Inhaltsverzeichnis:
- Wie werden Kokosmilch und Kokoswasser gewonnen?
- Der Unterschied in der Ernährung von Kokosmilch und Kokoswasser
- Der Unterschied zwischen den Vorteilen von Kokosmilch und Kokoswasser
- Kokosnusswasser
- Kokosmilch
Kokosnuss produziert viele Lebensmittel- und Getränkeprodukte, einschließlich Kokosnusswasser und Kokosmilch. Obwohl beide aus Kokosnuss stammen, haben beide unterschiedliche Vorteile und Nährstoffe für den Körper. Was sind dann die Unterschiede in Bezug auf Nutzen und Nährstoffe zwischen Kokoswasser und Kokosmilch?
Wie werden Kokosmilch und Kokoswasser gewonnen?
Obwohl sowohl Kokoswasser als auch Kokosmilch durch unterschiedliche Verfahren gewonnen werden. Kokoswasser ist das Wasser, das in der Kokosnussfrucht enthalten ist. Es gibt keinen speziellen Prozess, der durchgeführt werden muss, um dieses Kokosnusswasser zu erhalten. Sobald die Kokosnuss gespalten ist, kann das darin gespeicherte Wasser sofort getrunken oder für den Kochvorgang verwendet werden.
Im Gegensatz zu Kokosnusswasser erfordert Kokosmilch ein spezielles Verfahren, um es zu erhalten. Kokosmilch wird durch Reiben von altem Kokosnussfleisch gewonnen. Nach dem Reiben wird das Kokosnussfleisch mit Wasser gemischt und dann gepresst. Der resultierende Saft heißt Kokosmilch und kann für den Kochvorgang verwendet werden.
Der Unterschied in der Ernährung von Kokosmilch und Kokoswasser
Wie bei der Gewinnung sind die Nährstoffe aus Kokoswasser und Kokosmilch unterschiedlich. Aus den vom Gesundheitsministerium herausgegebenen indonesischen Daten zur Lebensmittelzusammensetzung ergeben sich die folgenden Nährstoffe, die in 100 g Kokoswasser und Kokosmilch enthalten sind.
Basierend auf der obigen Liste haben Kokoswasser und Kokosmilch einen signifikanten Unterschied in den Kalorien. Kokoswasser ist ein kalorienarmes Getränk, während Kokosmilch das 19-fache der Kalorien enthält.
Zitiert ausHealthline,Kein Wunder, dass die Kalorien in Kokosmilch und Kokoswasser sehr unterschiedlich sind. Dies liegt daran, dass Kokosnusswasser mehr Wasser enthält und 94% erreicht, während Kokosmilch nur 50% Wasser enthält. Kokosmilch hat auch die Hauptnahrung in Form von Fett, während Kokoswasser fast kein Fett enthält.
Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt in Kokosmilch und Kokoswasser ist jedoch nicht sehr unterschiedlich. Der Kaliumgehalt in beiden ist gleich hoch.
Neben der Liste der oben genannten Zutaten enthalten Kokosmilch und Kokoswasser auch Folsäure. Der Gehalt an Folsäure in einem Glas Kokosmilch beträgt 10% des Tagesbedarfs, während Kokosnusswasser nur 2% des Tagesbedarfs enthält.
Der Unterschied zwischen den Vorteilen von Kokosmilch und Kokoswasser
Die Vorteile von Kokosnusswasser und Kokosmilch können von Menschen, die Gewicht verlieren, konsumiert werden. Kokoswasser hat einen niedrigen Kaloriengehalt, sodass sich diejenigen, die eine Diät einhalten, keine Gedanken über Gewichtszunahme machen müssen, wenn sie dieses Getränk konsumieren.
Im Gegensatz zu Kokosnusswasser hat Kokosmilch tatsächlich hohe Kalorien. Der Verzehr von Kokosmilch für diejenigen, die auf Diät sind, ist jedoch kein Problem. Der Grund ist, Kokosmilch enthält mittelkettige Fettsäuren oder mittelkettige Triglyceride (MCT), die sich positiv auf den Gewichtsverlust auswirken können. Sie sollten jedoch wegen des Kaloriengehalts nicht zu viel Kokosmilch essen.
Abgesehen davon haben Kokoswasser und Kokosmilch andere gesundheitliche Vorteile. Das Folgende ist der Unterschied zwischen Kokoswasser und Kokosmilch in Bezug auf seine Vorteile.
Kokosnusswasser
Kokoswasser ist als natürliche Elektrolytflüssigkeit bekannt und eignet sich daher zum Trinken nach dem Training. Dieses Getränk kann einer Person helfen, hydratisiert zu bleiben und schnell den Bedarf an Flüssigkeiten im Körper zu decken, obwohl sie nach dem Training viel geschwitzt hat.
Kokoswasser enthält auch Antioxidantien, die dazu beitragen können, oxidativen Stress und freie Radikale, die Sie während des Trainings erhalten, zu neutralisieren. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Kokosnusswasser den Blutzuckerspiegel senkt.
Kokosmilch
Im Gegensatz zu Kokosnusswasser gibt es verschiedene Mythen über die Gefahren von Kokosmilch für die Gesundheit aufgrund ihres hohen Fettgehalts. Diese Lebensmittelzutaten haben jedoch tatsächlich gute Vorteile für den Körper.
Im Gegensatz zu Kokosnusswasser hat Kokosmilch andere Vorteile, nämlich die Immunität des Menschen zu stärken und ist gut für die Herzgesundheit. Kokosmilch enthält Laurinsäure, die antimikrobielle und entzündungshemmende Funktionen hat.
Darüber hinaus hat eine Studie aus dem Jahr 2017 gezeigt, dass Laurinsäure den Tod von Krebszellen verursachen und das Tumorwachstum unterdrücken kann. Diese Funktionen können verhindern, dass das Immunsystem von verschiedenen Bakterien und Viren angegriffen wird.
Es wurde auch gezeigt, dass Laurinsäure oxidativen Stress und Blutdruck senkt. Somit ist Kokosmilch auch gut für die Herzgesundheit, obwohl sie nicht im Übermaß konsumiert werden sollte.
Kokoswasser und Kokosmilch unterscheiden sich in Bezug auf Ernährung und Nutzen für den Körper. Beides sollte jedoch für diejenigen vermieden werden, die gegen Kokosnuss allergisch sind.
x
