran, dass die meisten Symptome auftreten, nachdem sich die Krankheit verschlimmert hat.
Daher ist es wichtig zu erkennen, was Nierenversagen verursacht, um diese Krankheit zu vermeiden.
1. Diabetes
Diabetes ist eine der Hauptursachen für Nierenversagen. Dies liegt daran, dass bei einer Person mit Diabetes die kleinen Blutgefäße im Körper verletzt werden. Wenn die Blutgefäße in den Nieren verletzt sind, kann dieses Organ das Blut nicht richtig reinigen.
Der Körper kann mehr Wasser und Salz zurückhalten, als er sollte. Infolgedessen treten auch Gewichtszunahme und Schwellung der Arme und Beine auf. Beschädigte Blutgefäße können auch zu Eiweiß im Urin und zu Abfallablagerungen im Blut führen.
Diabetes kann auch Nervenschäden im Körper verursachen. Dieser Zustand macht es dem Körper schließlich schwer, die Blase zu entleeren. Der Druck, der von einer vollen Blase ausgeht, kann dann die Nieren verletzen und das Risiko einer Infektion eingehen.
2. Hypertonie
Neben Diabetes ist Bluthochdruck auch als Krankheit bekannt, die Nierenversagen verursacht. Nieren, die richtig funktionieren, verwenden Blutgefäße, um das Blut von Abfall, Toxinen und überschüssiger Flüssigkeit zu befreien.
Wenn eine Person hohen Blutdruck hat, bedeutet dies, dass der Druck gleichmäßig auf die Arterienwände im gesamten Körper ausgeübt wird.
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen kann Bluthochdruck die Blutgefäße verengen. Dieser Zustand schädigt und schwächt schließlich die Blutgefäße im gesamten Körper, einschließlich der Nieren. Infolgedessen wird die Durchblutung der Nieren verringert.
In diesem Fall können die Nieren keine Abfälle und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper herausfiltern. Der Aufbau in den Blutgefäßen kann auch den Blutdruck erhöhen und mehr Schäden verursachen, die zu Nierenversagen führen können.
Es kann Jahre dauern, bis sich ein durch Bluthochdruck verursachtes Nierenversagen entwickelt. Wenn bei Ihnen eine Nierenerkrankung diagnostiziert wird, identifizieren Sie daher die Maßnahmen, die zur Behandlung der Gesundheit geschädigter Nieren ergriffen werden müssen.
3. Nierenschäden durch Medikamente und Infektionen
Für diejenigen unter Ihnen, die keinen Diabetes oder Bluthochdruck haben, fragen Sie sich möglicherweise, woher ihr Nierenversagen kommt. Tatsächlich kann die Ursache für Nierenversagen eine Infektion mit Medikamenten und Toxinen sein, die die Nieren schädigen.
Die meisten Menschen haben keine Nierenerkrankung, weil sie Medikamente einnehmen. Nicht wenige von denen, die an schwerwiegenden und langfristigen Gesundheitsproblemen leiden, sind jedoch dem Risiko ausgesetzt, aufgrund von Medikamenten ein Nierenversagen zu entwickeln.
Dies kann entweder direkt oder indirekt aufgrund von Dehydration, drastischen Erhöhungen der Körpertemperatur und Muskelschäden auftreten.
Im Folgenden sind verschiedene Arten von Medikamenten aufgeführt, die möglicherweise die Nieren schädigen und bei einer Person eine akute Nierenverletzung verursachen können.
- Antibiotika wie Gentamicin und Streptomycin.
- Schmerzmittel wie Naproxen und Ibuprofen.
- Medikamente zur Blutdruckkontrolle wie ACE-Hemmer.
- Exposition gegenüber dem in bestimmten Röntgentests verwendeten Farbstoff.
4. Genetische Krankheit
Bisher ist bekannt, dass mehr als 60 genetisch bedingte Krankheiten die Nierengesundheit direkt oder indirekt beeinträchtigen können. Eine davon ist die polyzystische Nierenerkrankung (PKD), die auch dazu führen kann, dass eine Person ein Nierenversagen entwickelt.
