Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Komplikationen der Sinusitis
- 1. Lokale Komplikationen
- 2. Orbitalkomplikationen
- 3. Komplikationen im intrakraniellen Bereich
- Andere Komplikationen der Sinusitis
Im Allgemeinen treten bei Infektionen und Schwellungen der Nebenhöhlen oder der sogenannten Sinusitis nur sehr selten Komplikationen auf. Natürlich schließt es jedoch keine Sinusitis-Komplikationen aus, die auftreten und die Gesundheit gefährden können.
Obwohl selten, stellt sich heraus, dass diese Komplikation drei Arten aufweist, nämlich lokale Komplikationen, Orbitalkomplikationen und intrakranielle Komplikationen. Nun, normalerweise treten Komplikationen auch bei Kindern und Patienten mit Sinusitis auf, die Probleme mit ihrem Immunsystem haben.
Verschiedene Komplikationen der Sinusitis
Eine der Komplikationen, die bei Patienten häufig auftreten, ist die verminderte Geruchsfähigkeit der Nase. Dies kann aufgrund einer Blockade oder einer Nervenschädigung des Geruchssinns auftreten. Nun, obwohl dies ein ziemlich seltener Fall ist, gibt es verschiedene Arten von Komplikationen, die Sie beachten sollten.
Eine Studie wurde an Patienten mit Sinusitis durchgeführt und von 2003 bis 2012 am Chiang Mai University Hospital behandelt. In dieser Studie wurden diese Patienten in drei Arten von Komplikationen eingeteilt:
1. Lokale Komplikationen
Diese Komplikationen umfassen Cellulite und Abszesse im Gesicht, Osteomilitis (Knocheninfektion) und Mukozele (Klumpen im Mund). Patienten, bei denen dieser Zustand auftritt, können vor und nach der Operation auftreten. Normalerweise beginnt diese Komplikation mit der verstopften Nase des Patienten.
2. Orbitalkomplikationen
Diese Arten von Sinusitis-Komplikationen sind weiter in fünf Teile unterteilt, nämlich:
- Ödeme, eine Ansammlung von Flüssigkeit in bestimmten Körperteilen
- Orbitalcellulitis, Augenschmerzen durch Entzündung des Augapfelgewebes
- Kavernöse Sinusthrombose (TSC) oder Blutgerinnsel, die ein Blutgefäß im Gehirn blockieren und sich hinter der Augenhöhle befinden.
3. Komplikationen im intrakraniellen Bereich
Komplikationen dieser Art werden erneut unterteilt in:
- Meningitis
- Gehirnabszess
- Intrazerebraler Abszess
- Duralsinusthrombose (ein Blutgerinnsel, das sich in einer Vene im Gehirn sammelt).
Nun, aus diesen Studien wurde herausgefunden, dass die häufigsten Komplikationen einer Sinusitis Orbitalkomplikationen waren oder mit dem Sehsinn zusammenhängen. Dieser Zustand kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten.
Andere Komplikationen der Sinusitis
Obwohl es bei Menschen mit Sinusitis selten vorkommt, können Komplikationen Ihre Gesundheit und Ihr Leben gefährden.
Eine davon ist Meningitis. Wenn bei Ihnen Symptome einer Meningitis auftreten, die mit einem erneuten Auftreten Ihrer Sinusitis einhergehen, konsultieren Sie sofort einen Arzt zur weiteren Behandlung.
Hier sind einige der Symptome einer Meningitis:
- Fieber und Schüttelfrost
- Oft verwirrt und verwirrt
- Übelkeit und Erbrechen
- Empfindlich gegen zu helles Licht
- Kopfschmerzen
- Häufige Ohnmacht
- Nackensteife
Es stellt sich heraus, dass Sie zusätzlich zu den Symptomen einer Meningitis auch wachsam sein müssen, wenn die folgenden Anzeichen auch in Ihrem Körper auftreten, wie z.
- Das Auge oder die Augenhöhle ist rot und geschwollen
- Fühlen Sie Schmerzen, wenn Sie Ihre Augen bewegen
- Verschwommene Sicht
- Die Augenlider hängen herab
- Die Stirn hat einen Knoten oder eine Schwellung
- Krämpfe
Im Allgemeinen verschwindet die durch ein Virus verursachte Sinusitis in 7-10 Tagen. Wenn die Symptome jedoch nicht bis zum 11. Tag oder so verschwinden, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und konsultieren Sie diesen zur weiteren Behandlung.
Obwohl Komplikationen einer Sinusitis sehr selten sind, tut es nicht weh, sich untersuchen zu lassen, wenn die oben genannten Symptome auftreten. Es soll verhindern, dass Infektionen der Nasennebenhöhlen Ihre Gesundheit verschlechtern.
