Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Arten von Grundemotionen haben ihre eigenen Vorteile
- 1. Glück
- 2. Traurigkeit
- 3. Angst
- 4. Ekel
- 5. Wütend
- 6. Schockiert oder überrascht
- 7. Andere Emotionen
Emotionen spielen eine wichtige Rolle, wenn Sie denken und sich verhalten. Die Emotionen, die Sie im Laufe der Zeit spüren, beeinflussen Sie, Entscheidungen zu treffen und zu handeln, Ihnen zu helfen, zu überleben, Schaden zu vermeiden und sich selbst und andere zu verstehen. Um Emotionen, Arten von Emotionen und ihre Funktion in Ihrem Leben wirklich zu verstehen, sollten Sie die folgenden Bewertungen berücksichtigen.
Verschiedene Arten von Grundemotionen haben ihre eigenen Vorteile
Jeder hat unterschiedliche Ebenen und ein unterschiedliches Management von Emotionen, aber tatsächlich gibt es einige grundlegende Emotionen, die er tatsächlich hat. Diese grundlegenden Arten von Emotionen beeinflussen das Verhalten einer Person.
1. Glück
Von allen Arten von Emotionen ist Glück die Emotion, die jeder will und am meisten sucht. Diese Emotionen werden als angenehme emotionale Zustände definiert, wie z. B. Gefühle der Zufriedenheit, Freude und des Wohlbefindens. Glück kann auf viele Arten ausgedrückt werden, zum Beispiel durch:
- Lächelnder Gesichtsausdruck
- Ein angenehmer fröhlicher Tonfall
- Körpersprache, die entspannt oder aufgeregt erscheint
Glücksgefühle führen dazu, dass eine Person dankbar ist und sich selbst und andere besser versteht. Glück ist ein Beispiel für positive Emotionen, die eine wichtige Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit spielen. Eine davon ist, das Leben zu verlängern.
Wenn Sie sich dagegen nicht glücklich fühlen, wie Angstzustände, Stress, Depressionen und Einsamkeit, kann dies gesundheitsschädlich sein und die Lebensqualität beeinträchtigen.
2. Traurigkeit
Im Gegensatz zum Glücklichsein wollen viele Menschen keine Traurigkeit. Diese Emotionen sind gekennzeichnet durch Gefühle der Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, Desinteresse und schlechter Laune. Wie jede Emotion kann Traurigkeit jederzeit auftreten und von Zeit zu Zeit von jedem erlebt werden.
In einigen Fällen können Menschen mit anhaltender und schwerer Traurigkeit Depressionen entwickeln. Traurigkeit kann auf verschiedene Arten ausgedrückt werden, einschließlich:
- Düstere Stimmung
- Halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe
- Träge und glanzlos
- Sich von anderen Menschen zurückziehen
- Schrei
Das Ausmaß der Traurigkeit, das jeder empfindet, ist unterschiedlich, abhängig von der Ursache und dem Umgang der Person mit ihrer Traurigkeit.
Sich traurig zu fühlen ist jedoch nicht alles schlecht. Diese Emotionen können dazu führen, dass Sie verstehen und wissen, wie Sie aufstehen, sich selbst heilen und darüber nachdenken können, in Zukunft nicht traurig oder enttäuscht zu sein.
3. Angst
Angst ist eine starke Emotion, die eine wichtige Rolle für Ihr Überleben spielt. Wenn Sie diese Emotion spüren, werden Ihre Muskeln angespannt, Ihr Herz schlägt schneller und Ihr Geist wird wacher.
Wenn Sie sich beispielsweise in einem Zustand der Gefahr befinden, entsteht Angst und es kommt zu Reaktionen, um sich zu verteidigen, z. B. Laufen oder um Hilfe von anderen zu bitten. Daher ist jeder mit dieser Art von Emotionen ausgestattet, damit er reagieren kann, wenn er in Gefahr ist.
