Zuhause Tripper Warum ist jeder Fingerabdruck anders?
Warum ist jeder Fingerabdruck anders?

Warum ist jeder Fingerabdruck anders?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Er sagte, dass jede Spur von Rillen, Kurven und Wellen, die an den Fingerspitzen aller vorhanden sind, nicht gleich ist. Die Musterbildung an jedem Finger einer Hand variiert ebenfalls.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen weiteren Satz von Fingerabdrücken finden, bei denen es sich um vollständig direkte Duplikate handelt, ist nur einer von 64 Milliarden. Aber bis jetzt gab es keine zwei Menschen auf der Welt, die genau die gleichen Fingerabdrücke hatten. Sogar ein paar Ideen Zwillinge

Stimmt es, dass Zwillinge dieselben Fingerabdrücke haben? Sogar Punkte haben völlig unterschiedliche Fingerabdrücke, obwohl sie dieselbe DNA teilen. Woher?

Bevor die Gründe für diese Einzigartigkeit weiter untersucht werden, ist es wichtig zu wissen, warum Menschen Fingerabdrücke haben.

Wie können Fingerabdrücke gebildet werden?

Obwohl sich die Wissenschaftler einig sind, dass sich Fingerabdrücke ab der 10. Schwangerschaftswoche zu entwickeln beginnen und bis zum Ende des 4. Monats abgeschlossen sein werden, weiß niemand genau, wie sie ablaufen, bis die Abdrücke erstellt werden. Die am weitesten verbreitete Theorie besagt, dass Fingerabdrücke entstehen, wenn ein Fötus damit beschäftigt ist, die Wand des Fruchtblasenbeutels hin und her zu bewegen, wodurch ein einzigartiger Abdruck entsteht.

Die menschliche Haut hat mehrere Schichten und jede Schicht hat Unterschichten. Die mittlere Hautschicht, die als Grundschicht bezeichnet wird, wird zwischen der inneren Hautschicht (Dermis) und der äußeren Hautschicht (Epidermis) zusammengedrückt. Beim Fötus wächst die Grundschicht schneller als die benachbarten Schichten, sodass sie sich in alle Richtungen krümmt und faltet. Während die Grundschicht weiter gedehnt wächst, bewirkt dieser Druck, dass die anderen beiden Hautschichten mitziehen; Bewirken, dass sich die zerquetschte Epidermis in die Dermis faltet.

Nerven sollen auch beim Fingerabdruck eine Rolle spielen, da Experten vermuten, dass Nerven der Ursprung der Kräfte sind, die auf die Epidermis wirken. Dieser Faltvorgang wird fortgesetzt, bis schließlich das komplexe und einzigartige Muster entsteht, das wir heute auf unseren Fingerspitzen sehen.

Fingerabdrücke sind permanente Identifikatoren

Auch im Tod bleiben unsere Drucke erhalten - so ist es sehr einfach, eine Leiche zu identifizieren. Dies liegt daran, dass der Fingerabdruckmustercode so tief unter der Hautoberfläche eingebettet ist, dass er praktisch dauerhaft ist. Und obwohl sie sich durch extreme Bedingungen abnutzen können, wachsen Fingerabdrücke nach, sobald die Exposition gegenüber abrasiven, scharfen oder heißen Bedingungen nachlässt.

In einigen Fällen kann die Schädigung der Fingerspitzen schwerwiegend sein und tief in die Haut erzeugende Schicht eindringen, was zu dauerhaften Veränderungen des Fingerabdrucks führt. Experten berichten, dass die resultierenden Narben - ob von einer Verbrennung oder einer scharfen Wunde - dauerhaft codiert werden können, um einem Fingerabdruckmuster zu folgen.

Es gibt drei grundlegende Arten von Fingerabdruckmustern

Sie haben vielleicht gehört, dass jeder andere Fingerabdrücke hat. Es gibt jedoch ein bestimmtes Muster, das der Fingerabdruck zeigt. Fingerabdrücke werden in drei Grundtypen unterteilt: Schleife, Bogen und Wirbel. Der Bogen ist weiter in einfache Bögen und Haubenbögen unterteilt.

Hier ist ein Diagramm, damit Sie klarer unterscheiden können.

Drei Arten von Fingerabdruckmustern (Quelle: www.soinc.org)

Das nachweisende Texturmuster, das sich auf Ihren Fingerspitzen befindet, weist für jeden Fingerabdruck zwei gemeinsame Merkmale auf: die Spitze des Hügels und den Ast. Die Reihenfolge der einzelnen Hügel und Zweige ist an jeder Fingerspitze unterschiedlich. Das Ende des Hügels ist ein Faden, der plötzlich endet; An einem Ende des Hügels entsteht eine Gabelung, die sich halbiert und als zwei neue, divergierende Linien fortfährt.

Warum ist dann jeder Fingerabdruck anders?

Das Fingerabdruckmuster ist auf das festgelegt, was Sie heute haben, wenn der Fötus 17 Wochen alt ist. Diese Entwicklung hängt nicht nur von genetischen Faktoren ab, sondern auch von einzigartigen physischen Bedingungen.

Es wird angenommen, dass unzählige Faktoren die Bildung des Musters beeinflussen; Dazu gehören Blutdruck, Blutsauerstoffgehalt, Ernährung der Mutter, Hormonspiegel, die Position des Fötus in der Gebärmutter zu bestimmten Zeiten, die Zusammensetzung und Dicke des Fruchtwassers, das um die Finger des Babys wirbelt, wenn diese die Fruchtwassersackwand und ihre Umgebung berühren , um den Fingerdruck zu verstärken, wenn das Baby die Umgebung berührt. Forscher glauben, dass diese Vielzahl von Variablen entscheiden kann, wie sich jede der Rillen, die auf die Fingerspitzen eines jeden Menschen geworfen werden, bilden kann.

Das Ausmaß der fetalen Aktivität und die Vielzahl der Bedingungen im Mutterleib im Allgemeinen verhindern, dass sich Fingerabdrücke für jeden Fötus auf die gleiche Weise entwickeln. Der gesamte Prozess der Entwicklung eines Kindes im Mutterleib ist so chaotisch und zufällig, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte kaum eine Chance gab, dass sich genau dasselbe Muster zweimal gebildet haben könnte. Dies bedeutet also auch, dass die Fingerabdrücke auf jedem Finger der Hand des gleichen Besitzers unterschiedlich sind. Ebenso mit der anderen Seite der Hand.

Psst… Wussten Sie, dass es eine erbliche genetische Störung gibt, die eine Person ohne Fingerabdrücke zur Welt bringen kann? Es ist bekannt, dass Menschen mit Naegeli-Franceschetti-Jadassohn-Syndrom (NFJS), Dermatopathia Pigmentosa Reticularis (DPR) oder Adermatoglyphia überhaupt keine Fingerabdrücke haben.

Warum ist jeder Fingerabdruck anders?

Die Wahl des Herausgebers