Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist Malaria?
- Wie häufig ist diese Krankheit?
- Art
- Was sind die Arten von Malaria?
- 1. Gemeinsame Malaria
- 2. Schwere Malaria
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome von Malaria?
- Wann zum Arzt gehen
- Ursache
- Was verursacht Malaria?
- Risikofaktoren
- Welche Faktoren können mein Malariarisiko erhöhen?
- 1. Alter
- 2. Leben oder Besuchen tropischer Klimazonen
- 3. Das Hotel liegt in einem Gebiet mit minimalen Gesundheitseinrichtungen
- Diagnose und Behandlung
- Wie kann man Malaria diagnostizieren?
- Wie behandelt man diese Krankheit?
- 1. Häufige Malaria (ohne Komplikationen)
- 2. Schwere Malaria (mit Komplikationen)
- Verhütung
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die Malaria verhindern können?
Definition
Was ist Malaria?
Malaria ist eine schwere und gefährliche Krankheit, die durch eine parasitäre Infektion verursacht wird Plasmodium.
Im Allgemeinen werden diese Parasiten durch Mückenstiche übertragen, insbesondere durch Anopheles-Mücken. Eine Art von Parasiten Plasmodium Die häufigsten Ursachen dieser Krankheit sind P. falciparum.
Hier sind 5 Arten von Parasiten Plasmodium das löst diese Krankheit aus:
- Plasmodium falciparum
- Plasmodium vivax
- Plasmodium ovale
- Plasmodium malariae
- Plasmodium knowlesi
Wenn die Anopheles-Mücke durch infiziert ist Plasmodium und beißen Sie, sie können weitergegeben und in Ihren Blutkreislauf freigesetzt werden. Parasiten entwickeln sich in Ihrer Leber und greifen innerhalb weniger Tage Ihre roten Blutkörperchen an.
Wenn Sie infiziert werden, treten die Anzeichen und Symptome dieser Krankheit nach 10 Tagen bis 4 Wochen auf. Manchmal können jedoch auch Symptome 7 Tage nach der Infektion auftreten. Die häufigsten Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen.
Wenn sie nicht sofort behandelt werden, können bei dieser Krankheit Anämie und niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) auftreten. In schwereren Fällen kann es bei Betroffenen zu zerebraler Malaria kommen, bei der die Blutgefäße des Gehirns blockiert werden und das Risiko besteht, zum Tod zu führen.
Wie häufig ist diese Krankheit?
Malaria ist eine Krankheit, die häufiger in tropischen und subtropischen Klimazonen auftritt. Basierend auf Daten der World Health Foundation (WHO) wurde geschätzt, dass 2017 in 87 Ländern 219 Millionen Fälle aufgetreten sind.
Im selben Jahr war die Sterblichkeitsrate durch Malaria mit rund 435.000 Menschen recht hoch. Die Regionen mit den meisten Inzidenzfällen sind Länder in Afrika, Südostasien, im östlichen Mittelmeerraum und im Westpazifik.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Republik Indonesien leben rund 10,7 Millionen Indonesier in Gebieten, die für Malaria anfällig sind, wie Papua, West-Papua und NTT. Diese Zahl geht jedoch im Einklang mit der Umsetzung des Malaria-freien Programms für Indonesien im Jahr 2030 weiter zurück.
Kinder unter 5 Jahren sind die Altersgruppe, die am anfälligsten für diese Krankheit ist. Im Jahr 2017 waren 61% (266.000) aller Todesfälle aufgrund dieser Krankheit Kinder.
Obwohl Malaria eine ziemlich tödliche Krankheit ist, können Sie sie behandeln, indem Sie die vorhandenen Risikofaktoren kontrollieren. Um weitere Informationen über Malaria zu erhalten, können Sie einen Arzt konsultieren.
Art
Was sind die Arten von Malaria?
Im Großen und Ganzen kann Malaria in zwei Bereiche unterteilt werden, nämlich häufig und schwer. Eine schwere Erkrankung ist normalerweise eine Komplikation des üblichen Typs. Das Folgende ist eine weitere Erklärung für jede Art von Malaria:
1. Gemeinsame Malaria
Malaria ist eine Krankheit, die normalerweise keine schwerwiegenden Komplikationen verursacht und nur die Hauptsymptome verursacht, da keine lebenswichtigen Organe betroffen sind.
Die Symptome, die im Allgemeinen auftreten, dauern 6 bis 10 Stunden und treten dann alle 2 Tage wieder auf.
2. Schwere Malaria
Dieser Typ ist eine Komplikation des üblichen Typs, die nicht sofort behandelt wird. Im Allgemeinen sind Parasiten die Ursache für diesen Zustand P. falciparum, obwohl es nicht ausschließt Plasmodium Andere Typen können ebenfalls Komplikationen verursachen.
