Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Ekzem, das häufig bei Babys auftritt?
- Ist Ekzem dasselbe wie Milchausschlag bei Babys?
- Was verursacht Ekzeme bei Babys?
- Lebensmittel, die bei Babys einen Ekzemausschlag verursachen
- Was sind die Symptome und Anzeichen von Ekzemen bei Babys?
- Merkmale von Ekzemen bei Babys unter 6 Monaten
- Merkmale von Ekzemen bei Säuglingen im Alter von 6-12 Monaten
- Die Merkmale von Ekzemen bei Kindern ab 2 Jahren
- Wie wird ein Ekzem bei Babys diagnostiziert?
- 1. Hautuntersuchung
- 2. Blutuntersuchung
- 3. Lebensmitteleliminierungstest
- Können bei Babys Komplikationen von Ekzemen auftreten?
- Wie wird Ekzem bei Babys behandelt?
- 1. Wenden Sie nach dem Baden Ekzemmedikamente auf das Baby an
- 2. Wählen Sie eine Babyseife, die kein Parfüm enthält
- 3. Verwenden Sie eine Hautfeuchtigkeitscreme
- 4. Vermeiden Sie Faktoren, die einen Rückfall verursachen
Ekzeme sind ein Baby-Hautproblem, das oft als Milchausschlag oder Muttermilchausschlag bezeichnet wird. Auch wenn Muttermilch keinen Ausschlag auf der Haut Ihres Kindes verursacht. Was ist dann ein Ekzem, das bei Babys sehr häufig auftritt, selbst wenn sie Kinder sind? Das Folgende ist die vollständige Erklärung.
x
Was ist ein Ekzem, das häufig bei Babys auftritt?
Ein Ekzem oder eine sogenannte atopische Dermatitis ist eine entzündete Hauterkrankung wie rote, gereizte, raue und möglicherweise schuppige Haut.
Manchmal können auch kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Klumpen auftreten, wenn das Baby an Ekzemen leidet. Normalerweise treten Ekzeme an Wangen, Stirn, Rücken, Händen und Füßen auf.
Es gibt zwei Arten von Juckreiz und Entzündungen von Ekzemen, nasse und trockene Ekzeme.
Laut KidsHealth kann eine Krankheit, die bei chronischer Dermatitis auftritt, bei jedem zehnten Kind auftreten. Die Symptome können mehrere Monate nach der Geburt des Kindes oder im Alter von etwa 3 bis 5 Jahren auftreten.
Die Hälfte der Kinder, bei denen in ihrer Kindheit ein Ekzem aufgetreten ist, kann im Jugendalter an einem Ekzem leiden.
Kein Grund zur Sorge, Ekzeme sind nicht ansteckend. Wenn das Baby an einem Ekzem leidet, müssen Sie möglicherweise einige der Dinge vermeiden, die ein erneutes Auftreten von Ekzemen beim Baby auslösen können.
Eines der Dinge, die Ekzeme auslösen können, ist die Nahrung, die stillende Mütter zu sich nehmen.
Ist Ekzem dasselbe wie Milchausschlag bei Babys?
Der Begriff Ekzemmilch oder Milchausschlag stammt aus dem Verständnis, dass alles, was eine Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit isst, in die Muttermilch aufgenommen wird.
Wenn die Mutter also Lebensmittel isst, die entzündliche oder allergische Reaktionen auf der Haut auslösen können, werden diese Substanzen über die Muttermilch, die er trinkt, in den Körper des Babys geleitet.
Es wird auch angenommen, dass diese entzündlichen Substanzen einen Ausschlag auf den Wangen eines Babys verursachen, wenn die Milchflüssigkeit während der Fütterung in direkten Kontakt mit der Haut kommt.
Diese Annahme ist jedoch nicht ganz richtig. Ekzemmilch ist kein offizieller und korrekter medizinischer Begriff, um das Auftreten eines roten Ausschlags auf der Haut Ihres Kindes zu beschreiben.
Dies wurde von Dr. Srie Prihianti, Sp. Z oo KK, PhD, ein Hautspezialist, der auch Vorsitzender der Child Dermatology Study Group (KSDAI) bei PERDOSKI (Indonesian Association of Sexual Dermatologists) ist.
Als er am Montag (11. Mai) vom Hello Sehat-Team in der Region Mega Kuningan in Süd-Jakarta getroffen wurde, betonte er, dass der rote Ausschlag auf den Wangen des Babys nicht gerade als Ekzemmilch bezeichnet wird.
