Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Möglichkeiten, um ein Wiederauftreten von Ekzemen zu verhindern
- 1. Nahrungsmittelallergie löst aus
- 2. Zu lange baden
- 3. Baden mit zu heißem Wasser
- 4. Kratzen Sie den problematischen Hautbereich
- 5. Die Verwendung von Hygieneprodukten enthält viele Chemikalien
- 6. Kleidung aus Wolle oder synthetischen Materialien
Die nicht mit Sicherheit bekannte Ursache für Ekzeme (atopische Dermatitis) macht es schwierig, diese Hautkrankheit zu verhindern. Trotzdem können Sie ein erneutes Auftreten von Ekzemen verhindern, indem Sie diätetische Einschränkungen, Gewohnheiten und Lebensstile vermeiden, die die Symptome von Ekzemen verschlimmern können.
Verschiedene Möglichkeiten, um ein Wiederauftreten von Ekzemen zu verhindern
Ohne es zu merken, können Nahrungsaufnahme und Gewohnheiten, die Sie täglich tun, Ekzemsymptome verschlimmern. Das Ekzem, das anfänglich nur Juckreiz verursacht, entzündet sich allmählich mehr, bis die Symptome unerträglich werden.
Sobald die Symptome eines Ekzems schwerwiegend sind, fällt es den Betroffenen normalerweise schwerer, mit dem Kratzen aufzuhören. Ekzeme können auch häufiger auftreten, weil Sie weiter kratzen, ohne es zu merken. Dies kann zu Stress und Komplikationen wie Infektionen mit Ekzemen führen.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Vorbeugung von Ekzemen ist die Vermeidung von Abstinenz. Hier sind verschiedene Einschränkungen für Ekzemkranke.
1. Nahrungsmittelallergie löst aus
Zitiert aus National Eczema AssociationEtwa 30% der Menschen mit Ekzemen (Neurodermitis) sind auch allergisch gegen bestimmte Arten von Lebensmitteln. Es ist bekannt, dass Nahrungsmittelallergien in engem Zusammenhang mit Ekzemen, allergischer Rhinitis, Asthma und Depressionen stehen.
Bei einigen Allergikern kann der Verzehr kleiner Mengen allergener Lebensmittel zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie führen. Auf der anderen Seite treten bei einigen keine allergischen Reaktionen auf, sondern Symptome von Ekzemen auf der Haut.
Es ist noch nicht bekannt, welche Art von Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelallergien und Ekzemen besteht. Trotzdem wird angenommen, dass das Vermeiden bestimmter Arten von Lebensmitteln für Ekzemkranke dazu beiträgt, auftretende Symptome zu lindern.
Eine Reihe von Lebensmitteln, die ein für viele Ekzemkranke tabuisiertes Wiederauftreten auslösen können, darunter:
- Kuhmilch und ihre Produkte (Joghurt, Käse, Butter usw.),
- Sojabohnen und ihre Produkte,
- Gluten oder Weizen,
- Gewürze wie Vanille, Nelken und Zimt,
- verschiedene Arten von Nüssen,
- verschiedene Arten von Fischen und Schalentieren,
- Eier auch
- Tomate.
Lebensmittel mit künstlichen Konservierungsstoffen wie Margarine, verarbeitete Lebensmittel und Fast Food können ebenfalls ein erneutes Auftreten von Ekzemen auslösen. Darüber hinaus müssen Ekzemkranke Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt einschränken, da dies zu Entzündungen im Körper führen kann.
Lebensmittel, die für Ekzemkranke tabu sind, sollten nicht immer vermieden werden, es sei denn, Sie haben Allergien. Diese Lebensmittel verursachen keine direkten Ekzeme, können jedoch Symptome auslösen und sollten begrenzt werden.
2. Zu lange baden
Das Baden ist tatsächlich eine der einfachsten Möglichkeiten, die Hautfeuchtigkeit wiederherzustellen. Wenn Sie jedoch zu lange duschen, beispielsweise länger als fünfzehn Minuten, kann Ihre Haut tatsächlich austrocknen.
Trockene Haut ist einer der am häufigsten berichteten Auslöser von Ekzemen und Reizungen. Wenn Sie duschen, binden das Wasser und die Chemikalien aus der Seife das Talg und waschen es weg. Talg ist ein natürliches Öl, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Die Haut verliert tatsächlich natürliche Öle, die sie trocken und gereizt halten. Je länger Sie duschen, desto mehr wird die natürliche Feuchtigkeit Ihrer Haut abgetragen. Zu langes Baden ist daher ein Tabu, das Ekzemkranke vermeiden sollten.
