Zuhause Diät Ursachen für Herzinsuffizienz und Risikofaktoren & bull; Hallo gesund
Ursachen für Herzinsuffizienz und Risikofaktoren & bull; Hallo gesund

Ursachen für Herzinsuffizienz und Risikofaktoren & bull; Hallo gesund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz seine Fähigkeit verliert, Blut zu pumpen. Dies liegt daran, dass der Stress, der durch verschiedene Gesundheitszustände entsteht, dazu führt, dass das Herz zu hart arbeiten muss, bis es beschädigt ist. Was sind die Gesundheitszustände, die Herzinsuffizienz verursachen können, und Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Herzinsuffizienz erhöhen können?

Bedingungen, die Herzinsuffizienz verursachen können

Es gibt verschiedene Gesundheitszustände, die möglicherweise zu Herzversagen führen können. Wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden, haben Sie möglicherweise eine oder mehrere der unten aufgeführten Erkrankungen.

1. Koronare Herzkrankheit (KHK)

Eine der Herzkrankheiten, die als Ursache für Herzinsuffizienz ein ausreichend großes Potenzial hat, ist die koronare Herzkrankheit (KHK). Diese Erkrankung ist nicht nur die Hauptursache für Herzinfarkte, sondern auch die häufigste Ursache für Herzinsuffizienz.

KHK tritt aufgrund einer Ansammlung von Cholesterin und anderen Fettstoffen in den Arterien auf. Der Aufbau führt dazu, dass die Blutgefäße blockieren, so dass der Blutfluss zum Herzen behindert wird.

Dies kann Schmerzen in der Brust verursachen oder oft als Angina bezeichnet werden. Wenn jedoch der Blutfluss vollständig blockiert ist, können Patienten mit KHK einen Herzinfarkt bekommen.

Diese Herzkrankheit kann auch dazu führen, dass bei Patienten ein hoher Blutdruck auftritt, der auch ein Risikofaktor für Herzinsuffizienz ist, wenn er nicht behandelt wird.

2. Herzinfarkt

Eine weitere Ursache für Herzinsuffizienz ist ein Myokardinfarkt oder ein sogenannter Herzinfarkt. Dieser Zustand tritt auf, wenn der Fluss von sauerstoffreichem Blut in den Arterien blockiert ist und das Herz nicht erreichen kann.

Wenn das Herz nicht den Sauerstoff und die Nährstoffe erhält, die es benötigt, wird das Gewebe im Herzmuskel geschädigt. Das Gewebe im geschädigten Herzen kann nicht richtig funktionieren, wodurch die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, geschwächt oder verringert wird.

Wenn Sie keinen Herzinfarkt bekommen, kann sich dieser Zustand verschlimmern und zu Herzversagen führen.

3. Hoher Blutdruck (Hypertonie)

Eine der Komplikationen der Hypertonie ist die Herzinsuffizienz. Daher kann dieser Zustand eine Ursache für Herzinsuffizienz sein. Wenn der Blutdruck in den Blutgefäßen zu hoch ist, muss das Herz stärker als gewöhnlich Blut pumpen, um die Durchblutung des Körpers aufrechtzuerhalten.

Dieser Zustand führt dazu, dass das Herz "opfern" muss, und wenn dies wiederholt durchgeführt wird, vergrößert sich die Größe der Herzkammern und das Herz wird schwächer. Wenn das Herz schwächer wird, schwächt sich auch seine Fähigkeit, Blut zu pumpen.

Der Blutdruck gilt als hoch, wenn er 130/80 mmHg überschritten hat. Wenn Sie sich über den Zustand Ihres Blutdrucks nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ziel ist es herauszufinden, ob Ihr Blutdruck hoch ist oder umgekehrt.

4. Herzklappenprobleme

Klappenprobleme mit Ihrem Herzen können auch eine Ursache für Herzinsuffizienz sein. Zum Beispiel, wenn die Herzklappe abnormal ist. Normale Herzklappen öffnen und schließen sich mit Ihrem Herzschlag. Unter bestimmten Umständen kann das Ventil jedoch nicht vollständig geschlossen oder geöffnet werden.

