Zuhause Diät Schmerzen in Mandeln und Rachen? Das ist die Ursache
Schmerzen in Mandeln und Rachen? Das ist die Ursache

Schmerzen in Mandeln und Rachen? Das ist die Ursache

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tonsillitis ist eine Erkrankung von Mandeln oder Mandeln, die aufgrund einer Entzündung aufgrund von Krankheitskeimen geschwollen sind. Trotz der Beschwerden ist Mandelentzündung selten eine schwere Krankheit. Dieser Zustand kann bei Patienten jeden Alters auftreten, tritt jedoch meist bei kleinen Kindern bis zu Jugendlichen auf.

Was verursacht geschwollene Mandeln?

Fast jeder hat diese Halsschmerzen erlebt. Denken Sie jedoch daran, dass die Funktion der Mandeln darin besteht, das Immunsystem des Körpers zu unterstützen, indem der Körper vor Infektionen geschützt wird, die über den Mund in den Körper gelangen. Wenn nun die Mandeln oder Mandeln selbst infiziert sind, entzünden sie sich, was zu geschwollenen Mandeln führt.

Zu den Symptomen, die normalerweise bei einer Entzündung der Mandeln auftreten, gehören Fieber, das Auftreten von Halsschmerzen und Schmerzen beim Schlucken sowie eine rötliche Farbe.

Diese geschwollenen Mandeln können durch verschiedene Dinge wie Viren und Bakterien auftreten. Die Viren, die eine Entzündung der Mandeln verursachen, sind die gleichen Viren, die Husten und Grippe verursachen. In der Zwischenzeit sind die Bakterien, die Mandelentzündungen verursachen, im Allgemeinen Streptokokkenbakterien.

Es gibt mehrere andere Dinge, die dazu führen, dass dieser Zustand auftritt, nämlich:

1. Acid Reflux Disease (GERD)

Das Essen, das Sie essen, vom Hals bis zum Magen, muss durch einen langen Verbindungsschlauch geleitet werden, der als Speiseröhre bekannt ist. Dieser Klappenmuskel in der Speiseröhre verhindert den Rückfluss von Nahrungsmitteln vom Magen zurück in den Hals.

Wenn jedoch die Klappe im Ösophagusmuskel nicht richtig funktioniert, indem Sie den Weg blockieren, damit die Nahrung nicht in den Hals zurückkehrt, fließt Ihre Magensäure in die Speiseröhre und reizt dann die Speiseröhrenwand. Dieser Zustand wurde als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bekannt.

Eine von der American Academy of Otolaryngology durchgeführte Studie ergab, dass eine saure Refluxkrankheit (GERD) geschwollene Mandeln auslösen kann. Die Studie wurde von Doktor Michael Friedman unterstützt, der sagte, dass dieser Zustand auftreten könnte, weil Magensäure die gleiche Wirkung hat wie andere Krankheitsursachen auf die Mandeln.

2. Rauchgewohnheiten

Eine in Colorado durchgeführte Studie zeigte, dass ein Zusammenhang zwischen Rauchverhalten und Vergrößerung der Mandeln besteht. Es wird vorausgesagt, dass dieser Zustand als Reaktion der Mandeln auf die in Zigaretten enthaltenen chemischen Reaktionen auftritt.

Wie unterscheidet sich Halsschmerzen von Mandelschmerzen?

Manchmal werden Halsschmerzen und Schmerzen beim Verschlucken von Nahrungsmitteln oft als Symptome einer Mandelentzündung angesehen. Ebenso werden die Symptome von geschwollenen Mandeln oft leicht als Halsschmerzen genommen. Wussten Sie jedoch, dass die beiden unterschiedlich sind?

Ja, tatsächlich sind Halsschmerzen, in diesem Fall Halsschmerzen, eng mit dem Zustand geschwollener Mandeln verbunden. Obwohl die beiden auf den ersten Blick fast die gleichen Symptome haben, ist Halsentzündung eine andere Krankheit. Was ist der Unterschied?

Was ist Kehlkopfentzündung?

Halsschmerzen, der medizinische Begriff heißt Pharyngitis. Halsschmerzen, die verursacht werden, werden häufig durch eine Infektion mit verschiedenen Viren oder eine Infektion mit dem Bakterium Streptococcus pyogenes verursacht. Normalerweise haben Menschen mit Halsschmerzen Schmerzen im Halsbereich, genauer gesagt im Kehlkopf, Rachen und in den Mandeldrüsen.

Dieser Zustand für die Menschen in Indonesien wird oft als innere Hitze bezeichnet. Bei Halsschmerzen fühlen Sie sich unwohl, weil Ihr Hals wund oder heiß ist, was es Ihnen schwer macht, Essen zu schlucken.

