Inhaltsverzeichnis:
- Arten von Ödemen im Körper
- 1. Peripheres Ödem
- 2. Lungenödem
- 3. Hirnödem
- 4. Makulaödem
- 5. Ödempedal
- 6. Lymphödem
Ödeme oder Schwellungen werden durch überschüssige Flüssigkeit verursacht, die in bestimmten Körpergeweben eingeschlossen ist. Normalerweise tritt dieser Zustand am häufigsten bei schwangeren Frauen auf, wodurch die Füße geschwollen werden. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Arten von Ödemen sehr unterschiedlich sind und normalerweise nach dem Ort des Auftretens gruppiert werden. Das Folgende ist die Überprüfung.
Arten von Ödemen im Körper
1. Peripheres Ödem
Diese Schwellung tritt normalerweise in den Knöcheln, Füßen, Händen und Armen auf. Abgesehen von Schwellungen erschwert ein peripheres Ödem einer Person normalerweise die Bewegung dieses Körperteils. Periphere Ödeme weisen normalerweise auf Probleme mit dem Kreislaufsystem, den Lymphknoten und den Nieren hin.
2. Lungenödem
Lungenödem ist eine Erkrankung, bei der die Lunge übermäßig flüssig wird und Sie schwer atmen können. Dieser Zustand tritt normalerweise aufgrund einer Herzinsuffizienz oder einer akuten Lungenverletzung auf. Menschen mit Lungenödem haben normalerweise eine schnellere Herzfrequenz, Schwäche und einen Husten, der manchmal von Blut begleitet wird.
Diese Symptome verschlimmern sich normalerweise, wenn Sie sich hinlegen. Lungenödem ist eine schwerwiegende, sogar medizinische Erkrankung. Der Grund ist, dass dieses Ödem in der Lunge Atemversagen und Tod verursachen kann.
3. Hirnödem
Wie der Name schon sagt, tritt im Gehirn ein Hirnödem auf. Dieser Zustand tritt aufgrund verschiedener Auslöser auf, z. B. wenn der Kopf von einem harten Gegenstand, einem verstopften oder gebrochenen Blutgefäß, einem Tumor und einer allergischen Reaktion getroffen wird.
Hirnödem ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Zu den Symptomen gehören normalerweise Kopfschmerzen, steifer oder schmerzender Nacken, teilweiser oder vollständiger Gedächtnisverlust, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel.
4. Makulaödem
Makulaödem ist eine schwerwiegende Komplikation der diabetischen Retinopathie. Dieser Zustand tritt auf, wenn sich Flüssigkeit in dem als Makula bezeichneten Teil des Auges genau in der Mitte der Netzhaut ansammelt. Dies tritt auf, wenn beschädigte Blutgefäße in der Netzhaut Flüssigkeit in die Makula lecken. Infolgedessen ist eine Schwellung unvermeidlich. Makulaödem führt normalerweise zu Sehstörungen, einschließlich des Sehens von Farben.
5. Ödempedal
Pedalödeme treten auf, wenn sich Flüssigkeit im Ober- und Unterschenkel ansammelt. Dieser Zustand betrifft am häufigsten ältere oder schwangere Menschen. Aus diesem Grund haben Menschen mit Pedalödem normalerweise Schwierigkeiten, sich zu bewegen, da ihre Füße oft taub sind.
6. Lymphödem
Das Lymphödem schwillt in Armen und Beinen an und wird durch eine Schädigung der Lymphknoten verursacht. Dieser Schaden tritt am häufigsten bei Krebsbehandlungen wie Operationen und Bestrahlungen auf. Tatsächlich kann Krebs selbst auch Lymphknoten blockieren und Flüssigkeitsansammlungen verursachen.
