Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Alkoholtoleranz?
- Was unterscheidet die Alkoholtoleranz von Menschen?
- 1. Gewichtsverlust
- 2. Geschlecht
- 3. Nahrung / Verdauungssystem
- 3. Ethnischer Hintergrund
- 4. Die Stärke der verbrauchten Flotte
- 5. Zeit des Verbrauchs
- 6. Alter
- 7. Medikamente
- 8. Körperzustand
Einen betrunkenen Freund in einer wöchentlichen Nacht zu beobachten, kann eine Quelle der Komödie sein oder einen kalten Schweiß verursachen. Jemand, der betrunken ist, handelt manchmal sehr offen, wird manchmal wütend und handelt rücksichtslos. Für manche Menschen können sie jedoch Flaschen Alkohol trinken und funktionieren trotzdem wie normale Menschen. Warum betrinken sich manche Menschen leichter, während es auch Menschen gibt, die nicht von Alkohol betroffen zu sein scheinen - obwohl sie gerade ein Glas getrunken haben? Zunächst ist es wichtig zu definieren, was genau Alkoholtoleranz ist.
Was ist Alkoholtoleranz?
Alkoholtoleranz ist die Alkoholresistenz des Körpers, die mit der Zeit zunimmt, wobei ein alkoholischer Trinker mehr Alkohol konsumieren muss, um die gewünschten berauschenden Effekte zu erzielen. Alkoholtoleranz, die sich aus langfristigem oder starkem Alkoholkonsum ergibt, kann zu zwei Möglichkeiten führen.
Erstens kann sich ein starker Trinker aufgrund der Leistung der Leber, die den Prozess des Ausspülens von Alkohol aus dem Körper beschleunigt, schnell von den berauschenden Wirkungen von Alkohol erholen. Zweitens kann ein chronisch starker Trinker selbst bei sehr hohen Blutalkoholkonzentrationen nur ein oder zwei Symptome von Kater zeigen, da der Körper bereits gegen die Auswirkungen von Alkohol immun ist (was bei einer durchschnittlichen Person schwächend oder sogar tödlich sein kann).
LESEN SIE AUCH: 7 Gefahren des Alkoholkonsums in kurzer Zeit
Da der Trinker keine dramatische Verringerung des Verhaltens infolge des Trinkens erfährt, kann seine Toleranz gegenüber dem Körper einen zunehmenden Alkoholkonsum fördern. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Empfindlichkeit einer Person gegenüber den Auswirkungen von Alkohol zwar abnehmen kann, die Blutalkoholkonzentration jedoch immer noch zunimmt.
Was unterscheidet die Alkoholtoleranz von Menschen?
Es gibt viele Faktoren, die die Alkoholabsorptionsrate einer Person beeinflussen. Diese Faktoren können die natürliche Absorptionsrate von Alkohol und jedem Einzelnen verringern oder erhöhen. Wenn Sie dies verstehen, können Sie es als wirksame Methode verwenden, um die Auswirkungen von Alkohol auf Körper und Gehirn zu verlangsamen.
1. Gewichtsverlust
Der Blutalkoholspiegel (BAC) ist das Verhältnis zwischen dem Gesamtalkoholgehalt im Körpersystem und dem Gesamtblutvolumen. Da Blut im Grunde genommen Wasser ist, wird die BAC-Rate einer Person durch ihren Körperfettanteil beeinflusst. Je höher der Körperfettanteil ist, desto niedriger ist der Wassergehalt im Körper und desto höher ist die BAC-Zahl.
Bei Personen mit gleichem Gewicht und sogar gleichem Geschlecht haben Personen mit einem geringeren Körperfettanteil (z. B. muskulöser) immer noch niedrigere BAC-Zahlen als Personen mit einem höheren Körperfettanteil. So ist es auch bei Menschen, die größer und schwerer sind - je schwerer eine Person ist, desto höher ist der Prozentsatz an Wasser im Körper, um den gleichen Alkoholgehalt auszugleichen. Kurz gesagt, je leichter die Zahl auf der Skala ist, desto höher ist Ihr BAC und desto leichter wird es, sich zu betrinken.
2. Geschlecht
Die meisten Alkoholempfehlungen basieren auf dem Standard für einen erwachsenen Mann mit einem Gewicht von 70 Kilogramm. Wenn Sie in weniger als einer Stunde drei 350-ml-Dosen Bier gleichzeitig trinken, wird der durchschnittliche Mann normalerweise betrunken (der Blutalkoholspiegel kann bis zu 0,045 betragen). Der durchschnittliche Mensch baut Alkohol in einem Standardgetränk (17 ml Ethanol) pro 90 Minuten ab.
Frauen haben tendenziell einen höheren Körperfettanteil und einen geringeren Wassergehalt als Männer. Bei gleichem Konsumanteil haben Frauen im Durchschnitt einen höheren BAC als Männer und werden daher schneller betrunken. Darüber hinaus haben Frauen auch weniger alkoholbrechende Enzyme in ihrer Leber. Hormone beeinflussen auch die Fähigkeit des Körpers, Alkohol zu verarbeiten, sodass Frauen noch höhere BAC-Werte aufweisen, wenn sie unmittelbar vor der Menstruation eine Standardportion Alkohol trinken.
