Zuhause Katarakt Lymphom (Lymphkrebs): Symptome, Ursachen und Behandlung
Lymphom (Lymphkrebs): Symptome, Ursachen und Behandlung

Lymphom (Lymphkrebs): Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist Lymphom oder Lymphom (Lymphkrebs)?

Lymphom (Lymphom) oder Lymphom ist eine Art von Blutkrebs, der sich in weißen Blutkörperchen, sogenannten Lymphozyten, entwickelt. Lymphozyten sind Teil des Immunsystems und spielen eine große Rolle beim Schutz Ihres Körpers vor Infektionen oder Krankheiten.

Lymphozytenzellen sind in einem Lymphsystem verteilt, das sich in allen Teilen des Körpers befindet. Dieses Lymphsystem umfasst die Lymphknoten, Milz, Knochenmark und Thymusdrüse.

Lymphom tritt aufgrund der Lymphozytenzellen auf, die sich abnormal und unkontrolliert entwickeln. Diese abnormalen Lymphozytenzellen reichern sich in jedem Lymphknoten an. Dieser Aufbau tritt jedoch normalerweise in den Lymphknoten der Achselhöhle, des Halses oder der Leiste auf.

Diese abnormalen Zellen können sich im gesamten Lymphsystem entwickeln und ausbreiten, sogar auf andere Organe des Körpers. In diesem Zustand wird der Krebs, an dem Sie leiden, auch als malignes Lymphom bezeichnet. Das Lymphom oder maligne Lymphom ist ein Zustand von malignen Krebszellen.

Kann dann Lymphom oder Lymphknotenkrebs geheilt werden? Die Antwort hängt von der Schwere und Art des Krebses ab, den Sie haben. Einige Arten von Lymphomen können behandelt werden und eine vollständige Remission erreichen. Dies ist ein Zustand, bei dem keine Symptome mehr auftreten und keine Krebszellen mehr in Ihrem Körper gefunden werden.

Selbst in diesem Zustand ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krebszellen zurückkehren, sehr gering. Mit anderen Worten, einige Menschen mit Lymphom können sich immer noch erholen. Fragen Sie Ihren Arzt nach diesen Möglichkeiten.

Wie häufig ist Lymphom?

Lymphom oder Lymphom ist eine Krebsart, die als selten eingestuft wird. Diese Krankheit ist jedoch die häufigste Art von Blutkrebs im Vergleich zu Leukämie und multiplem Myelom. Nach Angaben der American Society of Hematology handelt es sich bei etwa der Hälfte der jährlich auftretenden Blutkrebsfälle um Lymphome.

Lymphkrebs kann jedem passieren. Die Inzidenzrate tritt jedoch hauptsächlich bei älteren Patienten auf, insbesondere über 55 Jahre. Diese Krankheit tritt auch häufiger bei männlichen als bei weiblichen Patienten auf.

Um weitere Informationen zu dieser Krankheit zu erhalten, können Sie sich direkt an einen Arzt wenden.

Art

Was sind die Arten von Lymphomen?

Lymphkrebs oder Lymphom hat verschiedene Arten. Diese Typen gehören zu zwei Hauptgruppen, nämlich dem Hodgkin-Lymphom (Hodgkin-Krankheit) und Non-Hodgkin-Lymphom.

Menschen, die unter dem Hodgkin-Typ leiden, haben gefährliche Krebszellen, die sich in ihrem Körper entwickeln, nämlich Reed-Sternberg (RS) -Zellen. In der Zwischenzeit haben Non-Hodgkin-Patienten diese Zellen nicht.

Das Folgende ist eine kurze Erklärung für jeden Typ:

1. Hodgkin-Lymphom

Hodgkin-Krebs tritt im Allgemeinen in B-Lymphozyten auf. Einige der Subtypen dieser Krebsart sind:

  • Lymphozytenarmes Hodgkin-Lymphom.
  • Lymphozytenreiches Hodgkin-Lymphom.
  • Mischzelligkeit Hodgkin-Lymphom.
  • Knotensklerose Hodgkin-Lymphom.
  • Knotiges Lymphozyten-vorherrschendes Hodgkin-Lymphom.

2. Non-Hodgkin-Lymphom

Diese Art von Krebs ist häufiger als der Hodgkin-Typ. Der Non-Hodgkin-Typ kann in B-Lymphozyten oder T-Lymphozyten auftreten und sich langsam oder schnell entwickeln und ausbreiten.

Mehrere Subtypen dieses Non-Hodgkin-Typs, nämlich diffuse großes B-Zell-Lymphom (DLBCL),Burkitt-Lymphom, oder follikuläres Lymphom.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome eines Lymphoms?

Jede Art von Lymphkrebs, ob Hodgkin oder Non-Hodgkin, verursacht unterschiedliche Anzeichen, Symptome oder Merkmale. Im Allgemeinen sind Lymphom Anzeichen und Symptome jedoch:

  • Ein Knoten oder geschwollener Lymphknoten im Nacken, in der Achselhöhle oder in der Leiste, der schmerzlos ist.
  • Kontinuierliche Müdigkeit.
  • Fieber.
  • Nachtschweiß.
  • Husten oder Atemnot.
  • Juckende Haut.
  • Gewichtsverlust ohne offensichtliche Ursache.
  • Schwellung oder Völlegefühl im Magen (insbesondere wenn die Krebszellen den Magen betreffen).

