Inhaltsverzeichnis:
- Nicht jede Übung ist gut für Epilepsie
- Können Epilepsiepatienten schwimmen?
- 1. Schwimmen Sie nicht alleine
- 2. Schwimmen Sie nicht, wenn Sie sich nicht in einem erstklassigen Zustand befinden
- 3. Schwimmen Sie nicht im offenen Wasser
Menschen mit Epilepsie sollen keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten ausführen dürfen. Es wird angenommen, dass dies bei Menschen mit Epilepsie Anfälle auslöst. Auch Menschen mit Epilepsie sollten nicht schwimmen. Warum ist das so?
Nicht jede Übung ist gut für Epilepsie
Epilepsie ist eine Krankheit, die das Zentralnervensystem angreift, das aufgrund abnormaler elektrischer Ströme im Gehirn auftritt. Menschen, die dies erleben, können Anfälle, abnormales Verhalten und Verlust des Selbstbewusstseins erleben.
Aufgrund dieser Umstände denken viele, dass Epilepsiepatienten keine intensiven Übungen machen sollten. Dieses Verbot wird in einer in der Zeitschrift Epilepsia veröffentlichten Studie weiter ausgeführt.
In der Studie haben Experten gezeigt, dass anstrengende körperliche Betätigung die Patienten erschöpfen kann, was schließlich zu Anfällen führt.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass epileptische Patienten jegliche Bewegung und körperliche Aktivität vermeiden sollten. Natürlich ist dies auch nicht gut für die Gesundheit des Körpers.
Der Grund ist im Allgemeinen, dass Körperbewegungen den Zustand von Menschen mit Epilepsie nicht verschlechtern. In bestimmten Fällen kann körperliche Aktivität den Körper gesund halten und das Auftreten von Anfällen verhindern.
Die empfohlenen Sportarten sind Sportarten, die körperlichen Kontakt mit anderen Menschen beinhalten, wie Fußball, Basketball und Futsal. Während Sportarten, die vermieden werden müssen, nämlichFreeclimbing, Tauchen, Motorsport und andere Arten von Extremsportarten.
Also, was ist mit Schwimmen? Sollten Menschen mit Epilepsie nicht schwimmen?
Können Epilepsiepatienten schwimmen?
Die Aussage, dass Menschen mit Epilepsie nicht schwimmen sollten, ist nicht ganz richtig. Warum ist das so? Menschen mit Epilepsie dürfen diesen einen Wassersport betreiben, sofern sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
1. Schwimmen Sie nicht alleine
Menschen mit Epilepsie sollten nicht alleine schwimmen. Dies bedeutet, dass er nur schwimmen kann, wenn jemand zuschaut. Auch wenn Sie in öffentlichen Schwimmbädern schwimmen, müssen die Betroffenen beim Schwimmen begleitet werden.
Es ist besser, wenn der Patient von jemandem begleitet wird, der seinen Gesundheitszustand kennt und weiß, wie er dem Betroffenen helfen kann, wenn die Anfallsymptome beim Schwimmen auftreten.
Erste Hilfe für Menschen mit Epilepsie, wenn die Anfallsymptome im Wasser auftreten:
- Positionieren Sie den Kopf und das Gesicht des Patienten über der Wasseroberfläche
- Nehmen Sie die Person so schnell wie möglich aus dem Wasser
- Überprüfen Sie, ob die Person noch atmet. Wenn nicht, geben Sie sofort CPR.
- Rufen Sie einen Krankenwagen und bringen Sie ihn zum nächsten Krankenhaus. Obwohl sich der Patient anscheinend von dem Anfall erholt hat, muss er sich einer gründlichen ärztlichen Untersuchung unterziehen.
2. Schwimmen Sie nicht, wenn Sie sich nicht in einem erstklassigen Zustand befinden
Wenn Sie sich nicht gut fühlen, müde sind und Ihr Körper nicht in guter Verfassung ist, ist es für Menschen mit Epilepsie besser, den Wunsch nach Schwimmen loszuwerden. Denn wenn er gezwungen wird, gefährdet ihn das nur.
Wenn im Wasser ein Anfall auftritt, kann der Patient große Mengen Wasser schlucken und in die Lunge gelangen. In diesem Fall treten andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme auf, wie beispielsweise Lungenödeme.
3. Schwimmen Sie nicht im offenen Wasser
Für Menschen mit Epilepsie ist das Schwimmen in einem Pool weniger riskant als das Schwimmen in offenem Wasser wie dem Meer oder dem See. Dies erleichtert es dem Vorgesetzten außerdem, sie zu überwachen.
Das Schwimmen im offenen Wasser ist erlaubt, wenn Menschen mit Epilepsie einen Schwimmer verwenden, um die Gefahr zu minimieren, und immer genau überwacht werden. Zu weit in die Mitte des Ozeans zu schwimmen wird nicht empfohlen, denn je tiefer es ist, desto tiefer wird das Meer sein.
Daher sollten Menschen mit Epilepsie nicht nur schwimmen, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind. Sie dürfen weiterhin schwimmen, um die genannten Bedingungen zu erfüllen.