Die medizinische Welt kennt nur den Begriff Ekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis. Ekzeme werden als eine Art von Dermatitis klassifiziert, die häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt.
Was verursacht Ekzeme bei Babys?
Ein Ekzem tritt aufgrund einer chronischen Entzündung auf, die durch die Unfähigkeit des Körpers ausgelöst wird, sogenannte Fettzellen zu produzieren Ceramid in ausreichender Menge.
Die Ursache des Ekzems ist nicht sicher. Die für Ekzeme charakteristischen Hautausschläge oder rötlichen Flecken, die dazu führen, dass die Wangen eines Babys rot, schuppig und juckend sind, werden jedoch nicht durch Verzehr oder Kontakt mit Milch (Muttermilch) verursacht.
Bis vor kurzem wurde das Risiko einer atopischen Dermatitis wahrscheinlich durch genetische Faktoren, die Funktion des Immunsystems des Kindes und andere externe Faktoren beeinflusst.
Babys mit Ekzemen werden normalerweise in Familien geboren, in denen in der Vergangenheit Ekzeme, Asthma und / oder allergische Rhinitis aufgetreten sind.
Laut der Mayo-Klinik können Genmutationen, die von Kindern ihrer Eltern geerbt werden, die Schutzfähigkeit der Haut beeinträchtigen.
Eine Beschädigung der Hautbarriere kann die Haut anfällig für Reizungen und Infektionen machen, da Keime in den Körper gelangen.
Ekzeme können auch durch Nahrungsmittelallergien verursacht werden, die von den Eltern weitergegeben werden.
Nach Angaben der National Eczema Association leiden weltweit etwa 30 Prozent der Ekzemkranken bereits an Nahrungsmittelallergien. Normalerweise Allergien von Lebensmitteln, die Nüsse, Eier und Milch enthalten.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelallergien, einschließlich Milchallergien, und dem Auftreten von Ekzemen. Milch selbst ist jedoch nicht zum ersten Mal die Ursache für Ekzeme.
Das Ekzem selbst ist eine Art von langfristiger (chronischer) Krankheit, deren Symptome sich bessern und dann jederzeit wieder auftreten können.
Lebensmittel, die bei Babys einen Ekzemausschlag verursachen
Muttermilch ist kein Lebensmittel, das bei Ihrem Kind Ekzeme verursacht. In der Tat ist exklusives Stillen immer noch die beste Nahrung für Babys, bis sie 6 Monate alt sind.
Die Nahrung, die Mütter zu sich nehmen, muss jedoch angemessen berücksichtigt werden, da sie das Auftreten von Ekzemen bei Babys beeinträchtigen kann.
Wenn Sie unter 6 Monaten stillen und noch Muttermilch trinken, sollten Sie vermeiden, die folgenden Lebensmittel zu essen, damit das Baby nicht allergisch ist, wie z.
- Nüsse
- Schaltier
- Kuhmilch
- Lebensmittel, die Zusatzstoffe enthalten
Diese Lebensmittel sind Lebensmittel, die bei Babys Ekzeme auslösen können, selbst wenn die Mutter sie konsumiert.
Was sind die Symptome und Anzeichen von Ekzemen bei Babys?
Laut der National Eczema Association können die Merkmale von Ekzemen, die bei Babys auftreten, anhand ihrer Altersentwicklung unterschieden werden.
Bei Babys treten Ekzemsymptome normalerweise innerhalb der ersten 6 Lebensmonate im Gesicht auf.
Merkmale von Ekzemen bei Babys unter 6 Monaten
Die charakteristischsten Merkmale von Ekzemen, die bei Babys in den ersten 6 Monaten auftreten, sind: Hautausschlag
- Plötzlicher rötlicher Ausschlag auf der Kopfhaut, im Gesicht, besonders auf den Wangen und der Stirn.
- Trockene, schuppige, juckende Haut; Schuppen können reißen und sickern.
- Schlafstörungen, weil die Haut sehr juckt
- Das Auftreten einer Infektion durch Kratzen der Haut, bis sie verletzt ist
- Manchmal können auch kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen auf der Hautoberfläche auftreten.
Dieser rötliche Ausschlag kann Juckreiz und Stechen verursachen, was das Baby pingelig machen kann, weil es unangenehm ist.
Merkmale von Ekzemen bei Säuglingen im Alter von 6-12 Monaten
Der Ekzemausschlag, der sich um das Gesicht des Babys drehte, breitet sich nun auf andere Körperteile aus.
