Zuhause Tripper Warum verhalten wir uns beim Einkaufen oft impulsiv?
Warum verhalten wir uns beim Einkaufen oft impulsiv?

Warum verhalten wir uns beim Einkaufen oft impulsiv?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Spontankauf oder impulsives Einkaufen ist ein Verhalten, das heute in der Gesellschaft sehr verbreitet ist. Dieses Merkmal weist auf die Gewohnheit hin, Dinge zu kaufen, die nicht wirklich auf Ihrer Bedarfsliste stehen. Was bewirkt also, dass jemand beim Einkaufen impulsiv ist?

Impulsivität beim Einkaufen kann Sie tatsächlich glücklich machen

Haben Sie jemals ein Geschäft betreten und einen Artikel gekauft, der nicht auf Ihrer Eimerliste stand? Es scheint, als hätte fast jeder so etwas getan.

Ja, diese Gewohnheit kann als impulsives Verhalten beim Einkaufen eingestuft werden. Dieses Verhalten wird natürlich zu einer Verschwendung führen, wenn es kontinuierlich durchgeführt wird.

Auch wenn es harmlos erscheint, stellt sich heraus, dass impulsives Verhalten, einschließlich Einkaufen, sich negativ auf Ihr Leben auswirken kann.

Es gibt verschiedene Ursachen für Impulsivität in Ihnen, nämlich:

1. Prestige

Im Allgemeinen sind Menschen, die beim Einkaufen impulsiv sind, sehr besorgt über den sozialen Status und das Prestige.

Zum Beispiel kaufen Sie ein Kleid, das ziemlich teuer ist und gebrandmarkt. Auf der anderen Seite brauchen Sie diese Kleidung nicht, weil Sie so viele Kleider haben, von denen einige nicht getragen wurden.

Der Grund, warum Sie diese Kleidung unbewusst kaufen, kann sein, dass Sie vor Freunden und der Menge cool und prestigeträchtig aussehen möchten.

Diejenigen, die dies tun, wollen Anerkennung von anderen, daher kaufen sie eher etwas, das sie nicht wirklich brauchen.

2. Glück schaffen

Ehrlich gesagt macht das Einkaufen, unabhängig davon, ob der Artikel benötigt wird oder nicht, Glück, oder?

Wie berichtet von Psychologie heuteWenn Sie den gewünschten Artikel kaufen, kann Dopamin freigesetzt werden, da Ihr Wunsch erfüllt wird. Angenommen, Sie möchten verschiedene Arten von Küchenutensilien kaufen, insbesondere solche, die den Kochvorgang erleichtern.

Tief in deinem Herzen weißt du, dass du diesen Gegenstand nicht wirklich brauchst. Wenn dieser Wunsch erfüllt ist, sind Sie auch glücklich.

Tatsächlich ist die Impulsivität der Dinge beim Einkaufen mit dem Abbau von Stress und Depressionen verbunden. Obwohl es nur vorübergehend ist, stellt sich heraus, dass dieses Verhalten diejenigen trösten kann, die Probleme in ihrer Arbeit oder ihrem Leben haben.

Einkaufen kann Ihre Freizeit füllen, Sie unterhalten und ablenken. Angesichts dieser Vorteile wirkt sich impulsives Verhalten nicht immer negativ auf Ihr Leben aus.

3. Schwer zu widerstehen und leicht versucht

Rabatte und verschiedene andere Sonderangebote fördern auch impulsives Verhalten beim Einkaufen. Angenommen, Sie kaufen ein Handyzubehör mit einem Rabatt, obwohl Sie bereits eines haben.

Je öfter Sie eine Anzeige sehen, die eine Vielzahl von Produkten zu stark reduzierten Preisen liefert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie dieses Produkt kaufen. Ganz zu schweigen von der kurzen Frist für das Angebot, sodass Sie nicht viel Zeit zum Nachdenken haben und am Ende impulsiv kaufen.

4. Willst du etwas Neues

Menschen sind Lebewesen, die sich schnell langweilen. Im Allgemeinen werden Sie Veränderungen erleben, einschließlich Ihrer Wünsche und Stimmungen.

Angenommen, Ihre Schuhe sind in Ordnung. Wenn Sie jedoch nach draußen gehen, bemerken Sie ein schönes neues Paar Schuhe. Auch wenn Sie es nicht brauchen, können Sie es sofort kaufen, da es gut sein kann, mehrere Paar Schuhe zu haben und diese abwechselnd zu tragen.

Diese Art von Verlangen lässt Sie dann beim Einkaufen oft impulsiv wirken.

Impulsives Verhalten beim Einkaufen ist weit verbreitet und kann Stress abbauen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie es einfach loslassen können. Wenn Sie ignoriert werden, können Sie eine konsumtive, verschwenderische und extreme Natur haben, die Sie aufgrund dieser Eigenschaft verschulden können.

Der einfachste Weg, impulsives Verhalten beim Einkaufen zu vermeiden, besteht darin, sich zu fragen. Brauchen Sie es wirklich oder wollen Sie es nur, weil es von Werbung konsumiert wird? Auf diese Weise können Sie den Kaufdrang verhindern, nur weil Sie das Gefühl haben, glücklicher zu sein, wenn Sie ihn haben.

Warum verhalten wir uns beim Einkaufen oft impulsiv?

Die Wahl des Herausgebers