Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Leptospirose?
- Symptome einer Leptospirose
- Erste Phase
- Zweite Phase
- Leber, Niere und Herz
- Gehirn
- Lunge
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursachen und Risikofaktoren für Leptospirose
- Risikofaktoren
- Diagnose von Leptospirose
- Leptospirose-Behandlung
- Antibiotika
- Andere Behandlung
- Gehirnprobleme
- Diffuse Alveolarblutung
- Prävention von Leptospirose
Was ist Leptospirose?
Leptospirose ist eine Infektion, die durch spiralförmige Bakterien verursacht wird Leptospira interrogans. Diese Bakterien sind im Urin, Blut oder Gewebe von Nagetieren enthalten.
Bakterien Leptospira interrogans können von Tieren getragen werden und sie können die Bakterien in ihrem Urin oder Blut übertragen. Diese Krankheit wird sehr selten von einer infizierten Person auf eine andere übertragen.
Leptospirose ist eine sehr häufige Krankheit und kann in verschiedenen Teilen der Welt gefunden werden. Diese Krankheit tritt jedoch häufiger in gemäßigten und tropischen Ländern wie der Karibik, den Pazifikinseln, Mittelamerika, Südamerika und Südostasien auf.
Darüber hinaus tritt Leptospirose häufiger in Gebieten mit Slumsiedlungen oder in Gebieten ohne gute Kanalisation und sanitäre Einrichtungen auf. Aktivitäten im Freien, an feuchten und feuchten Orten oder häufiger Kontakt mit Tieren können ebenfalls das Risiko einer Ansteckung mit dieser Krankheit erhöhen.
Symptome einer Leptospirose
Aus dem US-amerikanischen Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, CDC, zitiert, sind die durch Leptospirose verursachten Symptome:
- Hohes Fieber
- Kopfschmerzen
- Zittern
- Muskelschmerzen
- Gag
- Gelbe Haut und Augen
- Rote Augen
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Ausschlag
Viele der oben genannten Symptome werden mit Anzeichen anderer Krankheiten verwechselt. Jemand, der infiziert ist, zeigt nicht einmal Symptome.
Die Zeit zwischen einer Person, die den Bakterien ausgesetzt ist und krank wird, beträgt 2 Tage bis 4 Wochen. Diese Krankheit beginnt normalerweise mit einem plötzlichen Auftreten von Fieber, begleitet von anderen Symptomen.
Die Symptome der Leptospirose können in zwei Phasen unterteilt werden, nämlich:
Erste Phase
In der ersten Phase treten 5 bis 7 Tage lang Anzeichen und Symptome auf. Diese Phase beginnt plötzlich mit folgenden Symptomen:
- Hohes Fieber
- Gag
- Durchfall
- Rote Augen
- Muskelschmerzen (insbesondere Oberschenkel- und Wadenmuskulatur)
- Ausschlag
- Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
Zweite Phase
Nach Durchlaufen der ersten Phase tritt die zweite Phase der Krankheit (Immunphase) 1 oder 2 Wochen später auf. Die zweite Phase der Leptospirose ist auch als Weil-Krankheit bekannt. Wenn die zweite Phase auftritt, wird die Krankheit schwerer.
Bedingungen, die in der zweiten Phase der Leptospirose auftreten können, umfassen:
- Gelbfieber (Gelbfärbung von Haut und Augen)
- Nierenversagen
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Lungenprobleme
- Meningitis (Entzündung der Gehirnschleimhaut)
- Rote Augen
Je nach betroffenem Organ sind die Symptome einer schweren Phase der Leptospirose:
Leber, Niere und Herz
Wenn Ihre Leber, Nieren oder Ihr Herz mit Bakterien infiziert sind LeptospiraSie können die folgenden Anzeichen spüren:
- Übelkeit
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Ermüden
- Schwellung der Füße oder Hände
- Schwellung der Leber
- Reduzierter Urin
- Atembeschwerden
- Herz schlägt schnell
- Gelbe Haut und Augen
Gehirn
Wenn Ihr Gehirn mit Bakterien infiziert ist LeptospiraFolgende Anzeichen und Symptome können auftreten:
- Hohes Fieber
- Übelkeit und Erbrechen
- Schmerzen und Steifheit im Nacken
- Ermüden
- Verwechslung
- Aggressiver
- Anfälle
- Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Körperbewegungen
- Probleme beim Sprechen
- Lichtempfindlich
Lunge
Die Anzeichen und Symptome, die auftreten, wenn diese Krankheit Ihre Lunge angreift, sind:
- Hohes Fieber
- Kurzatmigkeit
- Husten begleitet von Blut
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie eines der oben aufgeführten Anzeichen oder Symptome bemerken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Es gibt auch schwerwiegende Anzeichen und Symptome, bei denen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen müssen, nämlich:
- Gelbe Haut und Augen (Gelbsucht)
- Geschwollene Füße und Hände
- Brustschmerz
- Kurzatmigkeit
- Husten mit Blut
Ursachen und Risikofaktoren für Leptospirose
Leptospirose wird durch eine bakterielle Infektion namens genannt Leptospira interrogans. Diese Bakterien sind Organismen, die häufig in Wasser, nassen oder feuchten Böden, Regenwäldern oder Schlamm vorkommen. Hochwasserbedingungen können diese Bakterien im Allgemeinen verbreiten.
Nagetiere wie Mäuse sind die Hauptinfektionsquelle für diese Krankheit. Bakterien können jedoch normalerweise auch in Tieren wie Hunden, Kühen, Schweinen und anderen Wildtieren gefunden werden.
Ein infiziertes Tier trägt die Bakterien in seinen Nieren, auch ohne dem Tier Symptome zu verursachen. Die Bakterien passieren normalerweise den Urin infizierter Tiere.