Tatsächlich dient die Herzklappe dazu, sicherzustellen, dass das durch das Herz fließende Blut in die richtige Richtung fließt. Darüber hinaus ist das Ventil auch nützlich, um zu verhindern, dass Blut in die entgegengesetzte Richtung zurückfließt.

Normalerweise wird dieser Zustand durch eine Infektion verursacht oder ist zu einem angeborenen Zustand geworden. Wenn die Klappe nicht normal funktionieren kann, muss der Herzmuskel härter arbeiten, um Blut sowohl in das Herz als auch aus dem Herzen zu pumpen. Dies hängt davon ab, welches Ventil beschädigt ist.

Wenn der Herzmuskel zu hart arbeitet, wird der Herzmuskel mit der Zeit schwächer. Dieser Zustand kann eine Ursache für Herzinsuffizienz sein.

5. Kardiomyopathie

Nach Angaben der British Heart Foundation (BHF) ist die Kardiomyopathie eine der Ursachen für Herzinsuffizienz. Kardiomyopathie ist eine Schädigung des Herzmuskels und kann aus vielen Gründen auftreten. Zum Beispiel Infektionen, übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenkonsum oder Drogen, die zur Chemotherapie verwendet werden.

Es schließt jedoch nicht aus, dass Kardiomyopathie eine erbliche Erkrankung in der Familie ist. Bei einem Problem mit dem Herzmuskel wird es für das Herz immer schwieriger, Blut in den Rest des Körpers zu pumpen. Dieser Zustand kann die Ursache für Herzinsuffizienz sein.

6. Angeborene Herzkrankheit

Herzgesundheitsprobleme können auch bei der Geburt auftreten. Dieser als angeborene Herzkrankheit bekannte Zustand ist ein Gesundheitsproblem, das verhindern kann, dass das Herz sauerstoffreiches Blut durch den Körper pumpt.

Diese Herzprobleme treten normalerweise im Herzmuskel oder in den Klappen auf, die den Blutfluss aus den Herzkammern und den Blutgefäßen im Herzen regulieren. Tatsächlich kann dieser Zustand variieren und von solchen reichen, die keine Behandlung benötigen, weil sie leicht bis schwer sind, und eine Behandlung erfordern, weil sie das Leben des Babys gefährden können.

Diese Abnormalität oder Abnormalität im Herzen führt dazu, dass der nicht beschädigte Teil des Herzens härter arbeiten muss, um Blut zu pumpen. Dieser Zustand ist eine der möglichen Ursachen für Herzinsuffizienz.

7. Myokarditis

Eine der Komplikationen der Myokarditis ist die Herzinsuffizienz. Kein Wunder, dass dieser Zustand auch eine Ursache für Herzinsuffizienz sein kann. Myokarditis selbst ist eine Entzündung, die im Herzmuskel auftritt. Oft tritt dieser Zustand aufgrund von Viren auf, einschließlich des COVID-19-Virus.

Wenn sich die Myokarditis verschlimmert, kann dieser Zustand den Herzmuskel schädigen, so dass das Herz das Blut nicht effektiv pumpen kann. Daher kann dieser Zustand eine Linksherzinsuffizienz verursachen, sowohl eine systolische Herzinsuffizienz als auch eine diastolische Herzinsuffizienz.

Die Behandlung von Herzinsuffizienz aufgrund von Myokarditis kann nicht nur mit Medikamenten gegen Herzinsuffizienz allein erfolgen, sondern der Arzt kann auch die Installation vorschlagenventrikulläre Hilfsvorrichtungenoder Herztransplantation.

8.Arhythmie (Herzrhythmusstörungen)

Arrhythmien oder Herzrhythmusstörungen können auch eine der Ursachen für Herzinsuffizienz sein. Der Grund ist, wenn Sie diesen Zustand erleben, kann Ihr Herz sehr schnell schlagen, so dass das Herz gezwungen ist, härter zu arbeiten.

Dieser Zustand kann jedoch nicht nur dann zu Herzversagen führen, wenn das Herz zu stark schlägt, sondern wenn das Herz zu langsam schlägt.

9. Diabetes

Herzinsuffizienz kann auch durch Diabetes verursacht werden. Je höher der im Blutkreislauf zirkulierende Blutzuckerspiegel ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Arterien beschädigt werden, die den Herzmuskel mit Blut versorgen.

