Zuhause Diät Anoxie ist ein Zustand, bei dem der Körper keinen Sauerstoff mehr hat. Was ist die Gefahr?
Anoxie ist ein Zustand, bei dem der Körper keinen Sauerstoff mehr hat. Was ist die Gefahr?

Anoxie ist ein Zustand, bei dem der Körper keinen Sauerstoff mehr hat. Was ist die Gefahr?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden können das erste sein, was Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie sich vorstellen, dass Ihr Körper keinen Sauerstoff bekommen kann. Wir brauchen Sauerstoff zum Atmen. Die Rolle von Sauerstoff im Körper ist jedoch nicht nur das. Anoxie ist eine Notsituation, die auftritt, wenn der Körper überhaupt keinen Sauerstoff erhält. Anoxie kann in kurzer Zeit tödlich sein.

Anoxie ist ein Zustand, bei dem dem Körper Sauerstoff entzogen wird

Anoxie ist eine extreme Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper seine Sauerstoffspeicher vollständig verloren hat. Anoxie tritt normalerweise nicht plötzlich auf, sondern entwickelt sich aus einem hypoxischen Zustand, der unbehandelt bleibt. Hypoxie selbst ist ein Zustand von Körpergewebe, dem die Sauerstoffaufnahme fehlt.

Jede Zelle, jedes Gewebe und jedes Organ im Körper benötigt Sauerstoff, um richtig zu funktionieren. Wenn dem Körper die Sauerstoffreserven vollständig entzogen sind, können die Organe Verletzungen erleiden, die als hypoxisch-anoxische Schäden bekannt sind.

Was ist die Gefahr?

Anoxie ist eine Erkrankung, die für das Gehirn sehr gefährlich ist. Das Gehirn wird durch die Zellen, die sterben, weil sie keinen Sauerstoff bekommen, schwer geschädigt. Schwere Hirnschäden können tödlich sein, wenn sie nicht behandelt werden. Es dauert nur etwa 4 Minuten ab Null Sauerstoff, um dauerhafte Hirnschäden zu verursachen, möglicherweise sogar eine vollständige Fehlfunktion.

Es ist nicht nur das Gehirn, das durch Anoxie geschädigt werden kann. Verschiedene Organe, deren Funktionen von der Arbeit des Gehirns abhängen, wie Herz und Nieren, können ebenfalls versagen, wenn der Besitzer des Körpers an Anoxie leidet.

Anzeichen und Symptome, wenn der Körper unter Anoxie leidet

Anoxie tritt nicht sofort auf, da ihr im Allgemeinen Hypoxie und leichte anoxische Symptome vorausgehen. Eine leichte Anoxie kann für einige Zeit auftreten, nachdem dem Körper der Sauerstoff vollständig entzogen wurde, mit Symptomen wie:

  • Sehr schnelle Veränderungen in Stimmung und Persönlichkeit
  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und Störungen der Situation zu lesen, etwas einzuschätzen. oder Schlussfolgerungen ziehen
  • Gedächtnisverlust
  • Desorientierung (Verwirrung, Benommenheit)
  • Ich kann mich nicht an Worte erinnern und habe Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Fühlen Sie sich schwindelig, wenn sich Ihr Körper schwach anfühlt
  • Erleben Sie ungewöhnliche Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Auf den ersten Blick sind die frühen Symptome einer leichten Anoxie möglicherweise nicht offensichtlich und ähneln möglicherweise sogar denen einer normalen Müdigkeit oder Dehydration. Genau zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch sehr wichtig, so schnell wie möglich medizinische Hilfe zu erhalten.

Nachdem dem Körper der Sauerstoff ausgeht, treten Symptome einer Anoxie auf, die durch Krämpfe und Halluzinationen gekennzeichnet sind, bis der Körper zusammenbricht und das Bewusstsein verliert.

Was verursacht Anoxie?