Was ist Mandelentzündung?

Eine Entzündung der Mandeln ist eine Entzündung, die in den Mandeldrüsen auftritt. Dies ist eine der Drüsen, die als körpereigenes Abwehrsystem fungiert, um Keime in den Atemwegen aufzufangen und abzutöten. Die häufigste Ursache ist eine Virusinfektion und der Rest wird durch Bakterien verursacht.

Einige Virusinfektionen, die häufig geschwollene Mandeln verursachen, umfassen Influenza, Coronavirus, Adenovirus, Epstein-Barr-Virus und Herpes-simplex-Virus. Machen Sie jedoch keinen Fehler, dieser Zustand kann auch durch Bakterien aus Streptokokken der Gruppe A verursacht werden, die ebenfalls Halsschmerzen verursachen.

Wie unterscheidet man zwischen Halsschmerzen und Mandelentzündungsschmerzen?

Obwohl diese beiden Krankheiten im Hals sowohl schmerzhaft als auch unangenehm sind, gibt es verschiedene Symptome, die zwischen Halsschmerzen und Mandeln unterscheiden können. Menschen, die erleben Halsschmerzen im Allgemeinen fühlen:

  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten im Nacken
  • Muskelschmerzen
  • Jucken im Hals
  • Schmerzen und Schluckbeschwerden
  • Rote Kehle

Inzwischen Menschen, die erleben Entzündung der Mandeln im Allgemeinen fühlen:

  • Fieber
  • Weiße oder gelbe Verfärbung in oder um die Mandeln
  • Rötung und Schwellung der Mandeln
  • Schmerzen und Schluckbeschwerden

Behandlung von Halsschmerzen und Mandelentzündung

Der beste Weg, um diese beiden Arten von Entzündungen zu unterscheiden und zu behandeln, besteht darin, sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie die Ursache von Halsschmerzen kennen, können Sie die Krankheit wirklich heilen. Nachdem Sie den Arzt aufgesucht haben, können Sie auch die folgenden Dinge tun.

Halsschmerzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Symptome von Halsschmerzen reduzieren können, darunter:

  • Gurgeln Sie beim Aufblicken (um den Hals zu treffen) mit warmem Salzwasser zur Linderung von Schwellungen im Hals. Schlucken Sie das Wasser jedoch nicht.
  • Trinken Sie viel Wasser, besonders wenn Sie Fieber haben. Eine ausreichende Wasseraufnahme kann die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers gegen Fieber erhöhen.
  • Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie rauchige Umgebungen.
  • Konsumieren Sie keine Getränke oder Lebensmittel, die zu heiß und hart strukturiert sind.

Halsschmerzen klären sich normalerweise von selbst in weniger als einer Woche. Sie können auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen.

Wenn sich Ihr Zustand jedoch länger als 7 Tage nicht bessert und von Fieber über 38 ° C begleitet wird, konsultieren Sie sofort einen Arzt, damit es nicht schlimmer wird.

Mandelentzündung

Obwohl die meisten dieser Erkrankungen nicht als schwerwiegend eingestuft werden, wird Ihnen dennoch empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die länger als 4 Tage andauern und keine Anzeichen einer Erholung zeigen, oder wenn sich die Symptome verschlimmern.

Wenn dieser Zustand durch Bakterien verursacht wird, geben Ärzte normalerweise Antibiotika, um die Infektion zu beseitigen. Wenn es jedoch durch ein Virus verursacht wird, versuchen Sie, viel Wasser zu trinken, weiche Lebensmittel zu essen und Medikamente zu erhalten, um Symptome wie Ibuprofen oder Paracetamol zu lindern.

In einigen Fällen, die als schwerwiegende, häufige Rezidive eingestuft werden oder nicht mit Medikamenten behandelt werden können, sind Ärzte normalerweise gezwungen, eine Tonsillektomie durchzuführen, um dies zu überwinden.

Was ist bei der Tonsillektomie zu tun?

Eine Mandeloperation wird bei Kindern zur gängigen Praxis, obwohl dies auch bei einigen Erwachsenen der Fall ist. Eine Operation zur Entfernung geschwollener Mandeln ist ebenfalls sicher und wird häufig durchgeführt. Heutzutage ziehen es viele Ärzte jedoch vor, nur in bestimmten Fällen zu warten und eine Tonsillektomie durchzuführen.

Die Mandeloperation, auch als Tonsillektomie bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Mandelentzündung oder chronischer Entzündung der Mandeln.

Wenn sie infiziert sind, schwellen die Mandeln normalerweise an und es gibt Beschwerden im Hals. In den meisten Fällen kann dieses Problem mit Antibiotika geheilt werden. Wenn sich der Zustand jedoch verschlechtert und chronisch wird, wird dem Patienten empfohlen, sich einer Operation zu unterziehen, damit die Mandeln vollständig entfernt werden.

