Zuhause Tripper Was passiert mit dem Körper, wenn Sie bei heißem Wetter kaltes Wasser trinken?
Was passiert mit dem Körper, wenn Sie bei heißem Wetter kaltes Wasser trinken?

Was passiert mit dem Körper, wenn Sie bei heißem Wetter kaltes Wasser trinken?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Frische von kaltem Wasser am helllichten Tag kann tatsächlich einen großen Einfluss auf Ihren Körper haben. Warum ist das so? Lesen Sie, was mit dem Körper passiert, wenn Sie bei heißem Wetter Eis oder kaltes Wasser trinken.

Bei heißem Wetter kaltes Wasser zu trinken ist gut

Viele Leute sagen, dass das Trinken von Eis oder kaltem Wasser bei heißem und kaltem Wetter nicht gut für Ihre Gesundheit ist.

Diese Aussage findet sich auch in der traditionellen indischen Gesundheitswissenschaft (Ayuverdic). Darin heißt es, dass das Trinken von kaltem Wasser den Verdauungsprozess im Körper verlangsamt.

Eine Studie im Jahr 2013 sagte jedoch anders. Wenn das Wetter heiß ist, ist es sehr wichtig, die Temperatur und die Flüssigkeiten im Körper auszugleichen. Wenn nicht, besteht mit Sicherheit die Gefahr einer Dehydration.

In einer Studie mit sechs Personen, die dehydriert waren, dem Sonnenlicht ausgesetzt waren und nach dem Training zeigten, dass die Temperatur des Trinkwassers einen Einfluss hatte.

Es gab einen Unterschied in der Schweißproduktion, wenn sie warmes und kaltes Wasser tranken. Wasser aus dem Wasserhahn (16 ° C) erwies sich als am effektivsten bei der Wiederherstellung der Flüssigkeitszufuhr für die Teilnehmer.

Aus der Studie ging hervor, dass die Bedingungen der Teilnehmer zeigten, dass sie nicht mehr schwitzten und es einfacher war zu trinken, als wenn sie heißes Wasser trinken mussten.

Obwohl es möglicherweise noch viel unterstützende Forschung erfordert, hilft das Trinken von kaltem Wasser (mit einer Temperatur von mindestens 16 ° C) bei heißem Wetter nachweislich einer Person, ihren Körper wieder aufzuladen.

Risiko, zu oft kaltes Wasser zu trinken

Obwohl es bei Austrocknung Körperflüssigkeiten wiederherstellen kann, kann kaltes Wasser auch negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Besonders wenn du zu viel trinkst.

Achten Sie stattdessen auf die Temperatur des Wassers, das Sie trinken. Zu kaltes Wasser kann Ihr Zahnfleisch oder Ihr Verdauungssystem schädigen. Versuchen Sie daher, Wasser mit der gleichen Temperatur wie Ihr Zimmer zu trinken.

Um sich der negativen Auswirkungen von kaltem Wasser bewusster zu werden, sind hier einige der Risiken aufgeführt, die auftreten können.

1. Das Verdauungssystem verschlechtert sich

Wie von NDTV Food berichtet, führt kaltes Wasser zu Kontraktionen in Ihren Blutgefäßen. Diese Kontraktion hat einen großen Einfluss auf den Verdauungsprozess, wenn sie Nährstoffe aufnimmt.

Wenn Sie kaltes Wasser konsumieren, ändert sich der Fokus Ihres Körpers, wodurch Ihre Körpertemperatur wieder normalisiert wird. Normalerweise hat Ihr Körper eine Temperatur von 37 ° C.

Wenn Sie Wasser mit einer niedrigeren Temperatur trinken, benötigt Ihr Körper zusätzliche Energie, um Ihre Körpertemperatur wiederherzustellen.

Wenn Sie kaltes Wasser trinken, ist der Verdauungsprozess daher nicht optimal für die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen.

2. Senken Sie die Herzfrequenz

Abgesehen davon, dass es schlecht für Ihre Verdauung ist, kann das Trinken von kaltem Wasser auch Ihre Herzfrequenz senken. Nachdem Sie kaltes Wasser getrunken haben, kann es den zehnten Hirnnerv, den Vagusnerv, stimulieren. Diese Nerven spielen eine wichtige Rolle bei der Senkung des Herzrhythmus.

Wenn diese Nerven stimuliert werden, ist es natürlich möglich, dass Ihre Herzfrequenz sinkt. Es wird daher dringend empfohlen, nicht zu oft kaltes Wasser zu trinken, um Ihre Gesundheit zu erhalten.

Das Trinken von kaltem Wasser bei heißem Wetter hat einen Vorteil darin, verlorene Körperflüssigkeiten aufgrund der Schweißproduktion wieder aufzufüllen. Beachten Sie jedoch auch, dass Gefahren lauern, wenn Sie zu oft kaltes Wasser oder Eiswasser trinken.

Was passiert mit dem Körper, wenn Sie bei heißem Wetter kaltes Wasser trinken?

Die Wahl des Herausgebers