Inhaltsverzeichnis:
- Tipps zur Kontrolle des Blutzuckers während des Fastens
- Essensportionsregeln zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels während des Fastens
- Die Wahl der Nahrung während Sahur und Iftar beeinflusst den Zuckergehalt während des Fastens
- Eine andere Sache, die berücksichtigt werden muss, ist, dass der Diabetes-Blutzuckerspiegel während des Ramadan aufrechterhalten wird
Während des Fastens treten viele körperliche Veränderungen auf. Eine davon ist eine Abnahme des Blutzuckerspiegels. Tatsächlich hat jeder beim Fasten einen Rückgang des Blutzuckerspiegels. Aber dies ist sicherlich ein großes Problem, wenn es bei Diabetikern auftritt. Daher gibt es viele Dinge, die berücksichtigt werden müssen, wenn Diabetiker fasten möchten. Hier finden Sie Tipps zur Kontrolle des Nüchternblutzuckerspiegels bei Diabetikern.
Tipps zur Kontrolle des Blutzuckers während des Fastens
Eine unkontrollierte Menge an Blutzucker während des Fastens führt bei Diabetikern zu Komplikationen wie Hyperglykämie und Hypoglykämie. Daher gibt es eine Reihe von Dingen, die Diabetiker tun sollten, wenn sie im Monat Ramadan am Fasten teilnehmen.
Essensportionsregeln zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels während des Fastens
Tatsächlich hängt dies davon ab, wie der Ernährungsplan von Diabetikern beim Fasten ist. Diese Essanordnung beeinflusst sicherlich stark die Veränderungen des Blutzuckers im Körper.
- Kohlenhydrate, die mindestens zwischen 45 und 50% des gesamten Kalorienbedarfs oder mindestens 130 Gramm Kohlenhydrate pro Tag verbrauchen.
- Faser, es dauert etwa 20-35 Gramm pro Tag.
- Protein, es dauert etwa 20-30% der gesamten Kalorien an einem Tag.
- Fett sollte weniger als 35% der gesamten Kalorien pro Tag verbraucht werden.
Diabetiker müssen Kalorien entsprechend ihren Bedürfnissen konsumieren. Wenn Sie beispielsweise einen Kalorienbedarf von 1500 bis 2000 Kalorien pro Tag haben, können Sie ihn zu den Mahlzeiten, dem Iftar und den dazwischen liegenden Snacks in Kalorien aufteilen. Sie können diesen Kalorienbedarf in zwei Hälften teilen und 100-200 Kalorien für Snacks übrig lassen.
Die Wahl der Nahrung während Sahur und Iftar beeinflusst den Zuckergehalt während des Fastens
Nicht nur der Anteil, der berücksichtigt werden muss, sondern auch die Auswahl dieser Lebensmittel beeinflusst den Blutzuckerspiegel während des Fastens. Hier ist eine Anleitung.
- Kohlenhydrat. Vermeiden Sie Lebensmittel, die viel einfache Kohlenhydrate enthalten, wie Zucker und Honig. Wir empfehlen, dass Sie alle Lebensmittel, die Zucker enthalten, durch Obst ersetzen. Verbrauchen Sie in der Zwischenzeit ballaststoffhaltige Kohlenhydrate wie braunen Reis oder Weizen.
- Protein. Empfohlene Lebensmittel wie Fisch, fettarme Milch, mageres Fleisch. Vermeiden Sie frittierte Lebensmittel und Lebensmittel, die schlechte Fette enthalten.
- Fett. Verwenden Sie Öle, die ungesättigte Fette enthalten, wie Palmöl, Olivenöl, Rapsöl. Vermeiden Sie in der Zwischenzeit die Verwendung von Butter mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren.
Trinken Sie genug Wasser, um die Wanne mit Feuchtigkeit zu versorgen, aber denken Sie daran, zuckerhaltige Getränke zu vermeiden. Trinken Sie zwischen dem Morgengrauen und dem Fastenbrechen viel, trinken Sie nicht zu viel zu den Mahlzeiten, da sonst der Magen aufgebläht wird.
Eine andere Sache, die berücksichtigt werden muss, ist, dass der Diabetes-Blutzuckerspiegel während des Ramadan aufrechterhalten wird
- Für Diabetiker wird empfohlen, während des Fastens Sport zu treiben. Vermeiden Sie jedoch das Training, bevor Sie das Fasten brechen, da das Risiko einer Hypoglykämie recht hoch ist.
- Iftar ist besser, zuerst mit Trinkwasser zu beginnen, um die Flüssigkeit im Körper wiederherzustellen. Darüber hinaus können Diabetiker Früchte essen.
- Wir empfehlen Ihnen, Sahur zu essen, wenn es kurz vor der Zeit des Imsak ist. Dies hilft, den Blutzucker während des Fastens zu stabilisieren.
- Führen Sie vor und 2 Stunden nach dem Fastenbrechen, vor Sonnenaufgang und gegen Mittag einen Blutzuckertest durch. Wenn der Zuckerspiegel zu niedrig ist und weniger als 70 mg / dl beträgt, sollten Sie Ihr Fasten abbrechen und sofort einen Arzt konsultieren.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen oder immer Insulin spritzen müssen, sollten Sie die Änderung Ihres Medikamentenplans mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie sich für das Fasten entscheiden.
x
