Inhaltsverzeichnis:
- Rechtsherzinsuffizienz, eine Art von Herzinsuffizienz, die selten bekannt ist
- Symptome, die bei Rechtsherzinsuffizienz auftreten können
- Ursache für Rechtsherzinsuffizienz
- 1. Linksherzinsuffizienz
- 2. Chronische Lungenerkrankung
- 3. Koronare Herzkrankheit
- 4. Lungenstenose
- 5. Steifheit des Perikards (Perikardverengung)
- Risikofaktoren für Rechtsherzinsuffizienz
- Behandlung und Vorbeugung von Rechtsherzinsuffizienz
- Behandlung von Rechtsherzinsuffizienz
- Prävention von Rechtsherzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist ein Herzgesundheitsproblem, das dazu führt, dass das Herz nicht richtig funktioniert. Dieser Zustand wird in drei Typen unterteilt, nämlich Linksherzinsuffizienz, bestehend aus systolischer und diastolischer Herzinsuffizienz, Rechtsherzinsuffizienz und Herzinsuffizienz. Wenn Sie oft von Linksherzinsuffizienz gehört haben, was ist dann mit Rechtsherzinsuffizienz? Lesen Sie eine vollständige Erklärung einer der folgenden Arten von Herzinsuffizienz.
Rechtsherzinsuffizienz, eine Art von Herzinsuffizienz, die selten bekannt ist
Nicht viele wissen, dass Herzinsuffizienz nicht nur links, sondern auch rechts auftreten kann. Ja, laut der American Heart Association (AHA) wird Herzinsuffizienz in drei Typen unterteilt, von denen einer rechtsseitige Herzinsuffizienz ist.
Die AHA erklärt, dass das Herz schmutziges Blut pumpt, das vom Körper verwendetes Blut ist, um durch Blutgefäße zum rechten Vorhof zum rechten Ventrikel zum Herzen zurückzukehren.
Wenn sich das Blut im rechten Ventrikel befindet, wird schmutziges Blut aus dem Herzen in die Lunge gepumpt, um mit Sauerstoff gereinigt zu werden. Erst danach kann das saubere Blut zum Herzen zurückkehren und durch den Körper zurückgepumpt werden.
Rechtsherzinsuffizienz tritt normalerweise auf, weil der Patient Linksherzinsuffizienz hat. Wenn das linke Herz ausfällt, tritt ein Flüssigkeitsdruck auf, der dazu führt, dass Flüssigkeit in die Lunge zurückkehrt. Dies führt zu einer Schädigung des rechten Ventrikels des Herzens.
Wenn der rechte Ventrikel des Herzens seine Fähigkeit verliert, Blut zu pumpen, kehrt das Blut zu den Blutgefäßen im ganzen Körper zurück. Dies führt zu Schwellungen in mehreren Körperteilen. Zum Beispiel in den Füßen, Knöcheln, der Leber und dem Verdauungstrakt.
Symptome, die bei Rechtsherzinsuffizienz auftreten können
Die Symptome einer Herzinsuffizienz variieren ebenfalls und reichen von mittelmäßigen Symptomen bis zu Symptomen, die als schwerwiegend eingestuft werden. Hier sind einige der Symptome einer Rechtsherzinsuffizienz, die auftreten können:
- Wachte mitten in der Nacht mit Atemnot auf
- Kurzatmigkeit während des Trainings oder im Liegen.
- Husten.
- Keuchen.
- Dem Kopf ist schwindelig.
- Der Körper fühlt sich schwach an.
- Flüssigkeitsretention, die zu Schwellungen der Füße, Knöchel oder des Bauches führt.
- Das Gefühl, urinieren zu wollen, nimmt zu.
- Verminderter Appetit und oft Übelkeit.
- Der Körper kann nicht trainieren.
- Plötzliche Gewichtszunahme.
Trotzdem gibt es auch Symptome, die bereits als schwerwiegend eingestuft sind, wie z.
- Plötzlich Atemnot, wenn deine Brust schmerzt.
- Abnormale Herzfrequenz.
- Ohnmacht.
- Husten weiße oder rosa Wellen, wenn Sie Kurzatmigkeit erleben.
- Die Brust tut weh, aber dieses Symptom tritt nur auf, wenn die Herzinsuffizienz durch einen Herzinfarkt verursacht wird.
Wenn eines der genannten Symptome auftritt, sollten Sie es nicht tun Selbstdiagnose oder die Bedingungen erraten, die erlebt werden. Es ist besser, die Herzgesundheit sofort bei einem Arzt zu überprüfen, um eine weitere Behandlung zu erhalten.
Ursache für Rechtsherzinsuffizienz
Hier sind einige der Ursachen für Herzinsuffizienz im rechten Ventrikel, die bekannt sein müssen:
1. Linksherzinsuffizienz
Wie bereits erwähnt, kann eine rechtsseitige Herzinsuffizienz auftreten, da der Patient zuvor eine Linksherzinsuffizienz hatte. Linksherzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem der linke Ventrikel das Blut nicht wie gewohnt richtig pumpen kann.
Dieser Zustand verursacht einen kontinuierlichen Druck auf den linken Ventrikel des Herzens. Wenn dieser Zustand nicht sofort behandelt wird, verursacht er schließlich eine Herzinsuffizienz. Das nicht pumpbare Blut im linken Ventrikel kehrt zum linken Vorhof, zur Lunge und zurück zum rechten Ventrikel zurück. Da sich der rechte Ventrikel jedoch auch nicht aufnehmen kann, kehrt schmutziges Blut in die Leber und andere Organe zurück.