Bei diesem Typ tritt ein Prozess auf, der als Sequestrierung bezeichnet wird, bei dem das Blut gerinnt und die Blutgefäße blockiert.
Wenn die Blutgefäße im Gehirn durch diese Blutgerinnsel blockiert werden, können Auswirkungen in Form von Schlaganfällen, Krampfanfällen, Azidose (erhöhter Säuregehalt im Körper) und schwerer Anämie auftreten.
Unter schwereren Bedingungen können Betroffene an zerebraler Malaria leiden, wenn eine Infektion vorliegt P. falciparum hat das Gehirn beeinflusst. Dieser Zustand kann weniger als 2 Wochen nach dem ersten Stich einer Mücke auftreten und beginnt mit Fieber für 2-7 Tage.
Abgesehen von der Schwere können die Arten von Malaria auch anhand des Parasiten, der sie verursacht, unterteilt werden:
- Malaria ovale oder leichte tertiana: verursacht durch P. ovale
- Tropische Malaria: verursacht durch P. falciparum
- Malaria quartana: verursacht durch P. malariae
- Tertiana Malaria: verursacht durch P. vivax
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome von Malaria?
Bei den meisten Menschen treten Anzeichen und Symptome von Malaria etwa 10 Tage bis 4 Wochen nach der ersten Infektion auf.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Betroffene 7 Tage nach dem Stechen durch eine Mücke oder sogar 1 Jahr später Symptome verspüren.
Häufige Anzeichen und Symptome von Malaria sind:
- Mäßiges bis starkes Zittern
- Hohes Fieber
- Der Körper ist müde
- Viel schwitzen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit begleitet von Erbrechen
- Durchfall
- Muskelschmerzen
Einige der anderen Symptome oder Anzeichen sind möglicherweise nicht oben aufgeführt. Wenn Sie wegen dieser Symptome Angst haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wann zum Arzt gehen
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie:
- Hohes Fieber nach einem Besuch in einem Gebiet mit hohem Malariarisiko
- Nach Ihrer Rückkehr aus einem Gebiet mit hohem Malariarisiko ist mehrere Wochen, Monate oder ein Jahr lang hohes Fieber vergangen.
Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen oder Symptome haben oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Um die am besten geeignete Behandlung zu erhalten und Ihrem Gesundheitszustand zu entsprechen, überprüfen Sie alle auftretenden Symptome beim Arzt oder beim nächstgelegenen Gesundheitszentrum.
Ursache
Was verursacht Malaria?
Wie bereits erläutert, ist Malaria eine parasitäre Infektionskrankheit Plasmodium. Die meisten Betroffenen sind aufgrund des Stichs der weiblichen Anopheles-Mücke mit Parasiten infiziert. Nur die Anopheles-Mücke kann den Parasiten übertragen Plasmodium.
Normalerweise werden die Parasiten übertragen, wenn Mücken das Blut von Menschen mit Malaria saugen. Wenn die Mücke dann das Blut einer anderen Person saugt, kann der Parasit in den Körper dieser Person eindringen.
Da diese Parasiten häufig in roten Blutkörperchen vorkommen, können sie auch durch Bluttransfusionen, Organtransplantationsverfahren oder unsterile Nadeln und Infusionen übertragen werden.
Darüber hinaus kann diese Krankheit auch von der Mutter auf das Baby übertragen werden, das sich im Mutterleib befindet (angeborene Malaria).
Moment der Parasiten Plasmodium Wenn Sie in Ihren Blutkreislauf gelangen, bewegen sich die Parasiten in Richtung Leber. In der Leber wachsen und entwickeln sich die Parasiten mehrere Tage lang. Es ist jedoch normalerweise ein Typ Parasit P. vivax und P. ovale wird für einige Monate oder Jahre im menschlichen Körper "einschlafen".
Wenn sie erwachsen werden, beginnen die Parasiten, die roten Blutkörperchen des Patienten zu infizieren. Zu diesem Zeitpunkt treten die Anzeichen und Symptome von Malaria auf.
Risikofaktoren
Welche Faktoren können mein Malariarisiko erhöhen?
Malaria ist eine Krankheit, die bei fast jedem auftreten kann, unabhängig von Alter und Rassengruppe. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die das Malariarisiko einer Person erhöhen können.
Es ist wichtig für Sie zu wissen, dass ein oder mehrere Risikofaktoren nicht bedeuten, dass Sie definitiv eine Krankheit oder einen Gesundheitszustand entwickeln. Ein Risikofaktor ist einfach eine Erkrankung, die Ihre Chancen erhöht, an der Krankheit zu erkranken.
In seltenen Fällen kann eine Person ohne Risikofaktoren an bestimmten Krankheiten oder Gesundheitszuständen leiden.
Die folgenden Risikofaktoren können dazu führen, dass Sie an Malaria erkranken:
1. Alter
Obwohl diese Krankheit in allen Altersgruppen auftreten kann, treten Fälle ihres Auftretens hauptsächlich bei Kindern auf, insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren.