Angst kann eine Vielzahl von Ausdrücken enthalten, wie zum Beispiel:
- Erschrockener Gesichtsausdruck; weitete die Augen und senkte den Kopf
- Der Versuch, sich zu verstecken, zu vermeiden oder sich zu trauen, Bedrohungen zu begegnen
- Schweißiger Körper, schnelle Herzfrequenz und Atem
Angst entsteht normalerweise, wenn die Bedrohung direkt ist. Diese Emotionen fördern und fördern ein Gefühl des Mutes, das Sie widerstandsfähiger macht, wenn Sie die gleichen Bedingungen erleben.
4. Ekel
Ekel ist gekennzeichnet durch Abneigung, ob es darum geht, etwas zu sehen, zu riechen, zu schmecken oder zu hören und sich daher bemüht, es zu vermeiden. Auch wenn es schlecht klingt, kann diese Emotion eine Selbsteinstellung aufbauen, um die Sauberkeit aufrechtzuerhalten, so dass der Körper vor der Übertragung von Krankheiten geschützt ist.
Ekel wird normalerweise auf verschiedene Arten gezeigt, wie zum Beispiel:
- Schauen Sie weg von Gegenständen, die als ekelhaft gelten
- Körperliche Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen
- Gesichtsausdrücke, die Ihre Nase falten, Ihre Augen zusammenknicken und Ihre Lippen nach oben kräuseln
5. Wütend
Wie Angst ist auch Wut erforderlich, um sich selbst zu schützen und auf Bedrohungen zu reagieren. Diese Emotion ist gekennzeichnet durch Frustration und das Gefühl, mit anderen Menschen unvereinbar zu sein. Wut wird oft durch verschiedene Ausdrücke dargestellt, wie zum Beispiel:
- Harter oder schreiender Tonfall
- Verschwitzter Körper und gerötetes Gesicht
- Aggressives Verhalten wie Schlagen, Treten oder Werfen von Gegenständen
Obwohl Wut oft als negative Emotion angesehen wird, kann sie Sie tatsächlich motivieren, Maßnahmen zu ergreifen und Lösungen für Dinge zu finden, die Sie stören.
Wut, die als schlecht angesehen wird, ist Wut, die unkontrollierbar, übertrieben und auf eine Weise ausgedrückt wird, die für sich selbst oder andere schädlich ist. Diese Wut erschwert es einer Person, rationale Entscheidungen zu treffen, und kann sich sogar negativ auf die Gesundheit auswirken.
6. Schockiert oder überrascht
Überrascht oder schockiert können positive, negative und neutrale Emotionen eingestuft werden. Dieser Zustand tritt normalerweise sehr kurz aufgrund von etwas Unerwartetem auf. Ohne dass Sie es wissen, erweist sich diese Emotion als wichtig für das Verhalten eines Menschen. Warum?
Weil Schock oder Schock jemanden motivieren kann, ruhiger zu sein und zu lernen, sich selbst und seine Emotionen zu kontrollieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Überraschung oder Überraschung auszudrücken:
- Die körperliche Reaktion ist Springen oder Zurücktreten
- Ein schreiendes, schreiendes oder keuchendes Geräusch machen
- Eine andere Antwort, kämpfen oder rennen
- Gesichtsausdrücke heben die Augenbrauen, erweitern die Augen oder öffnen den Mund
7. Andere Emotionen
Die vorherigen Emotionen sind Ihnen häufiger passiert als einige dieser Emotionen, z. B. sich getröstet, beschämt, stolz, schuldig oder gedemütigt zu fühlen.
Diese Emotionen können andere Emotionen imitieren, was bedeutet, dass sie nicht immer mit demselben Ausdruck dargestellt werden. Zum Beispiel kann das Gefühl der Verlegenheit durch ein Gesicht nach unten wie Angst, ein Gesicht rot wie Wut und den Versuch, wie Ekel wegzuschauen, angezeigt werden.
