Zuhause Nährwertangaben Zucker in Obst, gesundheitsschädlich oder gesundheitsschädlich?
Zucker in Obst, gesundheitsschädlich oder gesundheitsschädlich?

Zucker in Obst, gesundheitsschädlich oder gesundheitsschädlich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zucker hat bekanntlich einen schlechten Ruf. Obwohl Zucker selbst vom Körper als Hauptenergie für die Durchführung von Aktivitäten benötigt wird. Der größte Teil der Zuckeraufnahme führt jedoch auch zu einem Anstieg des Blutzuckers und löst die Entwicklung von Diabetes aus. Dies bedeutet, dass die Zuckeraufnahme begrenzt werden muss, damit der Körper von Zucker profitieren kann. Was ist dann mit dem Zuckergehalt in Obst, ist es gut oder sollten Sie auch vorsichtig sein?

Ist der Zucker in Obst auch nicht gut für die Gesundheit?

Früchte enthalten natürlichen Zucker in Form von Fructose. Fruktose ist eine Art von Kohlenhydraten. Im Gegensatz zu anderen Arten von Kohlenhydraten wie Saccharose und Glucose hat Fructose einen süßeren Geschmack. Es überrascht nicht, dass Fructose in Form von Maissirup mit hohem Fructosegehalt häufig als Süßungsmittel in Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.

Die Fructose in der Frucht unterscheidet sich jedoch sicherlich von dem Süßstoff mit hohem Fructosegehalt in Maissirup. Nach Angaben der Mayo-Klinik enthält die durchschnittliche Frucht etwa 15 Gramm Fruktose, sodass sie nur wenige Kalorien in Ihren Körper einbringt. Abgesehen davon ist Obst auch mit Ballaststoffen und Nährstoffen angereichert.

In der Zwischenzeit enthalten Getränke oder Lebensmittel, die Süßstoffe mit hohem Fruchtzuckergehalt an Maissirup enthalten, sehr viele Kalorien. Eine Flasche Soda kann ungefähr 225 Kalorien enthalten und enthält nicht die Nährstoffe, die Ihr Körper benötigt.

Laut Untersuchungen des American Journal of Clinical Nutrition zeigt dies zusätzlich Fructose verursacht keine plötzlichen Blutzuckerspitzen. Dies liegt daran, dass der Körper es langsamer verdaut als Saccharose (üblicherweise in Haushaltszucker enthalten). Daher ist der Verzehr von Zucker in Obst nicht so schlecht, als ob Sie viel Zucker in Kuchen, Brot, Keksen, Sirupen, abgepackten Getränken und anderen süßen Lebensmitteln konsumieren würden.

Können Sie für Diabetiker süße Früchte essen?

Viele Menschen denken, dass Diabetiker (Menschen mit Diabetes) keine süßen Dinge essen sollten, einschließlich süßer Früchte. Dies begrenzt natürlich die Fruchtaufnahme von Diabetikern. Tatsächlich haben die meisten Früchte einen niedrigen bis mäßigen glykämischen Index (wie Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen). Dies bedeutet, dass die Frucht keine plötzlichen Blutzuckerspitzen verursacht.

Dies liegt daran, dass Obst neben zuckerhaltigen Früchten auch viel Ballaststoffe enthält (wenn es ganz gegessen wird, nicht in Saft). Ballaststoffe helfen dabei, Zucker langsamer freizusetzen, sodass der Blutzucker nicht unmittelbar nach dem Verzehr von Obst ansteigt. Im Vergleich zum Zucker in anderen Lebensmitteln scheint der Zucker in Obst eine gesunde Zuckerquelle zu sein.

Für diejenigen unter Ihnen, die an Diabetes leiden, müssen Sie jedoch immer noch darauf achten, wie viel Obst Sie essen können. Sie können alle Früchte konsumieren, aber trotzdem auf die Portionen achten. Es wird befürchtet, dass der Verzehr zu vieler Früchte mit hohem Zuckergehalt einen Anstieg des Blutzuckers auslösen kann.

Einige zuckerreiche Früchte (mehr als 10 Gramm pro Portion) sind Äpfel, Bananen, Kirschen, Trauben, Ananas, Mangos, Kiwi und Birnen. Früchte mit niedrigem Zuckergehalt (weniger als 7 Gramm pro Portion) sind Erdbeeren, Papaya, Guave und Grapefruit.


x

Zucker in Obst, gesundheitsschädlich oder gesundheitsschädlich?

Die Wahl des Herausgebers