2. Chronische Lungenerkrankung
Es gibt mehrere Lungengesundheitsprobleme, die bei diesem ein Herzgesundheitsproblem sein können. Dazu gehören Emphysem, Lungenembolie und verschiedene andere Ursachen für pulmonale Hypertonie. Dies liegt daran, dass der Blutdruck in den Arterien in der Lunge die Arbeit des linken Ventrikels des Herzens erhöht.
Wenn dieser Zustand im Laufe der Zeit unbehandelt bleibt, kann er den rechten Ventrikel des Herzens schädigen. Daher können verschiedene Arten von Lungenerkrankungen, die als chronisch eingestuft werden, diese Art von Herzinsuffizienz verursachen.
3. Koronare Herzkrankheit
Eine weitere Ursache für rechtsseitige Herzinsuffizienz ist die koronare Herzkrankheit (KHK). Die Blockade in den Arterien blockiert den Blutfluss zum Herzen. Diese Krankheit ist die Ursache für Linksherzinsuffizienz, die im Laufe der Zeit zu Rechtsherzinsuffizienz führt.
KHK kann diesen Zustand jedoch auch direkt verursachen, wenn eine Blockade im Blutfluss zum rechten Ventrikel auftritt.
4. Lungenstenose
Die Verengung der Herzklappe zur Lunge führt zu einer eingeschränkten Durchblutung des rechten Ventrikels. Dies erhöht sicherlich die Arbeitsbelastung des rechten Ventrikels. Es ist also einer chronischen Lungenerkrankung ziemlich ähnlich, die diese Herzgesundheitsprobleme verursachen kann.
5. Steifheit des Perikards (Perikardverengung)
Das Perikard ist eine der Membranen, die das Herz umgeben oder einschließen. Bei wiederholter Entzündung des Perikards führt dieser Zustand zu Steifheit und Verdickung, wodurch verhindert wird, dass sich das Herz beim Pumpen von Blut normal ausdehnt. Dieser Zustand kann auch eine der Ursachen für Herzinsuffizienz sein.
Risikofaktoren für Rechtsherzinsuffizienz
Neben den Ursachen müssen Sie auch wissen, welche Risikofaktoren Sie durch Rechtsherzinsuffizienz haben. Unter anderem sind:
- Alter. Männer im Alter von 50 bis 70 Jahren leiden häufiger an Herzproblemen, wenn sie zuvor einen Herzinfarkt hatten.
- Schäden an den Strukturen des Herzens, die eine normale Durchblutung des Herzens verhindern können.
- Chronische Erkrankungen wie Lungenfibrose, Diabetes, HIV, Hyperthyreose, Hypothyreose und Eisen- oder Proteinaufbau.
- Anormaler Herzschlag.
- Linksherzinsuffizienz.
- Lungengesundheitsprobleme.
- Habe einen Herzinfarkt gehabt.
- Diabetes-Behandlung und Chemotherapie.
- Virusinfektion, die den Herzmuskel schädigen kann.
Behandlung und Vorbeugung von Rechtsherzinsuffizienz
Obwohl die Schädigung des Herzens nicht wieder normalisiert werden kann, kann sich der Patient dennoch einer Behandlung und Vorbeugung gegen Herzinsuffizienz unterziehen.
Behandlung von Rechtsherzinsuffizienz
Grundsätzlich wird die Behandlung von Herzinsuffizienz durchgeführt, um die auftretenden Symptome zu unterdrücken und die Ursachen für Herzinsuffizienz zu überwinden. Normalerweise ist die Behandlung zur Behandlung von Herzinsuffizienz sowohl bei Rechts- als auch bei Linksherzinsuffizienz relativ gleich.
Die Behandlung von Herzinsuffizienz umfasst die Verwendung von Medikamenten gegen Herzinsuffizienz, die Installation medizinischer Geräte oder chirurgische Eingriffe. Die Verwendung von Medikamenten gegen Herzinsuffizienz verbessert in erster Linie die Herzfunktion und behandelt Symptome von Herzgesundheitsproblemen wie Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und erhöhte Flüssigkeitszufuhr.
Darüber hinaus ist die Behandlung von Herzproblemen auch nützlich, um die Flüssigkeitsretention zu verringern. Diese Behandlung ist auch nützlich, um verengte Blutgefäße zu öffnen und den Blutfluss zum Herzen zu erhöhen.
Darüber hinaus verhindert die Behandlung von Herzinsuffizienz Blutgerinnsel und senkt den Cholesterinspiegel im Blut. Normalerweise ist der chirurgische Eingriff, den Ärzte zur Behandlung dieser Art von Herzinsuffizienz durchführen, angemessen ventrikuläre Hilfsvorrichtung und Herztransplantationen.
Prävention von Rechtsherzinsuffizienz
Einige gesunde Lebensstile, die als vorbeugende Maßnahme gegen Herzinsuffizienz angewendet werden können, umfassen:
- Blutzuckerspiegel ausgleichen.
- Werden Sie aktiver im Sport.
- Implementieren Sie eine gesunde Ernährung.
- Seien Sie fleißig bei der Überprüfung der Herzgesundheitszustände beim Arzt.
- Halten Sie das ideale Körpergewicht aufrecht.
- Reduziert Stress.
- Reduzierung des Alkoholkonsums.
- Mit dem Rauchen aufhören.
- Nehmen Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein.
x