Babys über 6 Monate bis 12 Monate neigen dazu, einen roten, juckenden Ausschlag an Ellbogen, Knien und anderen Bereichen zu bekommen, der leicht von ihren Händen zerkratzt werden kann.
Allgemein können die Merkmale von Ekzemen bei Babys über 6 Monate Folgendes umfassen:
- Einige Teile der Haut werden trocken und schuppig. Zunächst im Gesicht, nämlich an den Wangen, am Kinn und an der Stirn, die sich bis zu den Füßen, Handgelenken, Ellbogen und Körperfalten erstrecken können.
- Es kommt zu Hautreizungen, die Juckreiz und Brennen verursachen.
- Babys fühlen sich unwohl und weinen oft wegen Juckreiz
- Der Ausschlag an allen Körperteilen hat im Allgemeinen eine identische Form.
Je häufiger Kratzer, desto stärker wird die Haut des Babys geschädigt und kann leicht durch Keime in der Umgebung infiziert werden.
Infolgedessen kann die Haut gelb werden und rote Hautausschläge aufweisen, die beim Kratzen Schmerzen verursachen.
Die Merkmale von Ekzemen bei Kindern ab 2 Jahren
Nach Angaben der American Academy of Dermatology treten Ekzemsymptome bei kleinen Kindern normalerweise im Alter von 2 Jahren bis zur Pubertät auf.
Verschiedene Symptome von Ekzemen, die normalerweise bei Kindern auftreten, sind:
- Hautausschlag vor allem in der Falte des Ellbogens oder Knies. Ekzeme können jedoch auch an Händen und Füßen, am Hals oder an den Falten des Gesäßes auftreten.
- Unerträglicher Juckreiz im entzündeten Bereich der Haut.
- Die Oberfläche der Haut ist holprig, weil es eine Beule oder Verdickung der Haut gibt, die manchmal dauerhaft ist.
- Die Haut auf der betroffenen Stelle ist heller oder dunkler.
Die Hälfte der Babys und Kinder, die in ihrer Kindheit an Ekzemen leiden, wird wahrscheinlich im Erwachsenenalter weiterhin an Ekzemen leiden.
Das Wiederauftreten von Ekzemsymptomen bei Ihrem Kind kann durch verschiedene interne und externe Faktoren ausgelöst werden.
Wie wird ein Ekzem bei Babys diagnostiziert?
Wenn Sie einen rötlichen Ausschlag sehen, der den Ekzemsymptomen auf der Haut Ihres Babys ähnelt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann Sie auch an einen pädiatrischen Dermatologen überweisen, um die Diagnose zu bestätigen.
Neben der Überprüfung der auftretenden Symptome kann der Arzt Ihrem Kind raten, sich folgenden medizinischen Untersuchungen zu unterziehen:
1. Hautuntersuchung
In diesem Fall nimmt der Arzt einen Lebensmittelextrakt, der als Auslöser für Ekzeme bei Babys gilt, und reibt ihn dann auf die Haut.
Überprüfen Sie als Nächstes, ob eine Antwort vorliegt. Wenn tatsächlich der Hautbereich rot ist und die Poren vergrößert sind, ist diese Nahrung ein Auslöser für Ekzeme bei Babys.
2. Blutuntersuchung
Diese Blutuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, welche Arten von Lebensmitteln bei Babys Ekzeme verursachen können. Um all diese Untersuchungen durchzuführen, sollten Sie zuerst einen Kinderarzt konsultieren.
3. Lebensmitteleliminierungstest
Wenn bestimmte Lebensmittel, von denen Ihr Arzt vermutet, Auslöser für Ekzemsymptome sind, wird Ihr Arzt Ihnen raten, die Verabreichung an Ihr Baby für 10 bis 14 Tage einzustellen.
In diesem Zeitraum wird bekannt sein, ob diese Lebensmittel Ekzeme auslösen können.
Danach wird der Arzt normalerweise darum bitten, das Essen in kleinen Portionen wieder zu geben. Dies dient dazu, die Ursache der atopischen Dermatitis bei Säuglingen zu bestimmen.
Nachdem der Arzt die Diagnose bestätigt hat, kann er Ihnen die beste Dermatitis-Behandlung für Ihr Kind empfehlen.
Können bei Babys Komplikationen von Ekzemen auftreten?
Bei einigen Kindern können sich die Symptome einer atopischen Dermatitis im Laufe der Zeit bessern oder sogar verschwinden. Wenn die auftretenden Ekzemsymptome anhalten, sich nicht bessern, Eiter bilden und den Schlaf weiter stören, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn das Ekzem bei Babys nicht sofort behandelt wird, kann es zu Komplikationen des Ekzems kommen, wie z.
