Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist erhöhte Magensäure?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer erhöhten Magensäure?
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was führt dazu, dass die Magensäure steigt?
- Zollinger-Ellison-Syndrom
- Infektion Helicobacter pylori (H. pylori)
- Chronisches Nierenleiden
- Hypersekretion von Magensäure
- Risikofaktoren
- Welche Faktoren könnten mein Risiko dafür erhöhen?
- Diagnose
- Wie kann man diesen Zustand diagnostizieren?
- Magensäure-Check
- Medizin und Medizin
- Was sind die Medikamentenoptionen zur Behandlung von steigender Magensäure?
- Antazida
- H2-Rezeptorblocker
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
- Medikamente zur Stärkung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre
- Hausmittel
- Wie gehen Sie zu Hause mit steigender Magensäure um?
- Essen Sie regelmäßiger
- Vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel
- Achten Sie auf den Teil der Mahlzeit
- Essen richtig kauen
- Mit dem Rauchen aufhören
- Wählen Sie Lebensmittel, die gut für Magensäure sind
x
Definition
Was ist erhöhte Magensäure?
Magensäure ist eine Säure, die aus Kaliumchlorid, Natriumchlorid und Salzsäure besteht. Die vom Magen produzierte Säure von bis zu 3 bis 4 Litern Flüssigkeit pro Tag dient dazu, Nahrung und Verdauungsenzyme zu verdauen, um Protein abzubauen.
Magensäure ist ätzend, tötet Bakterien ab und kann auch die Schutzschicht des Magens beschädigen. Glücklicherweise ist der menschliche Magen oder Magen mit Schleim ausgestattet, der die Magenwand bedeckt, um Salzsäure zu verhindern.
Normalerweise liegt der pH-Wert der Magensäure zwischen 1 und 3. Wenn der Magen zu viel Säure produziert, kann es zu Magenverstimmung kommen. Der Grund ist, dass dies einen Rückfluss von Magensäure oder Magensäure verursachen kann, der in die Speiseröhre steigt.
Dieser Rückfluss von Säuren ist ein normaler Teil der Bewegung des Verdauungssystems. Deshalb ist dieser Zustand, der auch als saurer Reflux bezeichnet wird, keine Krankheit, sondern ein Symptom.
Trotzdem kann ein häufiger Reflux der Magensäure ein brennendes Gefühl in Brust und Rachen verursachen (Sodbrennen).
Dies bedeutet, dass der Magenringmuskel (Schließmuskel), der das säurehaltende Ventil ist, um ihn im Magen zu halten, nicht normal funktioniert. Infolgedessen besteht das Risiko, dass Sie eine saure Refluxkrankheit oder GERD entwickeln.
Wie häufig ist dieser Zustand?
Saurer Reflux ist keine Krankheit, sondern ein Symptom bestimmter Krankheiten. Dieser Zustand kann jedoch jedem passieren, insbesondere Menschen, bei denen Verdauungsprobleme im Zusammenhang mit dem Magen auftreten.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer erhöhten Magensäure?
Wenn Magensäure in die Speiseröhre steigt, können verschiedene Symptome auftreten, die Verdauungsproblemen ähneln, wie z.
- Magenbeschwerden, besonders wenn es leer ist,
- Übelkeit und Erbrechen,
- aufgebläht,
- ein brennendes Gefühl in der Brust,
- Geschwür,
- Durchfall,
- verminderter Appetit und
- Gewichtsverlust plötzlich.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn eines oder mehrere der genannten Symptome auftreten und wiederholt auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Auf diese Weise kann der Arzt helfen, die Ursache der aufgetretenen Erkrankung zu diagnostizieren und Wege zu finden, diese zu überwinden.
Ursache
Was führt dazu, dass die Magensäure steigt?
Die Hauptursache für eine erhöhte Magensäure ist eine übermäßige Produktion des Hormons Gastrin. Gastrin ist ein Hormon, das von "G" -Zellen in der Magenschleimhaut und im oberen Dünndarm produziert wird.
Dieses Hormon stimuliert den Magen, um Magensäure freizusetzen. Eine übermäßige Gastrinproduktion kann auch durch die folgenden Bedingungen ausgelöst werden.
Zollinger-Ellison-Syndrom
Das Zollinger-Ellison-Syndrom ist eine seltene Krankheit. Diese Krankheit führt dazu, dass Tumore in Ihrer Bauchspeicheldrüse und Ihrem Dünndarm auftreten oder allgemein als Gastrinome bezeichnet werden.