Abgesehen von den oben genannten Merkmalen sind mehrere andere Symptome eines Lymphoms möglich, obwohl sie sehr selten sind. Diese Symptome umfassen Krampfanfälle, Schwindel, Schwäche in Beinen und Armen oder Schmerzen in bestimmten Körperteilen.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Die oben genannten Symptome ähneln denen anderer, weniger schwerer Krankheiten. Wenn diese Symptome jedoch kontinuierlich und ohne offensichtliche Ursache auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Der Körper jedes Betroffenen zeigt unterschiedliche Anzeichen und Symptome. Fragen Sie immer Ihren Arzt oder das nächstgelegene Gesundheitszentrum, um die am besten geeignete Behandlung zu erhalten, die Ihrem Gesundheitszustand entspricht.

Ursache

Was verursacht Lymphome?

Die Ursache für Lymphomkrebs ist eine genetische Mutation oder Schädigung der weißen Blutkörperchen, die als Lymphozyten bezeichnet wird. Unter normalen Bedingungen entwickeln sich Körperzellen, einschließlich Lymphozyten, und sterben mit einer bestimmten Geschwindigkeit ab. Alle 1 Minute sterben etwa 100 Millionen Zellen im menschlichen Körper ab und werden durch neue Zellen ersetzt.

Wenn jedoch eine Mutation auftritt, entwickeln sich die Körperzellen und leben unkontrolliert weiter. Diese beschädigten Zellen sammeln sich an und verursachen Krebs.

Beim Lymphom sammeln sich Lymphozytenzellen, die sich abnormal entwickeln, in den Lymphknoten an und verursachen eine Schwellung. Der Aufbau dieser abnormalen Zellen kann sich auf andere Körperteile ausbreiten.

Bisher ist die genaue Ursache für die Mutation von Zellen im Lymphom unbekannt. Es wird jedoch gesagt, dass mehrere Faktoren das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit erhöhen.

Risikofaktoren

Was erhöht das Risiko, ein Lymphom zu entwickeln?

Lymphom oder Lymphom ist eine Krebsart, die bei fast jedem Menschen auftreten kann, unabhängig von Altersgruppe oder Rasse. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die das Risiko einer Person für die Entwicklung dieser Krankheit erhöhen können.

Sie müssen wissen, dass ein oder mehrere Risikofaktoren nicht bedeuten, dass Sie definitiv eine Krankheit entwickeln. Umgekehrt kann jemand, der von bestimmten Krankheiten betroffen ist, unbekannte Risikofaktoren haben.

Im Allgemeinen sind hier jedoch die Risikofaktoren aufgeführt, die das Auftreten von Lymphkrebs auslösen können:

1. Zunehmendes Alter

Diese Krankheit tritt häufiger bei Patienten ab 55 Jahren auf. Wenn Sie in diese Altersgruppe fallen, sind Ihre Chancen, an dieser Krankheit zu erkranken, viel größer.

2. Männliches Geschlecht

Diese Art von Krebs ist auch bei männlichen Patienten häufiger als bei weiblichen. Wenn Sie männlich sind, ist Ihr Risiko für diese Art von Krebs höher.

3. Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen oder Problemen des Immunsystems

Wenn Ihr Immunsystem aufgrund bestimmter Krankheiten wie HIV / AIDS, rheumatoider Arthritis, Sjögren-Syndrom, Lupus oder Zöliakie schwach ist, sind Ihre Chancen, Krebs in Ihren weißen Blutkörperchen zu entwickeln, höher.

4. Mit bestimmten Viren infiziert

Wenn Sie mit einem Virus wie Epstein-Barr, Hepatitis C oder dem HHV8-Herpesvirus infiziert wurden, haben Sie auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, an diesem Krebs zu erkranken.

5. Nachkommen der Familie

Wenn Sie Familienmitglieder haben, die an dieser Art von Krebs leiden oder derzeit leiden, ist Ihr Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, viel höher, insbesondere bei der Hodgkin-Sorte.

6. Schlechter Lebensstil

Ein schlechter Lebensstil wie Rauchen, Bewegungsmangel, Fettleibigkeit und zu häufiges Essen von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt (einschließlich rotem Fleisch) können das Krebsrisiko, einschließlich Lymphom, erhöhen.

7. Chemische Exposition

Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wie Pestiziden kann das Risiko für die Entwicklung dieses Krebses erhöhen. Dieser Risikofaktor wurde jedoch nicht vollständig nachgewiesen.

Diagnose & Behandlung

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Wenden Sie sich IMMER an Ihren Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Wie wird Lymphkrebs diagnostiziert?

