Inhaltsverzeichnis:
- Definition
- Was ist vasomotorische Rhinitis?
- Wie häufig ist dieser Zustand?
- Anzeichen und Symptome
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer vasomotorischen Rhinitis?
- Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- Ursache
- Was verursacht vasomotorische Rhinitis?
- 1. Infektiöse Rhinitis
- 2. Vasomotorische Rhinitis
- 3. Atrophische Rhinitis
- 4. Rhinitis medicamentosa
- Risikofaktoren
- Was erhöht mein Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung?
- Komplikationen
- Was sind die Gefahren oder Komplikationen einer vasomotorischen Rhinitis?
- Medikamente & Medikamente
- Wie wird dieser Zustand diagnostiziert?
- Wie wird die vasomotorische Rhinitis behandelt?
- Hausmittel
- Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von vasomotorischer Rhinitis eingesetzt werden können?
Definition
Was ist vasomotorische Rhinitis?
Die vasomotorische Rhinitis, auch als nichtallergische Rhinitis bekannt, ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut.
Die Schleimhaut ist das Auskleidungsgewebe in der Nase, das Schleim oder Schleim produziert. Wenn die Schleimhaut entzündet ist, niest die Nase, wird verstopft und produziert mehr Schleim als unter normalen Bedingungen.
Grundsätzlich wird Rhinitis in zwei Arten unterteilt, nämlich allergische und nicht allergische (vasomotorische) Rhinitis. Allergische Rhinitis wird normalerweise durch die Exposition gegenüber Allergenen wie Staub oder Tierhaaren verursacht.
Im Gegensatz zur allergischen Rhinitis tritt die vasomotorische Rhinitis ohne eindeutige Ursache auf. Darüber hinaus ist allergische Rhinitis in der Regel ein saisonales Problem, während vasomotorische Rhinitis normalerweise jederzeit oder das ganze Jahr über auftreten kann.
Dies ist kein lebensbedrohlicher Zustand. Die Symptome, die Sie fühlen, mögen unangenehm sein, sind aber nicht schwerwiegend.
Wie häufig ist dieser Zustand?
Vasomotorische Rhinitis ist eine sehr häufige Nasenerkrankung. Obwohl es bei Patienten jeden Alters auftreten kann, betrifft es im Allgemeinen Erwachsene über 20 Jahre. Frauen haben im Vergleich zu Männern das doppelte Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.
Dieser Zustand kann durch Reduzierung der Risikofaktoren behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Anzeichen und Symptome
Was sind die Anzeichen und Symptome einer vasomotorischen Rhinitis?
Die Symptome einer vasomotorischen Rhinitis können das ganze Jahr über auftreten und wieder auftreten. Dies bedeutet, dass diese Symptome jederzeit plötzlich auftreten können.
Die folgenden Symptome treten häufig auf:
- verstopfte Nase
- laufende Nase
- Niesen
- kalt
- Schleim oder Schleim im Hals (postnasaler Tropf)
- Husten
Was nicht allergische oder vasomotorische Rhinitis von allergischer Rhinitis unterscheidet, ist, dass dieser Zustand normalerweise nicht mit Juckreiz in Nase, Augen und Rachen einhergeht.
Es kann Anzeichen und Symptome geben, die oben nicht aufgeführt sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich eines bestimmten Symptoms haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:
- Ihre Symptome sind schwerwiegend
- Sie erleben Anzeichen und Symptome, die mit rezeptfreien Medikamenten oder Behandlungen zu Hause nicht verschwinden
- Sie erleben die lästigen Nebenwirkungen von rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen nichtallergische Rhinitis
Wenn Sie oben Anzeichen oder Symptome oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Der Körper jeder Person kann unterschiedlich reagieren.
Konsultieren Sie immer einen Arzt, um Ihren Gesundheitszustand zu behandeln.
Ursache
Was verursacht vasomotorische Rhinitis?
