Zuhause Diät Ganglienzyste: Symptome, Ursachen und Behandlung
Ganglienzyste: Symptome, Ursachen und Behandlung

Ganglienzyste: Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ganglienzysten Definition

Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eine Sammlung verschiedener Krankheiten und Gesundheitsprobleme, die das menschliche Bewegungssystem angreifen. Die häufigsten Gesundheitsprobleme sind Knochenschwund und Arthritis.

Wer hätte gedacht, dass es eine Bewegungsstörung gibt, die aufgrund einer Zyste auftreten kann? Ein Ganglion ist eine nicht krebsartige Zyste oder ein nicht krebsartiger Knoten, der sich im Allgemeinen an den Sehnen und Gelenken oben am Handgelenk, an der Handfläche des Handgelenks, an der Basis der Finger an der Handfläche und an der Oberseite der Fingerspitzengelenke bildet .

Trotzdem können Ganglien auch im Knöchel- und Fußbereich auftreten. Normalerweise ist das Ganglion rund oder oval und enthält eine Flüssigkeit, die wie ein Gelee geformt ist.

Das noch kleine Ganglion hat normalerweise die Form eines Erbsenkorns. Mittlerweile hat das größere Ganglion im Allgemeinen einen Durchmesser von etwa 2,5 Zentimetern (cm).

Diese Zysten können Schmerzen im Bereich der Hand verursachen, insbesondere wenn die Zyste auf die Nerven um sie herum drückt. Tatsächlich kann die Position dieser Zysten die Gelenkbewegung beeinträchtigen.

Wenn die Zyste störend und unangenehm ist, kann der Arzt empfehlen, die gesamte Flüssigkeit in der Zyste mit einer Nadel zu entfernen.

Darüber hinaus kann Ihr Arzt Ihnen auch raten, die Zyste chirurgisch zu entfernen. Wenn die Erkrankung jedoch überhaupt keine Symptome hervorruft, muss diese Zyste möglicherweise nicht behandelt werden. Warum? Diese Zysten können von selbst verschwinden.

Anzeichen und Symptome einer Ganglienzyste

Um ein Ganglion von verschiedenen anderen Gelenkgesundheitsproblemen zu unterscheiden, achten Sie auf die häufigsten Symptome eines Ganglions, wie z.

1. Ort

Diese Zysten bilden sich normalerweise in einer Sehne oder einem Gelenk im Handgelenk oder in einem anderen Bereich der Hand. Am Knöchel oder einem anderen Teil des Beins kann jedoch ein Ganglion auftreten. Diese Zysten können auch um andere Gelenke auftreten.

2. Größe und Form

Ganglienzysten sind normalerweise rund oder oval und haben normalerweise einen Durchmesser von nicht mehr als 1 Zoll oder 2,5 Zentimetern. In bestimmten Fällen sind diese Zysten sogar zu klein, um gefühlt zu werden.

Trotzdem können diese Zysten von selbst an Größe zunehmen, insbesondere wenn Sie die Gelenke um die Zyste verwenden, um sich wiederholende Bewegungen auszuführen.

3. Der verursachte Schmerz

Der Schmerz oder die Empfindlichkeit, die auftreten, treten normalerweise auf, wenn die Zyste auf die umgebenden Nerven drückt. Auch wenn die auftretenden Zysten noch sehr klein und nicht sichtbar sind.

Diese Zysten können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch Taubheitsgefühl, Kribbeln und Muskelschwäche verursachen.

Ursachen von Ganglienzysten

Tatsächlich ist die Ursache für die Bildung von Ganglienzysten noch nicht mit Sicherheit bekannt. Obwohl dieser Zustand für diejenigen von Ihnen, die jung sind, anfälliger ist, nämlich für die Altersspanne von 15 bis 40 Jahren. Im Allgemeinen erleben Frauen es häufiger als Männer.

Nicht nur das, dieser Zustand tritt normalerweise häufiger bei Sportlern auf, die wiederholt das Handgelenk verwenden, um Druck auszuüben.

Dann sind Ganglienzysten, die sich normalerweise am Ende der Fingergelenke bilden, normalerweise mit Arthritis oder Arthritis verbunden, die die Gelenke in den Fingern angreift. Dieser Zustand ist anfälliger für Frauen, wenn sie das Alter von 40-70 Jahren erreichen.

Risikofaktoren für Ganglienzysten

Neben den Ursachen gibt es auch Risikofaktoren für Ganglienzysten, auf die Sie achten sollten, wie zum Beispiel die folgenden:

1. Geschlecht und Alter

Wie bereits erwähnt, sind Ganglienzysten anfälliger für Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren.

