Zuhause Tripper Vogelmiereblätter: Verwendungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
Vogelmiereblätter: Verwendungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Vogelmiereblätter: Verwendungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Leistungen

Wofür sind Vogelmiereblätter?

Vogelmiere ist eine Kräuterpflanze. Die Blätter dieser Pflanze werden häufig für verschiedene Behandlungen verwendet, wie zum Beispiel:

  • Verstopfung
  • Dyspepsie (Geschwür)
  • Verdauungsstörungen
  • Bluterkrankungen
  • Asthma und andere Atemwegserkrankungen
  • Fettleibigkeit
  • Eine Vitamin-C-Mangelkrankheit namens Skorbut
  • Muskel- und Gelenkschmerzen

Manchmal wird Vogelmiere direkt bei problematischer Haut angewendet, einschließlich Furunkeln, Geschwüren, Hautausschlägen, Psoriasis, Ekzemen, Juckreiz oder Insektenstichen. Diese Pflanze wird auch oft verwendet, um Wunden zu heilen.

Vogelmiereblätter werden oft als Zutat in Salaten oder grünem Gemüse verwendet.

Wie funktioniert es?

Es gibt nicht genug Forschung darüber, wie dieses Kraut funktioniert. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Kräuterkundler oder Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Es gibt jedoch Studien, die zeigen, dass die antioxidativen Eigenschaften dieses Kraut aufgrund seines Flavonoidgehalts auftreten können. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass diese Pflanzenform eine therapeutische Funktion hat. Der Grund ist, dass der darin enthaltene Vitamingehalt sehr niedrig ist, um von therapeutischem Wert zu sein.

Dosis

Die folgenden Informationen ersetzen keine medizinischen Empfehlungen. Fragen Sie immer Ihren Kräuterkundler oder Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Was ist die übliche Dosierung für Vogelmiereblätter für Erwachsene?

Die Dosierung dieser Kräuterpflanze kann für jeden Patienten unterschiedlich sein. Die verwendete Dosierung hängt von Ihrem Alter, Ihrer Gesundheit und verschiedenen anderen Bedingungen ab. Kräuterergänzungen sind nicht immer sicher. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kräuterkundler oder Arzt die richtige Dosierung.

In welchen Formen gibt es Vogelmiereblätter?

Diese Kräuterpflanze kann in verschiedenen Formen erhältlich sein, wie zum Beispiel:

  • Kapsel
  • flüssiger Extrakt
  • Öl
  • Salbe
  • Tee
  • Lösung

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können Vogelmiere-Blätter verursachen?

Vogelmiere kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindlig
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Nitratvergiftung durch Lähmung (in hohen Dosen)

Nicht jeder hat diesen Nebeneffekt. Es kann einige Nebenwirkungen geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie über Nebenwirkungen besorgt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Kräuterkundler oder Arzt.

Sicherheit

Was muss ich vor dem Verzehr von Vogelmiereblättern wissen?

Wegen der Möglichkeit einer Nitratvergiftung sollten nur qualifizierte Kräuterkundige dieses Medikament verschreiben. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die irgendeine Aktivität oder Nützlichkeit dieses pflanzlichen Mittels dokumentieren.

Die Vorschriften für die Verwendung von Kräuterpflanzen sind nicht so streng wie die Vorschriften für Arzneimittel. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Sicherheit zu bestimmen. Stellen Sie vor der Anwendung sicher, dass die Vorteile der Verwendung von Kräuterzusätzen die Risiken überwiegen. Wenden Sie sich an einen Kräuterkundler oder Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Wie sicher ist Vogelmiere?

Verwenden Sie dieses pflanzliche Heilmittel nur unter Aufsicht eines professionellen Kräuterkundlers. Geben Sie Kindern, schwangeren Frauen oder stillenden Müttern keine Vogelmiere.

Interaktion

Welche Wechselwirkungen können auftreten, wenn ich Vogelmiere-Blätter konsumiere?

Diese Kräuter können sich auf das verwendete Medikament oder Ihren Gesundheitszustand auswirken. Fragen Sie Ihren Kräuterkundler oder Arzt, bevor Sie es verwenden.

Die Hello Health Group bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung an.

Vogelmiereblätter: Verwendungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

Die Wahl des Herausgebers