Zuhause Diät Alles über Angst, die Sie oft erleben
Alles über Angst, die Sie oft erleben

Alles über Angst, die Sie oft erleben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ob es ein Geist aus einem Horrorfilm oder eine ekelhafte Kakerlake ist, jeder hat Angst. Diese Angst ist eine natürliche Sache, und jeder hat normalerweise unterschiedliche Auslöser. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie diese Angst entstehen kann und wie Sie sie überwinden können?

Was ist Angst?

Angst ist eine der grundlegendsten und mächtigsten Arten menschlicher Emotionen. Diese Emotionen können verheerend sein, spielen aber auch eine wichtige Rolle für das Überleben des Menschen. In der Tat ist Angst notwendig, um alle zu schützen. Diese Gefühle machen Sie auf Situationen aufmerksam, die als gefährlich empfunden werden, und bereiten Sie darauf vor.

Diese Situation kann ein physischer Notfall sein, z. B. ein Brand, eine Klippe usw. Es kann jedoch auch aus Situationen kommen, die nicht lebensbedrohlich sind, wie z. B. eine Prüfung, öffentliche Rede, erstmaliges Dating, Anschauen eines Horrorfilms oder Teilnahme an einer Party.

In diesem Zustand ist die Angst, die Sie fühlen, eine normale und normale Körperreaktion. Diese Reaktion kann zu einer Vielzahl von körperlichen und geistigen Veränderungen führen, die leicht oder mittelschwer sein können.

Es kann jedoch auch irrational und intensiv sein, was Ihr Glück und Ihr Sicherheitsgefühl beeinträchtigen und sich negativ auf Ihr tägliches Leben auswirken kann. In diesem Zustand kann die Angst, die Sie verspüren, ein Symptom für bestimmte psychische Störungen sein, wie Panikattacken, Phobien oder posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS).

Wie entsteht bei einem Menschen Angst?

Jeder hat unterschiedliche Ursachen oder Auslöser für Angst. Diese Gefühle können als Ergebnis vergangener Erfahrungen oder Traumata entstehen, aber sie können auch von selbst existieren, ohne bemerkt zu werden. Es gibt einige häufige Auslöser für Angst, wie zum Beispiel:

  • Bestimmte Objekte wie Insekten oder Schlangen.
  • Bestimmte Situationen, wie z. B. Alleinsein, Höhe, Gewalt oder Krieg, Angst vor dem Scheitern, Angst vor Ablehnung usw.
  • Die geplanten Ereignisse.
  • Kommende Veranstaltungen.
  • Umweltgefahren.

Sobald dieser Auslöser auftritt, reagiert der Körper einer Person auf zwei Arten, nämlich physisch und emotional. Hier ist die Erklärung:

Körperliche Reaktion auf Angst

Die Reaktion einer Person auf Gefahren betrifft im Allgemeinen viele verschiedene Bereiche des Gehirns. Laut Northwestern Medicine haben verschiedene Studien jedoch festgestellt, dass die Amygdala ein Teil des Gehirns ist, der eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Angst spielt.

Wenn eine Person mit Angst konfrontiert ist, aktiviert die Amygdala das Nervensystem und sendet stimulierende Signale an andere Bereiche des Gehirns, um wacher zu sein. Dieser Bereich des Gehirns umfasst den Hippocampus und den präfrontalen Kortex, die zusammenarbeiten, um eine Reaktion auszulösen Kampf oder Flug.

Antwort Kampf oder Flug Dies dient dazu, Sie zu schützen oder zu retten, wenn eine echte Bedrohung oder Gefahr besteht. Sie können bereit sein, eine Gefahr zu bekämpfen, die Ihnen Angst macht (kämpfen) oder vor der Bedrohung davonlaufen (Flug).

Antwort Kampf oder FlugDazu gehört auch, dass bestimmte Organe wie Herz, Lunge und Nebennieren angewiesen werden, schneller zu arbeiten. Möglicherweise treten eine schnellere Herzfrequenz, Atemnot und eine Stressreaktion auf, da die Nebennieren das Hormon Adrenalin freisetzen.

Gleichzeitig fordert Ihr Gehirn andere Körperteile auf, langsamer zu werden. Wenn Sie beispielsweise Angst haben, verlangsamen die Verdauungsorgane ihre Arbeit. Dieser Zustand hilft Ihrem Körper, Energie zu sparen, da der Sicherheitsprozess Priorität hat.

KörperreaktionKampf oder FlugDiese bleiben bestehen, bis das Gehirn ein Signal erhält, um die Reaktion zu stoppen. Sobald das Gehirn denkt, dass diese Bedrohung verschwunden ist oder dass es keine Gefahr ist, sich Sorgen zu machen, reagieren Sie Kampf oder Flugwird ausgeschaltet. Alle diese Prozesse finden in Sekunden statt.

Emotionale Reaktion auf Angst

Andererseits kann die emotionale Reaktion auf Angst von Person zu Person unterschiedlich sein. Diese emotionale Reaktion beinhaltet jedoch auch mehrere chemische Reaktionen im Gehirn.

Für manche Menschen kann Angst als beängstigende Situation angesehen werden. Sie können weglaufen oder mit der emotionalen Situation davonlaufen, die Sie fühlen.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch einige Leute, denen Angst Spaß macht, beispielsweise wenn Sie sich einen Horrorfilm ansehen oder in ein Spukhaus gehen. Obwohl sie wissen, dass dies etwas Beängstigendes ist, sendet Ihr Gehirn die Nachricht, dass dies nicht real ist. Also, obwohl sie Angst haben, werden sie immer noch Horrorfilme schauen oder das Spukhaus betreten.

Häufige Symptome bei Angstzuständen

Wenn Sie Angst haben, treten im Allgemeinen eine Reihe von physischen und emotionalen Symptomen oder Veränderungen auf. Die auftretenden Symptome können für jede Person unterschiedlich sein, da die resultierende Reaktion nicht immer gleich ist. Im Allgemeinen sind hier einige der häufigsten Symptome von Angst:

  • Unregelmäßiger Herzschlag oder schnelles Gefühl.
  • Kurzatmigkeit.
  • Schnelles oder übermäßiges Schwitzen, einschließlich heißer oder kalter Schweißausbrüche.
  • Magenschmerzen.
  • Kopfschmerzen.
  • Übelkeit.
  • Schwindel oder Ohnmacht.
  • Verspannte, zuckende oder zitternde Muskeln.
  • Stottern.
  • Bewegungsunfähigkeit oder vorübergehende Lähmung.
  • Schwierigkeiten, sich auf etwas anderes zu konzentrieren.
  • Trockener Mund.
  • Appetitverlust.
  • Kann nicht schlafen.
  • Schrei.

Wie gehst du mit Angst um?

Angst kann Sie vollständig lähmen und Ihre Gesundheit gefährden, wenn sie länger andauert oder extrem ist. Diese Gefühle können jedoch auch nützlich sein, z. B. das Bewusstsein schärfen und Ihr Denken schärfen. Bei richtiger Anwendung kann es helfen, Hindernisse im Alltag zu überwinden.

Angst, die oft plötzlich auftritt, kann Sie jedoch manchmal davon abhalten, sich zu bewegen. Sie können verwirrt sein, was zu tun ist, damit dieses Gefühl Sie weiterhin verfolgt. Um Ihnen zu helfen, diese Angst loszuwerden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Lenken Sie sich ab

Wenn Angst aufkommt, ist es unmöglich, klar zu denken. Daher sollten Sie sich zuerst ausruhen und sich etwas Zeit nehmen, um sich körperlich zu beruhigen. Lenken Sie sich ab, indem Sie spazieren gehen, duschen, eine Tasse Tee trinken oder andere entspannende Aktivitäten unternehmen.

  • Ich versuche regelmäßig zu atmen

Wenn Ihr Atem schneller zu schlagen beginnt oder kurzatmig ist, sollten Sie sich nicht wehren. Legen Sie stattdessen Ihre Handflächen auf Ihren Bauch und atmen Sie langsam und tief ein. Dies kann helfen, Ihren Geist zu beruhigen und Sie daran zu gewöhnen, mit Ihrer Angst umzugehen.

  • Stelle dich deinen Ängsten

Das Vermeiden von Auslösern, die Ihnen Angst machen, erhöht nur Ihre Angst. Versuchen Sie daher, mit diesen Auslösern umzugehen, damit diese unerwünschten Gefühle verschwinden. Wenn Sie es nicht wagen, in einem Flugzeug zu fliegen, vermeiden Sie es niemals. Versuchen Sie, bei der nächsten Gelegenheit wieder ins Flugzeug zu steigen, bis der Geschmack nachlässt.

  • Denken Sie positive Dinge

Sie können auch die Augen schließen und über positive Dinge nachdenken, z. B. Aktivitäten oder Orte vorstellen, die Sie glücklich machen, damit Sie sich entspannter fühlen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie gehen an einem schönen Strand spazieren oder erinnern sich an die Kindheit.

  • Vertraue anderen Menschen

Wenn Sie Ihre Gefühle mit anderen teilen, können Sie Ihre Angst überwinden. Sie können es Ihrem Partner, Freunden oder Familienmitgliedern erzählen.

  • Belohnen Sie sich

Es tut nicht weh, sich Dinge zu gönnen, die Ihnen Spaß machen, wie Bücher kaufen, in Restaurants essen oder andere kleine Geschenke. Dadurch können Sie sich glücklicher fühlen.

Vergessen Sie nicht, immer nach gesunden Wegen zu suchen, um diese Angst loszuwerden. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum oder Rauchen, da dies Ihren Körper schädigen und Sie ängstlicher machen kann. Nehmen Sie stattdessen einen gesunden Lebensstil an, z. B. gesunde und nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen und regelmäßig Sport zu treiben.

Wenn dieses Gefühl anhält oder sich verschlimmert, können Sie sich an einen Arzt oder eine psychiatrische Fachkraft wie einen Psychologen oder Psychiater wenden, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. In einigen Situationen kann Ihre übermäßige Angst ein Zeichen dafür sein, dass Sie psychische Probleme haben. In diesem Zustand können Psychotherapie oder Medikamente eine Behandlungsoption für Sie sein.

Alles über Angst, die Sie oft erleben

Die Wahl des Herausgebers