Die ideale Badezeit beträgt laut Experten 5 Minuten. Die Zeitdauer umfasst nur das Waschen des Körpers und die Verwendung von Seife. Dazu gehört also nicht das Waschen des Gesichts, das Zähneputzen usw.
3. Baden mit zu heißem Wasser
Das Baden mit warmem Wasser sorgt für Ruhe. In der Tat kann warmes Wasser helfen, den Juckreiz bei Ekzemkranken zu verringern, auch wenn dies nur vorübergehend ist. Das Baden in zu heißem Wasser kann jedoch die Symptome von Ekzemen verschlimmern.
Zu heißes Wasser trocknet Ihre Haut aus. Trockene Haut ist der Hauptauslöser für Ekzeme. Selbst bei extrem heißen Temperaturen kann das Baden schwere Verbrennungen verursachen.
Sie können ab und zu eine warme Dusche nehmen, um den Juckreiz zu lindern. Achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur nicht über Ihrer Körpertemperatur (37 Grad Celsius) liegt. Duschen Sie einfach nach Bedarf und brauchen Sie nicht zu lange, damit die Haut nicht austrocknet.
4. Kratzen Sie den problematischen Hautbereich
Das Kratzen problematischer Haut ist eines der Haupttabus für Ekzemkranke. Dies kann jedoch schwierig sein, da der Juckreiz durch Ekzeme manchmal so stark ist, dass der Betroffene unwillkürlich kratzen kann.
Die Haut, die ständig zerkratzt wird, wird rissig, verdickt und kann sogar bluten. Dieser Zustand verschlimmert nicht nur die Symptome und verursacht Stress bei den Betroffenen, sondern kann auch zu einer Infektion bei Ekzemen führen.
Um dies zu verhindern, versuchen Sie, den Drang zum Kratzen abzulenken, indem Sie die Haut vorsichtig um den Bereich drücken, in dem das Ekzem auftritt. Drücken Sie die betroffene Haut nicht direkt ein, da dies Schmerzen verursachen kann.
Sie können auch eine kalte Kompresse mit einem in kaltem Wasser getränkten Waschlappen auf die Haut auftragen. Halten Sie es einige Minuten auf der Haut, bis der Juckreiz nachlässt. Trocknen Sie danach die komprimierte Haut und vergessen Sie nicht, eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
5. Die Verwendung von Hygieneprodukten enthält viele Chemikalien
Körperpflegeprodukte wie Seife und Shampoo enthalten manchmal viele Chemikalien, die die Symptome von Ekzemen verschlimmern können. Die darin enthaltenen Chemikalien entfernen die natürlichen Öle der Haut, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen sollen.
Diese verschiedenen Chemikalien wirken normalerweise als Farbstoffe, Duftstoffe oder Konservierungsmittel. Es gibt auch andere Chemikalien wie Alkohol, Parabene und Formaldehyd, die die Haut reizen und möglicherweise Kontaktdermatitis auslösen können.
Wenn Sie an Ekzemen leiden, vermeiden Sie am besten Reinigungsmittel, die Parfüm und ähnliche Inhaltsstoffe enthalten. Wählen Sie so viel wie möglich Produkte aus weichen Zutaten oder solche aus natürlichen Zutaten wie Haferflocken Kolloid zur Reparatur der Hautschicht.
6. Kleidung aus Wolle oder synthetischen Materialien
Eine weitere Möglichkeit, das Wiederauftreten von Ekzemen zu verhindern, besteht darin, auf die von Ihnen verwendete Kleidung zu achten. Viele Ekzemkranke haben einen Rückfall, wenn sie Kleidung aus Wolle oder synthetischen Materialien wie Nylon und Polyester tragen.
Diese Inhaltsstoffe erwärmen die Haut, schwitzen und sind anfällig für Reizungen. Grobe Flusenfasern wie die in Wolle sind auch für Menschen mit empfindlicher Haut weniger geeignet.
Daher sind diese Kleidungsmaterialien für Menschen mit Ekzemen tabu. Baumwolle und Rayon sind bevorzugt. Beide absorbieren Schweiß effektiv, halten die Haut kühl und lassen die Haut „atmen“.
Nahrungsaufnahme, bestimmte Gewohnheiten und Kleidungsmaterialien spielen eine große Rolle beim Wiederauftreten von Ekzemen. Ekzeme können möglicherweise nicht geheilt werden, indem diese Abstinenz vermieden wird, aber zumindest können Sie Symptome verhindern.
Präventionsbemühungen sollten auch von einer Behandlung gegen Ekzeme begleitet werden. Versuchen Sie, einen Arzt zu konsultieren, damit Sie die richtige Behandlung erhalten.