2. Arthrose

Wenn in der Anamnese eine Arthrose in den Gelenken der Finger bis zu den Fingernägeln aufgetreten ist, besteht das Risiko, dass sich im Gelenkbereich ein Ganglion entwickelt.

3. Sehnen- und Gelenkverletzungen

Wenn Sie zuvor eine Sehne oder ein Gelenk verletzt haben, sind Sie anfälliger für die Entwicklung von Ganglienzysten.

Diagnose und Behandlung von Ganglienzysten

Die bereitgestellten Informationen ersetzen keinen medizinischen Rat. Konsultieren Sie IMMER Ihren Arzt.

Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons von OrthoInfo gibt es verschiedene Methoden, um Ganglienzysten zu diagnostizieren, darunter:

Anamnese und körperliche Untersuchung

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Ihrem Arzt erkundigen, werden Ihre Krankengeschichte und Ihre Symptome überprüft. Der Arzt kann weitere Fragen stellen, z. B. wie lange das Ganglion schon vorhanden ist, ob sich seine Größe geändert hat und ob es Schmerzen verursacht.

Um die Textur des Klumpens zu identifizieren, ob weich oder hart, kann der Arzt diese Ganglienzyste berühren und versuchen, darauf zu drücken. Da die Zyste Flüssigkeit enthält, erscheint dieser Klumpen außerdem klarer und heller.

Um festzustellen, ob der auftretende Knoten diese Zyste ist, kann der Arzt ein Licht auf den Knoten werfen. Wenn dieser Klumpen tatsächlich eine Ganglienzyste ist, sieht er hell und klar aus, wenn er Licht ausgesetzt wird.

Röntgen

Der Test mit Röntgenstrahlen erzeugt helle Bilder von festen Strukturen im Körper, wie z. B. dem Skelett des Körpers. Obwohl Röntgenstrahlen diese Zysten nicht direkt zeigen, können sie zumindest dazu beitragen, andere Krankheiten wie Arthritis oder Knochenkrebs auszuschließen.

Magnetresonanztomographie (MRT)

Bildgebende Tests wie dieser können feines Gewebe wie Ganglion deutlicher zeigen. Tatsächlich wird eine MRT oder Ultraschall benötigt, um ein Ganglion zu finden, das normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.

Welche Behandlungen können zur Behandlung von Ganglienzysten durchgeführt werden?

Einige Fälle von Ganglion verursachen normalerweise keine Schmerzen, so dass keine Behandlung erforderlich ist, um sie zu behandeln, da diese Zysten im Laufe der Zeit von selbst verschwinden können.

In einigen Fällen müssen diese Zysten jedoch mit Medikamenten behandelt werden, da sie Schmerzen verursachen und die Gelenkbewegung beeinträchtigen können.

Einige der Behandlungsmethoden, die ausprobiert werden können, sind:

1. Immobilisierung

Wenn Sie Hände oder Füße mit Ganglienzysten aktiv bewegen, können sie an Größe zunehmen. Diese Größenänderung macht die Behandlung mit Immobilisierungsmethoden wie Bandagen oder anderen medizinischen Hilfsmitteln zu den am besten geeigneten Methoden.

Wenn die Zyste wieder schrumpft, lässt der Druck auf die Nerven nach, so dass der Schmerz allmählich nachlässt. Vermeiden Sie, obwohl sie verwendet werden können, zu lange medizinische Hilfsmittel oder Verbandmethoden, da sie Muskelschwäche auslösen können.

2. Bestrebungen

Um dieses eine Verfahren durchzuführen, wird der Arzt normalerweise eine Nadel verwenden, um die Flüssigkeit aus dieser Zyste abzusaugen. Trotzdem kann die Zyste nicht entfernt werden und verschwindet auch nach dem Entfernen der Flüssigkeit nicht.

3. Operationen

Wenn andere Behandlungsmethoden keinen signifikanten Effekt hatten, können Sie eine Operation zur Behandlung einer Ganglienzyste in Betracht ziehen.

Während eines chirurgischen Eingriffs entfernt Ihr Arzt alle Zysten und Stängel, die an einem Gelenk oder einer Sehne befestigt sind. Trotzdem müssen Sie wissen, dass dieser chirurgische Eingriff die Nerven, Blutgefäße oder Sehnen in der Umgebung schädigen kann.

Ganglienzyste: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Wahl des Herausgebers