Inhaltsverzeichnis:
Menschen, die an Unterernährung leiden, müssen während der Genesung zusätzliche Kalorien und Nährstoffe erhalten. Die Fütterung sollte jedoch weiterhin schrittweise erfolgen. Anstatt ein gesundes Gewicht wiederherzustellen, kann eine übermäßige Nahrungsaufnahme tatsächlich dazu führen Refeeding-Syndrom lebensbedrohlich.
Was ist das Refeeding-Syndrom?
Nachfüttern ist der Prozess der Einführung von Nahrungsmitteln, nachdem eine Person stark unterernährt oder ausgehungert ist. Dieser Prozess wird normalerweise bei Kindern durchgeführt, die unterernährt sind oder an Essstörungen leiden, die sich in Behandlung befinden.
Prozess Nachfütterung muss mit Sorgfalt durchgeführt werden. Der Grund dafür ist, dass bei Patienten ein hohes Risiko besteht, dass der genannte Effekt auftritt Refeeding-Syndrom.
Refeeding-Syndrom ist ein Zustand, der als Folge plötzlicher Veränderungen des Stoffwechsels des Körpers und der daran beteiligten Elektrolytmineralien auftritt.
Veränderungen, die so schnell sind, führen dazu, dass die Mineralien des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn der Mineralhaushalt gestört ist, werden auch Körperflüssigkeiten beeinträchtigt.
Störungen von Körperflüssigkeiten können Komplikationen verursachen in Form von:
- Dehydration oder das Risiko von überschüssiger Flüssigkeit im Körper
- Niedriger Blutdruck
- Herzinsuffizienz und akutes Nierenversagen
- Metabolische Azidose, bei der im Körper überschüssige Säure produziert wird, die die Nieren schädigen kann
- In schweren Fällen Koma bis zum plötzlichen Tod
Wie Refeeding-Syndrom könnte passieren?
Während eines Nährstoffmangels bekommt Ihr Körper nicht genug Kohlenhydrate. In Abwesenheit von Kohlenhydraten ist der Blutzuckerspiegel niedrig. Dies reduziert dann die Produktion des Hormons Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert.
Abgesehen davon verliert Ihr Körper auch seine Hauptenergiequelle. Der Körper, der früher Kohlenhydrate verbrannte, verbrennt jetzt Fett und Eiweiß. Dieser Prozess wirkt sich auch auf den Mineralhaushalt des Körpers aus.
Das betroffene Mineral ist Phosphat. Die Körperzellen benötigen Phosphat, um Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln. Wenn die Energieerzeugung auf die Verbrennung von Fett und Eiweiß umgestellt wird, wird Phosphat nicht mehr verwendet, sodass die Menge abnimmt.
Sobald der Körper wieder in die Nahrung aufgenommen wird, ändert sich der Stoffwechsel drastisch. Ihr Körper nimmt wieder Kohlenhydrate als Energiequelle auf. Die Energieproduktion, die ursprünglich aus Fett und Protein bestand, wird zu Kohlenhydraten zurückkehren.
Auf diese Weise steigt der Blutzuckerspiegel und Insulin. Die Körperzellen kehren dann zurück, um nach Phosphat zu suchen, um Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln. Leider ist die Phosphatmenge im Körper bereits gering. Ein niedriger Phosphatgehalt beeinflusst letztendlich andere Mineralien wie Natrium und Kalium.
Symptome Refeeding-Syndrom
Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung normaler Körperfunktionen. Sobald ein Mineral aus dem Gleichgewicht geraten ist, sind auch die anderen Mineralien betroffen. Dieser Einfluss ist das Zeichen von Refeeding-Syndrom.
Abhängig von der Art des gestörten Minerals sollten Sie folgende Symptome beachten:
- Nerven- und Muskelprobleme, Krampfanfälle, Verwirrtheit und Verlust von Muskelmasse aufgrund von niedrigem Phosphatgehalt
- Lethargie, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen und unregelmäßiger Herzschlag aufgrund von niedrigem Magnesiumgehalt
- Schlaffheit, Schwäche, häufiges Wasserlassen, Herzprobleme und Darmverschluss aufgrund eines niedrigen Kaliumspiegels
- Andere Symptome sind hoher Blutzucker, Flüssigkeitsansammlung in den Beinen, Muskelschwäche und psychische Probleme
Refeeding-Syndrom ist eine Komplikation, die bei der Behandlung von unterernährten Patienten berücksichtigt werden muss. Obwohl es gut auf die Genesung des Patienten ausgerichtet ist, gefährdet die falsche Einführung von Nahrungsmitteln tatsächlich seine Gesundheit.
Jeder unterernährte Patient hat unterschiedliche Umstände und Bedürfnisse. Daher müssen Patienten sich an verwandtes medizinisches Personal wenden, um ein für ihren Zustand geeignetes Programm zur Erkennung von Lebensmitteln zu ermitteln.
x
