Zuhause Diät Trockenes Ekzem und feuchtes Ekzem: verschiedene Symptome und Ursachen
Trockenes Ekzem und feuchtes Ekzem: verschiedene Symptome und Ursachen

Trockenes Ekzem und feuchtes Ekzem: verschiedene Symptome und Ursachen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Ekzem ist ein Derivat einer entzündlichen Hauterkrankung namens Dermatitis. Die Indonesier kennen möglicherweise die Begriffe trockenes Ekzem und nasses Ekzem besser. In der Tat sind beide in verschiedenen Kategorien von Hauterkrankungen mit unterschiedlichen Behandlungen.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Was ist trockenes Ekzem und nasses Ekzem?

Tatsächlich gibt es kein trockenes und nasses Ekzem. Ein anderer Name für Ekzeme, der in der medizinischen Welt anerkannt ist, ist nur atopische Dermatitis.

Das Ekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische Entzündung, die die Hautschichten angreift und die Haut rot, juckend, trocken und rau macht. Das Hauptsymptom ist ein roter, geschwollener Ausschlag, der sehr trocken aussieht und sich juckend anfühlt.

Der damit einhergehende Juckreiz kann sehr mild oder sogar sehr stark sein. Bei der Gründung der National Eczema Association treten Ekzemsymptome normalerweise auf einem Teil der Haut auf, z. B. im Gesicht, auf der Innenseite der Ellbogen, auf der Rückseite der Knie sowie auf Händen und Füßen.

Ein für Ekzeme typischer trockener schuppiger Ausschlag kann auch an anderen Körperteilen auftreten, z. B. an der Kopfhaut (seborrhoische Dermatitis), an Knöcheln und Händen, Hautfalten und an der Leiste. Der Ort, an dem der Ausschlag auftritt, zeigt die Art der Dermatitis an, die Sie haben.

Raue, schuppige Haut und ein trockener, roter Ausschlag, der aus atopischer Dermatitis resultiert, verursachen normalerweise keine feuchten Wunden, Geschwüre oder ähnliche Zustände. Dies wird oft als trockenes Ekzem bezeichnet.

In schweren Fällen kann sich die betroffene Haut wund oder empfindlich anfühlen und von kleinen Blasen begleitet sein. Die Blase kann brechen oder sich ablösen und Flüssigkeit freisetzen, die dann eine Kruste bildet. Dieser wässrige Knoten wird oft als feuchtes Ekzem bezeichnet.

Wenn der Ekzemausschlag weiterhin zerkratzt wird, wird die Hautschicht beschädigt, wodurch eine offene Wunde eine bakterielle Infektion ermöglicht. Offene Wunden, die durch atopische Dermatitis verursacht werden, werden üblicherweise auch als feuchtes Ekzem bezeichnet.

Nasses und trockenes Ekzem kann auf eine Art von Ekzem hinweisen

Zusammenfassend sind trockene Ekzeme und feuchte Ekzeme nur eine häufige Erwähnung für Unterschiede in den Symptomen der Dermatitis, die auf der Haut auftreten. Inzwischen ist das Ekzem (atopische Dermatitis) selbst eine Art Dermatitis.

Dermatitis wird medizinisch in verschiedene Arten unterteilt, basierend auf dem Auslöser der Symptome und der Ursache, nicht basierend auf dem Zustand der nassen oder trockenen Wunde.

Grundsätzlich verursachen fast alle Arten von Dermatitis trockene und raue Hautrisse. Bestimmte Arten von Dermatitis können jedoch die Symptome verstärken, die sich in einen feuchten Ausschlag verwandeln können, während andere dies nicht tun.

Nach Angaben der National Eczema Society sind neben der atopischen Dermatitis folgende Arten von Dermatitis häufig anzutreffen.

1. Reizkontaktdermatitis

Reizkontaktdermatitis ist eine Hautentzündung, die durch Kontakt mit Reizstoffen wie Säuren, Bleichmitteln, Reinigungsflüssigkeiten, Kerosin und Reinigungsmitteln ausgelöst wird.

Häufige Symptome, die durch eine reizende Kontaktdermatitis verursacht werden, sind Haut, die sich wund, heiß und juckend anfühlt. Sein Aussehen wird oft als trockene oder rissige Haut gesehen. Aus diesem Grund wird eine reizende Kontaktdermatitis oft auch als trockenes Ekzem bezeichnet.

Bestimmte Fälle von reizender Kontaktdermatitis können jedoch auch wässrige Hautausschläge entwickeln, die brechen können. Dieser Hautzustand ist als feuchtes Ekzem bekannt.

2. Allergische Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktdermatitis tritt auf, wenn die Haut nach Kontakt mit einer fremden Substanz allergisch reagiert und Juckreiz und Reizungen verursacht. Der Auslöser kann in Form von Duftstoffen, Latex, Kosmetika, Pflanzen bis hin zu Metallen wie Gold und Nickel sein.

In diesem Zustand erscheint der rote Ausschlag trocken und tritt innerhalb von 24 bis 48 Stunden an Stellen auf, die in direktem Kontakt mit der Substanz stehen. Allergische Kontaktdermatitis ist höchstwahrscheinlich auch ein trockenes Ekzem.

3. Dysidrotisches Ekzem

Dysidrotisches Ekzem oder Dyshidrose ist das Auftreten kleiner, juckender, mit Flüssigkeit gefüllter Hautausschläge auf der Hautoberfläche. Die Hautbereiche, die häufig betroffen sind, sind die Handflächen und / oder Fußsohlen und zwischen den Fingern.

Die Blasen können weiterhin auf der Haut erscheinen und etwa 3 Wochen dauern. Die Blase kann auch platzen und sickern. Diese mit Flüssigkeit gefüllten Hautausschläge und gebrochenen Wunden werden oft als feuchtes Ekzem bezeichnet.

Wenn die Blase trocknet, wird die von Ekzemen betroffene Haut rissig und schmerzhaft. Wenn Sie den trockenen Ekzembereich kratzen, fühlen Sie sich auch dicker und geschmeidiger. Dies ist das sogenannte trockene Ekzem.

Dysidrotisches Ekzem ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Dysidrose-Ekzeme können durch Kontakt mit Chrom (häufig in Salz enthalten), Allergien, feuchten Händen / Füßen und Stress verursacht werden.

4. Neurodermitis

Durch Neurodermitis treten dicke, schuppige Stellen auf der Haut auf. Diese Art von Dermatitis tritt häufig bei Menschen mit Psoriasis und anderen Hauterkrankungen auf, die trockene Haut verursachen.

Symptome von Juckreiz und schuppigen Stellen, die auf der Haut auftreten, werden als trockenes Ekzem bezeichnet. Es ist immer noch nicht bekannt, was genau Neurodermitis verursacht, aber viele Experten glauben, dass Stress das Juckreizsymptom auslösen kann.

5. Zifferndermatitis

Nummuläre Dermatitis führt zur Bildung runder Blasen auf der Hautoberfläche. Dieser Zustand kann durch die Reaktion des Körpers auf Insektenstiche oder Metalle und Chemikalien ausgelöst werden.

Die Symptome eines nummulären Ekzems sind zunächst durch eine Entzündung der Haut gekennzeichnet, die feuchte Wunden verursacht. Sobald sich die Haut zu verkrusten beginnt, treten jedoch trockene Geschwüre auf, die diesen Teil der Haut bedecken, so dass dieser Zustand als trockenes Ekzem angesehen wird.

6. Stauungsdermatitis

Stasis-Dermatitis ist eine Entzündung der Haut an den Beinen, die durch die Erweiterung der Blutgefäße (Krampfadern) verursacht wird. Der nicht reibungslose Blutfluss führt dazu, dass Blut und Flüssigkeiten in den unteren Gliedmaßen, insbesondere in den Waden und Füßen, eingeschlossen werden.

Blut und Flüssigkeiten verursachen schließlich Schwellungen, Rötungen, Juckreiz und Schmerzen in der Haut. Dies ist, was die meisten Indonesier feuchte Ekzeme nennen könnten.

7. Pasteatotisches Ekzem

Pasteatotisches Ekzem betrifft im Allgemeinen Menschen über 60 Jahre. Die Ursache ist nicht mit Sicherheit bekannt, wird jedoch von vielen Experten auf folgende Bedingungen zurückgeführt:

  • Zu trockene Haut.
  • Haut, die zu sauber ist.
  • Zu oft heiße Duschen.
  • Übermäßiges Austrocknen der Haut.

Pasteatotisches Ekzem tritt zunächst auf der Haut der Beine auf, wo sich die Schienbeine befinden. Andere Körperteile, die von trockenen Ekzemen betroffen sein können, sind die Oberarme, die Oberschenkel und der untere Rücken.

Der Ausschlag erscheint rosa oder rot, wirkt sich jedoch nur auf die Hautoberfläche um das Auftreten des Ekzems aus. Aufgrund der Symptome ist dieses Ekzem ein trockenes Ekzem.

Trockenes Ekzem und feuchtes Ekzem beschreiben die Symptome einer Dermatitis auf der Haut. Haut mit Hautausschlag, Schuppenbildung oder Peeling wird als trockenes Ekzem bezeichnet, während mit Flüssigkeit gefüllte Blasen oder Hautausschläge als Ekzem bezeichnet werden.

Der Ort, an dem die Symptome auftreten, bestimmt die Art Ihrer Dermatitis. Wenn das Problem mit Ihrer Haut bekannt ist, hilft dies dem Arzt bei der Behandlung.

Trockenes Ekzem und feuchtes Ekzem: verschiedene Symptome und Ursachen

Die Wahl des Herausgebers