Inhaltsverzeichnis:
- Was ist NIHL?
- Was sind die Symptome von NIHL?
- Was verursacht NIHL?
- Was erhöht das Risiko einer durch Lärm verursachten Taubheit?
- Wie löse ich NIHL?
- 1. Hörgeräte
- 2. Gehörschutz
- 3. Medikamente
- Wie kann lärmbedingte Taubheit verhindert werden?
NIHL (Hörverlust durch Lärm) oder lärmbedingte Taubheit ist ein Hörverlust, wenn Ihre Ohren aufgrund zu lauter Hörgeräusche nicht richtig funktionieren. Dieser Zustand tritt normalerweise in beiden Ohren gleichzeitig auf. Eines der durch NIHL verursachten Symptome ist Tinnitus. Beachten Sie außerdem die folgende Erklärung zu NIHL.
Was ist NIHL?
NIHL (Hörverlust durch Lärm) oder lärmbedingte Taubheit ist ein Hörverlust aufgrund einer Schädigung empfindlicher Strukturen im Ohr. Ein zu lautes Geräusch, auch wenn es nur kurze Zeit zu hören ist, kann diesen Zustand verursachen.
NIHL kann unmittelbar nach dem Hören eines zu lauten Tons auftreten, kann jedoch im Laufe der Zeit auftreten. Die Taubheit durch Lärm kann dauerhaft oder vorübergehend sein und gleichzeitig eines oder beide Ohren betreffen.
Wenn Sie diesen Zustand bemerken, werden Sie ihn möglicherweise nicht sofort bemerken. Nach einigen Tagen haben Sie jedoch möglicherweise das Gefühl, dass Sie nicht verstehen können, was andere Leute sagen, insbesondere in einem lauten Raum.
Die Exposition gegenüber schädlichem Lärm kann in jedem Alter auftreten, von Kindern über Jugendliche bis hin zu älteren Menschen. Daher ist NIHL eine Erkrankung, die jedem passieren kann, unabhängig von seinem Alter.
Was sind die Symptome von NIHL?
Taubheit aufgrund von Lärm tritt normalerweise in beiden Ohren auf. Ein Hörverlust tritt jedoch möglicherweise nicht immer gleichzeitig zwischen dem linken und dem rechten Ohr auf, wenn die Erkrankung nur eine Seite des Kopfes betrifft.
Ein häufiges Symptom für Taubheit aufgrund von Lärm ist ein Hörverlust, der auf Schwierigkeiten beim Hören hochfrequenter Geräusche zurückzuführen sein kann und bei niederfrequenten Geräuschen allmählich zu einem Hörverlust führt.
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen kann eine kontinuierliche Exposition gegenüber lauten Geräuschen zu einem vorübergehenden Hörverlust von 16 bis 48 Stunden führen. Obwohl der Hörverlust nur vorübergehend ist, bleibt der Hörschaden langfristig bestehen.
Lärmtaubheit kann auch zu Tinnitus führen, einer Ohrstörung, wenn Sie ein summendes Geräusch im Ohr hören. Wenn Sie Tinnitus haben, können die folgenden Symptome auftreten:
- Stimmungsschwankungen wie gereizt, verärgert, depressiv, ängstlich oder oft wütend
- Schlafstörungen
- Es ist schwer sich zu konzentrieren
Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Tinnitus sind sich dieses Symptoms am häufigsten bewusst, wenn sie sich in einer ruhigen Umgebung befinden. Tinnitus kann durch Drogenkonsum, Veränderungen der Blutgefäße oder andere Faktoren verursacht werden.
Es ist jedoch häufig die erste Ursache für ein akustisches Trauma, wenn es durch laute Geräusche verursacht wird. Wenn Sie einen langfristigen Tinnitus haben, kann dies ein Zeichen für ein akustisches Trauma sein, das zu NIHL führen kann.
Was verursacht NIHL?
NIHL wird normalerweise durch ein akustisches Trauma verursacht, das eine Verletzung des Innenohrs darstellt, die häufig durch das Hören von Geräuschen mit hohen Dezibel verursacht wird. Diese Verletzung kann auftreten, nachdem Sie über einen längeren Zeitraum sehr laute Geräusche oder Geräusche mit niedrigeren Dezibel gehört haben.
Freizeitaktivitäten können auch zu lärmbedingter Taubheit führen. Beispiele für diese Aktivitäten sind:
- Schießen
- Fahren Sie ein Schneemobil
- Musik hören mit Kopfhörern oder Kopfhörern
- Musik in einer Band spielen
- Besuchen Sie Konzerte laut
- Verwenden von Rasenmähern, Laubbläsern und Werkzeugen für die Arbeit
Darüber hinaus können einige Fälle von Kopfverletzungen auch ein akustisches Trauma verursachen, wenn das Trommelfell reißt oder wenn eine andere Verletzung des Innenohrs auftritt. Das Trommelfell schützt das Mittelohr und das Innenohr. Während des Hörens sendet dieser Teil des Ohrs durch kleine Vibrationen auch Signale an das Gehirn.