Um diese Krankheit zu diagnostizieren, wird der Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen. Der Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen, wenn Sie zum ersten Mal Veränderungen, Infektionen oder Krankheiten verspürt haben oder wenn jemand in Ihrer Familie Krebs hatte.

Danach führt der Arzt eine Reihe von Tests durch, um das Lymphom wie folgt zu diagnostizieren:

1. Körperliche Untersuchung

Der Arzt wird Ihren Körper auf geschwollene Lymphknoten wie Hals, Achselhöhlen und Leisten untersuchen, einschließlich Schwellungen in Milz oder Leber.

2. Lymphknotenbiopsie

Bei diesem Test nimmt der Arzt den gesamten oder einen Teil des Lymphknotens mit einer Nadel, die im Labor untersucht werden soll. Durch diesen Test kann der Arzt herausfinden, ob sich Krebszellen in den Lymphknoten befinden.

3. Blutuntersuchung

Der Arzt wird auch eine Blutprobe zur Untersuchung im Labor entnehmen. Um festzustellen, ob es Krebszellen gibt, wird normalerweise das medizinische Team dies tun komplettes Blutbild (CBC), um die Anzahl der Blutzellen zu zählen.

4. Knochenmarkgewebe-Biopsie

Bei einer Knochenmarkaspiration oder -biopsie entnimmt der Arzt eine Probe Ihres Knochenmarks, die im Labor untersucht und auf Lymphomzellen analysiert werden soll.

5. Bildgebungstests

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch bildgebende Tests wie CT, MRT oder PET, um nach Anzeichen für die Ausbreitung von Krebszellen in anderen Bereichen Ihres Körpers zu suchen.

Andere Tests können auch von Ihrem Arzt empfohlen werden. Fragen Sie immer Ihren Arzt nach der Art der für Sie geeigneten Tests und Untersuchungen.

Wie behandelt man Lymphome?

Das Lymphom ist eine Erkrankung, die je nach Stadium des Lymphkrebses und Art des Patienten behandelt und behandelt werden kann. Ziel der Behandlung ist es, möglichst viele Krebszellen im Körper zu zerstören und zu verhindern, dass die Krebszellen zurückkehren.

Die folgenden Behandlungsoptionen für Lymphomkrebs werden im Allgemeinen von Ärzten empfohlen:

1. Aktive Überwachung

Einige Lymphkrebszellen entwickeln sich langsam und verursachen keine Symptome. In diesem Zustand empfehlen Ärzte im Allgemeinen nur eine aktive Überwachung. Während der Überwachung müssen möglicherweise regelmäßige Screening-Tests durchgeführt werden.

2. Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Behandlung, bei der Medikamente entweder direkt in eine Vene oder als Pille verwendet werden, um Krebszellen abzutöten.

3. Strahlentherapie oder Strahlentherapie

Die Strahlentherapie wird durchgeführt, um Krebszellen mit hoher Energie wie Röntgenstrahlen und Protonen abzutöten.

4. Knochenmarktransplantation

Knochenmark- oder Stammzelltransplantationen werden im Allgemeinen mit Chemotherapie und Strahlentherapie kombiniert. Anschließend entnimmt der Chirurg gesunde Knochenmarkstammzellen aus einem anderen Körperteil oder von einem Spender, um die krebsartigen Knochenmarkzellen zu ersetzen.

Einige andere Behandlungen, wie z. B. gezielte Therapie oder Immuntherapie, können je nach Zustand jedes Lymphompatienten auch vom Arzt verabreicht werden. Fragen Sie immer Ihren Arzt nach der für Sie geeigneten Behandlung.

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die bei der Behandlung von Lymphomen helfen können?

Hier sind Lebensstil und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit Lymphomen umzugehen:

  • Ändern Sie Ihre Ernährung, um gesünder und ausgewogener zu sein, z. B. solche, die gesunde Fette und viel Ballaststoffe enthalten.
  • Vom Arzt empfohlene Übungsroutine.
  • Mit dem Rauchen aufhören.
  • Übernimm die Kontrolle über Stress.
  • Verwenden Sie alternative Therapien wie Entspannung, Meditation, Akupunktur oder Massage, um Symptome und Nebenwirkungen von Medikamenten zu reduzieren.

Verhütung

Wie kann man Lymphomkrebs vorbeugen?

Die Ursache des Lymphoms ist nicht sicher bekannt. Daher gibt es keinen sicheren Weg, um diese Krankheit zu verhindern. Es können jedoch verschiedene Anstrengungen unternommen werden, um das Risiko für Lymphkrebs zu verringern. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Prävention von Lymphomkrebs, die Sie anwenden können:

  • Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Chemikalien wie Pestiziden.
  • Vermeiden Sie Verhaltensweisen, die Ihre Chancen auf AIDS oder Hepatitis C erhöhen können.
  • Halten Sie ein ideales Körpergewicht aufrecht, indem Sie regelmäßig Sport treiben und sich ausgewogen und nahrhaft ernähren.
  • Mit dem Rauchen aufhören.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Sie besser zu verstehen.

Lymphom (Lymphkrebs): Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Wahl des Herausgebers