Zuhause Diät Verschiedene Anomalien und Verletzungen der Zehen & bull; Hallo gesund
Verschiedene Anomalien und Verletzungen der Zehen & bull; Hallo gesund

Verschiedene Anomalien und Verletzungen der Zehen & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Fuß besteht aus vielen Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern. Jedes Bein besteht aus 28 Knochen, 30 Gelenken und mehr als 100 Muskeln, Sehnen und Bändern, die alle zusammenarbeiten, um Unterstützung, Gleichgewicht und Beweglichkeit zu gewährleisten. Zehen sind an vielen Aktivitäten beteiligt, so dass sie leicht verletzt werden können.

Was sind einige häufige Zehenstörungen und Verletzungen?

Es gibt viele Dinge, die Ihre Zehen beschädigen können: Sport treiben, Ihre Füße treffen oder schlecht sitzende Schuhe tragen kann Ihre Zehen verletzen. Wenn Sie ein Athlet sind, haben Sie ein höheres Risiko für Fußverletzungen als andere Menschen, da Sportler ihre Füße stark belasten. Hier werden wir einige der häufigsten Verletzungen und Störungen hervorheben und wie man sie erkennt.

Gebrochener Zehe

Gebrochene Zehen können auftreten, wenn Sie etwas auf Ihr Bein fallen lassen oder wenn Sie stolpern. Wenn der Riss klein ist, können Sie ihn reparieren, indem Sie ihn um den anderen Zeh binden, bis er heilt. Wenn der Riss jedoch groß ist wie in Ihrem großen Zeh, benötigen Sie möglicherweise einen Gipsverband oder eine Schiene.

Anzeichen eines gebrochenen Beins sind offensichtlich: Schmerzen, Schwellungen oder Verfärbungen im Bereich des gebrochenen Knochens. In schwereren Fällen können hervorstehende Knochen oder Deformitäten in den Beinen auftreten.

Hammerzehen

Hammertoe ist eine Störung, die in den Füßen auftritt. Dies betrifft normalerweise die zweiten, dritten, vierten oder fünften Zehen. Die Zehen beugen sich und können den Druck beim Tragen von Schuhen oder bei Aktivitäten erhöhen.

In einer Hammertoe ist es oft schwierig, bequeme Schuhe zu finden. Schwielen bilden sich an den Zehen, zwischen den beiden Zehen oder an den Fußsohlen aufgrund von Reibung gegen den Schuh. In einigen Fällen treten auch Rötungen oder Entzündungen auf.

Zehenrasen

Zehenrasen ist eine Verstauchung im Band um das große Zehengelenk. Dies geschieht nach festem Biegen am großen Zeh. Dies tritt normalerweise bei Menschen auf, die flexible, leichte Schuhe tragen oder sich wiederholende Bewegungen des Daumens erzwingen, wie zum Beispiel Tänzer.

Zu den Symptomen gehören Schmerzen im Großzehengelenk. Der Arzt wird Röntgenstrahlen empfehlen, um sicherzustellen, dass keine Frakturen vorliegen. Wenn die Symptome mild sind, bittet Sie Ihr Arzt möglicherweise nur, sich auszuruhen und einen Eisbeutel an Ihrem Bein zu verwenden. Sie können Kuppeltechniken wie das Tragen von steifen Schuhen verwenden, um die Bewegung einzuschränken.

Ballen

Ballen ist ein Zustand, in dem Ihr großer Zeh gegen die anderen Zehen drückt und das Gelenk im großen Zeh verursacht. Kleinere Ballen werden Bunionettes genannt.

Zu den Symptomen gehören Schmerzen im großen Zeh, die durch das Tragen schmaler Schuhe verschlimmert werden. Je mehr der große Zeh gegen die anderen Zehen drückt, desto schlimmer werden die Symptome. Bei leichten Symptomen sollten Sie einfach aufhören, schlecht sitzende Schuhe zu tragen, und Eis auf Ihren Fuß legen. Im schlimmsten Fall müssen Sie sich jedoch möglicherweise operieren lassen.

So verhindern Sie Fußstörungen und Verletzungen

Das Tragen unbequemer Schuhe über einen längeren Zeitraum führt häufig zu Fußverletzungen und Reizungen. Um dies zu vermeiden, wählen Sie ein bequemes Paar Schuhe, die von weichen Sohlen und guten Kurven getragen werden.

