Inhaltsverzeichnis:
- Das Schlucken von Schleim ist harmlos, kann aber den Husten verschlimmern
- Das unachtsame Werfen von Sputum verbreitet Krankheiten
- Achten Sie auf Krankheiten durch die Farbe des Auswurfs
Verschiedene Krankheiten, die Husten verursachen und Entzündungen in den Atemwegen verursachen, können die Auswurfproduktion erhöhen. Viele glauben, dass es beim Husten von Schleim am besten ist, das Sputum auszutreiben, da das Verschlucken von Sputum die Gesundheit gefährden kann. Es wird angenommen, dass Schleim viele Keime enthält, die die Verdauung beeinträchtigen können. Stimmt es, dass das Verschlucken von Schleim beim Husten die Gesundheit schlechter beeinflusst als das Ausstoßen?
Das Schlucken von Schleim ist harmlos, kann aber den Husten verschlimmern
Wie in der klinischen Studie zur Funktion und Dysfunktion der Atemwegsschleimhaut erläutert, wird täglich Sputum entlang der Atemwege produziert, um die Arbeit der Atemwege zu schützen und zu unterstützen. Normaler Schleim ist normalerweise klar und wässrig.
Umgekehrt färbt sich der Schleim bei Entzündungen der Atemwege dick und dunkel. Dieser konzentriertere Schleim kann verschiedene Fremdkörper wie Staub, schmutzige Partikel, Reizstoffe, Viren und Bakterien einfangen, die die Atemwege weiter reizen können.
Der Hustenmechanismus selbst hilft dem verklumpten Schleim, aus den Atemwegen ausgestoßen zu werden. Je mehr Schleim in den Atemwegen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie husten. Aus diesem Grund wird empfohlen, beim Husten keinen Schleim zu schlucken, sondern ihn wegzuwerfen.
Was ist, wenn Sie beim Husten versehentlich Schleim schlucken? Kein Grund zur Sorge. Wenn Sie beim Husten Sputum schlucken, werden Sie weder den Magen verärgern noch andere Verdauungsstörungen haben.
Schleim enthält Keime, die zum Husten führen. Wenn Sie jedoch versehentlich schlucken, wird Schleim in Ihrem Magen verdaut. Der Magen neutralisiert Lebensmittel und Keime, die in den Verdauungstrakt gelangen, bevor sie von anderen Verdauungsorganen weiterverarbeitet werden. Magenbedingungen, die dazu neigen, sauer zu sein, können verschiedene im Schleim enthaltene Keime abtöten.
Bestimmte Infektionskrankheiten können dazu führen, dass Sie sich im Magen unwohl fühlen. Dieser Zustand wird jedoch eher durch die Bewegung der Luft verursacht, die beim Husten auf den Verdauungstrakt drückt, nicht durch im Schleim enthaltene Keime.
Das unachtsame Werfen von Sputum verbreitet Krankheiten
Nachdem Sie die oben genannten Fakten kennen, ziehen Sie es möglicherweise vor, sie wegzuwerfen, anstatt beim Husten Schleim zu schlucken. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Hustenetikette anwenden und wie Sie Schleim richtig loswerden.
Lassen Sie sich nicht achtlos spucken, damit die Krankheit auf andere übertragen wird.
Laut Gesundheitsexperten können Keime im Sputum 1-6 Stunden überleben. In der Tat können einige Keime länger als 24 Stunden auf der Straße leben. Ganz zu schweigen davon, dass die meisten Infektionen der Atemwege wie Tuberkulose, Lungenentzündung und Influenza, die durch einen Husten mit Schleim gekennzeichnet sind, über die Luft übertragen werden können.
Diese Keime können auf den Körper einer gesunden Person übertragen werden, indem einfach Luft eingeatmet wird, die durch Sputumsprays einer infizierten Person kontaminiert ist.
Hier sind die Verfahren für Husten, die gut und richtig sind, insbesondere wenn Sie sich in einer öffentlichen Umgebung befinden:
- Wenn Sie sofort husten und Schleim ausstoßen möchten, nehmen Sie ein Taschentuch, um Mund und Nase zu bedecken.
- Spucken Sie den Schleim in das Taschentuch und werfen Sie das gebrauchte Taschentuch sofort in den Müll.
- Hände mit Seife und fließendem Wasser waschen.
Achten Sie auf Krankheiten durch die Farbe des Auswurfs
Das Schlucken von Auswurf beim Husten kann sich praktischer anfühlen. Wenn Sie jedoch Schleim loswerden, können Sie auf bestimmte mögliche Atemprobleme aufmerksam werden.
Sie können auf die Farbe des Auswurfs achten. Dickes gelbes oder grünliches Sputum kann auf eine bakterielle oder virale Infektion hinweisen. Wenn Sie rötlichen Schleim husten und ausspucken oder Blut abhusten, kann dies auf eine schwere Atemwegsinfektion wie Tuberkulose, Bronchitis, Lungenentzündung und Lungenkrebs hinweisen.
Zuvor müssen Sie jedoch auch in der Lage sein, zwischen Bluthusten und Erbrechen von Blut zu unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass das abgelassene Blut wirklich aus den Atemwegen kommt.
Wenn Sie länger als 7 Tage mit dickem Schleim husten, sollten Sie daher sofort einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie stark rauchen oder regelmäßig Alkohol trinken.