Gastrinome können eine übermäßige Gastrinproduktion auslösen und einen Anstieg der Magensäure verursachen.
Infektion Helicobacter pylori (H. pylori)
Helicobacter pylori ist eine Art von Bakterien, die die Magenschleimhaut angreifen können. Diese Bakterien können bei manchen Menschen auch den Magen dazu anregen, mehr Säure zu produzieren, aber die genaue Ursache ist nicht bekannt.
Chronisches Nierenleiden
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung leiden häufiger unter saurem Reflux. Die genaue Ursache ist unbekannt. Dies kann jedoch damit zusammenhängen, dass die Nieren nicht richtig funktionieren.
Es stellt sich heraus, dass eine abnormale Nierenfunktion das Gastrinhormon möglicherweise nicht richtig klärt. Dies kann einen Anstieg des Gastrinspiegels auslösen, der auch mehr Magensäure produzieren kann.
Hypersekretion von Magensäure
Eine Art von Medikament zur Senkung der Magensäure sind H2-Blocker. Es gibt jedoch Zeiten, in denen dieses Medikament tatsächlich dazu führen kann, dass Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt.
Andererseits wurde auch berichtet, dass ein plötzlicher Abbruch der Therapie mit Protonenpumpenhemmern (PPI) die Magensäure erhöht. Trotzdem sind weitere Untersuchungen zu diesem Zustand erforderlich.
Risikofaktoren
Welche Faktoren könnten mein Risiko dafür erhöhen?
Saurer Rückfluss kann jedem passieren. Es gibt jedoch mehrere Bedingungen, die das Risiko einer Person für diese Erkrankung erhöhen können, darunter:
- plötzlich aufhören, Medikamente zu nehmen, um die Magensäure zu senken,
- mit Bakterien infiziert Helicobacter pylori, oder
- genetische Faktoren beim Zollinger-Ellison-Syndrom.
Diagnose
Wie kann man diesen Zustand diagnostizieren?
Eine Möglichkeit zu diagnostizieren, ob Ihre Magensäure gestiegen ist oder nicht, besteht darin, sich einem Magensäuretest zu unterziehen.
Magensäure-Check
Ein Magensäuretest ist ein Verfahren zur Messung der Säuremenge im Magen. Diese Untersuchung wird auch durchgeführt, um den Säuregehalt im Magen festzustellen.
Dieser Vorgang wird durchgeführt, nachdem Sie aufgefordert wurden, mehrere Stunden lang nichts zu essen, sodass nur noch Flüssigkeit im Magen verbleibt. Dann wird die Flüssigkeit durch einen Schlauch abgelassen, der durch die Speiseröhre in den Magen eingeführt wird.
Zusätzlich kann das Hormon Gastrin auch in den Körper injiziert werden. Dies zielt darauf ab, die Fähigkeit von Zellen im Magen zu testen, Säure freizusetzen. Danach wird der Mageninhalt entfernt und im Labor analysiert.
Das normale Volumen der Magenflüssigkeit beträgt 20 - 100 ml bei einem sauren pH-Wert von 1,5 bis 3,5. Wenn mehr als das, können Sie bestimmte Krankheiten wie GERD oder Zollinger-Ellison-Syndrom erleben.
Medizin und Medizin
Was sind die Medikamentenoptionen zur Behandlung von steigender Magensäure?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit steigender Magensäure umzugehen, vom Drogenkonsum bis hin zu Änderungen des Lebensstils. Hier sind einige Medikamente, die Sie zur Behandlung von saurem Reflux verwenden können.
Antazida
Antazida sind ein Medikament, das von Menschen häufig zur Reduzierung der Magensäure eingesetzt wird. Diese rezeptfreien Medikamente enthalten normalerweise Simethicon, eine Verbindung, die hilft, überschüssiges Gas im Körper zu entfernen.
H2-Rezeptorblocker
Neben Antazida sind andere Arzneimittel zur Behandlung des sauren Rückflusses H2-Rezeptorblocker. Die Verwendung dieses Arzneimittels zielt darauf ab, die Magensäuresekretion zu hemmen, so dass die Menge nicht groß ist.
