Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Betrugssyndrom?
- Haben Sie ein Imposter-Syndrom?
- Wie man damit umgeht?
- Nichts ist perfekt auf dieser Welt
- wissen weitergeben
- Vertrauen Sie vertrauenswürdigen Personen
Wer möchte nicht erfolgreich sein? Jeder strebt nach Erfolg, um seine Ziele zu erreichen, einen zufriedenstellenden Job zu haben und ein glückliches Leben zu führen. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, was Sie nach diesem Erfolg fühlen werden? Fühlen Sie sich stolz oder haben Sie es nicht verdient? Wenn Sie sich ängstlich und unangemessen fühlen, haben Sie möglicherweise ein Imposter-Syndrom.
Das Imposter-Syndrom hat viele andere Namen. Unter ihnen sind Impostor-Syndrom, Imposter-Syndrom oder in Englisch Betrugssyndrom. All diese Dinge beziehen sich auf ein psychologisches Phänomen, das viele Karrierefrauen erleben, die Erfolg hatten.
Was ist Betrugssyndrom?
Das Imposter-Syndrom ist eine psychische Erkrankung, bei der eine Person das Gefühl hat, den erzielten Erfolg nicht zu verdienen. Menschen mit diesem Syndrom fühlen sich tatsächlich ängstlich, als ob die Menschen eines Tages wissen würden, dass er nur ein Betrüger ist, der kein Recht hat, alle seine Erfolge und Erfolge zuzugeben.
Dieser psychische Zustand ist in den Richtlinien zur Klassifizierung der Diagnose von psychischen Störungen (PPDGJ) nicht enthalten, was bedeutet, dass das Imposter-Syndrom nicht als psychische Krankheit eingestuft wird. Verschiedene Studien haben jedoch gezeigt, dass dieses Syndrom in der Gesellschaft weit verbreitet ist. Darüber hinaus ist dieser Zustand manchmal von Symptomen von Angstzuständen oder Depressionen begleitet.
Das Phänomen des Imposter-Syndroms wurde erstmals in den 1970er Jahren von der Psychologin Pauline Clance und ihrer Kollegin Suzzanne Imes erkannt. Dieses Phänomen tritt bei einigen ehrgeizigen Menschen auf, insbesondere bei Frauen, die dazu neigen, ihren eigenen Fähigkeiten zu misstrauen. Ja, das Imposter-Syndrom ist eine Form von Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten.
Haben Sie ein Imposter-Syndrom?
Dieses einzigartige Syndrom tritt normalerweise bei ehrgeizigen Menschen mit ziemlich hohen Erfolgsstandards auf. Sie sind jedoch der Meinung, dass die erzielten Erfolge nicht auf ihre Fähigkeiten zurückzuführen sind, sondern einfach durch Zufall. Infolgedessen haben sie Angst, dass die Leute eines Tages erkennen werden, dass er ein Betrüger ist, der wirklich keine Fähigkeiten hat.
Symptome dieses Syndroms sind:
- Sorgen leicht
- Nicht sicher
- Frustriert oder deprimiert, wenn er seine eigenen Standards nicht erfüllt
- Neigt dazu, Perfektionist zu sein (verlangt Perfektion)
Dieses Syndrom tritt normalerweise bei Menschen auf, die in Familien aufwachsen, die die Wichtigkeit der Leistung betonen.
Menschen, die aus einer Minderheit stammen (z. B. aus Sicht der Rasse, der ethnischen Zugehörigkeit, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, des Geschlechts, des Bildungsniveaus oder des wirtschaftlichen Hintergrunds), leiden ebenfalls häufiger an diesem Syndrom.
Eine weitere Sache ist, dass das Imposter-Syndrom häufig auch bei Personen auftritt, die gerade nach Abschluss ihres Studiums in die Berufswelt eingetreten sind (frisch Absolventen oder frisch Absolvent). Diese neuen Absolventen werden das Gefühl haben, dass sie es nicht verdienen, ein Profi zu sein, weil sie sich inkompetent fühlen, obwohl sie tatsächlich über eine hohe Kompetenz verfügen. Daher verschieben Menschen mit diesem Syndrom häufig die Arbeit aus Angst vor unvollständigen Arbeitsergebnissen.
Wie man damit umgeht?
Wenn es weiterhin passiert, wird befürchtet, dass Depressionen und Angstzustände auftreten können. Depressionen und Angststörungen können, wenn sie nicht behoben werden, schließlich zu psychischen Störungen und einer verminderten Gehirnfunktion führen.
Um mit dem Imposter-Syndrom umzugehen, können Sie im Folgenden verschiedene wichtige Dinge berücksichtigen.
Nichts ist perfekt auf dieser Welt
Die Person mit Imposter-Syndrom muss lernen, sich nicht an die hohen Standards oder Spitzenleistungen zu halten, die sie sich selbst setzt. Erkenne, dass nicht jeder perfekt sein muss.
wissen weitergeben
Versuchen Sie, Wissen zu teilen, um festzustellen, was Ihre Fähigkeiten sind und wie gut Sie darin sind. Wenn Sie Ihr Wissen teilen, sei es mit Ihren Junioren im Büro oder mit anderen, werden Sie feststellen, wie wenig oder wie viel Kompetenz Sie in diesem Bereich haben.
Vertrauen Sie vertrauenswürdigen Personen
Versuchen Sie, mit Freunden, der Familie, Experten wie Psychologen oder vielleicht Ihrem Mentor, der das Imposter-Syndrom erkennen kann, zu sprechen und zu teilen. Mit vertrauen, Sie werden auch gezwungen sein, über sich selbst nachzudenken.