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genetische Störung, die durch das Vorhandensein von Zysten (gutartigen Tumoren) in den Nieren gekennzeichnet ist. Zysten in den Nieren können dazu führen, dass sich die Nieren vergrößern und allmählich ihre Funktion verlieren.
Wenn PKD nicht so früh wie möglich behandelt wird, kann es zu einem dauerhaften Nierenversagen kommen und die Leber beeinträchtigen.
5. Probleme in den Harnwegen
Eines der Probleme im Harntrakt, die zu Nierenversagen führen, ist eine Infektion des Harntrakts. Eine Harnwegsinfektion (UTI) ist eine Erkrankung, bei der Bakterien oder Keime in die Harnwege gelangen und sich vermehren. Diese Bakterien können Rötungen, Schwellungen und Schmerzen verursachen.
Wenn sie nicht sofort behandelt werden, können sich die Bakterien auf die Nieren ausbreiten und eine schwerwiegendere Infektion verursachen. Fälle von Nierenversagen aufgrund von Harnwegsinfektionen sind jedoch recht selten, da sie gut behandelt werden können.
Harnwegsinfektionen, die durch eine vergrößerte Prostata bei Männern oder Nierensteinen verursacht werden, können jedoch die Nierenfunktion beeinträchtigen, wenn sie spät behandelt werden. 1ISK bei kleinen Kindern mit hohem Fieber kann manchmal zu Nierenerkrankungen führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
6. Refluxnephropathie
Refluxnephropathie ist eine Krankheit, die durch Substanzen verursacht wird, die den Filterprozess in den Nieren durchlaufen haben und mit Urin zurück in die Nieren gelangen.
Dieser Zustand kann aufgrund eines Problems mit der Blase auftreten, so dass das Ventil, das zum Harnleiter führen soll, nicht funktioniert.
Wenn diese Krankheit nicht richtig behandelt wird, kann sie langsam zu Nierenversagen führen. Diese Blasenanomalie ist häufig auch eine angeborene Erkrankung und tritt häufig bei Kindern auf.
6. Unbehandelte Rabdomyolyse
Wussten Sie, dass sich herausstellt, dass zu hartes Training eine der Ursachen für Nierenversagen sein kann? Bei intensiven Übungen besteht die Gefahr, dass die Skelettmuskulatur gebrochen wird. Infolgedessen gelangen die Muskelkomponenten in den Blutkreislauf und dieser Zustand wird als Rabdiomyolyse bezeichnet.
Rabdomyolyse tritt auf, wenn die Muskeln vom Arbeiten sehr müde sind und das Gewebe im Inneren sich selbst zerstört.
Es stellt sich heraus, dass das Myoglobinenzym und die Produkte in den Muskelfasern in den Blutkreislauf freigesetzt werden können. Diese abgelöste Komponente verursacht dann Komplikationen, die zu akutem Nierenversagen führen.
Durch Rabdiomyolose verursachte Nierenversagensprobleme sind normalerweise durch eine braune oder schwarze Verfärbung des Urins gekennzeichnet. Die Veränderung der Urinfarbe tritt aufgrund von im Blut vermischten Muskelkomponenten auf.
7. Lupusnephritis
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die fast jeden Körperteil, einschließlich der Nieren, betreffen kann. In der Zwischenzeit wird Lupusnephritis verwendet, wenn Lupus eine Entzündung der Nieren verursacht. Infolgedessen können die Nieren nicht daran arbeiten, Abfall aus dem Blut zu filtern und die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper zu kontrollieren.
Die Entzündung in den Nephronen, dem Teil der Niere, der das Blut filtert, ist der Grund, warum die Nierenfiltration nicht funktioniert. Die Ansammlung übermäßiger Abfallmengen führt schließlich zu einer Schwellung.
Wenn dieser Zustand nicht sofort behandelt wird, kann er zu Narben und dauerhaften Nierenschäden führen, was das Risiko einer Nierenerkrankung im Endstadium erhöht. Patienten mit Nierenversagen im Endstadium benötigen eine Dialysebehandlung oder eine Nierentransplantation, um zu überleben.
