Inhaltsverzeichnis:
Wenn Sie in einem Markt oder Supermarkt sind, sind Sie verschiedenen Mehlsorten ausgesetzt. Derzeit gibt es verschiedene Arten von Mehl zum Kochen. Ausgehend von Weizenmehl, Reismehl bis Stärke. Haben Sie sich jemals gefragt, welches Mehl aus allen Arten von Mehl für Sie und Ihre Familie am gesündesten ist? Berücksichtigen Sie die folgenden Informationen, damit Sie mit Bedacht auswählen können.
Weizenmehl
Diese Art von Mehl wird am häufigsten wegen seiner Vielseitigkeit gefunden. Weizenmehl wird aus gemahlenen Weizenkörnern hergestellt, bis sie eine glatte Textur haben. Die Farbe von Weizenmehl ist normalerweise reinweiß. Weizenmehl ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, da es aus Weizen hergestellt wird. Für diejenigen unter Ihnen, die gegen Gluten (eine im Weizen enthaltene Proteinart) allergisch sind, sollten Sie jedoch Weizenmehl meiden. Der Grund ist, dass diese Mehlsorte im Vergleich zu anderen Mehlen viel Gluten enthält.
Weizenmehl
Weizenmehl (Vollkornmehl) ist eine Mehlsorte, die Weizen am ähnlichsten ist. Beide werden aus gemahlenem Weizen hergestellt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Mehlsorten ist der Teil des Weizens, der verarbeitet wird. Weizenmehl wird nur aus Weizenfleisch (dem Endospermteil) hergestellt, das von Weizenkleie und Essenz gereinigt wurde. Inzwischen wird Weizenmehl aus Vollkornprodukten hergestellt (Vollkorn) ausgehend von der Haut, dem Endosperm und der Essenz.
Da es aus allen Teilen des Weizens hergestellt wird, sind die Nährstoffe und Eigenschaften von Weizenmehl reicher als Weizenmehl. In dieser Mehlsorte finden Sie viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, Kalzium und Eiweiß. Es hat jedoch eine rauere Textur und ist bräunlicher als Weizenmehl.
Obwohl Weizenmehl gesünder ist als Weizenmehl, wird denjenigen von Ihnen, die an einer Glutenallergie leiden, immer noch nicht empfohlen, Weizenmehl zu essen. Diese Art von Mehl ist nicht glutenfrei. Es enthält jedoch weniger Gluten, da Weizenmehl nahrhafter ist als Weizenmehl.
Reismehl
Wenn Weizenmehl und Weizenmehl aus Weizenkörnern hergestellt werden, wird Reismehl aus gemahlenem Reis hergestellt. Diese Art von Mehl, auch als Klebreismehl bekannt, kann eine Alternative für diejenigen unter Ihnen sein, die gegen Gluten allergisch sind oder an Zöliakie leiden. Der Grund ist, Reismehl hat eine Glutenbelastung.
Da dieses Mehl jedoch aus Reis hergestellt wird, enthält es mehr Kalorien als Mehl auf Weizenbasis. In einer Tasse Reismehl erreichen die Kalorien 578. Während Weizenmehl nur 400 Kalorien enthält. Obwohl die Kalorien höher sind, bleibt der Fettgehalt von Reismehl niedrig, genau wie bei anderen Mehlsorten.
Im Vergleich zu Weizenmehl und Weizenmehl enthält Reismehl weniger Ballaststoffe, Vitamine, Proteine und Mineralien. Reismehl hat einen überlegenen Kohlenhydratgehalt. Kohlenhydrate sind eine gute Energiequelle. Der Konsum zu vieler Kohlenhydrate kann sich jedoch negativ auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken.
Stärke
In Indonesien gibt es viele Namen für Stärke. Einige von ihnen sind Tapioka und Aci Mehl. Stärke wird aus Maniokstärke hergestellt und schmeckt etwas süßlich. Genau wie Reismehl ist diese Mehlsorte glutenfrei.
Stärke enthält im Vergleich zu Reismehl weniger Kohlenhydrate und Kalorien. Eine Tasse Reismehl enthält 400 Kalorien oder das Äquivalent von Weizenmehl. Der Kohlenhydratgehalt ist ebenfalls ziemlich niedrig, was ungefähr 100 Gramm pro Tasse entspricht, während Reismehl 127 Gramm Kohlenhydrate pro Tasse enthält.
Sie könnten versucht sein, Stärke anstelle von Reismehl zu wählen. Was jedoch beachtet werden muss, ist die Natur der Stärke, die sehr stark Wasser und andere Substanzen bindet. Stärke macht den Teig sehr klebrig und dick. In der Zwischenzeit wird Reismehl den Teig nur erweichen und verdichten. Zusätzlich zum Nährstoffgehalt müssen Sie also auch die Mehlsorte auswählen, die Ihren Kochbedürfnissen entspricht.
x
