Inhaltsverzeichnis:
- Ketosesymptome entstehen durch Kohlenhydratmangel
- 1. Erhöhte Ketonspiegel im Blut
- 2. Fühlen Sie sich nicht hungrig
- 3. Fühlen Sie sich müde oder haben Sie keine Energie
- 4. Mundgeruch
- 5. Verdauungsprobleme entstehen
- 6. Krämpfe auslösen
Haben Sie jemals von dem Ketoseprozess gehört? Vielleicht ist dir dieses Ding noch fremd. Ja, Ketose ist ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn dem Körper die Kohlenhydrate als Hauptenergie ausgehen und er Fettspeicher aufnimmt, um sie zu ersetzen. Dann werden durch den Prozess Ketone erzeugt. Dies ist zwar normal, aber wenn die Menge der produzierten Ketone zu hoch ist, ist dies gefährlich. Im Laufe der Zeit treten verschiedene Symptome einer Ketose auf, die die Körperfunktionen beeinträchtigen.
Ketosesymptome entstehen durch Kohlenhydratmangel
Ketose ist derzeit mit extremen Diäten verbunden, die Aktivisten dazu bringen, Kohlenhydrate zu begrenzen oder sogar ganz zu vermeiden. Ja, in der Tat können solche extremen Diäten Symptome einer Ketose verursachen und sind schädlich für den Körper.
Beachten Sie jedoch, dass dies auch dann möglich ist, wenn Sie sich nicht kohlenhydratarm ernähren. Es kann sein, dass Ihr Kohlenhydratbedarf nicht ausreicht, was den Körper schließlich dazu zwingt, Fett zu verwenden, und schließlich Ketone gebildet werden.
Nun, wenn dies passiert, treten normalerweise verschiedene Symptome einer Ketose auf, auf die Sie achten sollten. Wenn Sie die Symptome der Ketose kennen, die auftreten, können Sie sofort erkennen, dass Ihrem Körper Kohlenhydrate fehlen, und Sie müssen sie sofort erfüllen.
Also, was sind die Symptome der Ketose, die auftreten können?
1. Erhöhte Ketonspiegel im Blut
Am einfachsten ist es, mit einer Blutuntersuchung festzustellen, ob Sie an Ketose leiden oder nicht. Diese Blutuntersuchung muss jedoch normalerweise von körperlichen Symptomen begleitet sein, die zuerst zu spüren sind.
Wenn der Ketonspiegel im Blut hoch ist, kann die Menge im Blut zwischen 0,5 und 3 mmol / l im Blut liegen.
2. Fühlen Sie sich nicht hungrig
Plötzlich seltener hungrig zu sein, kann ein Symptom für Ketose sein. Das heißt natürlich nicht, dass es gut für den Körper ist. In der Tat, wenn Sie überhaupt keinen Hunger haben, sollten Sie Ihrem Verdauungssystem gegenüber misstrauisch sein.
Es wird angenommen, dass die Symptome einer Ketose auf gestörte Spiegel an Hormonen zurückzuführen sind, die den Hunger regulieren.
3. Fühlen Sie sich müde oder haben Sie keine Energie
Das, was am meisten zu spüren ist, wenn dieser Zustand auftritt, ist, dass Sie sich schnell müde fühlen werden. Dies liegt daran, dass es nicht genügend Kohlenhydrate gibt, die bisher die Hauptenergie waren.
In der Tat kann der Körper Fettreserven verbrauchen, aber dieser Prozess erfordert mehr Energie als Prozesse, bei denen Kohlenhydrate als Brennstoff verwendet werden.
4. Mundgeruch
Menschen, die an Ketose leiden, sind normalerweise durch einen ausgeprägten Mundgeruch gekennzeichnet. Der Geruch seines Atems war wie der Geruch von Früchten.
Dies geschieht aufgrund des Einflusses steigender Ketonspiegel im Blut. Viele ketogene Diätetiker, die diese Phase erreichen, putzen sich mehrmals täglich die Zähne, um Mundgeruchsprobleme zu behandeln.
5. Verdauungsprobleme entstehen
Beim ersten Eintritt in die Ketosephase treten Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall auf.
Menschen, die sich ketogen ernähren, nehmen im Allgemeinen große Änderungen in Bezug auf die Arten von Lebensmitteln vor, die sie zuvor gegessen haben. Natürlich wird diese große Veränderung auch Auswirkungen auf den Verdauungszustand im Körper haben.
6. Krämpfe auslösen
Eine Verringerung der Kohlenhydratmenge ist gleichbedeutend mit einer Verringerung des Elektrolyt- und Mineralstoffhaushalts im Körper.
Dies bedeutet, dass dem Körper, wenn Ihnen Kohlenhydrate fehlen, wie in der ketogenen Ernährung, auch einige Mineralien wie Kalium, Natrium und Magnesium fehlen. Alle drei spielen tatsächlich eine Rolle bei der Vorbeugung von Muskelkrämpfen.
x