Tatsächlich kann ein zu hoher Blutzuckerspiegel auch den Herzmuskel direkt schädigen. Darüber hinaus macht die Schädigung der Arterien sie anfälliger für Cholesterinansammlungen, die Plaque in den Arterien bilden.

Diese Plaques können dazu führen, dass sich die Arterien verengen und den Fluss von sauerstoffreichem Blut zum Herzen blockieren. Dieser Zustand kann einen Herzinfarkt verursachen. In der Tat ist Herzinfarkt auch eine andere Ursache für Herzinsuffizienz.

Der Grund ist, dass bei einem Herzinfarkt der Blutfluss zum Herzen blockiert wird und der Herzmuskel gezwungen wird, härter zu arbeiten. Andererseits sind Diabetiker oder Menschen mit zu hohem Blutzuckerspiegel anfällig für andere Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck und Arteriosklerose. Beide Zustände sind auch Ursachen für Herzinsuffizienz.

10. Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen werden in zwei Bereiche unterteilt, nämlich Hypothyreose oder den Zustand des Körpers bei einem Mangel an Schilddrüsenhormon und Hyperthyreose, wenn der Körper über ein überschüssiges Schilddrüsenhormon verfügt. Beide Zustände können Herzversagen verursachen. Warum?

Hypothyreose kann sich auf den Zustand des Herzens und des Kreislaufsystems auswirken. Ein Mangel an Schilddrüsenhormon im Körper kann die Herzfrequenz auf unterdurchschnittlich senken. Darüber hinaus führt dieser Zustand auch dazu, dass die Arterien steifer werden, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt, damit das Blut weiterhin eine gute Durchblutung im Körper hat.

Dieser Zustand kann auch den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, was möglicherweise die Arterien verengen kann. Wenn sich die Arterien verengen, kann es tatsächlich zu einer koronaren Herzkrankheit oder einem Herzinfarkt kommen. Beide gehören zu den Ursachen für Herzinsuffizienz.

Währenddessen führt eine Hyperthyreose dazu, dass das Herz schneller schlägt und möglicherweise andere Gesundheitszustände wie Herzrhythmusstörungen auslöst. Eine Art von Arrhythmie, die auftreten kann, istVorhofflimmernDies ist ein Zustand, der einen chaotischen Rhythmus in den oberen Kammern des Herzens verursachen kann.

Bei Hyperthyreose können Patienten auch einen hohen Blutdruck entwickeln. Wie bereits erwähnt, ist Bluthochdruck auch eine Ursache für Herzinsuffizienz. Daraus kann geschlossen werden, dass sowohl wenn dem Körper Schilddrüsenhormone fehlen oder ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen vorliegt, diese Bedingungen Ihr Potenzial für Herzinsuffizienz erhöhen.

11. Krebsbehandlung

Krebs muss nicht unbedingt die Ursache für Herzinsuffizienz sein, aber die Krebsbehandlung kann eine davon sein. Die fragliche Krebsbehandlung ist Chemotherapie und Bestrahlung. Die Verwendung einiger Chemotherapeutika wirkt sich nachteilig auf das Herz aus, beispielsweise auf eine Herzvergiftung.

In der Zwischenzeit kann die auf den Herzbereich ausgeübte Strahlung auch den Herzmuskel und die umgebenden Arterien schädigen. Wenn Sie sich einer Chemotherapie unterziehen, schadet es nicht, den Arzt zu bitten, eine Untersuchung mit einem Echokardiogramm durchzuführen, um festzustellen, ob das Herz oder die Arterien geschädigt sind.

Achten Sie neben den Ursachen für Herzinsuffizienz auch auf die Risikofaktoren

Zusätzlich zu den verschiedenen Zuständen, die Herzinsuffizienz verursachen können, müssen Sie auch die verschiedenen Risikofaktoren für diesen Zustand erkennen. Selbst wenn Sie keine Krankheit haben, die Herzinsuffizienz verursachen kann, haben Sie möglicherweise einen der folgenden Risikofaktoren für Herzinsuffizienz.

