Zuhause Arrhythmie Erste Hilfe bei einem Asthmaanfall
Erste Hilfe bei einem Asthmaanfall

Erste Hilfe bei einem Asthmaanfall

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine akute Verschlimmerung von Asthma oder ein Asthmaanfall ist ein plötzliches Auftreten von Symptomen, die sich schnell verschlimmern. Sie können diesen Zustand häufiger als "wiederkehrendes Asthma" bezeichnen. Dieser Zustand kann zu gefährlichen und lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Erste Hilfe kann verhindern, dass sich Asthma verschlimmert.

Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, was einen Asthmaanfall auslöst und welche Symptome auftreten, um die richtige Lösung für diesen Zustand zu finden.

Ursachen von Asthmaanfällen (akute Exazerbationen)

Bevor Sie die Erste-Hilfe-Schritte bei Asthma verstehen, ist es wichtig, dass Sie verstehen, was eine akute Verschlimmerung von Asthma ist.

Akute Verschlimmerung von Asthma ist das Auftreten von Symptomen, die sich in relativ kurzer Zeit plötzlich verschlimmern. Aus diesem Grund wird dieser Zustand auch als Asthmaanfall bezeichnet. Bis jetzt ist nicht sicher, warum Asthma auftritt oder erneut auftritt.

Aus der Mayo-Klinik geht jedoch hervor, dass sich die Atemwegsmuskeln während eines Asthmaanfalls plötzlich verspannen. Darüber hinaus entzünden sich die Atemwege und schwellen an, wenn sie Triggerfaktoren ausgesetzt werden.

Jede Person kann unterschiedliche Triggerfaktoren haben. Besonders wenn Sie ein Immunsystem haben, das empfindlich genug ist, wenn es Asthmaanfällen ausgesetzt ist. Einige der häufigsten sind:

  • Pollen von Blumen, Bäumen und Gras.
  • Tierfell und Kakerlaken.
  • Zigarettenrauch, Fahrzeugdämpfe und brennender Müll sowie Luftverschmutzung.
  • An einem coolen Ort sein.
  • Magensäure steigt aufgrund der GERD-Krankheit.
  • Instabile psychische oder psychische Erkrankungen aufgrund von starkem Stress.
  • Sport treiben oder anstrengende körperliche Aktivität.
  • Staub und Schimmel fliegen in die Luft und atmen dann ein.
  • Erleben Infektionen der oberen Atemwege wie Grippe, Sinusitis, chronische Rhinitis und Bronchitis.
  • Schmerzmittel wie Aspirin und Ibuprofen, um Betablocker für Herzkrankheiten.
  • Bestimmte Arbeitsplätze, an denen Arbeitnehmer täglich Luftverschmutzung und Chemikalien ausgesetzt sind.

Da es so viele Auslöser für einen Asthmaanfall gibt, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln. Erraten Sie also nicht nur einen der oben bereits erwähnten Faktoren.

Das häufigste Symptom eines Asthmaanfalls

Bei normalen Asthmatikern sind Symptome wie Keuchen, Husten, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden sehr häufig. Der Schweregrad variiert jedoch von leicht bis schwer.

Bei einem akuten Asthmaanfall treten die oben genannten Symptome nur für relativ kurze Zeit auf, sind jedoch von schwerwiegender Schwere. Deshalb ist es so wichtig, wachsam zu sein, um sich selbst oder anderen Asthmatikern Erste Hilfe zu leisten.

Darüber hinaus weist der Zustand eines akuten Asthmaanfalls mehrere zusätzliche Symptome auf, wie z.

  • Zahlen Peak Flow Meter das ist niedrig oder abnehmend.
  • Der Körper ist während oder nach dem Training sehr schwach, träge und schwach.
  • Nacken- und Brustmuskeln spannen sich an oder fühlen sich angespannt an (Rückzug).
  • Stimmungsschwankungen führen zu mehr Stille oder Reizbarkeit.
  • Erkältungs- oder allergieartige Symptome wie laufende oder verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen und Kopfschmerzen treten auf.
  • Es erscheinen dunkle Augentaschen.
  • Nachts ist es schwer zu schlafen.
  • Sich die ganze Zeit durstig fühlen.
  • Juckende oder tränende Augen.
  • Häufig löschen.

