Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Hypnotherapie?
- Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Hypnotherapie?
- 1. Endogene Faktoren
- 2. Exogene Faktoren
- Wie ist der Hypnotherapieprozess?
- 1. Bühne Pre-Talk
- 2. SWOT-Analyse
- 3. Vorbereitungsphase
- 4. Die Induktionsstufe
- 5. Hypnosestadium
- 6. Bühne posthypnotischer Vorschlag
- 7. Bühne Beendigung
- Welche Erkrankungen kann Hypnotherapie behandeln?
Haben Sie jemals von Hypnotherapie gehört? Hinotherapie wird in letzter Zeit oft als Therapie verwendet, um eine Gewohnheit zu ändern oder ein Trauma zu heilen. Wenn Sie über Hypnotherapie sprechen, müssen Sie sie mit Hypnose in Verbindung bringen. In Indonesien selbst wird das Wort "Hypnose" häufig mit kriminellen Handlungen in Verbindung gebracht. Auch wenn die Tatsache nicht so ist, können Sie sich weigern, hypnotisiert zu werden. Ist es dann effektiv, eine Therapie mit Hypnotherapie durchzuführen?
LESEN SIE AUCH: Hypnotherapie zur Heilung von psychischen Traumata
Was ist Hypnotherapie?
Hypnotherapie ist eine Art von Therapie, bei der Hypnose angewendet wird, bei der sich das Bewusstsein einer Person ändert. In der Zwischenzeit ist Hypnose eine Stimulation für den unteren Bereich, wenn eine Person leicht gelenkt wird und die Kraft verliert, zu reagieren. Mit dieser Hypnose kann eine Person langfristige Gewohnheiten ändern. Obwohl es Wissenschaftler gibt, die mit der Funktionsweise von Hypnose nicht einverstanden sind, funktioniert Hypnose tatsächlich.
LESEN SIE AUCH: Hören Sie mit dem Rauchen durch Hypnose auf
Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Hypnotherapie?
Damit eine Therapie optimal abläuft, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
1. Endogene Faktoren
Endogene Faktoren sind Faktoren, die von einer Person ausgehen, beispielsweise in Bezug auf die Eigenschaften, die sie hat. Stellen Sie bei der Hypnotherapie sicher, dass Sie einen guten Grund haben, sich zu ändern. Angenommen, Sie sind jemand, der schüchtern ist, sodass Sie nicht in der Öffentlichkeit sprechen können. Sie wissen, dass es langsam Ihr anderes Potenzial ersticken wird. Der Grund, warum Sie sich ändern, ist, dass Sie mehr wachsen möchten. Sie müssen bereit sein, Änderungen zu akzeptieren, z. B. langsam Ihr Selbstvertrauen zu stärken, indem Sie zuerst das Gespräch beginnen. Der Hauptschlüssel für eine erfolgreiche Hypnotherapie ist also die Ermutigung von innen heraus.
LESEN SIE AUCH: Hilfe für die engsten Menschen, die aufgrund eines Traumas unter Stress leiden
2. Exogene Faktoren
Exogene Faktoren sind Faktoren, die von außen oder von der Umwelt kommen. Hypnotherapie kann auch aufgrund von Umweltfaktoren wirken. Wenn Sie schüchtern sind, Ihr Job jedoch erfordert, dass Sie mit vielen Menschen interagieren, besteht die Möglichkeit, dass sich schnell etwas ändert. Vielleicht haben Sie auch gehört, dass jemand die Ausrede "Die Umgebung zwingt mich, mich zu ändern" verwendet hat. Nun, dieser exogene Faktor ist auch wichtig.
Wie ist der Hypnotherapieprozess?
Während der Hypnotherapie können verschiedene Schritte ausgeführt werden. Hier sind die Schritte:
1. Bühne Pre-Talk
In dieser Phase führt der Therapeut die Phase des Extrahierens von Informationen durch. Der Therapeut wird herausfinden, was genau dazu geführt hat, dass Sie diese schlechte Angewohnheit, Depression oder dieses Trauma haben. Bevor Sie eine Hypnotherapie durchführen, können Sie dies auch selbst tun. Dies motiviert Sie, sich ständig ändern zu wollen.
