Inhaltsverzeichnis:
- Was passiert, wenn jemand Vitamin E fehlt?
- Die Auswirkungen von Vitamin E-Mangel während der Schwangerschaft
- Passen Sie Vitamin E an die Bedürfnisse des Körpers an
Vitamin E wird häufig konsumiert, um gesunde Haut und Augen zu erhalten, dank seines Antioxidansgehalts, der Zellschäden durch freie Radikale abwehren kann. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihre tägliche Aufnahme von Vitamin E weiterhin ausreicht, um Sie nicht nur jung aussehen zu lassen, sondern auch, damit Ihr Körper keinen Mangel an Vitamin E hat. Dies ist das Ergebnis, wenn der Körper einen Mangel aufweist in Vitamin E.
Was passiert, wenn jemand Vitamin E fehlt?
Ataxie tritt häufig auf, wenn der Teil des Nervensystems, der die Bewegung steuert, beschädigt ist und Menschen mit Ataxie die Muskeln in ihren Händen und Füßen nicht kontrollieren können, was zu einer Störung des Gleichgewichts und der Koordination oder zu einer Beeinträchtigung der GAIT führt (Glucosamin / Chondroitin-Arthritis-Interventionsstudie). Eine Person, der Vitamin E fehlt, kann Symptome einer Ataxie zeigen.
Nicht nur das, wenn Ihnen Vitamin E fehlt, treten Muskelschwäche, Sehstörungen wie Blindheit, Herzrhythmusstörungen (Herzfrequenz- oder Rhythmusstörungen) und Demenz auf. Es wird oft angenommen, dass ein Mangel an Vitamin E Nerven- und Muskelschäden verursacht, die dazu führen, dass Sie Ihre Arme und Beine nicht "fühlen" können, die Kontrolle über Ihre Körperbewegungen verlieren und ein geschwächtes Immunsystem haben.
Ein Vitamin E-Mangel wird jedoch als sehr selten angesehen. Eine Person, die kein Nahrungsfett aufnehmen kann oder an einer Stoffwechselstörung leidet, hat normalerweise Schwierigkeiten, Vitamin E aufzunehmen. Frühgeborene mit sehr geringem Gewicht können ebenfalls einem Vitamin-E-Mangelrisiko ausgesetzt sein. Dies ist jedoch laut Untersuchungen sehr selten.
Die Auswirkungen von Vitamin E-Mangel während der Schwangerschaft
Für diejenigen unter Ihnen, die schwanger sind, kann ein Mangel an Vitamin E zu einer Fehlgeburt führen. Eine im Journal des American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen mit Vitamin E-Mangel anfälliger für Fehlgeburten sind.
Untersuchungen der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health haben ergeben, dass Fehlgeburten auftreten können, weil in Entwicklungsländern, in denen die Mehrheit der Bevölkerung über mittlere bis niedrigere Volkswirtschaften verfügt und in ihren Ländern nur schwer Zugang zur Gesundheit hat, ein Mangel an Vitamin E festgestellt wird.
Wenn dem Fötus Vitamin E aus der Nahrungsaufnahme der Mutter fehlt, kann dieser Zustand dazu führen, dass er aufgrund der essentiellen Nährstoffe, die nicht erfüllt werden, mit Defekten geboren wird. Vitamin E ist wichtig, damit die Organe des Körpers ihre Funktionen ordnungsgemäß ausführen können.
Passen Sie Vitamin E an die Bedürfnisse des Körpers an
Die Natur von Vitamin E, das Fett aufnimmt, macht es beim Verzehr mit der Nahrung optimaler. Aber Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, es gibt viele Lebensmittel, die Ihnen helfen können, Ihren Vitamin E-Bedarf zu decken, wie Eier, Huhn, Nüsse, Avocado, Sonnenblumenkerne, Pflanzenöle, dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat und angereichertes Getreide.
Wir empfehlen Ihnen, Vitamin E in Maßen zu konsumieren, je nach den Bedürfnissen Ihres Körpers. Der Grund dafür ist, dass wenn diese Vitamine, sowohl synthetische (Nahrungsergänzungsmittel) als auch natürliche, über einen längeren Zeitraum im Übermaß konsumiert werden, das Risiko einer Überdosierung besteht. Eine Überdosierung mit Vitamin E kann Übelkeit, Kopfschmerzen, Blutungen, Müdigkeit und sogar Nierenversagen verursachen. Eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sollte ausreichen, um den körpereigenen Bedarf an Vitamin E zu decken. In der Zwischenzeit sollten Vitamin E-Präparate nur zusätzlich eingenommen werden und zuerst Ihren Arzt konsultieren.
Für den täglichen Verzehr hat Vitamin E für jede Altersgruppe unterschiedliche sichere Werte. Bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren beträgt die zulässige Menge 6 bis 7 mg / Tag oder 9 bis 10,4 IE. In der Zwischenzeit sollten ältere Kinder 11 mg / Tag einnehmen. Für Frauen und Männer (ab 14 Jahren) und schwangere Frauen beträgt die Menge an Vitamin E pro Tag 15 mg.
x