Diese Symptome werden am häufigsten von Patienten berichtet. Es kann andere Anzeichen geben, die nicht angegeben wurden. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Häufigkeit, Dauer und Schwere von Asthmaanfällen von Person zu Person unterschiedlich sein können.

Nach einer langen Zeit ohne Wiederholung können Anfälle auftreten, und die Anfälle treten in der Regel häufiger auf als zuvor. Während einige andere Menschen nur nachts Anfälle erleiden können, wenn sie kalter Luft ausgesetzt sind oder jedes Mal, wenn sie trainieren.

Eine andere Sache, auf die man achten sollte; Asthmaanfälle können sich plötzlich verschlimmern und schwächen. Wenn Sie die Symptome von Anfang an erkennen, zögern Sie nicht, sofort mit der Behandlung zu beginnen. Ob Asthmamedikamente oder direkter Arztbesuch.

Symptome eines Asthmaanfalls, der in die Notaufnahme gebracht werden muss

Dieser Zustand ist um ein Vielfaches schwächender. Tatsächlich kann es für Betroffene schwierig sein, Aktivitäten wie gewohnt durchzuführen.

Hier sind einige Merkmale von Anfällen bei Asthmatikern, die so schnell wie möglich Erste Hilfe benötigen:

  • Kurzatmigkeit, die das Essen und Sprechen erschwert.
  • Die Haut zwischen den Rippen und dem Hals scheint nach innen gezogen zu sein, wenn Sie versuchen, Luft zu holen.
  • Die Gesichtsfarbe wird rot oder sogar blass
  • Lippen und Nägel färben sich weißlich oder bläulich.
  • Das Herz schlug sehr schnell.
  • Der Atem wird schneller oder schneller.
  • Starkes Schwitzen beim Atmen.
  • Es war schwierig oder sogar unmöglich, überhaupt zu gehen.
  • Voller Panik und Angst.
  • Bewusstlosigkeit.

Wenn Sie oder eine andere Person einen schweren Asthmaanfall wie den oben genannten haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Sie können einen Krankenwagen rufen (119) oder direkt in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses in der Umgebung gehen.

Erste Hilfe bei Asthmaanfall

Eine akute Verschlimmerung von Asthma kann jederzeit und überall auftreten. Deshalb ist es sehr wichtig, Erste-Hilfe-Maßnahmen für Asthmatiker zu kennen, wenn Sie oder Ihre Mitmenschen plötzlich Symptome von Asthma zeigen.

Das Folgende ist eine Anleitung zur Ersten Hilfe, wenn ein Asthmaanfall erneut auftritt.

1. Beenden Sie die Aktivität

Eine Form der Ersten Hilfe, die auftritt, wenn während der Aktivität plötzlich ein Asthmaanfall auftritt, besteht darin, sofort anzuhalten, um sich zu beruhigen.

Kurzatmigkeit bringt Sie plötzlich in Panik. Versuchen Sie jedoch, Ihre Gedanken abzulenken. Die Panik macht es Ihnen sogar noch schwerer, frei zu atmen.

2. Halten Sie sich von überfüllten Orten fern

Wenn in einer Menschenmenge ein Asthmaanfall auftritt, können Sie als erste Hilfe einen ruhigen Ort finden, an dem Sie sich beruhigen können.

Wenn Sie sich an einem überfüllten Ort zwingen, geraten Sie nur noch mehr in Panik und sind gestresst. Dies kann die Angriffe, die Sie fühlen, verschlimmern.

Wenn möglich, suchen Sie sich einen flachen Platz zum Sitzen und lösen Sie dann Ihre Hose oder Ihren Rock und knöpfen Sie das Hemd auf.

3. Atme langsam

Asthmasymptome sind oft schwächend, weil sie Ihren Atem flacher, schneller und instabiler machen.

