Inhaltsverzeichnis:
- Es gibt verschiedene Ursachen für tränende Ohren, von milden bis hin zur Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen
- 1. Betreten Sie das Wasser nach dem Baden oder Schwimmen
- 2. Mittelohrentzündung
- 3.Infektion des Außenohrs (Schwimmerohr)
- 4. Trauma
Wässrige Ohren sind für viele Menschen eines der häufigsten Ohrprobleme. Dieses Problem wird im Allgemeinen durch Ohrenschmalzflüssigkeit verursacht, die sich ansammeln darf. Andererseits können tränende Ohren auch durch schwerwiegendere Probleme verursacht werden, die eine spezielle Behandlung durch einen Arzt erfordern. Was sind die möglichen Ursachen?
Es gibt verschiedene Ursachen für tränende Ohren, von milden bis hin zur Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen
1. Betreten Sie das Wasser nach dem Baden oder Schwimmen
Dies ist die häufigste Ursache für tränende Ohren. Beim Baden oder Schwimmen kann auch Wasser in den Gehörgang fließen und den leeren Raum im Mittelohr füllen, der nur mit Luft gefüllt werden sollte.
Auch wenn es trivial ist, sollte das in Wasser getränkte Ohr nicht verweilen. Das eingeschlossene Wasser schafft allmählich eine feuchte Umgebung, die als Nährboden für Bakterien und Pilze geeignet ist, die Ohrenentzündungen verursachen.
Die Lösung: Neigen Sie Ihren Kopf so, dass die Außenseite Ihrer Ohren zu Ihren Schultern zeigt, und schütteln Sie Ihren Kopf, bis Wasser austreten kann. Wenn das nicht funktioniert, halten Sie Ihren Kopf ruhig auf die Seite, ziehen Sie das Wasser vorsichtig in Ihr Ohrläppchen und schütteln Sie es weiter. Probieren Sie eine Vielzahl anderer mächtiger Tricks aus, um die von Wasser aufgenommenen Ohren zu überwinden.
2. Mittelohrentzündung
Wasser, das weiterhin in das Ohr eindringen darf, kann eine Mittelohrentzündung oder eine Mittelohrentzündung verursachen. Diese Infektion kann auch durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht werden, die Nase, Rachen und Nebenhöhlen angreift. Zum Beispiel eine Erkältung oder Grippe, die nicht heilt.
Wenn Sie an einer Erkältung oder Grippe leiden, kann der von den Nebenhöhlen produzierte Schleim zurück in den Eustaschius (den Schlauch, der Nase und Ohren verbindet) fließen und sich hinter dem Trommelfell ansammeln, wo nur Luft eingefüllt werden sollte.
Häufige Symptome sind Fieber, verstopfte Nase, schmerzende oder volle Ohren, Kopfschmerzen, Hörprobleme und Ausfluss aus dem Ohr (gelber, klarer oder blutiger Ausfluss).
3.Infektion des Außenohrs (Schwimmerohr)
Wenn Sie ein Schwimmer sind oder gerne schwimmen, ist eine Ohrenentzündung des Schwimmers, auch bekannt als externe Ohrenentzündung oder Otitis externa, ein Ohrproblem, das Sie beachten sollten. Die Ursache war nichts anderes als das Ohr, das das Wasser aufgenommen hatte.
Feuchte Bedingungen im Ohr aufgrund von Wasser können das Risiko einer Vermehrung von Bakterien und Viren erhöhen und Entzündungen verursachen. BegriffSchwimmerohrselbst entsteht, weil dieser Zustand häufiger von Menschen erlebt wird, die oft schwimmen und ihre Ohren nass und feucht lassen.
Einige Anzeichen und Symptome von OhrenentzündungenSchwimmerohrUnter anderem ist die Außenseite des Ohrs geschwollen, rötlich und fühlt sich heiß an, fühlt Schmerzen oder Beschwerden, Juckreiz im Gehörgang und Ausfluss oder Eiter, so dass sich das Ohr anfühlt, als würde es ständig wässern.
4. Trauma
Neben einer bakteriellen oder viralen Infektion können wässrige Ohren auch das Ergebnis eines körperlichen Traumas sein. Wenn Sie beispielsweise Ihre Ohren reinigen, verwenden Sie ein Wattestäbchen und drücken Sie den Stab zu tief, um das Trommelfell zu durchbohren. Dies kann dazu führen, dass das Trommelfell platzt oder reißt und Flüssigkeit austritt.
Darüber hinaus können Unfälle, die Kopfverletzungen verursachen, dazu führen, dass Liquor cerebrospinalis aus dem Ohr austritt.