Das Wichtigste beim Extrahieren dieser Informationen ist die Ehrlichkeit von Ihnen. Vielleicht ist es Ihnen in diesem Stadium peinlich oder unangenehm, zu enthüllen, was in der Vergangenheit passiert ist. Aber wenn in Ihnen Widerstand steckt, ist es unwahrscheinlich, dass eine Hypnotherapie erfolgreich ist. Das Extrahieren von Informationen muss angemessen erfolgen, da der Therapeut das bekommen muss, was er werden soll Krankheit und Not eines Problems.Krankheit ist ein Zustand, der Sie währenddessen traumatisiert Not ist ein Zustand, der nach einem Trauma auftritt.
2. SWOT-Analyse
Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen Dafür steht SWOT. Bevor Sie zur Hypnose kommen, müssen Sie sich selbst kennen. Sie können solche Dinge selbst tun. Versuchen Sie, über Ihre Stärken und Schwächen nachzudenken. Diese beiden Faktoren machen Sie sicherer, sich zu ändern. Identifizieren Sie dann auch mögliche Chancen und natürlich Hindernisse aus Ihrem Inneren heraus. Diese Hindernisse können sein, dass Sie leicht aufgeben, wenn Sie versagen, oder sich nicht auf Ihre Ziele konzentrieren.
3. Vorbereitungsphase
In dieser Phase werden Vorschläge entworfen und vorbereitet, um Ihr Unterbewusstsein zu beeinflussen. Wenn Sie erfolgreich sein wollen, müssen Sie sicher sein. Wenn Sie den geringsten Zweifel haben, ist das Ausfallrisiko noch größer. Viele Menschen wundern sich über die angewandte Methode oder fühlen sich während der Therapie besorgt, so dass die Therapie nicht funktioniert.
4. Die Induktionsstufe
In diesem Stadium der Induktion wird der Patient von den Wellen getragen Alpha (das Gehirn ist in einem bewussten Zustand) geht in die Wellen Theta (Gehirnwellen sind in der 3-Hz-8-Hz-Frequenz, Halbschlafzustand). In diesem Zustand ist der Patient halb schläfrig, entspannt, aber immer noch in einem bewussten Zustand. Vorschläge können in diesem Zustand leicht eingegeben werden. Diese Induktionsphase bestimmt auch, ob die Hypnotherapie erfolgreich ist oder nicht. Wenn eine Person noch nicht in den Staat eingetreten ist ThetaSein Verstand denkt immer noch nach, so dass es schwierig ist, selbst Vorschläge einzugeben.
5. Hypnosestadium
Zu diesem Zeitpunkt hat jemand begonnen, Vorschläge zu machen. Ihr Körper wird in einem milden Zustand sein, sich in einem halbschläfrigen Zustand befinden, aber nicht vollständig schlafen. Normalerweise gibt der Therapeut nacheinander Vorschläge ein, nicht zu viele, damit diese Vorschläge gut funktionieren können. Was in dieser Phase berücksichtigt werden muss, ist, nicht einzuschlafen, da es schwierig ist, Vorschläge einzugeben.
6. Bühne posthypnotischer Vorschlag
Vorschläge werden auch nach Abschluss der Hypnose fortgesetzt. Der Zweck dieser Phase ist es, dass das Verhalten des Patienten wirklich wie erwartet geformt wird. Ein Beispiel für einen Vorschlag zur Eingabe könnte sein: "Wenn Sie von nun an in den Spiegel schauen, werden Sie sich unglaublich großartig fühlen."
"Wenn Sie sich die Farbe an den Wänden Ihres Zimmers ansehen, werden Sie sich aufgeregt und glücklich fühlen."
7. Bühne Beendigung
In diesem Stadium endet der Prozess der Hypnotherapie. Sie werden wieder zu Bewusstsein gebracht. Natürlich, indem man nicht sofort geweckt wird. Es gibt Worte, die dich wieder auf die Beine stellen.
Welche Erkrankungen kann Hypnotherapie behandeln?
Im Folgenden sind einige Erkrankungen aufgeführt, die mit Hypnotherapie behandelt werden können, z.
- Sorge
- Chronischer Schmerz
- Schwer zu konzentrieren
- Willst du mit dem Rauchen aufhören?
- Beiß deine Zähne zusammen
- Übergewicht
- Stressinduziertes Bauchschmerzsyndrom
