Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen der Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft
- 1. Hypothyreose
- 2. Hyperthyreose
- Die Auswirkung von Schilddrüsenerkrankungen auf das Risiko von Geburtsfehlern
Erkrankungen der Schilddrüse haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Schwangere müssen noch wachsamer sein, da Schilddrüsenerkrankungen das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen können. Beachten Sie die folgenden Informationen, um den Mechanismus und die Arten von Fehlern zu ermitteln, die auftreten können.
Ursachen der Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse im Nacken.
Die Schilddrüse produziert Hormone, die Herzfrequenz, Stoffwechselrate, Körpertemperatur, Bewegung von Nahrungsmitteln im Darm, Muskelkontraktionen und vieles mehr regulieren.
Eine Person soll an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, wenn ihre Schilddrüse Hormone in abnormalen Mengen produziert. Im Allgemeinen wird die Schilddrüsenerkrankung in die folgenden zwei Zustände unterteilt:
1. Hypothyreose
Hypothyreose ist durch die Produktion von zu wenig Schilddrüsenhormon gekennzeichnet.
Weitere Fälle von Geburtsfehlern treten bei schwangeren Frauen mit dieser Schilddrüsenerkrankung auf. Es wird angenommen, dass ein Mangel an Hormonen die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft hemmt.
Hypothyreose während der Schwangerschaft wird normalerweise durch die Hashimoto-Krankheit verursacht.
Diese Autoimmunerkrankung bewirkt, dass das Immunsystem gesundes Schilddrüsengewebe angreift. Die Schilddrüse ist geschädigt, so dass sie keine optimalen Hormone produzieren kann.
2. Hyperthyreose
Hyperthyreose ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse zu viel Hormon produziert.
Hyperthyreose während der Schwangerschaft wird normalerweise durch Morbus Basedow verursacht. Diese Krankheit ähnelt der Hashimoto-Krankheit. Der Unterschied ist, dass die Angriffe des Immunsystems tatsächlich die Hormonproduktion auslösen.
Seite starten Hormon-GesundheitsnetzwerkHyperthyreose kann das Risiko für Bluthochdruck, Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht und Fehlgeburten erhöhen.
Diese Schilddrüsenerkrankung beeinträchtigt auch die Gesamtentwicklung des Fötus und erhöht dadurch das Risiko von Geburtsfehlern.
Die Auswirkung von Schilddrüsenerkrankungen auf das Risiko von Geburtsfehlern
Schätzungen bezüglich der Auswirkung von Schilddrüsenerkrankungen auf Geburtsfehler stammen aus einer Studie, die 1994-1999 vom Johns Hopkins Hospital durchgeführt wurde.
Die Studie ergab, dass bis zu 18 Prozent der Babys mit schweren Defekten in verschiedenen Körperteilen geboren wurden.
Einige der Defekte treten im Herzen, in den Nieren und im Nervensystem auf. Bei anderen Babys gibt es überschüssige Finger, schwere Lippenspalten, versunkene Brust und deformierte Ohren.
Darüber hinaus starben bis zu zwei Babys vor der Geburt.
Abgesehen von Babys mit Geburtsfehlern sind die Studienergebnisse auf Seite Kinderkrankenhaus von Philadelphia fanden auch die Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen auf die Entwicklung des Gehirns.
Einige Babys, die geboren werden, haben einen niedrigen IQ und eine beeinträchtigte geistige und motorische Entwicklung.
Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft benötigt der Fötus Schilddrüsenhormon aus dem Körper der Mutter, um die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems zu unterstützen.
Die Schilddrüse eines neuen Fötus kann in der 12. Schwangerschaftswoche sein eigenes Schilddrüsenhormon produzieren.
Wenn die Menge an Schilddrüsenhormon zu gering ist, kann sich der Fötus nicht optimal entwickeln.
Darüber hinaus können niedrige Schilddrüsenhormone die Aktivität verschiedener Organe des Körpers der Mutter verringern und natürlich den Prozess der Entwicklung des Fötus verlangsamen.
Eine unkontrollierte Schilddrüsenerkrankung, die insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft nicht erkannt wird, kann dazu führen, dass sich der Fötus allmählich nicht mehr entwickelt.
Infolgedessen besteht bei Müttern mit Schilddrüsenerkrankungen das Risiko, Babys mit Defekten zur Welt zu bringen.
Erkrankungen der Schilddrüse haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Mutter und Fötus.
Oft wird diese Krankheit nicht früh in der Schwangerschaft erkannt, da einige der Symptome denen der Schwangerschaft selbst ähneln.
Der beste Weg, dies zu verhindern, ist zu tun Screening ein Präfix bei der Planung einer Schwangerschaft.
Die Untersuchung ist nicht nur nützlich für die Früherkennung, sondern auch für die Früherkennung Screening hilft Ihnen auch bei der Bestimmung, wie Sie es lösen können.