Eine vasomotorische Rhinitis tritt auf, wenn sich die Blutgefäße in der Nase erweitern. Diese Vergrößerung kann Schwellungen, verstopfte Nase und eine Nase voller Schleim verursachen.
Es ist keine Ursache für eine Schwellung der Blutgefäße in der Nase bekannt. Es gibt jedoch mehrere Auslöser, bei denen der Verdacht besteht, dass sie diese Reaktion auslösen. Die folgenden Arten von nicht allergischer Rhinitis basieren auf dem Auslöser:
1. Infektiöse Rhinitis
Infektiöse Rhinitis oder virale Rhinitis wird durch eine Infektion wie Erkältung verursacht. Die Auskleidung von Nase und Rachen entzündet sich, wenn das Virus den Bereich angreift. Eine Entzündung löst die Schleimproduktion aus und dies verursacht Niesen und laufende Nase.
2. Vasomotorische Rhinitis
Eine vasomotorische Rhinitis tritt auf, wenn die Blutgefäße in der Nase überempfindlich sind und eine abnormale Nervenkontrolle vorliegt. Dies führt zu Entzündungen.
Normalerweise hilft die Kontraktion und Expansion der Blutgefäße in der Nase, den Schleimfluss zu kontrollieren. Wenn die Blutgefäße zu empfindlich sind, können sie durch Umwelteinflüsse vergrößert werden und überschüssigen Schleim bilden.
Die Exposition gegenüber der Umwelt kann Temperaturänderungen, Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Parfüm, Zigarettenrauch, Feuchtigkeit, scharfem Essen und sogar Stress umfassen.
3. Atrophische Rhinitis
Atrophische Rhinitis tritt auf, wenn die Membranen in der Nase (Turbinen) dünner und härter werden, wodurch sich die Nasengänge erweitern und trockener werden. Dieser Zustand erleichtert auch das Wachstum von Bakterien und erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Nasenjob oder eine Infektion zu haben.
Atrophische Rhinitis tritt am häufigsten bei Menschen auf, die mehrere Nasenjobs hatten. Dieser Zustand kann auch eine Komplikation einer einzelnen Operation sein.
4. Rhinitis medicamentosa
Rhinitis medicamentosa wird durch den Gebrauch von Medikamenten verursacht. Übermäßiger Gebrauch von abschwellenden Mitteln für die Nase, Betablockern, Aspirin oder Kokain verursacht diesen Zustand.
Risikofaktoren
Was erhöht mein Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung?
Es gibt viele Risikofaktoren für eine vasomotorische Rhinitis, nämlich:
- Exposition gegenüber Reizstoffen wie Nebel, Abgasen oder Zigarettenrauch.
- Über 20 Jahre: Im Gegensatz zur allergischen Rhinitis betrifft die nichtallergische Rhinitis im Allgemeinen Menschen über 20 Jahre.
- Längerer Gebrauch von abschwellenden Nasensprays: Die Verwendung dieser Medikamente über einen Zeitraum von mehr als einigen Tagen kann zu Blockaden führen, wenn der Gehalt an abschwellenden Mitteln im Körper verloren gegangen ist, was häufig als bezeichnet wird Rebound-Überlastung.
- Weibliches Geschlecht: Aufgrund hormoneller Veränderungen verschlimmert sich die verstopfte Nase während der Menstruation und Schwangerschaft häufig.
- Bestimmte gesundheitliche Probleme: Bestimmte Erkrankungen können nichtallergische Rhinitis verursachen oder verschlimmern, wie z. B. Hypothyreose und chronisches Müdigkeitssyndrom.
- Emotionaler oder physischer Stress kann bei manchen Menschen eine vasomotorische Rhinitis auslösen.
Komplikationen
Was sind die Gefahren oder Komplikationen einer vasomotorischen Rhinitis?