Es gibt auch mehrere H2-Blocker, die zur Behandlung von saurem Rückfluss verwendet werden, darunter:
- Cimetidin,
- Ranitidin,
- Famotidin oder
- Nizatidin.
Protonenpumpenhemmer (PPI)
Im Vergleich zu Antazida und H2-Blockern sind PPI gegen Magensäure viel stärker. Dies liegt daran, dass PPIs die ATPase oder die Protonenpumpe deaktivieren, die eine wichtige Rolle bei der Säuresekretion spielt, wodurch die Säuresekretion gehemmt wird.
Die Arten von Protonenpumpenhemmern, die häufig verwendet werden, umfassen:
- Lansoprazol,
- Esomeprazol,
- Rabeprazol oder
- Pantoprazol.
Medikamente zur Stärkung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre
Baclofen (Lioresal®) ist eine Muskeldehnung und ein Antispastikum zur Stärkung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre. Die Nebenwirkungen von Baclofen können jedoch zu Müdigkeit oder Übelkeit führen.
Eine Reihe von Medikamenten gegen sauren Reflux sind in Apotheken leicht zu finden und können ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden. In der Zwischenzeit benötigen einige von ihnen eine ärztliche Verschreibung, wie z. B. Baclofen.
Befolgen Sie immer die Anweisungen zur Verwendung von Magensäuremedikamenten, die auf dem Produktetikett oder auf ärztliche Verschreibung aufgeführt sind. Wenn sich der Zustand nach der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten nicht bessert, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Hausmittel
Wie gehen Sie zu Hause mit steigender Magensäure um?
Abgesehen davon, dass Sie Medikamente und Behandlungen von Ihrem Arzt erhalten, können Sie den sauren Reflux des Magens auch mit Hausmitteln behandeln. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Magensäure zu Hause senken können, um Medikamente zu unterstützen.
Essen Sie regelmäßiger
Einer der Auslöser für sauren Reflux sind unregelmäßige Essgewohnheiten. Versuchen Sie daher immer, jeden Tag die gleiche Essenszeit zu haben.
Diese Diät bei Magensäure gilt auch, wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen stehen. Es wird empfohlen, zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts zu essen, da dies dazu führen kann, dass während des Schlafens Säure in den Hals steigt.
Vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel
Es ist auch wichtig, auf die Nahrungsaufnahme zu achten, wenn Sie anfällig für die Entwicklung einer sauren Refluxkrankheit sind. Es gibt verschiedene Lebensmittel und Getränke, die einen sauren Rückfluss auslösen können und vermieden werden müssen, nämlich:
- Schokolade,
- Sprudel,
- fritiertes Essen,
- Alkohol,
- fettreiches Fleisch und Milch,
- Koffein,
- Zitrusfrucht,
- Zwiebeln und
- Tomate.
Achten Sie auf den Teil der Mahlzeit
Eine andere Möglichkeit, mit Magensäure umzugehen, besteht darin, auf den Teil Ihrer Mahlzeit zu achten. Dies liegt daran, dass das Essen großer Portionen Reflux auslösen kann. Um nicht zu verhungern, kann man öfter essen, aber in kleineren Portionen.
Essen richtig kauen
Auch wenn es trivial aussieht, muss dies berücksichtigt werden, da es den Verdauungsenzymen helfen kann, Lebensmittel leicht zu verarbeiten. Auf diese Weise kann das Risiko einer erhöhten Magensäure oder schwerer GERD-Symptome vermieden werden.
Mit dem Rauchen aufhören
Wenn Sie rauchen oder Tabak konsumieren, ist es ratsam, aufzuhören. Der Grund ist, dass das Nikotin aus Tabak die unteren Schließmuskeln der Speiseröhre entspannt. Dadurch kann sich Magensäure in der Speiseröhre ansammeln.
Wählen Sie Lebensmittel, die gut für Magensäure sind
Zusätzlich zur Planung der Essenszeiten müssen Sie bei der Auswahl der zu konsumierenden Lebensmittel zur Reduzierung der Magensäure selektiver vorgehen. Die falsche Wahl der Nahrung verursacht tatsächlich Magensäurereflux.
Es gibt auch einige Lebensmittel, die gut für Magensäure sind, wie:
- Banane,
- Haferflocken,
- Grünes Gemüse,
- Ingwer,
- Eiweiß,
- mageres Fleisch und
- Aloe Vera.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um die für Sie geeignete Lösung zu finden.
