Inhaltsverzeichnis:
- Haustiere sind an einer Krankheit erkrankt, die Sie weitergeben
- Einige menschliche „Abonnement“ -Krankheiten können auf Tiere übertragen werden
- Was kann getan werden, um die Übertragung von Krankheiten von Mensch zu Tier zu verhindern?
Im Allgemeinen sind es Tiere, die als Vermittler für die Ausbreitung von Krankheiten beim Menschen fungieren. Zum Beispiel Tollwut, Rinderwahnsinn, Toxoplasmose und andere Infektionen. Aber in der Tat können Haustiere zu Hause Fang die Krankheit, die Sie haben. Weißt du, warum werden Haustiere wegen uns krank?
Haustiere sind an einer Krankheit erkrankt, die Sie weitergeben
Neben dem Risiko, es auf Mitmenschen zu übertragen, stellt sich heraus, dass Sie Ihr Haustier auch krank machen können, wenn die Krankheit nicht behandelt wird. Warum?
Eine Reihe häufiger Krankheiten, die den Menschen betreffen, werden durch Infektionen mit Bakterien, Viren, Parasiten, Pilzen und anderen Mikroorganismen verursacht. Diese Krankheiten können durch die Luft, Berührung und auch durch vom Körper kommende Wasser- / Flüssigkeitsteilchen wie Speichel, Urin, Kot, Schleim, Speichel und Blut übertragen werden.
Nun, die Chancen stehen gut, dass Sie sich immer noch um die Süße kümmern und mit ihr spielen, obwohl Sie zu Hause krank sind, oder? Diese Interaktion kann dazu führen, dass auch Ihr Haustier krank wird. In der medizinischen Welt wird die Übertragung von Infektionen vom Menschen auf Tiere als umgekehrte Zoonose bezeichnet.
Abgesehen von zu Hause treten Fälle von Übertragung von Krankheiten von Mensch zu Tier auch häufig in Wildparks, Zoos, Tieradoptionsstätten und Wildtierzuchtzentren auf.
Einige menschliche „Abonnement“ -Krankheiten können auf Tiere übertragen werden
Fälle, in denen Haustiere aufgrund einer Infektion durch ihre menschlichen Arbeitgeber krank werden, sind selten, aber nicht unmöglich. Die häufigsten Arten von Krankheiten, die vom Menschen auf Tiere übertragen werden, sind bakterielle Infektionen wie MRSA (Antibiotika-resistente bakterielle Infektion), Tuberkulose und parasitäre Infektionen.Giardia duodenalis,besonders bei Hunden. Eine TB-Infektion vom Menschen kann sogar auf Elefanten übertragen werden.
In der Zwischenzeit wird berichtet, dass insbesondere bei Katzen das Risiko einer Influenza-Infektion durch Arbeitgeber besteht, die bereits an einer Erkältung oder Vogelgrippe (H1N1) leiden. Komplikationen der H1N1-Grippe bei Katzen können das Risiko einer tödlichen Lungenentzündung erhöhen.
Aber von allen Tieren sind Gorillas und Schimpansen vielleicht die Gruppe von Tieren, die am anfälligsten für die Übertragung von Krankheiten vom Menschen sind. Der Grund ist, dass diese beiden Primaten eine genetische und physiologische Zusammensetzung haben, die der des Menschen ähnlich ist. Gorillas und Schimpansen sind bekanntermaßen anfällig für eine Reihe menschlicher Krankheiten wie Masern, Lungenentzündung, Influenza und viele andere häufige virale, bakterielle und parasitäre Infektionen.
Einzigartig ist, dass Tiere, die mit bestimmten Krankheiten infiziert sind, dieselben Krankheitssymptome aufweisen wie Menschen. Zum Beispiel der Fall eines Yorkshire-Terriers, der sich von seinem Arbeitgeber eine Tuberkulose zugezogen hat. Der dreijährige Hund hat häufige Anzeichen und Symptome von Tuberkulose wie verminderten Appetit, der zu Anorexie, Erbrechen und Atemproblemen wie anhaltendem Husten führt.
Was kann getan werden, um die Übertragung von Krankheiten von Mensch zu Tier zu verhindern?
Kranke Haustiere haben das Potenzial, ein Vermittler für die Ausbreitung von Krankheiten zu werden, die zunehmend verbreitet sind. Dieses Risiko kann jedoch verhindert werden, indem die persönliche Hygiene bei Krankheit aufrechterhalten wird (z. B. das Bedecken des Mundes beim Husten oder Niesen und kein Abfall), der direkte Kontakt mit Menschen und Tieren im Krankheitsfall minimiert wird und die Sauberkeit und Gesundheit von Haustieren zu Hause erhalten bleibt …
Waschen Sie Ihre Hände immer mit Seife und fließendem Wasser, wenn Sie mit Tieren interagieren, sowohl vor als auch nach dem Berühren, nach dem Reinigen von Kot und Käfigen sowie vor und nach dem Füttern.
Vergessen Sie nicht, regelmäßig Impfstoffe gegen Krankheiten zu erhalten, sowohl für sich selbst als auch für Familienmitglieder zu Hause, sowie spezielle Impfstoffe für Haustiere beim nächsten Tierarzt.
