Zuhause Diät Insulinresistenz, ein Faktor, der Typ-2-Diabetes verursacht
Insulinresistenz, ein Faktor, der Typ-2-Diabetes verursacht

Insulinresistenz, ein Faktor, der Typ-2-Diabetes verursacht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Insulinresistenz soll einer der Faktoren sein, die dazu führen, dass Sie Typ-2-Diabetes entwickeln. Dieser Zustand führt dazu, dass Ihr Körper nicht auf Insulin reagiert, was es dem Körper erschwert, Glukose abzubauen. Einer der Faktoren, die Typ-2-Diabetes verursachen, kann jedoch weiterhin verhindert werden. Wie man?

Insulinresistenz, wenn der Körper nicht mehr insulinempfindlich ist

Insulinresistenz ist eine Erkrankung, die darauf hinweist, dass Ihr Körper nicht mehr in der Lage ist, auf Insulin richtig zu reagieren, auch bekannt als Immunsystem, und auf Insulin. Im Allgemeinen tritt dies häufig bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen auf. Dieser Zustand ist einer der Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung von Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, erhöhen.

Das Hormon Insulin wird benötigt, damit Glukose in die Körperzellen gelangt und in Energie zerlegt wird. Wenn der Körper nicht mehr empfindlich auf das Vorhandensein von Insulin reagiert, kann Glukose nicht in die Zellen des Körpers gelangen, um in Energie zerlegt zu werden, so dass sie im Blutkreislauf verbleibt. Infolgedessen ist Ihr Blutzucker hoch (Hyperglykämie).

Bei Menschen mit Hyperglykämie wird normalerweise von einem Arzt Prädiabetes diagnostiziert. Der Wert des Blutzuckerspiegels ist jedoch nicht so hoch wie der Blutzuckerspiegel bei Diabetes, so dass normalerweise keine signifikanten Gesundheitsprobleme auftreten.

In der Studie der American Diabetes Association beschrieben, wird die Insulinresistenz die Bauchspeicheldrüse weiter dazu veranlassen, zu viel Insulin im Blut freizusetzen, was zu einer Hyperinsulinämie führt.

Dieser Zustand macht die Glukoseabsorption nicht effektiver, sondern erschwert es dem Körper, Glukose als Energiereserve zu speichern.

Die Freisetzung von Insulin in das Blut bewirkt, dass die Leber gespeicherte Glukose in Fett umwandelt. Die Ansammlung von Fett führt dann dazu, dass die Körperzellen zunehmend resistent gegen Insulin werden.

Langsam wird die Bauchspeicheldrüse, die ständig daran arbeitet, Insulin freizusetzen, "müde" und kann nicht mehr genug Insulin produzieren. Infolgedessen geraten hohe Blutzuckerspiegel außer Kontrolle und führen schließlich zu Typ-2-Diabetes.

Anzeichen und Symptome einer Insulinresistenz

Insulinresistenz kann jahrelang keine Symptome verursachen, was die Erkennung erschwert. Obwohl im Allgemeinen asymptomatisch, müssen Sie auch wachsam sein, wenn es mehrere Gesundheitsprobleme gibt, die den Diabetes-Symptomen ähneln und zu einer Insulinresistenz führen können, wie z.

  • Ermüden
  • Hunger leicht
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Es gibt Acanthosis nigricans, nämlich Hauterkrankungen wie schwarze Flecken im Nacken, in der Leiste und in den Achselhöhlen

Normalerweise wird dieser Zustand auch von Zeichen begleitet, wie zum Beispiel:

  • Das Auftreten einer Ansammlung von Fett um den Magen
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel
  • Der Cholesterinspiegel steigt

Dieser Anstieg des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels kann jedoch etwas schwierig zu bemerken sein, wenn Sie Ihren Blutzucker- und Cholesterinspiegel nicht regelmäßig überprüfen.