2. Leben oder Besuchen tropischer Klimazonen
Diese Krankheit ist in einigen tropischen Klimazonen wie Ländern in Afrika und Südostasien immer noch sehr verbreitet. Wenn Sie in diesen Gebieten reisen oder leben, ist Ihr Infektionsrisiko recht hoch.
3. Das Hotel liegt in einem Gebiet mit minimalen Gesundheitseinrichtungen
Das Leben in Entwicklungsländern mit minimalen Gesundheitseinrichtungen kann auch Ihre Chancen erhöhen, sich mit Parasiten zu infizieren Plasmodium.
Darüber hinaus wirken sich hohe Armut und mangelnder Zugang zu Bildung auch auf die Qualität der Gesundheit eines Landes aus, so dass diese Faktoren die Sterblichkeitsrate aufgrund dieser Krankheit beeinflussen.
Diagnose und Behandlung
Die beschriebenen Informationen sind kein Ersatz für ärztlichen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Wie kann man Malaria diagnostizieren?
Während der Diagnose kann Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte überprüfen und Sie fragen, ob Sie kürzlich ein Gebiet mit einem Ausbruch dieser Krankheit besucht haben.
Darüber hinaus wird der Arzt nach Beschwerden wie Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, Durchfall und anderen Symptomen suchen. Die Untersuchung wird fortgesetzt, indem auf Schwellung der Milz (Splenomegalie) oder Leber (Hepatomegalie) geprüft wird.
Anschließend werden Sie vom Arzt gebeten, zusätzliche Tests durchzuführen, z. B. Blutuntersuchungen, um das Vorhandensein von Parasiten sowie die Art des Parasiten festzustellen Plasmodium das infiziert Ihre roten Blutkörperchen.
Die folgenden Arten von Blutuntersuchungen werden normalerweise durchgeführt:
- Schnelltest (Schnelltest)
- Peripherer Blutausstrich (Blutausstrich).
- Vollständiger Blutbildtest (komplettes Blutbild)
Wie behandelt man diese Krankheit?
Die von der Indonesian Doctors Association und der WHO empfohlene Behandlung von Malaria ist die Bereitstellung einer Artemisinin-basierten Therapie (ACT). Infektion Plasmodium Häufig (unkompliziert) und schwerwiegend (mit Komplikationen) sind Erkrankungen, die mit unterschiedlichen Dosierungen und Wirkstoffkombinationen behandelt werden.
1. Häufige Malaria (ohne Komplikationen)
Zur Behandlung von Infektionen durch P. falciparum und P. vivaxwird der Arzt ACT in Kombination mit Primaquin geben.
Primquine Dosierung für Infektionen P. falciparum beträgt 0,25 mg / kg und wird nur am ersten Tag verabreicht. Inzwischen Infektion P. vivax eine Dosis von 0,25 mg / kg für 14 Tage gegeben.
Bei rezidivierender Vivax-Malaria wird der Arzt ACT mit der gleichen Dosis, jedoch in Kombination mit 0,5 mg Primaquin / kg KG / Tag, verabreichen.
Bei Infektion P. ovaleDas verabreichte ACT-Medikament wurde 14 Tage lang mit Primaquin versetzt. Wie für die Infektion P. malariaeDer Patient erhielt 3 Tage lang einmal täglich ACT in einer Dosis. Patienten mit Infektionen P. malariae nicht Primaquin gegeben.
Die Behandlung von Malaria bei schwangeren Frauen unterscheidet sich nicht wesentlich von der Behandlung bei normalen Erwachsenen. Schwangeren sollte jedoch kein Primaquin verabreicht werden.
2. Schwere Malaria (mit Komplikationen)
Patienten mit dieser Erkrankung müssen auf der Intensivstation des nächstgelegenen Krankenhauses oder Gesundheitszentrums behandelt werden.
Der Patient erhält intravenös ein intravenöses Artesunat. Wenn nicht verfügbar, stellt das medizinische Team Chinintropfen zur Verfügung.
Verhütung
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die Malaria verhindern können?
Es wird angenommen, dass Änderungen des Lebensstils und der folgenden Hausmethoden zur Vorbeugung von Malaria beitragen:
- Das Besprühen der Hauswände mit Insektiziden kann erwachsene Mücken töten, die in das Haus eindringen.
- Halten Sie das Haus sauber, trocken und hygienisch.
- Schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
- Bedecken Sie die Haut mit langen Hosen und langen Ärmeln oder mit geschlossener Kleidung, insbesondere wenn sich in Ihrer Region ein Ausbruch ausbreitet.
- Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie flüssiges Essen zu sich nehmen. Erst dann können Sie in der Erholungsphase grünes Gemüse und Obst essen.
- Lassen Sie kein stehendes Wasser in der Nähe Ihres Hauses zu.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Sie besser zu verstehen.