1. Das fortschreitende Alter

Ein Risikofaktor für Herzinsuffizienz, der nicht verändert oder verändert werden kann, ist das Alter. Ja, das Risiko einer Herzinsuffizienz steigt tatsächlich mit zunehmendem Alter. Im Allgemeinen ist das Risiko einer Herzinsuffizienz im Alter von 65 Jahren und darüber sogar noch größer.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieser Zustand nicht auftreten kann, wenn der Patient noch relativ jung ist. Grundsätzlich kann es in jedem Alter zu Herzversagen kommen, wenn Sie sich nicht um Ihre Herzgesundheit kümmern.

2. Männliches Geschlecht

Ein weiterer Risikofaktor für Herzinsuffizienz ist das Geschlecht, bei dem Männer ein höheres Risiko haben, an Herzinsuffizienz zu erkranken als Frauen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Frauen keine Herzinsuffizienz haben können.

Darüber hinaus ist es bei Frauen wahrscheinlicher, dass sie an diastolischer Herzinsuffizienz leiden, wenn sie an dieser Krankheit leiden.

3. Es gibt Familien mit Herzproblemen

Ein weiterer irreversibler Risikofaktor für Herzinsuffizienz ist eine Familienanamnese. Wenn ein nahes Familienmitglied eine Kardiomyopathie oder eine Schädigung des Herzmuskels hatte, steigt das Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln.

4. Vorgeschichte von Bluthochdruck

Dies ist nicht nur eine Ursache für Herzinsuffizienz, sondern kann auch ein Risikofaktor für Ihre Herzinsuffizienz sein. Der Grund ist, wenn Sie Bluthochdruck haben, arbeitet Ihr Herz härter, um Blut zu pumpen. Im Laufe der Zeit wird das Herz schwächer und verursacht Herzversagen.

Dies bedeutet, dass, wenn die Behandlung des Bluthochdrucks nicht sofort und schrittweise durchgeführt wird, der Bluthochdruck, der ursprünglich nur ein Risikofaktor war, zu einer Ursache für Herzinsuffizienz wird.

5. Übergewicht oder Fettleibigkeit

Der Risikofaktor für eine nachfolgende Herzinsuffizienz ist Fettleibigkeit oder Übergewicht. Fettleibigkeit wurde oft mit verschiedenen Herzgesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Darüber hinaus ist Fettleibigkeit auch eng mit hohen Cholesterinspiegeln, hohen Blutzuckerspiegeln und hohem Blutdruck verbunden. Tatsächlich umfassen diese drei Gesundheitszustände die Ursachen und Risikofaktoren für Herzinsuffizienz.

Ganz zu schweigen davon, dass Fettleibigkeit auch zu Herzinfarkten führen kann, die eine weitere Ursache für Herzinsuffizienz sind. Fettleibigkeit hat ein größeres Potenzial für Herzinsuffizienz, wenn sie bei Frauen auftritt.

Daher ist es nichts Falsches, einen gesunden Lebensstil wie eine herzgesunde Ernährung und herzgesunde Bewegung anzunehmen. Ziel ist es, ein ideales Körpergewicht aufrechtzuerhalten, um nicht fettleibig zu werden und Risikofaktoren für Herzinsuffizienz zu reduzieren.

6. Ungesunder Lebensstil

Ein Risikofaktor für Herzinsuffizienz, der Ihrer Aufmerksamkeit nicht entgehen sollte, ist Ihr Lebensstil. Zu diesen Faktoren gehören diejenigen, die Sie ändern können. Dies bedeutet, dass Sie mit harten Fähigkeiten diesen Zustand ändern können, sodass auch die Risikofaktoren abnehmen.

Was macht einen ungesunden Lebensstil aus? Zum Beispiel ist Rauchen eine ungesunde Wahl für den Lebensstil. Darüber hinaus erhöht das Rauchen das Risiko für verschiedene Herzgesundheitsprobleme, von denen eines ein Herzinfarkt ist.

Neben dem Rauchen kann der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an gesättigten Fettsäuren und Transfetten sind, auch das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen. Ebenso die Angewohnheit, faul zu sein und selten zu trainieren. Ganz zu schweigen davon, dass die Gewohnheit, Alkohol zu konsumieren, den Blutdruck und das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen kann.


x

Ursachen für Herzinsuffizienz und Risikofaktoren & bull; Hallo gesund

Die Wahl des Herausgebers