Zuhause Diät Unterkühlung: Symptome, Ursachen, Behandlung
Unterkühlung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Unterkühlung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition

Was ist Unterkühlung?

Unterkühlung ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur abnormal ist oder sehr niedrig wird. Die Körpertemperatur eines normalen Menschen liegt bei 37 ° C. Menschen mit Unterkühlung haben jedoch Temperaturen unter 35 ° C. Unterkühlung ist ein Notfall.

Dies kann auftreten, wenn der Körper schneller Wärme verliert als er produziert. Das Herz, das Nervensystem und andere Organe können nicht richtig funktionieren und lebensbedrohliche Zustände verursachen.

Dieser Zustand wird häufig durch Kälte verursacht. Die Hauptbehandlung bei Unterkühlung ist eine Methode, um den Körper wieder auf seine normale Temperatur zu erwärmen.

Wie häufig ist dieser Zustand?

Hypothermie ist eine Erkrankung, die bei älteren und kleinen Kindern aufgrund des rauen Winterklimas häufiger auftritt. Menschen mit Unterkühlung sollten so schnell wie möglich behandelt werden.

Sie können das Risiko einer Unterkühlung minimieren, indem Sie das Risiko verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.

Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung?

Das erste Symptom, das auftreten kann, ist Schüttelfrost, wenn die Temperatur zu sinken beginnt. Es ist die automatische Abwehr Ihres Körpers gegen kalte Temperaturen, die versuchen, sich aufzuwärmen.

Im Allgemeinen sind die Symptome und Anzeichen einer Unterkühlung:

  • Frieren,
  • Kontinuierliches Zittern,
  • Gänsehaut,
  • Blaue Lippen,
  • Kann sich nicht warm halten,
  • Die Haut von Babys kann hellrot, kalt und sehr schwach sein.

Die Symptome einer Unterkühlung nach Stadien sind:

Licht

Symptome milder Zustände, die verursacht werden, sind eine Körpertemperatur von 32,2 bis 35 Grad, hoher Blutdruck, Schüttelfrost, schneller Herzschlag und Atmung, verengte Blutgefäße, Müdigkeit und mangelnde Koordination.

Mäßig

Symptome mäßiger Zustände sind eine Körpertemperatur von 28 ° C bis 32,2 ° C, unregelmäßiger Herzschlag, geringeres Bewusstsein, erweiterte Pupillen, niedriger Blutdruck und verminderte Reflexe.

Schwer

Die Symptome von Zuständen, die als schwerwiegend eingestuft werden, sind weniger als 28 ° C, Atembeschwerden, nicht reaktive Pupillen, Herzinsuffizienz, Lungenödem und Herzinsuffizienz.

Wenn die Körpertemperatur sinkt, hört der Betroffene auf zu zittern und wird verwirrt, schläfrig und steif. Die Betroffenen sprechen verschwommen, murmeln und stottern. Die Herzfrequenz schwächt sich ab und wird unregelmäßig. Komplikationen können Frosbite, Gangrän, Frostbeulen und Grabenfuß.

Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Sie benötigen eine Notfallbehandlung, wenn Anzeichen einer Unterkühlung auftreten. Besonders wenn Sie einen schlechten Gesundheitszustand wie Diabetes mit Unterkühlung haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Jeder Körper ist anders. Konsultieren Sie immer einen Arzt, um Ihren Gesundheitszustand zu behandeln.

Ursache

Was verursacht Unterkühlung?

Hypothermie tritt auf, wenn der Körper Wärme schneller verliert als sie produziert wird. Die häufigsten Ursachen sind Witterungseinflüsse oder kaltes Wasser.

Wenn Sie längere Zeit mit einer kühleren Umgebung in Kontakt kommen, können Sie Unterkühlung entwickeln, weil Sie sich nicht richtig anziehen oder Ihren Zustand nicht kontrollieren können.

Die spezifischen Bedingungen, die Unterkühlung verursachen können, sind:

  • Kleidung tragen, die nicht warm genug ist
  • Bleib bei kaltem Wetter zu lange
  • Nasse Kleidung kann nicht entfernt oder an einen wärmeren, trockeneren Ort gebracht werden
  • Fallen Sie wie bei einem Bootsunfall ins Wasser
  • Leben in einem Haus, das zu kalt ist.

Wie dein Körper Wärme verliert

Laut Web MD verliert der Körper bei Kälteeinwirkung Wärme (bis zu 90%) über die Haut. Den Rest atmen Sie Wärme durch Ihren Atem aus Ihren Lungen aus.

