Inhaltsverzeichnis:
- Knochengrippe bei Chikungunya-Krankheit
- Knochengrippe bei anderen Krankheiten
- 1. Dengue-Fieber (DHF)
- 2. Osteomyelitis
- 3. Influenza
- 4. Rheumatoide Arthritis
- Was ist das Heilmittel gegen Knochengrippe?
- 1. Paracetamol
- 2. Ibuprofen
- 3. Naproxen
- 4. Antibiotika
Möglicherweise haben Sie den Begriff Knochengrippe gehört, eine Erkrankung, bei der starke Schmerzen die Gelenke angreifen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass dieser Zustand es dem Körper aufgrund der so qualvollen Störung der Gelenke erschwert, sich zu bewegen. Was ist eigentlich die Ursache für das Auftreten der Knochengrippe? Lesen Sie weiter für diesen Artikel, um die Antwort herauszufinden.
Knochengrippe bei Chikungunya-Krankheit
Knochengrippe ist ein Begriff, den es in der medizinischen Welt nicht gibt. Dieser Zustand wird als qualvoller Schmerz in einem Gelenk oder Muskel beschrieben, manchmal begleitet von anderen Symptomen wie Fieber.
Viele Menschen denken immer noch fälschlicherweise, dass die Knochengrippe ein Begriff für die Chikungunya-Krankheit ist. In der Tat sind beide unterschiedliche Bedingungen.
Chikungunya ist eine Krankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird Aedes aegypti und Aedes albopictus. Die charakteristischsten Symptome dieser Krankheit sind hohes Fieber und starke Gelenkschmerzen.
Nun, aufgrund dieser beiden Symptome assoziieren Menschen Chikungunya oft mit Knochengrippe. In der Tat ist die Knochengrippe Teil der Symptome, die auftreten, wenn Sie Chikungunya erleben.
Chikungunya wird durch eine Infektion mit dem Chikungunya-Virus (CHIKV) verursacht. Das Virus kann durch den Stich einer Mücke übertragen werden, die das Blut einer zuvor infizierten Person angesaugt hat. Es ist bekannt, dass diese Virusinfektion die Gelenke direkt betrifft.
Hier sind die Eigenschaften und Symptome von Chikungunya:
- Das Fieber erreicht 39-40 Grad Celsius
- Gelenkschmerzen in verschiedenen Körperteilen wie Handgelenken, Ellbogen, Rücken, Knien, Knöcheln und Fingern
- Schwellung der schmerzenden Gelenke
- Der Körper ist müde
- Muskelschmerzen
- Ein Hautausschlag tritt auf der Haut auf, insbesondere im Gesicht und am Hals
Die Symptome von Chikungunya treten normalerweise 3-7 Tage nach dem Stechen des Patienten durch eine Mücke auf Aedes das erste Mal. Danach klingen die Symptome in etwa 1 Woche ab, je nachdem, wie gut die Chikungunya-Behandlung durchgeführt wird.
Symptome in Form einer Knochengrippe, insbesondere Gelenkschmerzen, können jedoch mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten. Aus diesem Grund besteht für das Chikungunya-Virus das Risiko, chronische Gelenk- und Muskelschmerzen zu verursachen.
Knochengrippe bei anderen Krankheiten
Neben Chikungunya kann die Knochengrippe auch bei mehreren anderen Krankheiten auftreten. Im Folgenden sind andere Krankheiten und Erkrankungen aufgeführt, die häufig mit der Knochengrippe in Verbindung gebracht oder sogar verwechselt werden:
1. Dengue-Fieber (DHF)
Wenn Sie mit Mücken vertraut sind Aedes aegyptiMöglicherweise sind Sie auch bereits mit Dengue-Fieber vertraut. Ja, Dengue-Fieber oder DHF ist eine weitere Krankheit, die auch durch Mückenstiche verursacht wird Aedes, abgesehen von Chikungunya.
Diese Krankheit verursacht auch ähnliche Symptome wie Chikungunya, nämlich plötzliches hohes Fieber, Gelenkschmerzen und Hautausschlag. Deshalb ist diese Krankheit manchmal schwer von Chikungunya zu unterscheiden.
Dengue-Fieber birgt jedoch das Risiko schwererer Komplikationen, wie z. B. eines Blutplasma-Risses, der tödliche Blutungen verursacht. Wenn die Symptome, die bei Ihnen auftreten, wahrscheinlich mit dieser Krankheit zusammenhängen, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
2. Osteomyelitis
Osteomyelitis ist eine Entzündung aufgrund einer Infektion der Knochen. Was Osteomyelitis jedoch von den beiden vorhergehenden Krankheiten unterscheidet, ist die Ursache. Osteomyelitis wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, von denen eine Bakterien sind Staphylococcus.
Wie das Kennzeichen der Knochengrippe sind die durch Osteomyelitis verursachten Symptome Fieber, Schmerzen und Schwellungen im infizierten Körperteil, und der Körper fühlt sich müde.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass bei Menschen mit Osteomyelitis keine Anzeichen und Symptome auftreten. Darüber hinaus sind die Symptome dieser Krankheit schwer von anderen Krankheiten zu unterscheiden, die von Symptomen begleitet sind, die der Knochengrippe ähnlich sind.