Werfen Sie abgenutzte Schuhe weg, da sie Stößen möglicherweise nicht gut standhalten oder keinen Schutz bieten. Wenn Sie viel spazieren gehen, empfehlen Experten, alle 3 Monate oder nach 800 km ein neues Paar Schuhe zu kaufen.

Sie müssen Socken tragen, um Hautblasen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, barfuß in Straßen oder Parks zu gehen, in denen Sie leicht auf einen Fremdkörper treten können.

Reduzieren Sie die Zeit, in der Sie auf harten Oberflächen stehen oder trainieren, so weit wie möglich. Verwenden Sie eine Basis, um den Druck auf Ihre Füße beim Training zu verringern. Sie können Ihre Füße oder Knöchel mit Zahnspangen bedecken, um das Verletzungsrisiko zu vermeiden.

Wenn Sie trainieren, nur um sicher zu gehen:

  • Dehnen Sie sich gut vor und nach dem Training.
  • Beginnen Sie mit einfachen Übungen wie Gehen vor dem Laufen oder erhöhen Sie schrittweise Ihre Laufstrecke. Üben Sie keine Energie plötzlich aus, z. B. für einen Sprint.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alles reinigen, was Ihnen im Weg steht und Ihre Füße beim Gehen oder beim Sport kratzen könnte.

Schneiden Sie Schwielen niemals mit einem Rasiermesser oder Taschenmesser.

Wie behandelt man Fußwunden?

Behandlung von Schnitten, Kratzern und Kratzern:

Wenn Sie Schnitte, Kratzer oder Kratzer an Ihren Füßen haben, müssen Sie Druck ausüben, um die Blutung zu stoppen. Nachdem die Blutung aufgehört hat, befeuchten Sie die Wunde vorsichtig mit Wasser und Seife und einem Waschlappen.

Verwenden Sie eine saubere Schere, um die lose Haut zu schneiden. Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf und bedecken Sie sie mit einem Verband. Ändere dich jeden Tag.

Behandlung von gequetschten Füßen:

Die Füße 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Behandlung von angespannten Zehen:

Auch wenn Ihre Füße von außen normal aussehen, können Ihre Beinknochen gebrochen sein. Ruhen Sie Ihre Füße aus, indem Sie sie 20 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. Wenn der Schmerz mehr als mild ist, schützen Sie ihn, indem Sie ihn an den anderen Zeh binden.

Behandlung des Zehs, der gequetscht oder hart getroffen wird:

Tragen Sie 20 Minuten lang einen Eisbeutel auf den Bereich auf. Waschen Sie Ihre Füße 5 Minuten lang mit Wasser und Seife. Schneiden Sie kleine Stücke zerrissener Haut mit einer mit Alkohol gereinigten Schere ab. Decken Sie die Wunde mit einer antibiotischen Salbe und einem Verband ab. Ändere dich jeden Tag.

Behandlung des subungualen Hämatoms (Vorhandensein von Blut unter dem Nagel):

Tragen Sie 20 Minuten lang einen Eisbeutel auf den Bereich auf.

Zerrissene Nägel:

Wenn Ihr Nagel kurz vor dem Reißen steht, schneiden Sie mit einer sterilen Schere entlang der Reißlinie. Wenn Ihr Nagel mit einer rauen Kante nach außen reißt, lassen Sie ihn in Ruhe. Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf und bedecken Sie sie mit einem Verband. Ändere dich jeden Tag.

Nach ca. 7 Tagen sind die Nägel mit neuer Haut bedeckt und tun nicht mehr weh. Es dauert ungefähr 6-12 Wochen, bis die Nägel vollständig nachgewachsen sind.

Arzneimitteltherapie zur Schmerzbekämpfung

Zur Schmerzlinderung können Sie Paracetamol oder Ibuprofen verwenden.

Verwenden Sie Ibuprofen nicht, wenn Sie Magenprobleme oder Nierenerkrankungen haben, schwanger sind oder von Ihrem Arzt angewiesen wurden, diese Art von entzündungshemmendem Medikament zu vermeiden. Verwenden Sie Ibuprofen nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Verwenden Sie kein Paracetamol, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.

Verschiedene Anomalien und Verletzungen der Zehen & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers