Inhaltsverzeichnis:
- Arten von Tests zur Überprüfung des Blutzuckerspiegels
- 1. Temporärer Blutzuckertest (GDS)
- 2. Fasten Blutzuckertest
- 3. Postprandialer Blutzuckertest
- 4.Oral Glukosetoleranztest (Oraler Glukosetoleranz-Test, OGTT)
- 5. HbA1c-Test
- C-Peptid-Insulintest
- Kann ich meinen eigenen Blutzucker zu Hause überprüfen?
Überprüfen Sie den Blutzucker ist ein Test, der durchgeführt wird, um den Glukosespiegel im Blut herauszufinden. Es gibt verschiedene Arten von Tests zur Überprüfung des Blutzuckers. Jedes Ergebnis bezieht sich auf den Blutzuckerspiegel basierend auf einem bestimmten Zeitraum.
Bei Diabetikern werden Blutzuckerkontrollen durchgeführt, um zu überwachen, ob der Blutzuckerspiegel kontrolliert wurde oder umgekehrt. Die Überprüfung des Blutzuckerspiegels kann jedoch auch von jedem durchgeführt werden, um Diabetes zu testen oder nur den Zustand seines Blutzuckers zu kennen.
Arten von Tests zur Überprüfung des Blutzuckerspiegels
Viele Menschen merken nicht, dass sie einen hohen Blutzuckerspiegel oder eine Hyperglykämie haben. Dies liegt daran, dass Symptome eines hohen Blutzuckers wie häufiger Durst und Wasserlassen, verschwommenes Sehen und Schwäche nicht immer bei jedem auftreten.
Viele ignorieren diese Beschwerden jedoch auch und sind sich nicht bewusst, welche Krankheiten durch einen hohen Blutzucker entstehen können.
Dies ist auch der Grund, warum viele Menschen nach der Diagnose von Diabetes etwas über hohe Blutzuckerspiegel erfahren.
Nun, hier ist es wichtig, Ihren Blutzucker regelmäßig zu überprüfen. Besonders für diejenigen unter Ihnen, die verschiedene Faktoren haben, die Sie einem Risiko für Typ-2-Diabetes aussetzen. Diese Methode ist auch eine der Hauptmethoden zur Überprüfung von Diabetes.
Im Folgenden finden Sie einige Tests zur Überprüfung des Blutzuckers, die üblicherweise durchgeführt werden:
1. Temporärer Blutzuckertest (GDS)
Wie der Name schon sagt, kann jederzeit ein beliebiger Blutzuckertest durchgeführt werden, ohne dass Sie berücksichtigen müssen, wann Ihre letzte Mahlzeit war. In der Regel wird diese Blutzuckermessung jedoch durchgeführt, wenn Sie bereits Diabetes-Symptome wie häufiges Wasserlassen oder extremen Durst haben.
Die Ergebnisse des Blutzuckertests bei einem Wert unter 200 mg / dl zeigen normale Zuckerwerte an. Laut den Centers for Disease Control (CDC) bedeutet ein Blutzuckertest von 200 mg / dl (11,1 mmol / l) oder mehr, dass Ihr Blutzucker hoch ist und Sie an Diabetes leiden.
2. Fasten Blutzuckertest
Die Überprüfung des Nüchternblutzuckers erfolgt als Nachuntersuchung des GDS-Tests. Die Blutprobe in diesem Blutzuckertest wird nach dem Fasten über Nacht (ca. 8 Stunden) entnommen.
Bisher wird der Nüchternblutzuckertest als eine ziemlich wirksame Methode zur Kontrolle des Blutzuckers angesehen. Das Folgende sind Kategorien von Blutzuckerspiegeln gemäß den Ergebnissen einer Nüchternblutzuckerkontrolle:
- Normal: weniger als 100 mg / dl (5,6 mmol / l).
- Prädiabetes: zwischen 100 und 125 mg / dl (5,6 bis 6,9 mmol / l).
- Diabetes: 126 mg / dl (7 mmol / l) oder mehr.
Prädiabetes ist eine Erkrankung, bei der der Blutzucker die normalen Grenzwerte überschreitet, jedoch nicht vollständig als Diabetes eingestuft werden kann. Wenn Sie jedoch einen bestimmten Lebensstil nicht sofort ändern, um den Blutzucker zu senken, besteht ein hohes Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken.
3. Postprandialer Blutzuckertest
Der postprandiale Blutzuckertest wird 2 Stunden nach dem Essen durchgeführt, nachdem Sie zuvor gefastet haben. Eine Pause von 2 Stunden ist erforderlich, da nach dem Essen der Glukosespiegel ansteigt und das Hormon Insulin normalerweise den Blutzuckerspiegel wieder auf normale Grenzen bringt.
Um diese Blutzuckermessung durchzuführen, müssen Sie 12 Stunden fasten und dann wie gewohnt essen, aber versuchen Sie, 75 Gramm Kohlenhydrate zu essen. Nachdem Sie normal gegessen haben, essen Sie nichts anderes, bis es Zeit für den Test ist. Es ist besser, sich nach den Mahlzeiten und Testzeiten in Pausen auszuruhen.
Das Folgende sind Kategorien von Blutzuckerspiegeln aus der Untersuchung postprandialer Blutzuckertest:
- Normal: weniger als 140 mg / dl (7,8 mmol / l)
- Diabetes: 180 mg / dl oder mehr
4.Oral Glukosetoleranztest (Oraler Glukosetoleranz-Test, OGTT)
Der orale Glukosetoleranztest wird nach 2 Stunden ab dem Zeitpunkt des Verbrauchs von 75 g Glukoseflüssigkeit durchgeführt, die von Gesundheitspersonal verabreicht wird. Bevor Sie eine orale Blutzuckermessung durchführen, müssen Sie mindestens 8 Stunden fasten.
Es gibt jedoch auch ein orales Blutzuckertestverfahren, bei dem die Probe 1 Stunde nach dem Trinken der Glukoseflüssigkeit und 2 Stunden später nach dem zweiten Trinken der Flüssigkeit entnommen wird. Dieser Blutzuckertest hat bessere Ergebnisse als der Nüchternblutzuckertest, ist jedoch normalerweise teurer.
Die folgenden Kategorien von Blutzuckerspiegeln aus dem oralen Blutzuckertoleranztest:
- Normal: weniger als 140 mg / dl (7,8 mmol / l)
- Prädiabetes: 140-199 mg / dl (7,8 bis 11 mmol / l)
- Diabetes: 200 mg / dl oder mehr
Orale Blutzuckertoleranzprüfungen werden im Allgemeinen für diagnostische Tests auf Schwangerschaftsdiabetes bei schwangeren Frauen verwendet. Für Tests an schwangeren Frauen müssen Blutproben im Abstand von 2-3 Stunden entnommen werden. Wenn 2 oder mehr Testergebnisse Blutzuckerspiegel anzeigen, die als Diabetes eingestuft sind, bedeutet dies, dass Sie positiv auf Diabetes sind.
5. HbA1c-Test
Der Glykohämoglobin-Test oder HbA1c-Test ist eine Langzeitmessung des Blutzuckers. Mit diesem Blutzuckertest kann der Arzt herausfinden, wie hoch der durchschnittliche Blutzuckerwert in den letzten Monaten war.
Dieser Blutzuckertest misst den Prozentsatz des Blutzuckers, der an Hämoglobin gebunden ist. Hämoglobin ist das sauerstofftragende Protein in roten Blutkörperchen. Je höher das Hämoglobin A1c ist, desto höher ist der Blutzuckerspiegel.
So lesen Sie die Ergebnisse des HbA1c-Blutzuckertests:
- Diabetes: 6,5% oder mehr und wurden mehr als einmal durchgeführt
- Prädiabetes: 5,7-6,7%
- Normal: weniger als 5,7%
Dieser Test kann auch verwendet werden, um den Blutzucker regelmäßig zu überwachen, nachdem Sie positiv auf Diabetes mellitus getestet haben. Sie sollten Ihre HbA1c-Werte mehrmals im Jahr überprüfen.