Jetzt kann eine Person mit Hörverlust diese Vibrationen nicht mehr empfangen, schließlich hört sie überhaupt kein Geräusch mehr. Lautes Geräusch wird vom Ohr in Form von Schallwellen empfangen, die dann das Trommelfell vibrieren lassen und das empfindliche Hörsystem stören können. Es kann auch dazu führen, dass sich die kleinen Knochen im Mittelohr verschieben oder die Schwelle verschieben (Schwellenwertverschiebung).
Darüber hinaus können laute Geräusche, die das Innenohr erreichen, auch die Haarzellen schädigen, die sie auskleiden. Infolgedessen sind die Haarzellen beschädigt und können keine Tonsignale an das Gehirn senden. Dies kann zu Hörverlust führen.
Was erhöht das Risiko einer durch Lärm verursachten Taubheit?
Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung von NIHL erhöhen können, sind:
- Arbeiten Sie an einem Ort, an dem Schusswaffen oder harte Industrieanlagen verwendet werden, die über einen langen Zeitraum betrieben werden.
- Seien Sie in einer Umgebung, in der hohe Dezibelgeräusche über einen langen Zeitraum andauern.
- Besuchen Sie oft Musikkonzerte und andere Veranstaltungen mit hoher Dezibelmusik / hören Sie oft Musik mit maximaler Lautstärke
- Exposition gegenüber sehr lauten Geräuschen ohne geeignete Ausrüstung oder Schutz wie Ohrstöpsel.
Eine Person, die häufig Geräusche hört, deren Dezibel größer als 85 Dezibel sind, hat auch ein erhöhtes Risiko für akustische Traumata und NIHL.
Im Allgemeinen geben Ihnen Ärzte eine Schätzung des Dezibelbereichs normaler täglicher Geräusche, z. B. etwa 90 Dezibel für eine kleine Maschine. Auf diese Weise können Sie beurteilen, ob die Stimmen, denen Sie begegnen, ein höheres Risiko für die Entwicklung von NIHL darstellen oder nicht.
Wie löse ich NIHL?
Das Folgende sind Behandlungsoptionen zur Behandlung von NIHL:
1. Hörgeräte
Hörverlust ist behandelbar, aber nicht heilbar. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise technische Unterstützung für Ihren Hörverlust, z. B. Hörgeräte.
Eine neue Art von Hörgerät, ein Cochlea-Implantat, ist ebenfalls erhältlich, um Sie bei der Behandlung von Hörverlust aufgrund eines akustischen Traumas zu unterstützen.
2. Gehörschutz
Ihr Arzt wird wahrscheinlich empfehlen, Ohrstöpsel und andere Arten von Geräten zu verwenden, um Ihr Gehör zu schützen. Dies ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung, die ein Arbeitgeber jemandem zur Verfügung stellen muss, der an einem Arbeitsplatz arbeitet, der lautem Lärm ausgesetzt ist.
3. Medikamente
Ihr Arzt kann Ihnen auch ein orales Steroidmedikament verschreiben. Wenn Sie jedoch einen Hörverlust haben, wird Ihr Arzt den Gehörschutz hervorheben, um zu verhindern, dass sich der Zustand verschlechtert.
Wie kann lärmbedingte Taubheit verhindert werden?
NIHL ist ein Hörverlust, den Sie verhindern können. Wenn Sie die Gefahren von Lärm verstehen und die verschiedenen Risiken dieser Krankheit vermeiden, können Sie Ihr Gehör schützen. So verhindern Sie NIHL:
- Wissen, welche Geräusche Schaden verursachen können (bei oder über 85 Dezibel).
- Verwenden Sie bei intensiven Aktivitäten Ohrstöpsel wie Ohrstöpsel oder andere Schutzvorrichtungen (spezielle Ohrstöpsel, diese Ohrenschützer sind in Baumärkten und Sportgeschäften erhältlich).
- Wenn Sie den Lärm nicht reduzieren oder sich davor schützen können, halten Sie sich fern.
- Vorsicht vor gefährlichen Umgebungsgeräuschen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Gehör zu verlieren beginnt, lassen Sie sich von einem HNO-Arzt (einem auf Ohren-, Nasen-, Hals-, Kopf- und Halskrankheiten spezialisierten Arzt) ärztlich untersuchen und von einem Audiologen (einem zum Messen und Helfen geschulten medizinischen Fachpersonal) einem Hörtest unterziehen Menschen beschäftigen sich mit Hörverlust).
