Zuhause Arrhythmie Lebensmittel, die am besten von Gichtkranken konsumiert werden
Lebensmittel, die am besten von Gichtkranken konsumiert werden

Lebensmittel, die am besten von Gichtkranken konsumiert werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie an Gicht leiden, raten Ihnen die Ärzte normalerweise, das Essen mit Bedacht auszuwählen. Der Grund ist, dass bestimmte Lebensmittel, die reich an Purinen sind, Gicht-Symptome jederzeit wieder auftreten lassen. Also, wenn es ein Tabu für Gichtkranke gibt, welche Lebensmittel sind eigentlich gut für den Verzehr? Gibt es bestimmte Lebensmittel, von denen gezeigt wurde, dass sie die Harnsäure senken?

Liste der Lebensmittel, die helfen können, Harnsäure zu senken

Gicht alias Gicht ist eine Form der Entzündung der Gelenke (Arthritis) aufgrund von Niveaus Harnsäure (Harnsäure), die im Körper zu hoch ist. Diese überschüssige Harnsäureflüssigkeit sammelt sich schließlich in den Gelenken und härtet aus, was Gelenkschmerzen verursacht.

Eine der Ursachen für hohe Harnsäure sind hochpurine Lebensmittel wie Organfleisch und Meeresfrüchte (Meeresfrüchte), einschließlich Fisch. Daher müssen Gichtkranke Lebensmittel mit niedrigem Puringehalt zu sich nehmen, um den Harnsäurespiegel im Körper zu senken. Darüber hinaus wird angenommen, dass einige Lebensmittel, die bestimmte Substanzen enthalten, zur Überwindung dieser Krankheit beitragen.

Es muss jedoch verstanden werden, dass es kein einzelnes Lebensmittel gibt, das ein Heilmittel oder ein Heilmittel gegen Gicht sein kann. Eine gesunde Ernährung trägt in erster Linie dazu bei, das Risiko wiederkehrender Gichtanfälle zu verringern und die Rate von Gelenkschäden zu verlangsamen.

Das Folgende ist eine Liste von Lebensmitteln, die gegessen werden können und häufig für Gichtkranke empfohlen werden:

  • Kirschfrucht

Alle Früchte sind im Allgemeinen gut für Gichtkranke. Von allen Obstsorten werden Kirschen jedoch dringend empfohlen, da angenommen wird, dass sie den Harnsäurespiegel senken.

Kirschen enthalten Anthocyane, rot-lila Pigmente, die Antioxidantien und entzündungshemmend sind. Es wurde gezeigt, dass der Inhalt den Harnsäurespiegel senkt, Gelenkschmerzen lindert und das Risiko wiederkehrender Gichtanfälle verringert. Seine Wirksamkeit wird zunehmen, wenn es zusammen mit den Harnsäuremedikamenten Allopurinol oder Colchicin eingenommen wird.

Mehrere Studien aus dem Nierenatlas haben die Wirksamkeit von Kirschen bei der Behandlung von Gicht gezeigt. Eine Studie zeigte, dass Teilnehmer, die bis zu dreimal täglich 10-12 Kirschen, sowohl frisches Obst als auch Fruchtextrakte einschließlich Saft, konsumierten, einen Rückgang der Gichtanfälle um 35 Prozent verzeichneten.

Allerdings Kirschen, einschließlich Früchte, die viel Zucker enthalten. Daher sollten Sie beim Verzehr dieser Frucht vorsichtig sein, wenn Sie auch an Diabetes leiden.

  • Zitrone

Abgesehen von Kirschen sind Zitronen, einschließlich Zitronensaft, andere Früchte, die gut zum Verzehr geeignet sind und von denen angenommen wird, dass sie die Harnsäure senken. Es wird angenommen, dass der Vitamin C-Gehalt in Zitronen Schmerzen lindert und Entzündungen aufgrund von hohem Harnsäuregehalt reduziert.

Tuhina Neogi, Dozentin für Medizin an der Boston University School of Medicine, berichtete von der Arthritis Foundation, dass Vitamin C den Nieren helfen kann, überschüssige Harnsäure im Blut effizienter zu entfernen. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um seine Wirksamkeit zu beweisen.

Neben Zitronen können Gichtkranke auch Lebensmittel oder Früchte essen, die anderes Vitamin C enthalten, wie Orangen, Ananas, Grapefruit und Erdbeeren.

  • Banane

Bananen können auch als Frucht der Wahl für den Verzehr durch Gichtkranke verwendet werden. Der Grund ist, dass Bananen viel Kalium enthalten, was die Bildung von Harnsäurekristallen im Körper verhindern kann.

Wenn sich Harnsäurekristalle gebildet haben, kann Kalium außerdem das Aushärten dieser Kristalle verhindern, so dass sie leichter von den Nieren ausgeschieden werden können. Sie können jeden Tag ein oder zwei Bananen essen, um die Harnsäure zu senken.

  • Kirschfrucht

Kirschfrucht oder unter einem anderen Namen jamaikanische Kirsche soll auch ein gutes Essen für Gichtkranke sein. Eine experimentelle Studie, die 2013 an Mäusen oder Mäusen durchgeführt wurde, hat die Vorteile von Kirschfrüchten bei der Behandlung von Gicht nachgewiesen.