Es gibt mehrere Bedingungen, die das HbA1c-Testergebnis für die Diagnose von Diabetes mellitus ungültig machen. Zum Beispiel, wenn dieser Test an schwangeren Frauen oder an Menschen mit Schwankungen des Hämoglobins durchgeführt wird.
C-Peptid-Insulintest
Zusätzlich zur Überprüfung des Blutzuckers kann die Diabetesdiagnose durch einen C-Peptid-Insulintest erfolgen. Der C-Peptid-Test ist ein Bluttest, der durchgeführt wird, um herauszufinden, wie viel Insulin Ihr Körper produziert.
Dieser Test ist nützlich, um festzustellen, ob Sie an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden. Der C-Peptid-Insulin-Test wird häufiger bei Menschen mit Typ-1-Diabetes durchgeführt, um herauszufinden, wie gut die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse sind.
Vor dem Test werden Sie aufgefordert, 12 Stunden zu fasten. Für den C-Peptid-Test müssen Sie eine Blutprobe entnehmen. Die Ergebnisse werden in wenigen Tagen verfügbar sein.
Im Allgemeinen liegen die normalen Ergebnisse für C-Peptid im Blutkreislauf zwischen 0,5 und 2,0 ng / ml (Nanogramm pro Milliliter). Die Ergebnisse des C-Peptid-Insulintests können jedoch je nach untersuchtem Labor variieren.
Die Ergebnisse des C-Peptid-Tests in Kombination mit den Ergebnissen einer Blutzuckermessung können in drei Bereiche eingeteilt werden:
- Normal: 0,51-2,72 Nanogramm pro Milliliter (ng / ml) oder 0,17-0,90 Nanomol pro Liter (nmol / l).
- Niedrig: Unterdurchschnittliche C-Peptid-Spiegel und Kontrollen mit hohem Blutzucker können auf Typ-1-Diabetes hinweisen. Ein C-Peptid-Testergebnis und ein ebenso niedriger Blutzucker können jedoch auf eine Lebererkrankung, eine schwere Infektion oder die Addison-Krankheit hinweisen.
- Hoch: Über normalen C-Peptidspiegeln und einem hohen Blutzuckertest können Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes oder Cushing-Syndrom angezeigt sein. In der Zwischenzeit können hohe C-Peptidspiegel und niedrige Blutzuckerspiegel durch die Wirkung von blutzuckersenkenden Arzneimitteln oder durch Hinweise auf Pankreastumoren beeinflusst werden.
Kann ich meinen eigenen Blutzucker zu Hause überprüfen?
Zusätzlich zu Tests in einer Klinik oder einem Krankenhaus können Sie Ihren Blutzucker auch zu Hause unabhängig überprüfen, indem Sie ein Blutzuckermessgerät verwenden, nämlich ein Glukometer.
Unabhängige Blutzuckertests sollten jedoch nicht willkürlich durchgeführt werden. Es wird empfohlen, zuerst einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie dies tun. Dieser unabhängige Blutzuckertest ist in einem temporären Blutzuckertest (GDS) enthalten.
Nun, der Blutzuckerspiegel kann sich im Laufe des Tages ändern, aber wenn er immer noch innerhalb der normalen GDS-Grenzen liegt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der Blutzucker steigt beispielsweise nach dem Essen an oder sinkt nach dem Training sogar noch weiter.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass verschiedene Bedingungen auch die Ergebnisse Ihres Blutzuckertests beeinflussen können, wie z.
- Nehmen Sie bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide, Östrogen (in Antibabypillen), Diuretika, Antidepressiva, Medikamente gegen Krampfanfälle und Aspirin ein
- Anämie oder Gicht
- Starker Stress
- Dehydration
Die beste Zeit, um Ihren Blutzucker zu überprüfen, ist normalerweise morgens, nach und vor den Mahlzeiten und abends vor dem Schlafengehen. Dies kann jedoch für jede Person unterschiedlich sein, insbesondere für Diabetiker mit bestimmten Gesundheitsproblemen.
Die Überprüfung des Blutzuckerspiegels ist in der Tat wichtig. Sie müssen sich jedoch noch mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand beraten, bevor Sie diesen Blutzuckertest durchführen. Auf diese Weise kann der Arzt die Testergebnisse weiter analysieren.
x