- Hautinfektion. Wenn die Haut durch Kratzer aufgrund von starkem Juckreiz verletzt wird
- Asthma und Heuschnupfen
- Kontaktdermatitis
- Augenerkrankungen (wenn Ekzeme um die Augenlider herum auftreten).
- Schlafstörung.
Jemand, der an Ekzemen leidet, insbesondere Babys und Kinder, hat häufig Schlafstörungen. Der Juckreiz kann dazu führen, dass das Kind wiederholt aufwacht und folglich die Schlafqualität beeinträchtigt.
Wie wird Ekzem bei Babys behandelt?
Die Anzeichen eines Ekzems bei Babys sind im Allgemeinen trockene Haut mit einem roten, schuppigen Ausschlag, der sich juckend anfühlt. Diese Hautentzündung kann lange anhalten, aber die Symptome können jederzeit abklingen und wieder auftreten.
Obwohl es jederzeit wieder auftreten kann, kann eine Hautkrankheit, die als milchiges Ekzem gilt, tatsächlich mit Behandlungen für trockene und empfindliche Haut behandelt werden.
Es ist auch wichtig, die Auslöser zu vermeiden, die zu einem erneuten Auftreten von Ekzemen führen. Eltern können Ekzemsymptome bei Babys auf folgende Weise lindern:
1. Wenden Sie nach dem Baden Ekzemmedikamente auf das Baby an
Versuchen Sie beim Baden, den gesamten Körper des Babys, insbesondere die von Ekzemen betroffenen, einzutauchen, um vollständige Feuchtigkeit zu erhalten. Mit sauberem Wasser abspülen.
Verwenden Sie dann eine medizinische Creme oder eine Ekzemsalbe für Babys, die Milch ausgesetzt sind.
Sie können es innerhalb von drei Minuten nach dem Verlassen des Bades auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
2. Wählen Sie eine Babyseife, die kein Parfüm enthält
Nachdem Sie die Salbe für Babys verwendet haben, die Milch ausgesetzt sind, können Sie eine Seife wählen, die kein Parfüm enthält.
Um zu verhindern, dass sich Hautreizungen aufgrund von Milchekzemen verschlimmern, ist es eine gute Idee, eine Seife zu wählen, die Inhaltsstoffe enthält hypoallergen, farblos und duftend.
Normalerweise enthalten duftende, farbige Seifen schädliche Chemikalien, die Ekzeme verschlimmern können.
3. Verwenden Sie eine Hautfeuchtigkeitscreme
Feuchtigkeitscreme wird empfohlen hypoallergen Das ist leicht (sagt "mild" auf dem Etikett), pH-ausgeglichen und enthält organische Inhaltsstoffe.
Wählen Sie stattdessen eine Feuchtigkeitscreme für die Babyhaut Ceramid Dies ist nützlich für die Reparatur von empfindlichem Hautgewebe von Babys.
Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme mindestens 3-5 Minuten nach dem Baden des Babys auf. Vermeiden Sie auch das Tragen von Babykleidung aus Materialien, die häufig Juckreiz oder Reizungen auslösen (Wolle oder synthetische Stoffe).
4. Vermeiden Sie Faktoren, die einen Rückfall verursachen
Atopische Dermatitis ist eine unheilbare Krankheit, die jederzeit wiederkehren kann. Das heißt, Ihr Kind wird diese Krankheit für den Rest seines Lebens haben.
Aber es besteht kein Grund zur Sorge. Die American Academy of Dermatology erklärt, um ein erneutes Auftreten von Ekzemsymptomen bei Babys zu vermeiden, müssen Sie Ihren Kleinen vor den Auslösefaktoren schützen.
Beobachten Sie verschiedene Dinge um das Baby herum, die als Auslöser des Babys vermutet werden könnten.
Die Auslöser für Ekzeme bei diesem Baby können Schweiß, Speichel, Reibung, Tierhaare oder Chemikalien sein, die in einigen Produkten enthalten sind.
Stellen Sie sicher, dass das Baby von diesen Substanzen ferngehalten wird, damit die Symptome nicht erneut auftreten. Wenn Ihr Kind häufig Auslösern ausgesetzt ist, treten die Symptome eines Ekzems schnell wieder auf und verschlimmern sich.
Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt feststellen, dass Speichel einen starken Juckreiz am Kinn des Babys auslöst, waschen Sie den Speichel sofort ab. Tragen Sie dann Vaseline auf die betroffene Haut auf.