Im Allgemeinen verursacht dieser Zustand keine tödlichen Gesundheitsprobleme. Es ist jedoch möglich, dass eine vasomotorische Rhinitis zu mehreren Komplikationen führen kann, wie zum Beispiel:
- Nasenpolypen: Nasenpolypen sind gutartige Gewebewucherungen an den Wänden der Nase oder der Nasennebenhöhlen. Dieses Gewebe kann Ihre Nase verstopfen und Ihre Atmung beeinträchtigen.
- Sinusitis: Eine verstopfte Nase aufgrund einer anhaltenden Rhinitis erhöht das Risiko, eine Sinusitis zu entwickeln, bei der es sich um eine Infektion der Wände Ihrer Nasennebenhöhlen handelt.
- Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung): Die Ansammlung von Schleim oder Schleim in der Nase kann auch das Mittelohr betreffen und möglicherweise eine Infektion verursachen.
Medikamente & Medikamente
Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.
Wie wird dieser Zustand diagnostiziert?
Wenn Sie Symptome einer vasomotorischen Rhinitis haben, wird Ihr Arzt verschiedene Tests durchführen, um festzustellen, ob die Rhinitis auf Allergien oder andere Ursachen zurückzuführen ist.
Nachdem Sie andere mögliche Ursachen beseitigt haben, kann Ihr Arzt eine vasomotorische Rhinitis diagnostizieren, wenn Symptome wie verstopfte Nase, laufende Nase, postnasaler Tropfund Tests für andere Zustände, die keine Ursache aufdecken, wie Allergien oder Nebenhöhlenprobleme.
Um Allergieprobleme zu erkennen, kann der Arzt Allergietests (Hautstich- und Bluttest) durchführen. Aufgrund der ähnlichen Symptome wird häufig ein Allergietest empfohlen, um diesen Zustand von einer allergischen Rhinitis zu unterscheiden.
In einigen Fällen kann auch ein CT-Scan der Nase und des Gesichts durchgeführt werden, um diesen Zustand von Sinusitis oder Nasenpolypen zu unterscheiden. Es ist wichtig, eine genaue Diagnose zu haben, damit der Arzt die Krankheit angemessen behandeln kann.
Wie wird die vasomotorische Rhinitis behandelt?
Wenn Ihre Symptome schwerwiegend genug sind, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente geben, um sie zu kontrollieren. Verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung von vasomotorischer Rhinitis verwendet werden können, umfassen:
- Nasenspray mit Salzwasser
- Corticosteroid-Nasensprays wie Fluticason oder Triamcinolon
- Antihistamin-Nasensprays wie Azelastin und Olopatadinhydrochlorid
- Anticholinerge Anti-Tropf-Nasensprays wie Ipratropium
- Orale (trinkende) abschwellende Medikamente wie Pseudoephedrin.
In einigen Fällen kann eine Operation zur Entfernung von Nasenpolypen oder zur Reparatur von krummem Nasenknorpel zur Behandlung dieses Zustands beitragen. Eine Operation wird jedoch nur in Betracht gezogen, wenn die oben genannten Arzneimittel die Symptome überhaupt nicht lindern.
Hausmittel
Was sind einige Änderungen des Lebensstils oder Hausmittel, die zur Behandlung von vasomotorischer Rhinitis eingesetzt werden können?
Laut der Mayo-Klinik gibt es folgende Möglichkeiten, wie Sie mit vasomotorischer Rhinitis umgehen und verhindern können, dass sie beim nächsten Mal erneut auftritt:
- Vermeiden Sie Ihre Rhinitis-Auslöser. Wenn Sie erkennen, was Ihren Zustand auslöst, vermeiden Sie ihn am besten so weit wie möglich. Wenn Sie beispielsweise empfindlich auf Straßenrauch reagieren, tragen Sie eine Maske.
- Vermeiden Sie zu oft abschwellende Nasensprays.
- Führen Sie die vom Arzt empfohlene Behandlung ordnungsgemäß durch. Achten Sie außerdem darauf, ob sich Ihr Zustand bessert oder nicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.
