Inhaltsverzeichnis:
- Ist es gefährlich, einen langen Darm zu haben?
- Woher weiß ich dann, ob ich einen langen Darm habe?
- Was führt dazu, dass der Dickdarm zu lang ist?
- Muss ein zu langer Dickdarm von einem Arzt untersucht werden?
- Wie gehe ich mit einem langen Darm um?
- Wie kann verhindert werden, dass Probleme auftreten, wenn der Darm zu lang ist?
Haben Sie einen guten Stuhlgang? Oder ist es in den letzten 3 Tagen sogar schwierig und oft verstopft? In diesem Fall haben Sie möglicherweise einen längeren Dickdarm als normale Menschen. Ein zu langer Dickdarm wird als redundanter Darm bezeichnet. Wie können Sie feststellen, ob Sie einen langen, längeren als normalen Darm haben? Beachten Sie zuvor die folgende Erklärung.
Ist es gefährlich, einen langen Darm zu haben?
Grundsätzlich dient der Dickdarm dazu, den Wassergehalt im Verdauungsabfall von Lebensmitteln zu regulieren und den verdauten Lebensmittelabfall für die Entsorgung vorzubereiten. Laut der Cleveland Clinic dauert der Verdauungsprozess bis zur Ausscheidung der Nahrung in den Kot etwa 36 Stunden. Wenn Sie jedoch einen längeren Doppelpunkt haben, kann dies länger dauern.
Der redundante Darm ist der Dickdarm, der bei anderen normalen Menschen länger ist als der Darm. Menschen mit redundantem Darm brauchen normalerweise länger, um Reste auszutreiben, und dies kann zu Verstopfung führen, auch bekannt als chronische Verstopfung. Die Länge des Dickdarms, der normalen Menschen gehört, beträgt durchschnittlich 120 bis 150 cm, während bei Menschen mit einem redundanten Darm das Ende des Darms zu lang ist, so dass der Darm manchmal gewundener wird.
Woher weiß ich dann, ob ich einen langen Darm habe?
Einige Menschen haben möglicherweise einen Dickdarm, der länger ist als normale Menschen, und sie spüren keine Symptome. Bei einigen anderen Menschen, die ebenfalls einen zu langen Darm haben, können jedoch verschiedene Symptome und Anzeichen auftreten und zu spüren sein, wie z. B. Blähungen, Verstopfung, Verstopfung sowie trockener und harter Stuhl.
Wenn dies nicht sofort behandelt wird, verursachen diese Symptome andere gesundheitliche Probleme, nämlich Hämorrhoiden und Rektalprolaps oder einen Zustand, bei dem das Rektum den Anus verlässt. Darüber hinaus besteht bei Menschen mit redundantem Darm das Risiko von Erkrankungen des Dickdarms, wie z. B. Darmverdrehungen (Dickdarmvolvulus), die dazu führen, dass Speisereste ausgeschieden werden und nur durch chirurgische Eingriffe oder Darmverschluss entfernt werden können.
Manchmal gibt es eine Art redundanten Darms, dessen Länge sich im Sigma befindet, dem unteren Teil, der dem Rektum am nächsten liegt. Wenn es zu lang ist und sich auf dem Sigmoidteil windet, treten folgende Symptome auf:
- Übelkeit
- Gag
- Unterleibsschmerzen
- Ausgedehnter Magen
- Darmverschluss
Was führt dazu, dass der Dickdarm zu lang ist?
Redundante Därme treten sowohl aufgrund von Vererbung als auch aufgrund von Genetik auf. Wenn Sie ein Familienmitglied haben, das einen überflüssigen Darm hat, besteht das Risiko, dass Sie ihn auch haben. Bis jetzt ist selbst für einige Menschen mit überflüssigem Darm nicht bekannt, was dies verursacht.
Muss ein zu langer Dickdarm von einem Arzt untersucht werden?
Nicht viele Menschen wissen, dass er einen zu langen und gewundenen Dickdarm hat. Eigentlich ist dies nicht gefährlich, konsultieren Sie jedoch einen Arzt, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt schwerwiegende Symptome auftreten wie:
- Sehr starke Schmerzen im Unterbauch
- An drei aufeinander folgenden Tagen nicht kotfrei
- Erbrechen braune Flüssigkeit
Wie gehe ich mit einem langen Darm um?
Redundante Därme benötigen keine spezielle medizinische Behandlung, solange sie keine ernsthaften Gesundheitsprobleme verursachen. Wenn Sie jedoch unter schwerwiegenden Verdauungsproblemen leiden, z. B. wenn Sie tagelang nicht kotfrei sind, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, die Operation so bald wie möglich durchzuführen.
Wie kann verhindert werden, dass Probleme auftreten, wenn der Darm zu lang ist?
Menschen mit dem redundanten Darmtyp brauchen lange, um die verdauten Speisereste auszuscheiden. Die verbleibende Nahrung bewegt sich länger als im normalen Darm und dies führt zu häufiger Verstopfung. Daher sind hier einige Tipps, die Sie tun können, um das Auftreten von Verstopfung zu verhindern:
- Verbrauchen Sie mehr Ballaststoffe wie Gemüse, Obst und Weizen. Lebensmittel wie dieses tragen zur Verbesserung der Verdauung bei, sodass die restlichen Lebensmittel schnell vom Darm ausgeschieden werden. Essen Sie mindestens ballaststoffreiche Lebensmittel von bis zu 20 bis 25 Gramm - wenn Ihr Kalorienbedarf an einem Tag 2000 Kalorien beträgt.
- Trinke viel Wasser. Wasser kann auch Lebensmittelabfälle im Darm weicher und weicher machen, wodurch sich Speisereste leichter durch das Rektum und den Anus bewegen können.
LESEN SIE AUCH
- Stimmt es, dass die Blinddarmentzündung von den Eltern weitergegeben wurde?
- 8 Tipps zur Erhaltung guter Bakterien im Darm
x