Symptome, auf die zusätzliche Beschwerden folgen, wie häufiges Wasserlassen, langsam heilende Wunden, häufiges Kribbeln der Füße und Taubheitsgefühl, sind Anzeichen für Typ-2-Diabetes.

Ursachen der Insulinresistenz

Die Ursache der Insulinresistenz ist nicht mit Sicherheit bekannt. Die Forscher sind sich jedoch einig, dass es mehrere Auslöser gibt, die dazu führen können, dass der Körper die Fähigkeit verliert, Insulin optimal zu nutzen.

Die Ergebnisse der Forscher legen einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und genetischen Faktoren mit der Entwicklung dieser Erkrankung nahe.

Im Folgenden sind einige der Faktoren aufgeführt, die eine Insulinresistenz verursachen können:

1. Übergewicht

Im Buch Internationales Lehrbuch für Diabetes mellitus, Es wird erklärt, dass Übergewicht zur Ansammlung von Fett führt. Dies ist der dominanteste ursächliche Faktor für die Insulinresistenz.

Die Ansammlung von Fett bewirkt, dass sich die Zellen im Körper vergrößern, was es für Zellen schwieriger macht, auf das Hormon Insulin zu reagieren oder es zu erkennen. Die Ansammlung von Fett führt auch zu erhöhten Fettsäurespiegeln im Blut, die auch die Arbeit der Körperzellen bei der Verwendung von Insulin beeinträchtigen.

Darüber hinaus stört überschüssiges Fett, das in Leber- und Muskelzellen gespeichert ist, die Insulinarbeit, so dass die Körperzellen gegen Insulin immun (resistent) werden.

2. Genetische Faktoren

Eine Studie mit dem Titel Pathophysiologie von Typ-2-Diabetes erklärt den Einfluss genetischer Faktoren auf diesen Zustand. Laut der Studie kann die Insulinresistenz gesenkt werden, wenn beide Elternteile eine genetische Vorgeschichte von Diabetes mellitus haben.

Dieser genetische Faktor verursacht verschiedene Störungen sowohl des Insulinhormons als auch der Insulinrezeptoren (Signalempfänger), die sich in den Körperzellen befinden. Störungen des Insulinhormons werden durch Veränderungen in der Form des Moleküls verursacht, die seine Funktion zur Bindung an Körperzellen hemmen. Während sie sich am Zellrezeptor befinden, mutieren diese genetischen Faktoren, so dass es schwierig ist, Insulin zu binden.

Verschiedene andere Faktoren erhöhen ebenfalls das Risiko, Insulinresistenz zu verursachen, darunter:

  • Verwendung hoher Dosen von Steroiden über einen langen Zeitraum.
  • Chronischer Stress.
  • Die Gewohnheit, kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Nudeln und weißer Reis zu essen, ist übertrieben.

Wie kann man einer Insulinresistenz vorbeugen?

Neben Diabetes ist die Insulinresistenz auch ein Faktor, der das Risiko chronischer Erkrankungen im Zusammenhang mit Blutgefäßen wie Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöhen kann. Dieser Zustand kann auch das Risiko von Nervenschäden an Augen, Füßen und Händen sowie Nierenversagen erhöhen.

Regelmäßige Bewegung und eine gute Ernährung sind die besten Möglichkeiten, um ein gesundes Gewicht zu halten und gleichzeitig das Risiko für Insulinresistenz und Diabetes zu verringern.

Obwohl dies nicht zu 100% garantiert ist, bietet die Aufrechterhaltung eines idealen Körpergewichts dennoch die beste Chance für Sie, den Glukosespiegel im Gleichgewicht zu halten.

Insulinresistenz, die Prädiabetes verursacht, ist eine Warnung, bevor Sie tatsächlich an Diabetes leiden. Dies bedeutet, dass dieser Zustand weiterhin durch Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels kontrolliert werden kann. Auf diese Weise können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.


x

Insulinresistenz, ein Faktor, der Typ-2-Diabetes verursacht

Die Wahl des Herausgebers