LESEN SIE AUCH: 6 überraschende Vorteile hinter Alkohol und Alkohol
3. Nahrung / Verdauungssystem
Mehr Essen ist ein todsicherer Weg, um das Gefühl der Betrunkenheit zu verzögern. Bei Menschen, die nicht essen, liegt der Höhepunkt der größten Alkoholvergiftung normalerweise zwischen 0,5 und 2 Stunden. Für jemanden, der während des Essens Alkohol trinkt, tritt der BAC-Höhepunkt normalerweise erst nach 1-6 Stunden auf.
Der Körper priorisiert automatisch die Verdauung von Nahrungsmitteln und verhindert, dass Alkohol in den Dünndarm gelangt, wo die Absorption am effektivsten ist. Nachdem der Alkohol endgültig absorbiert wurde und ins Blut gelangt, kann es mindestens 1 Stunde dauern, bis die Leber zusammenbricht und wieder vom Körper ausgeschieden wird. Aber denken Sie daran, dies ist keine Entschuldigung für Sie, mehr zu trinken. Sie verhindern nicht die Alkoholaufnahme, sondern verzögern sie lediglich, damit Ihr BAC nicht schnell seinen Höhepunkt erreicht.
3. Ethnischer Hintergrund
Bestimmte ethnische Gruppen trinken möglicherweise nicht so viel und sind weniger von Alkohol anderer ethnischer Gruppen betroffen. Experten vermuten, dass die Enzyme, die Alkohol metabolisieren, in einigen Gruppen weniger häufig vorkommen oder dass sie eine genetische Mutation im Enzym aufweisen, die selbst bei geringen Mengen Alkohol zu rosigen Wangen und schnellen Herzfrequenzen führt.
Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen chinesischer Abstammung Alkohol konsumieren, sehr viel geringer als bei Koreanern mit einer stärkeren Trinkkultur - etwa sieben Prozent im Vergleich zu 30 Prozent. Dies sind die Ergebnisse einer Studie, die in der Zeitschrift Psychology of Addictive Behaviors veröffentlicht wurde. Indianer metabolisierten Alkohol auch viel langsamer als viele andere Ethnien.
LESEN SIE AUCH: 4 Hauptschlüssel zum Schrumpfen eines aufgeblähten Bauches
4. Die Stärke der verbrauchten Flotte
Je höher die Alkoholkonzentration Ihres Getränks (10 bis 30 Prozent) ist, desto schneller ist der Alkoholabsorptionsprozess im Körper.
Wenn der Alkoholgehalt weniger als 10% beträgt, ist der Verdauungstrakt etwas "faul", um Alkohol schnell zu verarbeiten. Daher ist die Aufnahme von Alkohol langsamer und es erleichtert Ihnen, sich zu betrinken. Zu hohe Alkoholkonzentrationen (mehr als 30 Prozent) neigen jedoch dazu, die Schleimhäute des Verdauungstrakts zu reizen, wodurch die Schleimproduktion erhöht wird, was die Absorption von Alkohol tatsächlich verlangsamt.
5. Zeit des Verbrauchs
Je schneller Sie aufeinanderfolgende Getränke trinken, desto schneller steigt Ihr BAC-Wert.
Aber im Laufe der Zeit können normale Alkoholtrinker mehr trinken, ohne die geringsten berauschenden Wirkungen zu spüren. Selbst wenn Sie jahrzehntelang aufgehört haben zu trinken, können Sie immer noch die gleiche Menge trinken, bevor Sie aufhören, ohne eine Wirkung zu spüren.
6. Alter
Ironischerweise wird die Robustheit dieser Toleranz mit zunehmendem Alter langsam nachlassen, beeinflusst durch natürliche Alterungsfaktoren wie Krankheit, Stimmung und Fitness.
7. Medikamente
Obwohl traditionell in flüssiger Form zur Erholung konsumiert, sollte der elftzwölfte Alkohol mit Medikamenten nicht anders behandelt werden als zwei verschiedene Rezepte gleichzeitig. Es ist wichtig, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu kennen und einen Arzt zu konsultieren, bevor Drogen mit Alkohol gemischt werden.
Potenziell gefährliche Alkohol-Drogen-Wechselwirkungen können sowohl bei leichten als auch bei chronischen Trinkern auftreten. Wenn Sie derzeit verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat bezüglich des Alkoholkonsums. Beachten Sie, dass selbst pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit Alkohol nachteilige Wechselwirkungen haben können.
8. Körperzustand
Wenn Sie krank und müde sind, besteht eine gute Chance, dass Sie dehydriert werden. Dehydration führt zu einer höheren BAC-Zahl. Alkohol kann Symptome von Dehydration und Müdigkeit verstärken. Müdigkeit und Dehydration können auch die berauschenden Wirkungen von Alkohol verschlimmern. Wenn Sie nicht fit sind, kann die Leber auch nicht optimal arbeiten, um Alkohol zu verarbeiten und / oder aus dem Körper zu entfernen, was zu einer ständig steigenden Alkoholkonzentration im Blut führt.
Möglicherweise nehmen Sie auch Medikamente ein, um die Symptome zu lindern. Dies kann die Auswirkungen eines Katters verstärken, der auch andere Probleme verursachen kann.
