Inhaltsverzeichnis:
- Einige Fakten zu alkoholfreien Getränken
- Die Gefahren von Erfrischungsgetränken für die Gesundheit
- Erfrischungsgetränke und Fettleibigkeit
- Erfrischungsgetränke und Diabetes
- Alternative zu alkoholfreien Getränken
Erfrischungsgetränke, auch Erfrischungsgetränke genannt, sind jetzt in verschiedenen Varianten erhältlich und sehr leicht zu finden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass alkoholfreie Getränke eines der obligatorischen Menüs sind, die Sie zu Ihrer Mittagspause haben müssen. Beispiele für alkoholfreie Getränke sind Soda, abgepackte Säfte, abgepackter Tee und Kaffee, Energiegetränke und Getränke, die angeblich die Elektrolyte des Körpers ersetzen. Gegenwärtig werden zunehmend Forschungen zu Erfrischungsgetränken durchgeführt, da sich herausstellt, dass Erfrischungsgetränke, insbesondere solche mit Zuckerzusatz, das Risiko einer Person, degenerative Krankheiten zu entwickeln, erhöhen können, obwohl sie trivial aussehen und manche Menschen "gesund" erscheinen.
Einige Fakten zu alkoholfreien Getränken
- Ungefähr 11% der Kalorien, die Sie verbrauchen, können aus alkoholfreien Getränken stammen.
- Jedes von Kindern konsumierte 350-ml-Erfrischungsgetränk kann das Risiko für Fettleibigkeit um 60% erhöhen
- Bei Kindern im Alter von ein bis fünf Jahren erhöht der Konsum von Erfrischungsgetränken, insbesondere von Erfrischungsgetränken, das Risiko, an Zahnkaries zu leiden, um 80-100%.
- Um die aus einer Dose Soda gewonnenen Kalorien zu verbrennen, benötigen Sie einen 25-minütigen Spaziergang in mäßigem Tempo.
- Eine Studie zeigt, dass diejenigen, die alkoholfreie Getränke konsumieren, tendenziell eine schlechte allgemeine Ernährungsqualität haben.
- Diejenigen, die regelmäßig mindestens einmal oder mehrmals am Tag alkoholfreie Getränke konsumieren, haben ein bis zu 26% höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken als diejenigen, die selten alkoholfreie Getränke konsumieren.
- Der Konsum einer Flasche Erfrischungsgetränk pro Tag kann das Körpergewicht pro Jahr auf bis zu 11 kg erhöhen.
- Basierend auf Untersuchungen in Amerika erhält jeder vierte Mensch täglich mindestens 200 zusätzliche Kalorien aus alkoholfreien Getränken. Und 5% der Menschen verbrauchen mindestens 567 Kalorien aus Erfrischungsgetränken, dies entspricht 4 Dosen Soda.
Die Gefahren von Erfrischungsgetränken für die Gesundheit
Eines der Dinge, auf die Sie bei der Entscheidung, alkoholfreie Getränke zu konsumieren, achten sollten, ist, welche Lebensmittelzusatzstoffe Ihrem Getränk hinzugefügt wurden. Süßstoffe, Farbstoffe und Konservierungsstoffe sind einige Arten von Lebensmittelzusatzstoffen, die in Ihren Getränken enthalten sein können. Aber unter diesen Zutaten stehen Süßstoffe im Rampenlicht, wenn es um Gesundheit geht.
Natürliche und künstliche Süßstoffe können sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Und manchmal merkt man nicht, wie viel Zucker man gleichzeitig mit dem Getränk konsumiert.
Erfrischungsgetränke und Fettleibigkeit
Der Konsum von Erfrischungsgetränken kann aufgrund ihres Zuckergehalts, der manchmal unbemerkt bleibt, zu einer Gewichtszunahme führen. Zum Beispiel haben die meisten 500-ml-Packungen einen Zuckergehalt von 40-50 Gramm (oder das Äquivalent von 4-5 Esslöffeln). Gemäß den vom Gesundheitsministerium herausgegebenen Richtlinien für ausgewogene Ernährung beträgt der empfohlene tägliche Zuckerkonsum 4 Esslöffel. Durch das Trinken einer Flasche Erfrischungsgetränke haben Sie Ihre Zuckerration an einem Tag aufgebraucht und gleichzeitig Ihre Kalorienaufnahme um etwa 150 bis 200 Kalorien erhöht. Die zusätzlichen Kalorien erhöhen natürlich Ihr Risiko einer Gewichtszunahme.
Es ist leicht, mit alkoholfreien Getränken an Gewicht zuzunehmen, da Sie nicht erkennen, dass Sie zusätzliche Kalorien verbrauchen. Im Gegensatz zu festen oder festen Lebensmitteln, bei denen Sie sich "bewusst" sind, dass Sie etwas konsumieren. Im Vergleich dazu kann eine Flasche Erfrischungsgetränk die gleiche Anzahl an Kalorien enthalten wie 100 Gramm weißer Reis oder 100 Gramm frisches mageres Fleisch. Die drei Arten von Lebensmitteln enthalten die gleichen Kalorien, etwa 150-200 Kalorien.
Erfrischungsgetränke und Diabetes
Neben Fettleibigkeit ist Typ-2-Diabetes auch eine Art von Krankheit, die häufig mit alkoholfreien Getränken in Verbindung gebracht wird. Die Nurses 'Health Study, eine Studie zum Thema Gesundheit, untersuchte 8 Jahre lang 90.000 Frauen. Basierend auf dieser Studie hatten diejenigen, die mindestens ein oder mehrere alkoholfreie Getränke mit Zuckerzusatz konsumierten, ein doppelt so hohes Risiko, in Zukunft an Typ-2-Diabetes zu erkranken, als diejenigen, die selten alkoholfreie Getränke konsumierten. Eine andere Studie, die Framingham Heart Study, ergab außerdem, dass diejenigen, die ein oder mehrere alkoholfreie Getränke konsumieren, das Risiko haben, Schwierigkeiten bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels zu haben, und mit einer um 50% höheren Wahrscheinlichkeit ein metabolisches Syndrom entwickeln.
Alternative zu alkoholfreien Getränken
- Wählen Sie Mineralwasser. Mineralwasser enthält keine Kalorien und kann Ihren Durst definitiv loswerden.
- Wenn Sie sich mit Mineralwasser langweilen, das keinen Geschmack hat, können Sie Ihrem Mineralwasser Fruchtsaft (wie Zitrone oder Orange) hinzufügen.
- Wenn Sie alkoholfreie Getränke trinken möchten, wählen Sie eine kalorienarme oder zuckerarme Getränkeart. Achten Sie auch auf den Zuckergehalt pro Portion.
- Du kannst es versuchen infundiertes WasserWenn Sie die Fruchtscheiben in Ihrer Getränkeflasche mischen und in den Kühlschrank stellen, erhalten Sie ein frisches, fruchtiges Getränk und fast keine Kalorien.
