Zuhause Tripper Ein Blick mit bloßem Auge in die Sonne kann zur Erblindung führen
Ein Blick mit bloßem Auge in die Sonne kann zur Erblindung führen

Ein Blick mit bloßem Auge in die Sonne kann zur Erblindung führen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie jemals am helllichten Tag beiläufig in den Himmel geschaut? Selten kann es gelingen, weil die Augen bereits von der zu heißen und hellen Sonne geblendet werden. Aber hin und wieder versuchte ich, mit bloßem Auge direkt in die Sonne zu schauen. Dies ist, was mit Ihren Augen passieren wird, wenn Sie es wagen, in die Sonne zu blenden.

Sonnenlicht blendete die Augen

Wie sich herausstellt, ist das Schielen oder Rauschen des Reflexes, um Schatten zu finden, wenn Sie in der Sonne verweilen - ob es Ihr Gesicht mit Ihren Händen "bedeckt" oder eine Sonnenbrille trägt - nicht nur auf Hitze oder Blendung zurückzuführen. Dies ist eine automatische und instinktive Reaktion jedes Menschen, um zu seiner eigenen Sicherheit den direkten Kontakt mit Sonnenlicht so weit wie möglich zu vermeiden.

Die Augen reagieren sehr empfindlich auf helles Licht. Die Sonne ist im Grunde die Quelle massiver Wärmestöße, die ohne Unterbrechung auftreten. Sobald Sie sich entscheiden, die Sonne mit bloßem Auge zu betrachten, kann Sonnenbrand schwere und manchmal irreversible Augenschäden verursachen. UV-Strahlen sind die Art von Sonnenlicht, die die Augen am meisten schädigen kann, insbesondere wenn sie von Sand, Schnee oder Wasser reflektiert werden.

Was passiert mit dem Auge, wenn man mit bloßem Auge in die Sonne schaut?

Sonnenlicht, das direkt auf das Auge fällt, verbrennt die Augäpfel. Dieser Prozess ist sehr ähnlich dem, wie die Sonne Ihre Haut verbrennen kann, was Sie erleben können, wenn es draußen heiß ist.

Wenn Sie für einen Moment direkt in die Sonne schauen, konzentriert sich die von den UV-Strahlen abgegebene Wärme so stark auf die Hornhaut (die transparente äußere Schicht des Auges), dass Blasen und Risse entstehen.

Augenschäden durch direkte Sonneneinstrahlung werden als Photokeratitis bezeichnet. Die Symptome treten normalerweise einige Stunden nach der ersten Exposition auf und beginnen mit übermäßiger Tränenproduktion, roten und entzündeten Augen, dann einem grobkörnigen Krampfgefühl, als würden Sie Ihre Augen mit Sandpapier reiben.

Wenn Sie es wagen und länger daran festhalten, in die Sonne zu starren, erleiden Sie Netzhaut- und Makulaschäden. Die Netzhaut ist das Gewebe im Augenhintergrund, um Bilder auf das Gehirn zu projizieren, das sehr lichtempfindlich ist.

Kondensiertes ultraheißes Sonnenlicht, das in die Netzhaut eindringt, kann die Netzhaut direkt verbrennen und verbrennen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Netzhaut keine Schmerzrezeptoren hat. Sie wissen also nicht, dass der Schaden angerichtet wurde, bis es zu spät ist.

Verweilen, das direkt in die Sonne starrt, kann blind machen

Dies wird durch ein Experiment von Mark Thompson, einem Astronomen und Fernsehmoderator, belegt. Thompson berichtete von IFL Science und experimentierte mit einem toten Schweineauge, das platziert wurde, um 20 Minuten lang Sonnenlicht durch ein Teleskop zu sehen. In diesem Zeitraum hat die Sonne die Hornhäute der Schweineaugen verbrannt.

Schweineaugen haben Ähnlichkeiten mit menschlichen Augen. Daher ist dieses Experiment ziemlich repräsentativ für die möglichen Auswirkungen auf Ihre Augen und Ihr Sehvermögen, wenn Sie es wirklich gewagt haben, Ihre Eingeweide zu testen, um in die Sonne zu blenden.

Verbrennungen der Netzhaut durch Überbelichtung mit UV-Strahlen können zu teilweiser Blindheit führen. Dies ist ein dunkler Kreis in der Mitte Ihres Sichtfelds. In den meisten Fällen ist dieser Sehverlust vorübergehend. Es ist jedoch möglich, dauerhafte Blindheit zu verursachen.

Verschiedene wissenschaftliche Studien und Forschungen des US-Raumfahrtprogramms haben sogar gezeigt, dass selbst "kleine Teile" der UV-Strahlenexposition, die über einen Zeitraum von Jahren andauert, das Risiko für die Entwicklung von Katarakten, Pterygium und Pinguecula erhöhen können.

Schützen Sie die Augen, wenn Sie sich in der Sonne bewegen

Können Menschen wirklich sofort blind werden, nachdem sie die Sonne gesehen haben? Vielleicht nicht immer. Der Schaden, den Sie erleiden, kann jedoch so schwerwiegend sein, dass Ihre Augen nicht mehr richtig im Detail sehen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Augengesundheit zu schützen, wenn Sie sich im Freien befinden, während das Wetter heiß ist. Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe oder eine Sonnenbrille.

Eine gewöhnliche Sonnenbrille schützt Ihre Augen jedoch nicht ausreichend vor UV-Strahlen. Sie benötigen eine Sonnenbrille mit einer UV-Schutzschicht mit 100% Schutzstufe. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf der Sonnenbrille, die Sie tragen, ein UV-400-nm-Etikett aufgedruckt ist.

Was ist mit der Farbe der Linsen? Eine schwarze Linse ist wahrscheinlich die beste Wahl. Alternativ können Sie auch eine graue Monokelbrille wählen, die Helligkeit und Blendung reduziert. Linsenfarben mit Grüntönen, dunklem Rotbraun bis hin zu rötlichem Rosa können auch die Ermüdung der Augen bei hellem Licht verringern.

Ein Blick mit bloßem Auge in die Sonne kann zur Erblindung führen

Die Wahl des Herausgebers