Im Allgemeinen können Bakterien in einer Umgebung im Freien überleben, wenn sie mehrere Monate in einem warmen, feuchten Bereich bleiben. Sie können sich mit diesen Bakterien infizieren, wenn Ihre Augen, Ihr Mund, Ihre Nase oder offene Wunden auf Ihrer Haut in Kontakt kommen mit:
- Urin, Blut oder Gewebe von Tieren, die Bakterien tragen
- Mit Bakterien kontaminiertes Wasser
- Mit Bakterien kontaminierter Boden
- Sie können auch Leptospirose bekommen, wenn Sie von einem Tier gebissen werden, das mit der Krankheit infiziert ist.
Risikofaktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer Leptosirose erhöhen können, nämlich:
- Bleib drinnen gemäßigte bis tropische Regionen
- Haben Arbeit im Zusammenhang mit Tierenwie Züchter, Tierärzte, Tierpfleger, Metzger und andere.
- Haben Arbeiten, die Aktivitäten im Freien oder Kontakt mit Wasser beinhalten, wie Pipeline-Arbeiter, Bergleute, Militärsoldaten, Fischzüchter, Reinigungskräfte Klärgrube, Bauarbeiter und Bauern
- Mach Wasseraktivitätenwie Schwimmen, Surfen, Schnorcheln, Tauchen, Segeln oder Rudern.
Diagnose von Leptospirose
Bei der Diagnose dieser Krankheit ist es möglich, dass die auftretenden Anzeichen und Symptome schwer von anderen Krankheiten zu unterscheiden sind, insbesondere von den Arten von Infektionen, die in tropischen Ländern häufig auftreten. Der Arzt kann die Leptospirose auf folgende Weise diagnostizieren:
- Anamnese und Risikofaktoren. Der Arzt wird Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren Risikofaktoren stellen.
- Blut- oder Urintest. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie an Leptospirose oder einer anderen bakteriellen Infektion leiden, werden Sie aufgefordert, Blutuntersuchungen, Urintests oder beides durchzuführen.
- Bildgebender Test. Der Arzt führt auch bildgebende Untersuchungen wie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und weitere Blutuntersuchungen durch, um Ihre Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Darüber hinaus können Scans und Tests Ihrem Arzt helfen, herauszufinden, welche Organe von Ihnen infiziert wurden.
Leptospirose-Behandlung
Die meisten Fälle dieser Krankheit werden als mild eingestuft und können von selbst heilen, ohne dass eine weitere Behandlung erforderlich ist.
In Fällen von Infektionen, die so schwerwiegend sind, dass der Patient die Weil-Krankheit entwickeln kann, kann der Arzt jedoch Medikamente verschreiben, wie z.
Antibiotika
Antibiotika werden im Allgemeinen von Ärzten zur Behandlung von Leptospirose verabreicht. Diese Medikamente können umfassen:
- Amoxicillin
- Ampicillin
- Penicillin
- Doxycyclin
- Cephalosporin
Obwohl die Wirksamkeit der Behandlung mit Antibiotika immer noch diskutiert wird, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Antibiotika die Dauer von Symptomen und Anzeichen um 2 bis 4 Tage verkürzen können.
Antibiotika können 48 Stunden nach der Infektion, durch Injektion oder durch den Mund verabreicht werden.
Andere Behandlung
Der Arzt kann auch andere Behandlungen und Behandlungen durchführen, wenn diese Krankheit andere Organe des Körpers betrifft, beispielsweise eine Krankheit wie Hypotonie, akute Nierenverletzung oder Leberversagen.
Andere Behandlungen zur Behandlung dieser bakteriellen Infektion umfassen:
- Beatmungsgerät zur Behandlung von Atembeschwerden
- Ein Dialyseverfahren zur Behandlung einer infizierten Niere
Wenn diese Krankheit nicht oder nicht so schnell wie möglich behandelt wird, kann es für den Betroffenen zu Komplikationen kommen. Komplikationen der Leptospirose können sein:
Gehirnprobleme
Diese Krankheit kann Probleme im Gehirn verursachen, die die Großhirnrinde und die Meningoenzephalitis betreffen. Dies birgt das Risiko, dass sich der psychische Zustand des Betroffenen verändert, und es kann sogar zum Tod führen.
Diffuse Alveolarblutung
Bakterielle Infektion Leptospira die Möglichkeit, Probleme in der Lunge zu verursachen, von denen eines ist diffuse Alveolarblutung. Diese Krankheit führt dazu, dass die Lunge nicht richtig funktioniert, und es besteht die Gefahr, dass das Atmen erschwert wird.
Andere Komplikationen, die auftreten können, sind:
- Myokarditis (Infektion des Herzmuskels)
- Uveitis (Infektion der mittleren Augenschicht)
- Pankreatitis (Infektion der Bauchspeicheldrüse)
- Cholezystitis (Infektion der Gallenblase)
Prävention von Leptospirose
Änderungen des Lebensstils können Ihnen helfen, Leptospirose vorzubeugen:
- Impfstoffe für Tiere. Dieser Impfstoff kann jedoch nur gegen einige Formen von Bakterien schützen Leptospira sicher und bietet keine langfristige Immunität.
- Schützen Sie sich vor Infektionsgefahr, indem Sie Schutzausrüstung tragen: wasserdichte Schuhe, Schutzbrillen, Handschuhe.
- Vermeiden Sie stehendes Wasser und Wasser aus landwirtschaftlichen Wasserläufen und minimieren Sie die Kontamination von Lebensmitteln oder Müll durch Tiere.
- Sorgen Sie für angemessene Hygiene- und Kontrollmaßnahmen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern Leptospira.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Sie zu finden.