Nachdem Sie sich erfolgreich beruhigt haben, können Sie bei einem Asthmaanfall zunächst versuchen, langsam zu Atem zu kommen.

Entspannen Sie Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur. Nehmen Sie dann einen Atemzug aus Ihrer Nase und halten Sie ihn einige Sekunden lang gedrückt. Danach Geldbeutel deine Lippen und langsam durch deinen Mund ausatmen.

Wiederholen Sie dies viele Male, bis Ihr Atem regelmäßiger wird.

4. Sofort Notfallmedizin verwenden

Asthmaanfälle können jederzeit und überall auftreten. Daher sollten Sie immer bereit sein, Notfallmedizin zur Ersten Hilfe mitzubringen, um einen Asthmaanfall zu behandeln.

Verwenden Sie nach dem Sitzen und Beruhigen sofort Medikamente oder ein Atemgerät wie den Asthma-Inhalator, den Sie mitgebracht haben. Vergessen Sie nicht, den Inhalationsschlauch mehrmals zu schütteln, damit das Arzneimittel gleichmäßig gemischt wird.

Sprühen Sie einmal in Ihren Mund und atmen Sie dann vier Mal tief durch. Warten Sie zwischen den Zügen mindestens 1 Minute, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie mehr als einen Zug verwenden müssen.

Bei richtiger Anwendung ist diese Methode wirksam, um den Atem zu vertiefen und zu verhindern, dass sich Asthma verschlimmert.

5. Vermeiden Sie Asthmaauslöser

Asthmaanfälle können plötzlich auftreten, wenn Sie Asthmaauslösern wie Staub, Hautschuppen, Zigarettenrauch, Parfüm oder Chemikalien ausgesetzt sind, die in kosmetischen Produkten enthalten sind.

Wenn Sie tatsächlich für diese Dinge empfindlich sind, sollten Sie den Auslöser sofort weit weg haben. Wenn der Auslöser für Ihr Asthma Zigarettenrauch ist, halten Sie sich von Menschen fern, die rauchen.

Holen Sie sich sofort frische Luft, damit der Rauch nicht mehr eingeatmet wird. Wenn Sie allergisch oder empfindlich gegen Luft oder Staub sind, können Sie einen Raum betreten, der frei von Luft oder Staub ist.

Wenn dieses Mittel nicht sofort angewendet wird, kann sich der Asthmaanfall verschlimmern.

6. Bitten Sie um Hilfe

Wenn alle oben genannten Möglichkeiten zur Behandlung eines Asthmaanfalls die Symptome nicht lindern, sollten Sie sofort die Hilfe von Menschen in Ihrer Umgebung in Anspruch nehmen.

Bitten Sie die Menschen in Ihrer Umgebung, Gesundheitspersonal und einen Krankenwagen anzurufen, damit Ihr Asthma schnell behandelt wird.

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Asthma

Nicht nur Erste Hilfe, es ist auch wichtig zu wissen, wie Sie verhindern können, dass Asthma erneut auftritt. Vorbeugen ist schließlich besser als heilen.

Der beste Weg, um Asthmaanfälle zu verhindern, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Asthma von Anfang an gut kontrolliert wird. Dies bedeutet, einen Asthma-Aktionsplan oder einen Aktionsplan für Asthma zu befolgen. Der Asthma-Aktionsplan selbst ist eine schriftliche Anweisung, die mit Ihrem Arzt erstellt wurde, um Ihre Symptome zu überwachen und die beste Asthmabehandlung für Ihre Erkrankung zu ermitteln.

Normalerweise gibt es in einem Asthma-Aktionsplan eine Telefonnummer zum Anrufen, Asthma-Auslöser, Asthma-Anzeichen und -Symptome sowie die erforderlichen Medikamente.

Asthmaanfälle können jederzeit wieder auftreten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie dieses spezielle Notizblatt immer zusammen mit Ihren Asthmamedikamenten dabei haben. Legen Sie sie in einen durchsichtigen und transparenten Behälter, damit Sie sie jederzeit leicht finden können.

Erste Hilfe bei einem Asthmaanfall

Die Wahl des Herausgebers