Die Tonsillektomie kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Die am häufigsten verwendete Methode ist jedoch die bipolare Diathermiedissektion, da sie das Blutungsrisiko verringert.

Bei dieser Methode werden die Blutgefäße zwischen den Mandeln und den Muskeln um sie herum mit einer elektrischen Pinzette geschlossen. Dann werden die Mandeln einzeln entfernt. Mit dieser Methode werden die geschwollenen Mandeln vollständig entfernt, um sicherzustellen, dass kein Gewebe zurückbleibt.

In der Zwischenzeit besteht eine andere Methode darin, die intrakapsuläre Methode zu verwenden. Diese Methode verwendet eine elektrische Sonde, um die Proteine ​​im Mandelgewebe abzubauen und zu zerstören.

Die Sonde enthält eine Salzlösung, die mit elektrischem Strom erhitzt wird, so dass die Drüsen in der Auskleidung der Mandeln zerstört werden können. Diese Methode hat ein geringeres Risiko, die Muskeln und Blutgefäße um Ihre Mandeln und Ihren Hals zu beschädigen.

Eine Mandeloperation wird durchgeführt, wenn Folgendes auftritt:

  • Sie haben fünf bis sieben Mal im Jahr eine Mandelentzündung.
  • Sie haben Schwierigkeiten beim Atmen.
  • Sie schnarchen oft, wenn Sie mit lauter Lautstärke schlafen.
  • Deine Mandeln bluten.
  • Sie haben Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch
  • Sie haben Krebs in den Mandeln, Sie müssen auch eine Tonsillektomie durchführen
  • Eine Operation wird durchgeführt, wenn der Bereich um Ihre Mandeln infiziert wird und eine Eitertasche bildet, wird dies als Abszess bezeichnet
  • Der Arzt wird eine Operation empfehlen, wenn die Antibiotika die Bakterien nicht mehr behandeln können.
  • Es gibt einen Tumor, obwohl dieser Zustand selten ist.

Bevor Sie eine Operation durchführen, werden Sie möglicherweise von Ihrem Arzt gefragt, wie stark sich diese Infektion auf das Leben von Ihnen oder Ihrem Kind auswirkt.

Zum Beispiel wählen einige Eltern den Weg der Tonsillektomie, wenn ihr Kind ständig krank wird, was die schulischen Aktivitäten beeinträchtigt.

Oder Erwachsene, die eine Operation in Betracht ziehen möchten, weil wiederkehrende Infektionen ihren Schlaf beeinträchtigen. Mit Rücksicht und Einfluss auf Ihr Leben kann die Tonsillektomie je nach Zeit und Zweck an sich selbst durchgeführt werden.

Natürliche Tonsillenmittel, die Sie zu Hause ausprobieren können

Hier sind einige Tonsillenmittel, die zu Hause leicht zu finden sind, um Entzündungen aufgrund geschwollener Tonsillen zu lindern, darunter:

1. Salzwasser

Der einfachste Weg, Mandeln aus natürlichen Zutaten zu behandeln, ist das Gurgeln mit warmem Salzwasser. Warmes Wasser wirkt beruhigend auf die Mandeln, während Salz als natürliches Antiseptikum wirkt, das Entzündungen reduziert, indem es Viren und Bakterien abtötet.

Sie können einen Teelöffel Salz in einer Tasse warmem Wasser mischen. Spülen Sie dann Ihren Mund mit der Lösung aus, aber achten Sie darauf, dass Sie sie nicht schlucken.

2. Zitronensaft und Honig

Die gesundheitlichen Vorteile von Zitrone stehen außer Zweifel. Zitrone hat antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch sie bei der Behandlung von Infektionen und Entzündungen wirksam ist. Darüber hinaus kann der darin enthaltene Vitamin C-Gehalt die Immunität gegen Infektionen erhöhen.

Als Mandelmittel, das aus natürlichen Zutaten hergestellt wird, können Sie eine Prise Zitronensaft (1 Stück), eine Prise Salz und einen Teelöffel Honig in einem Glas warmem Wasser verwenden. Rühren, bis alles vermischt ist, dann langsam trinken. Führen Sie diese Routine zweimal täglich durch, um die Heilung zu beschleunigen.

3. Knoblauch

Knoblauch ist ein seit Tausenden von Jahren verwendetes Mittel gegen Mandeln, das das Immunsystem stärkt, da es reich an Antioxidantien sowie antibakteriellen und antiviralen Verbindungen ist und somit wirksam gegen Viren ist, die durch Erkältungen, Grippe und Mandelentzündung verursacht werden.