Wärmeverlust durch die Haut tritt hauptsächlich durch Strahlung auf und wenn die Haut Wind oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Wenn Sie Kälte ausgesetzt sind, weil Sie in kaltes Wasser getaucht sind, kann der Wärmeverlust 25-mal schneller auftreten als bei gleicher Lufttemperatur.

Normalerweise erzeugt die Aktivität von Herz und Leber den größten Teil der Wärme in Ihrem Körper. Wenn jedoch die Körpertemperatur kalt wird, erzeugen diese Organe weniger Wärme. Eine niedrige Körpertemperatur kann die Gehirnaktivität, die Atmung und die Herzfrequenz verlangsamen.

Benommenheit und Burnout behindern die Fähigkeit, zu verstehen, was vor sich geht, und kluge Entscheidungen für die Sicherheit zu treffen.

Risikofaktoren

Was erhöht mein Risiko für Unterkühlung?

Es gibt viele Risikofaktoren für Unterkühlung, darunter:

Ermüden

Müdigkeit verringert Ihre Toleranz gegenüber kalten Temperaturen.

Hohes Alter

Die Fähigkeit des Körpers, die Temperatur zu regulieren und sich kalt zu fühlen, kann mit zunehmendem Alter abnehmen.

Einige ältere Menschen sind möglicherweise nicht in der Lage zu kommunizieren, wenn sie kalt sind, oder ziehen an einen warmen Ort, wenn sie sich kalt fühlen.

Sehr junges Alter

Kinder verlieren schneller Wärme als Erwachsene. Kinder können die Grippe auch ignorieren, weil sie zu beschäftigt sind, um Spaß zu haben. Sie haben möglicherweise auch nicht das Bewusstsein, sich bei kaltem Wetter angemessen zu kleiden.

Mentale Probleme

Menschen mit psychischen Erkrankungen, Demenz oder anderen Erkrankungen können Sie weniger auf die Risiken von kaltem Wetter aufmerksam machen. Menschen mit Demenz können draußen herumhängen oder sich leicht verlaufen. Es ist wahrscheinlicher, dass sie bei kaltem oder nassem Wetter gestrandet sind.

Konsum von Alkohol und Drogen

Alkohol kann Ihren Körper warm machen, aber es kann dazu führen, dass sich Ihre Blutgefäße schneller ausdehnen und Wärme verlieren. Die natürliche Zitternreaktion des Körpers ist bei Menschen, die Alkohol trinken, reduziert.

Darüber hinaus kann der Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen Ihre Meinung darüber beeinflussen, ob Sie kaltes Wetter vermeiden sollten.

Bestimmte Gesundheitszustände

Verschiedene Gesundheitszustände beeinträchtigen Ihre Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren. Beispiele sind eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose), schlechte Ernährung oder Anorexia nervosa, Diabetes, Schlaganfall, schwere Arthritis, Parkinson, Trauma und Rückenmarksverletzungen.

Drogen

Einige Medikamente können die Fähigkeit des Körpers verändern, die Temperatur zu regulieren. Beispiele hierfür sind bestimmte Antidepressiva, Antipsychotika, narkotische Schmerzmittel und Beruhigungsmittel.

Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie diese Krankheit nicht bekommen können. Diese Faktoren dienen nur als Referenz. Fragen Sie Ihren Arzt für weitere Informationen.

Behandlung

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Was sind meine Behandlungsmöglichkeiten für Unterkühlung?

Hypothermie ist eine Notsituation, die mit bestimmten Tipps behandelt werden kann. Die folgenden Behandlungsoptionen können zur Behandlung von Unterkühlung eingesetzt werden:

Erste Hilfe

Hier sind Erste-Hilfe-Tipps für den Umgang mit unterkühlten Menschen:

  • Mach es vorsichtig. Wenn Sie jemandem mit Unterkühlung helfen, behandeln Sie ihn sanft. Bewegung einschränken, wenn nicht benötigt. Nicht massieren oder schrubben. Heftige und übermäßige Bewegungen können einen Herzstillstand auslösen.
  • Bewegen Sie sich von einem kühlen Ort. Bewegen Sie die Person nach Möglichkeit an einen trockenen, warmen Ort. Wenn nicht, schützen Sie sie so weit wie möglich vor Kälte und Wind. Stellen Sie sicher, dass ihre Position liegt.
  • Nasse Kleidung loswerden. Wenn jemand nasse Kleidung trägt, ziehen Sie diese sofort aus. Schneiden Sie die Kleidung ab, um übermäßige Bewegungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie eine Decke. Verwenden Sie eine Decke oder Jacke, um sie zu wärmen. Stützen Sie ihre Köpfe mit einer Decke oder einem anderen warmen Gegenstand.
  • Überwachen Sie die Atmung. Eine Person mit schwerer Unterkühlung kann bewusstlos erscheinen, ohne offensichtliche Pulszeichen. Wenn ihre Atmung stoppt oder sehr niedrig erscheint, beginnen Sie sofort mit der HLW.
  • Stellen Sie warme Getränke zur Verfügung. Wenn sie bei Bewusstsein sind und schlucken können, bieten Sie ihnen ein warmes, süßes, alkoholfreies und entkoffeiniertes Getränk an, um ihren Körper zu wärmen.
  • Verwenden Sie eine warme, trockene Kompresse. Verwenden Sie eine warme Kompresse in Form von warmem Wasser in einer erhitzten Flasche oder einem Handtuch. Legen Sie die Kompresse nur auf Hals, Brust und Leistengegend.
  • Verwenden Sie keine direkte Hitze. Verwenden Sie kein heißes Wasser, ein Heizkissen oder eine Heizlampe, um die Person warm zu halten. Extreme Hitze kann die Haut schädigen oder einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen, der zu einem Herzstillstand führt.

Medizinische Behandlung

Abhängig vom Schweregrad der Unterkühlung kann die Notfallbehandlung bei Unterkühlung die folgenden Verfahren zur Erhöhung der Körpertemperatur umfassen:

  • Aufwärmbemühungen. Für jemanden mit leichter Unterkühlung reicht es aus, sich mit einer Decke zu bedecken und warmes Wasser zum Trinken anzubieten.
  • Versuche das Blut wieder zu erwärmen. Blut kann entnommen, erwärmt und in den Körper zurückgeführt werden. Eine übliche Methode zum Erwärmen des Blutes ist die Verwendung eines Hämodialysegeräts, eines Geräts, das normalerweise zum Filtern von Blut bei Menschen mit schlechter Nierenfunktion verwendet wird. Maschine Herzbypass kann auch benötigt werden.
  • Warme intravenöse Flüssigkeiten. Eine warme intravenöse Kochsalzlösung kann in die Vene eingeführt werden, um das Blut zu erwärmen.
  • Wärme durch die Luft. Die Verwendung von feuchtem Sauerstoff durch eine Maske oder ein Nasenwaschmittel kann die Atemwege erwärmen und zur Erhöhung der Körpertemperatur beitragen.
  • Bewässerung. Eine warme Salzwasserlösung kann verwendet werden, um bestimmte Bereiche des Körpers zu erwärmen, z. B. den Bereich um die Lunge (Pleura) oder die Bauchhöhle (Cavity Peritoneum). Durch den Katheter wird warme Flüssigkeit in den betroffenen Bereich eingeführt.

Komplikationen während der Genesung können Lungenentzündung, Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern (gefährlicher Herzrhythmus), Herzstillstand und Tod sein.

Was sind die üblichen Tests zur Diagnose dieses Zustands?

Ärzte vermuten, dass Unterkühlung ein Zustand ist, der auftritt und in kalten Umgebungen auftritt. Ein spezielles Thermometer, das eine niedrige Körpertemperatur messen kann, kann die Diagnose bestätigen. In der Regel befindet sich ein Thermometer in der Notaufnahme eines Krankenhauses.

Andere Tests, um Schäden an lebenswichtigen Organen auszuschließen, wie Elektrokardiographie, Labortests und Röntgenstrahlen.

Hausmittel

Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von Unterkühlung durchgeführt werden können?

Lebensstil und Hausmittel, die Ihnen helfen können, mit Unterkühlung umzugehen, sind:

  • Ein angemessenes Anziehen kann auch Erkältungen verhindern, wenn Sie an kalte Orte wie Berge reisen.
  • Verbrauchen Sie ausreichend warme Lebensmittel und Flüssigkeiten.
  • Achten Sie auf das gefährliche Wetter und planen Sie entsprechend.
  • Wechseln Sie nasse Kleidung so schnell wie möglich zu trockener Kleidung.
  • Raus aus dem kalten Wasser. Innerhalb weniger Minuten kann es tödlich sein!

Für die Menschen, die am stärksten von Unterkühlung bedroht sind, nämlich Säuglinge, ältere Menschen, Menschen mit geistigen oder körperlichen Problemen und Menschen, die obdachlos sind, kann soziale Unterstützung einen großen Beitrag zur Verhinderung von Unterkühlung leisten.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Unterkühlung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Die Wahl des Herausgebers