In dieser Studie ist bekannt, dass die Gabe von Kirschfrüchten in Form von Saft die Abnahme des Harnsäurespiegels im Blut beeinflussen kann, obwohl diese Abnahme nicht so stark ist wie bei Verwendung von Allopurinol. In einer anderen Studie hatte die 8-tägige Gabe von Kirschfruchtsaft jedoch keinen Einfluss auf den Harnsäurespiegel einer Person.

Obwohl immer noch umstritten, können Kirschfrüchte immer noch konsumiert werden, da sie Antioxidantien enthalten, die gut für Gichtkranke sind.

  • Fettarme Milch

Frische Milch oder aus Milch verarbeitete Lebensmittel oder Getränke wie Käse und Joghurt sind für Gichtkranke gut geeignet. Die gewählte Milchsorte sollte jedoch fettarm oder fettfrei sein (Magermilch oder Niedriger Fettgehalt), um diese Vorteile zu erhalten.

Tatsächlich schlägt die Arthritis Foundation vor, dass fettarme Milch dazu beitragen kann, den Harnsäurespiegel im Blut zu senken und das Risiko zu verringern, von Zeit zu Zeit Symptome zu entwickeln. Der Grund ist, dass das Protein in der Milch die Entfernung von Harnsäure durch den Urin erleichtern kann.

  • Linsen, Erbsen und Kichererbsen

Eine Studie veröffentlicht in New England Journal of Medicine Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebensmittel mit hohem Gehalt an pflanzlichem Eiweiß für Gichtkranke besser sind als Lebensmittel aus tierischem Eiweiß. Die Studie berichtete, dass die Aufnahme von pflanzlichem Protein im Gegensatz zu tierischem Protein kein Wiederauftreten von Gicht-Symptomen auslöste.

Einige Lebensmittel enthalten pflanzliches Eiweiß, das gut für Gichtkranke ist, wie Erbsen, Bohnen und Linsen. Lebensmittel, die als Hülsenfrüchte eingestuft sind, enthalten nur wenig Purine und können Sie sogar vor Gichtanfällen schützen.

  • Brokkoli, Karotten und Tomaten

Gemüse ist ein gesundes Lebensmittel für alle, auch für Gichtkranke. Sie müssen jedoch bei der Auswahl der Gemüsesorte vorsichtiger sein. Der Grund dafür ist, dass einige Gemüsesorten wie Spinat oder Spargel mittelhohe Purine enthalten, so dass sie für Gichtkranke tabu sind.

Essen Sie stattdessen Gemüse, das wenig Purine enthält, wie Brokkoli, Karotten oder Tomaten. Es ist bekannt, dass Brokkoli nur 70 mg Purin pro 100 g Gewicht, 2,2 mg Karotten und 3,1 mg Kirschtomaten enthält, sodass dieses Gemüse tatsächlich die Harnsäure senken kann. Darüber hinaus enthalten die drei Gemüsesorten auch verschiedene Antioxidantien, die für Gichtkranke von Vorteil sind.

Abgesehen von Brokkoli, Karotten und Tomaten ist jedes purinarme Gemüse auch gut für Gichtkranke. Denn grundsätzlich kann jedes Gemüse, das keine hohen Purine enthält, von Gichtkranken wie Kartoffeln, Gurken, Kohl und anderen gegessen werden.

  • Kaffee

Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Trinken mäßiger Mengen Kaffee, sowohl von normalem Kaffee als auch von Kaffee ohne Kaffee, mit einem verringerten Uratrisiko verbunden ist. Es gibt jedoch keine Untersuchungen, die zeigen, warum Kaffee diesen Effekt hat.

Darüber hinaus wird Ihnen nicht empfohlen, Kaffee zu konsumieren, wenn Sie unter anderen Erkrankungen leiden. Wir empfehlen, dass Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie Kaffee konsumieren möchten, um den Harnsäurespiegel zu senken.

Andere Arten von purinarmen Lebensmitteln, die für Gichtkranke sicher sind

Zusätzlich zu der Aufnahme, von der angenommen wird, dass sie den Spiegel senkt und Gichtanfälle verhindert, können Sie auch mehrere andere Lebensmittel konsumieren. Diese Lebensmittel sollen einen niedrigen Purinspiegel haben, daher sind sie für Menschen mit Gicht kein Tabu.

Das Essen der folgenden Lebensmittel kann auch Ihren täglichen ausgewogenen Ernährungsbedarf decken, ohne Ihren Harnsäurespiegel zu erhöhen. Diese Lebensmittel, nämlich:

  • Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Erdnüsse.
  • Körner wie Leinsamen (Leinsamen) oder Chiasamen.
  • Vollkornprodukte wie Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Vollkorngetreide und brauner Reis.
  • Ei.
  • Verschiedene Arten von Fischen mit niedrigem Purinspiegel, die für Menschen mit Gicht gegessen werden können, wie Lachs, Wels, Tilapia oder Red Snapper.

Lebensmittel, die am besten von Gichtkranken konsumiert werden

Die Wahl des Herausgebers