Eine Möglichkeit, Knoblauch als natürliches Mandelmittel zu verwenden, besteht darin, ganzen Knoblauch zu essen. Wenn Sie jedoch den Geruch und den scharfen Geschmack von Knoblauch nicht ertragen können, können Sie ihn mit Kräutertees mischen.

Kochen Sie dazu zwei Knoblauchzehen, die 5 Minuten lang püriert wurden (verwenden Sie eine Tasse Wasser). Dann entfernen und das Knoblauchwasser abseihen. Um ihm einen süßen Geschmack zu verleihen, können Sie einen Teelöffel Honig hinzufügen.

4. Zimt

Zimt kann nicht nur als Kochgewürz oder Kuchen, sondern auch als natürliches Mandelmittel eingesetzt werden. Dies liegt daran, dass Zimt reich an antimikrobiellen Eigenschaften ist, so dass er das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen hemmen kann, die an den Mandeln haften. Auf diese Weise reduziert Zimt Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen.

Um die Vorteile zu nutzen, geben Sie einen Teelöffel Zimtpulver in ein Glas heißes Wasser. Danach mischen Sie zwei Teelöffel Honig. Solange das Getränk heiß ist, atmen Sie die Feuchtigkeit ein und sobald sich das Wasser erwärmt hat, können Sie es trinken. Sie können dieses natürliche Kraut 2-3 mal am Tag für eine Woche trinken.

5. Kurkuma

Kurkuma ist eine Art von Gewürzen, die als starkes entzündungshemmendes und natürliches Antiseptikum nützlich sind. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Kurkuma in der Lage ist, Infektionen zu bekämpfen und Mandelentzündungssymptome zu lindern, die Ihre Schluckaktivitäten wirklich beeinträchtigen.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne Milch konsumieren, können Sie ein Glas warme Milch mit einem Teelöffel Kurkumapulver und einem Schluck schwarzen Pfeffers hinzufügen. Trinken Sie diese Kurkuma-Mischung nachts 2-3 Tage hintereinander. Es wird angenommen, dass diese Methode als natürliches Mandelmittel wirksam ist.

Abgesehen von der Verwendung der verschiedenen oben beschriebenen Arten von Mandelentzündung müssen Sie auch auf Ihre Nahrungsaufnahme achten, wenn Sie an Mandelentzündung leiden. Vermeiden Sie fettige Lebensmittel wie frittierte Lebensmittel und Kokosmilch. Dann ruhen Sie sich ausreichend aus und stellen Sie sicher, dass Sie gut hydratisiert sind, um Entzündungen nicht zu verschlimmern, damit der Heilungsprozess beschleunigt werden kann.

Gehen Sie auch wie folgt vor, wenn Sie an Mandelentzündung leiden

1. Machen Sie eine Pause

Wenn der Körper, insbesondere die Mandeln und der Hals, entzündet sind, sollten Sie sich zuerst zu Hause ausruhen. Der Grund ist, dass Ruhe den Heilungsprozess beschleunigen kann. Ein infizierter Körper benötigt viel Energie, um Bakterien zu bekämpfen.

Versuchen Sie daher, keine übermäßigen Aktivitäten wie Arbeit, Schule oder Sport auszuführen, bis Sie sich erholt haben.

2. Essen Sie weiche Lebensmittel

Dieser Zustand macht Sie im Allgemeinen faul zu essen, weil es schwer zu schlucken ist. Um dies zu umgehen, wählen Sie Lebensmittel, die weich, suppig und leicht zu schlucken sind. Lebensmittel wie Haferbrei, Suppe, gedämpfter Reis oder Kartoffelpüree (Kartoffelbrei) kann Ihre Wahl sein.

Vermeiden Sie zuerst frittierte oder würzige Lebensmittel, da diese die Organe in Ihrem Hals noch mehr reizen können.

3. Nehmen Sie Schmerzmittel

Wenn die Schmerzen im Hals unerträglich sind, können Sie Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen einnehmen. Fragen Sie bei Kindern unter fünf Jahren zuerst Ihren Kinderarzt, welche Art von Schmerzmittel für den Verzehr unbedenklich ist.

4. Trinken Sie viel

Halte deinen Hals feucht. Trockene Mandeln fühlen sich noch wund an. Stellen Sie also sicher, dass Sie viel Wasser trinken, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten. Sie können warmes Wasser trinken, um Ihren Hals zu beruhigen. Kaltes Wasser ist jedoch auch gut zur Schmerzlinderung. Sie können selbst entscheiden, welches für Ihren Hals am bequemsten ist.

Schmerzen in Mandeln und Rachen? Das ist die Ursache

Die Wahl des Herausgebers