Inhaltsverzeichnis:
- Im Allgemeinen verbessert eine kohlenhydratarme Ernährung den Blutfettgehalt
- Ist eine kohlenhydratarme Ernährung gut für einen hohen Cholesterinspiegel?
- Tipps zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels mit einer kohlenhydratarmen Diät
Es wird berichtet, dass kohlenhydratarme Diäten Vorteile gegenüber fettarmen Diäten haben, wenn es um Gewichtsverlust geht. Laut den National Institutes of Health kann eine kohlenhydratarme Ernährung auf lange Sicht auch den guten Cholesterinspiegel (HDL) erhöhen. Wie wirkt sich eine kohlenhydratarme Ernährung auf das Cholesterin des Körpers aus? Ist das eine gute Nachricht oder ist es umgekehrt? Hier ist die Erklärung.
Im Allgemeinen verbessert eine kohlenhydratarme Ernährung den Blutfettgehalt
Grundsätzlich beeinflusst eine kohlenhydratarme Ernährung jeden Teil des Cholesterins, sowohl Triglyceride als auch gutes Cholesterin (HDL) und schlechtes Cholesterin (LDL). Das Kennzeichen einer kohlenhydratarmen Ernährung liegt in einer Abnahme des Triglyceridspiegels.
Low Carb Diäten neigen dazu, zu sein Senkung des Bluttriglyceridspiegels. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ärzte, die Kohlenhydrate in der Ernährung von Patienten mit hohem Triglyceridgehalt zu begrenzen. Triglyceridspiegel werden auch als Referenz verwendet, um zu bestimmen, ob der Patient die empfohlene Diät konsequent befolgt. Denn je höher der Triglyceridspiegel (Hypertriglyceridämie) ist, desto wahrscheinlicher ist das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.
Die andere gute Nachricht ist, dass kohlenhydratarme Diäten dazu neigen, einen guten Cholesterinspiegel zu erhöhen. Gutes Cholesterin im Blut dient dazu, überschüssiges Cholesterin in die Leber zu transportieren, um wieder abgebaut zu werden. Gute Cholesterinspiegel sind auch eine Referenz für Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Je höher der gute Cholesterinspiegel einer Person ist, desto geringer ist das Risiko für Herzerkrankungen. Indirekt senkt eine kohlenhydratarme Ernährung auch das Risiko für Herzerkrankungen.
In der Zwischenzeit ist die Beziehung zwischen kohlenhydratarmen Diäten und schlechtem Cholesterin tendenziell komplizierter als die von Triglyceriden und gutem Cholesterin. Dies hängt mit der Partikelgröße von schlechtem Cholesterin zusammen, die das Risiko einer Herzerkrankung bestimmt.
Ist eine kohlenhydratarme Ernährung gut für einen hohen Cholesterinspiegel?
Kohlenhydratarme Diäten führen zu Veränderungen der Größe von Cholesterinpartikeln, die mit dem Risiko von Herzerkrankungen verbunden sind. Einfach ausgedrückt, das Risiko einer Herzerkrankung ergibt sich aus der Anzahl der schlechten Cholesterinpartikel, die in den Blutkreislauf gelangen. Je kleiner die Cholesterinpartikel sind, desto leichter gelangen diese Partikel in die Blutgefäße.
Die gute Nachricht ist, dass kohlenhydratarme Diäten größere Cholesterinpartikel produzieren, sodass das Risiko für Herzerkrankungen tendenziell geringer ist. Darüber hinaus beeinflusst die Größe der schlechten Cholesterinpartikel auch den Triglyceridspiegel. Wenn die Triglyceride niedrig sind, sind die schlechten Cholesterinpartikel wahrscheinlich größer und können nur schwer in die Blutgefäße gelangen. Daraus kann geschlossen werden, dass eine kohlenhydratarme Ernährung für Menschen mit einem hohen Gehalt an schlechtem Cholesterin in den Blutgefäßen von Vorteil ist.
Tipps zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels mit einer kohlenhydratarmen Diät
Hohe und niedrige Cholesterinspiegel aufgrund kohlenhydratarmer Diäten variieren jedoch tendenziell von Person zu Person. Denn es gibt auch Menschen, bei denen der Cholesterinspiegel steigt, so dass die Gesundheit gefährdet werden kann. Aus diesem Grund benötigen Sie eine richtige und gesunde kohlenhydratarme Ernährung mit den folgenden Tipps:
- Passen Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme an. Das bedeutet nicht, dass Sie überhaupt keine Kohlenhydrate essen sollten. Erfüllen Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme entsprechend dem Zustand Ihres Körpers, indem Sie Gemüse, kohlenhydratarme Früchte und Nüsse essen. Wenden Sie sich an einen Ernährungsberater, um den besten Rat für Ihre Ernährung zu erhalten.
- Wählen Sie gesunde tierische Eiweißquellenwie mageres Huhn oder Rindfleisch und Haut, Eier und Meeresfrüchte. Wenn Sie zweimal pro Woche Fisch essen, können Sie Ihren Cholesterinspiegel senken. Die in Lachs, Thunfisch und Sardinen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind auch gut für die Herzgesundheit.
- Vermeiden Sie gesättigte Fettsäuren aus frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln. Essen Sie gute Fettquellen wie Avocados, Oliven und Nüsse.
x