3. Influenza
Eine andere Krankheit, die häufig auch mit der Knochengrippe in Verbindung gebracht wird, ist die Influenza. Influenza oder Grippe ist eine Virusinfektion, die die Atemwege wie Nase, Rachen und Lunge angreift.
Diese Krankheit verschwindet normalerweise von selbst. Es ist jedoch möglich, dass sich Influenza zu einer schwerwiegenden Komplikation der Krankheit entwickelt, insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren, Senioren über 65 Jahren und Patienten mit chronischen Krankheiten.
Influenzasymptome wie Fieber, laufende Nase, Kopfschmerzen und Husten sind normalerweise leicht zu erkennen. Viele Influenzapatienten berichten jedoch auch über starke Schmerzen in den Gelenken und Muskeln.
4. Rheumatoide Arthritis
Die Knochengrippe kann auch Teil der Symptome von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis sein. Diese Krankheit wird durch das körpereigene Immunsystem verursacht, das das Gewebe im Körper selbst angreift und zu chronischen Entzündungen der Gelenke führt.
Nicht nur die Gelenke, sondern auch die rheumatoide Arthritis können Haut, Augen, Lunge, Herz und Blutgefäße betreffen, wenn sich die Entzündung auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
Die Anzeichen und Symptome der rheumatoiden Arthritis ähneln denen der oben genannten Krankheiten, nämlich Schmerzen, Schwellungen und Steifheit der Gelenke. Manchmal verursacht rheumatoide Arthritis auch Fiebersymptome.
Was ist das Heilmittel gegen Knochengrippe?
Um diesen Zustand zu behandeln, müssen Sie im Voraus wissen, welche Krankheit oder welcher medizinische Zustand die Knochengrippe verursacht, an der Sie leiden. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die diesem Zustand ähneln, ist es daher am besten, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen.
Durch einen Arztbesuch kann der Arzt die Ursache Ihrer Gelenkschmerzen diagnostizieren und eine angemessene Behandlung durchführen. Der Grund dafür ist, dass die von einem Arzt verschriebenen Medikamente je nach Ursache der Krankheit hinter der Knochengrippe variieren können.
Die folgenden Medikamente werden vom Arzt verabreicht, um die Symptome dieser Erkrankung zu lindern:
1. Paracetamol
Paracetamol ist das am häufigsten verwendete Medikament zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung aufgrund von Entzündungen oder Infektionen. Dieses Arzneimittel kann verschreibungspflichtig oder in einer Apotheke frei erhältlich sein.
Nehmen Sie Paracetamol entsprechend der von Ihrem Arzt verabreichten oder auf der Arzneimittelpackung angegebenen Dosis ein. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel Paracetamol einnehmen, um Ihre Knochengrippesymptome zu behandeln.
2. Ibuprofen
Neben Paracetamol können Sie mit Ibuprofen auch Schmerzen aufgrund der Knochengrippe lindern. Sie können dieses Medikament in einer Apotheke mit oder ohne ärztliche Verschreibung kaufen.
Ibuprofen sollte jedoch nicht von Patienten mit Dengue-Fieber eingenommen werden. Der Grund dafür ist, dass NSAID-Medikamente wie Ibuprofen das Risiko haben, Blutungen zu verursachen, was den Zustand von Dengue-Fieber-Patienten tatsächlich verschlechtert.
3. Naproxen
Um Entzündungen in Gelenken und Knochen, insbesondere bei rheumatoider Arthritis oder Osteomyelitis, zu reduzieren, verschreiben Ärzte normalerweise Naproxen. Naproxen ist eine NSAID-Klasse von Medikamenten, die bei der Behandlung von Entzündungen, auch Entzündungen genannt, helfen können.
Die Verwendung von Naproxen-Medikamenten sollte auf ärztliche Verschreibung und Empfehlung erfolgen. Laut der NHS-Website sollte dieses Medikament nicht von Patienten mit bestimmten Gesundheitszuständen wie Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Herzproblemen eingenommen werden.
4. Antibiotika
Bei Knochengrippeerkrankungen, die mit einer bakteriellen Infektion verbunden sind, wie z. B. Osteomyelitis, können Sie mit Antibiotika behandelt werden.
Bevor Sie bestimmen, welche Art von Antibiotikum Sie verabreichen sollen, muss Ihr Arzt im Voraus wissen, welche Art von Bakterien Ihren Körper infiziert. Daher müssen Sie möglicherweise zusätzliche Tests durchführen, z. B. eine Biopsie des infizierten Körpergewebes.
Bei Osteomyelitis durch Bakterien Staphylococcus aureusDie zu verschreibenden Antibiotika sind Vancomycin, Nafcillin oder Oxacillin.
Nachdem Sie die obige Erklärung gelesen haben, wissen Sie jetzt, dass die Knochengrippe ein Symptom ist, das unter bestimmten Bedingungen oder Krankheiten auftritt. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Knochengrippe wie starke Gelenkschmerzen und hohes Fieber verspüren. Dies ist wichtig, damit sich Ihr Zustand in Zukunft nicht verschlechtert.
