Inhaltsverzeichnis:
- Vergleich des Nährwerts von Espresso, Cappuccino und Milchkaffee
- Vorteile von Espresso
- Vorteile von Cappuccino
- Vorteile von Kaffeemilch
- Was ist dann, wenn dem Kaffee Zucker oder Milch hinzugefügt wird?
Für die meisten Menschen ist eine Tasse Kaffee ein Grund, früh aufzustehen und das Haus zu verlassen. Wenn Sie das nächste Mal in einem Café in der Nähe des Büros Ihren Lieblingskaffee trinken, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was sich in Ihrer Kaffeetasse befindet. Falsch, Sie können tatsächlich Bauchfett ansammeln!
Hier betrachten wir den Nährwert von drei Kaffeesorten: Espresso, Cappuccino und Milchkaffee. Wie gesund ist dein Lieblingskaffee überhaupt?
Vergleich des Nährwerts von Espresso, Cappuccino und Milchkaffee
Vorteile von Espresso
Espresso ist Kaffee, der mit einer speziellen Hochdruckmaschine gebrüht wird, die gemahlene Kaffeebohnen mit einem Schuss heißem Wasser auflöst. Das Ergebnis ist ein heißes, starkes, starkes schwarzes Kaffeegetränk, das in Minitassen serviert wird. Espresso ist ein starker Kaffee - sowohl im Geschmack als auch im Koffeingehalt. Espresso ist die Hauptgrundlage für andere Kaffeegetränke, einschließlich Milchkaffee und Cappuccino, die aufgrund der Zugabe von Milch und Zucker häufig kalorienreicher sind.
Espresso hat keinen signifikanten Nährwert. Eine kleine Tasse Espresso hat einen Kaloriengehalt von 5 Milligramm, 80-120 Milligramm Koffein und null Protein. Registrierte Ernährungsberaterin, Catherine Collins vom St.'s Hospital George London, berichtet von der Daily Mail, sagte, Espresso sei das Richtige für Sie, wenn Sie Gewicht sparen möchten. Die mäßige Einnahme von Koffein stimuliert das Zentralnervensystem und verbessert die Trainingsleistung. Längeres Training oder höhere Intensität führen dazu, dass mehr Kalorien pro Sitzung verbrannt werden, was zu einer stärkeren Fettverbrennung führt. Ein Schuss Espresso vor dem Training kann also Vorteile beim Abnehmen bringen.
Vorteile von Cappuccino
Cappuccino ist ein Kaffeegetränk aus einer Kombination von Espresso und Dampfmilch, das mit dickem Milchschaum überzogen ist. Im Gegensatz zum Nährstoff-Espresso nahe Null enthält ein Glas Cappuccino einen Teil des zusätzlichen Nährwerts, der aus Milch stammt, wie Kalorien, Fett und Kohlenhydrate. Der Gehalt hängt jedoch von der Art der verwendeten Milch ab.
Ein hohes Glas ungesüßten Cappuccino mit Sojamilch enthält beispielsweise 64 Kalorien, 3 Gramm Protein und 2 Gramm Fett. In der Zwischenzeit enthält ein Glas Cappuccino gleicher Größe, gemischt mit fettfreier Milch, 75 Kalorien und 7 Gramm Eiweiß. Ein großes Glas Cappuccino mit Vollmilch kann bis zu 150 Kalorien, 6 Gramm Fett (4 Gramm gesättigtes Fett) und 6 Gramm Protein enthalten. Gewürze wie gemahlener Zimt und Muskatnuss werden manchmal für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt, tragen aber keine zusätzlichen Kalorien bei. Ein hohes Glas Cappuccino enthält durchschnittlich 75 mg Koffein.
Cappuccino gilt nicht als nährstoffreiches Getränk, enthält jedoch viel Vitamin A, Eisen und Kalzium. Ein hohes Glas ungesüßten Cappuccino mit Sojamilch enthält 6 Prozent des empfohlenen Gesamtvitamins A, 16% Kalzium und 3 Prozent Eisen. mit fettfreier Milch, die 9% Vitamin A und 20% Kalzium des gesamten Tagesbedarfs enthält; während Cappuccino mit Vollmilch 5 Prozent Vitamin A und 23 Prozent Kalzium aus der täglichen Gesamtempfehlung enthält. Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das den Zellstoffwechsel unterstützt, während Kalzium eine Rolle bei der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne spielt. Eisen transportiert Sauerstoff durch das Blut.
Vorteile von Kaffeemilch
Milchkaffee, auch bekannt als Caffè Latte, ist fast das gleiche wie ein Glas Cappuccino - hergestellt aus Espresso und Dampfmilch. Was die beiden unterscheidet, ist das Verhältnis des Milchanteils im Milchkaffee, der größer ist als der Cappuccino.
Ein Glas Tall (12 oz.) Milchkaffee mit ungesüßter Sojamilch enthält 18 Gramm Kohlenhydrate, 130 Kalorien, 4 Gramm Fett, 7 Gramm Protein, 18 Gramm Kohlenhydrate und 30 Prozent Kalzium. In der Zwischenzeit enthält ein Glas Milchkaffee der gleichen Größe, gemischt mit fettfreier Milch, 100 Kalorien, 10 Gramm Protein, 15 Gramm Kohlenhydrate und 35% Kalzium. Wenn Sie Vollmilch verwenden, beträgt der Nährstoffgehalt Ihrer Tasse Kaffeemilch: 180 Kalorien, 9 Gramm Fett, 14 Gramm Kohlenhydrate, 10 Gramm Protein und 30 Prozent Kalzium. Ein hohes Glas Kaffeemilch enthält durchschnittlich 75 mg Koffein.
Catherine Collins sagte, dass Kaffeemilch (und Cappuccino), die mit Vollmilch formuliert ist, eine gute Quelle für Protein und Kalzium ist, was für die Knochengesundheit wichtig ist.
Was ist dann, wenn dem Kaffee Zucker oder Milch hinzugefügt wird?
Fügen Sie die folgenden Zahlen hinzu, um eine grobe Schätzung zu erhalten:
- Ein Teelöffel Zucker = 16 Kalorien
- Ein Teelöffel Rohrzucker = 17 Kalorien
- Ein Teelöffel Standard-Milchkännchen = 20 Kalorien und 1,5 Gramm Fett
- 1/2 Esslöffel Zucker und 1/2 Esslöffel Milch (halb und halb genannt) = 40 Kalorien und 4 Gramm Fett
Gesundheitsexperten empfehlen im Allgemeinen, aus gesundheitlichen Gründen bitteren schwarzen Kaffee zu trinken, anstatt zuckerhaltige und fette Kaffeegetränke. Kaffee ist mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Beispielsweise haben mehrere Studien gezeigt, dass Kaffeetrinker ein geringeres Risiko für bestimmte Krankheiten haben, darunter Typ-2-Diabetes, Parkinson, Herzkrankheiten, Demenz und sogar einige Krebsarten. Einige Studien haben sogar den Kaffeekonsum mit einem verringerten Todesrisiko in Verbindung gebracht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kaffee diese gesundheitlichen Vorteile verursacht.
x