Wie sich Hypoxie überhaupt zu Anoxie entwickelt, hängt von der Art der Anoxie ab, die Sie erleben. Anoxie kann durch innere Faktoren im Körper verursacht werden, beispielsweise im Zusammenhang mit der Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße, oder durch äußere Faktoren wie niedrige Sauerstoffwerte in der Luft oder Einatmen von Toxinen.

Was sind die häufigsten Arten von Anoxie?

Anämische Anoxie

Die Ursache für anämische Anoxie ist ein Mangel an Hämoglobin in den Blutgefäßen, um Sauerstoff im Körper zu zirkulieren. Anoxische Anämie in Verbindung mit Eisenmangelanämie oder Thalassämie bei Bluterkrankungen.

Giftige Anoxie

Eine toxische Anoxie tritt auf, wenn die eingeatmeten Toxine in den Körper gelangen und eine Störung des Blutflusses verursachen, was zu einem ernsthaften Sauerstoffmangel im Körper führt. Diese Art von Anoxie wird im Allgemeinen durch eine Kohlenmonoxidvergiftung durch Kraftstoffrückstände oder das Einatmen von Branddämpfen verursacht.

Stagnierende Anoxie

Diese Art der Anoxie ist mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen, Arrhythmien und Herzinsuffizienz verbunden. Anoxie, die dadurch verursacht wird, dass das Herz das Blut nicht richtig pumpt, kann dazu führen, dass dem Gehirn und anderen Organen der Sauerstoff stark entzogen wird.

Anoxische Anoxie

Anoxische Anoxie ist eine Art von Anoxie, die aufgrund eines niedrigen Sauerstoffgehalts auftritt, sodass die Luft, die Sie atmen, nicht genug Sauerstoff enthält, den Ihr Körper benötigt.

Anoxische Anoxie ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme von Bergsteigern. Je höher Sie klettern, desto weniger Sauerstoff befindet sich in der Luft. Bei anstrengender körperlicher Aktivität benötigt der Körper jedoch mehr Sauerstoff. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage kann dazu führen, dass dem Körper schließlich Sauerstoff entzogen wird.

Diese Art von Anoxie kann auch auftreten, wenn eine Person erstickt, ertrinkt, einen Asthmaanfall hat und andere Atemprobleme hat.

Was kann getan werden?

Der Umgang mit Anoxie wird an die Ursache angepasst und wie lange dem Körper Sauerstoff entzogen wurde.

Wenn es zu Bewusstlosigkeit kommt, wird der Körper durch kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) und die Installation eines Beatmungsgerätes wiederhergestellt. Anfallsymptome aufgrund von Anoxyie sollten ebenfalls so bald wie möglich behandelt werden, um den Genesungsprozess zu erleichtern.

Nach einer Anoxyie kann der Körper auch eine verminderte Funktion haben. Dafür benötigen wir verschiedene Therapien, die die Wiederherstellung von Gehirnzellen beschleunigen können, wie zum Beispiel:

  • Sprachtherapie durch Bewegen des Mundes, um die Kommunikation und das Schlucken von Nahrungsmitteln zu erleichtern
  • Physiotherapie, die sich auf die Gehtherapie und die Fähigkeit zur Kontrolle des Körpers konzentriert
  • Ergotherapie zur Anpassung an die Alltagsbedingungen
  • Beratungstherapie zur Anpassung an Veränderungen
  • Erholungstherapie, bei der Musik gehört, Kunst gemacht, Spiele gespielt und trainiert wird, um die Fitness wiederherzustellen.

Unabhängig von den Auswirkungen der Anoxie besteht das Ziel der Therapie darin, die Lebensqualität nach dem Erleben zu verbessern. Daher ist eine Routinetherapie wichtig, um die Aktivitätsmuster einer Person nach der Erholung von Anoxie zu verbessern.

Anoxie ist ein Zustand, bei dem der Körper keinen Sauerstoff mehr hat. Was ist die Gefahr?

Die Wahl des Herausgebers